|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Holz für spinorientierten Angriff
Heey,
könnt ihr mir ein Holz empfehlen mit dem man guten bis sehr guten Spin erzeugen kann? Wichtig ist mir das Aufschlag/Rückschlagspiel sowie der 1. Topspin. Meine Beläge sind Maxxx P und Rhyzm P. Danke für eure Hilfe :-)
__________________
VH Tenergy 64 RH LP-22 Holz kinetic off- J.M.saive |
#2
|
|||
|
|||
AW: Holz für spinorientierten Angriff
Mit dem Stiga NCT hast du automatisch mehr Spin, egal welche Beläge du drauf klebst.
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Holz für spinorientierten Angriff
Die Frage ist, ob du wirklich mehr Spin (im Sinne von "der Ball dreht sich schneller") haben willst oder einfach möglichst leicht und ohne Aufwand die Bälle über das Netz lümmeln möchtest.
Wenn der Ball sich schneller drehen soll, brauchst du ein Holz, das möglichst wenig Katapult hat, damit du noch aggressiver in den Ball gehen kannst, ohne das er zu lang wird und über den Tisch fliegt. Meiner Erfahrung nach eignen sich Carbonhölzer dafür ganz gut, weil diese eben wenig Katapult haben. Das ist aber dann auch mit mehr Aufwand verbunden. Willst du hingegen ohne Aufwand die Bälle rüberspielen, brauchst du ein elastisches Vollholz, was eine längere Ballkontaktzeit hat. Dadurch kannst du den Ball einfacher über das Netz "heben". Mehr Spin hast du dann aber nicht! Geändert von Oink90 (07.09.2014 um 21:09 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Holz für spinorientierten Angriff
Das kommt m.E. auf den Armzug an, also wie schnell Du den durchziehst. Innerhalb der Kontaktzeit läuft ja auch die tangentiale Scherung ab, die den Spin bringt. Das muss zusammen passen. Ein elastische Holz macht auch schon bei nicht ganz so hart durchgezogenen Topspin-Schlägen gut Spin. Dagegen kommt mit einem steifen Holz bei langsamen Armzug kaum was rum. Dafür passt das dann besser bei schnellem Armzug. Nach oben raus bietet ein steifes Holz damit mehr Potenzial, sowohl an Spin als auch an Präzision. Wobei das dann eher die Profis wirklich nutzen.
Ich kann KSL, Avalox P700 und Stiga Infinity vergleichen. Die sind alle gut "spinnig", d.h. bieten spinunterstützende Kontaktzeit. Wobei das Infinity etwas elastischer ist als das P700. Im Effekt finde ich das P700 etwas druckvoller im Abschluss, das Infinity einfacher in der Eröffnung. Das KSL ist zwar ziemlich steif, holt aber eine lange Kontaktzeit aus einem "Trampolineffekt", dellt sich also ein. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Holz für spinorientierten Angriff
Du solltest mal den androfreak fragen der hat hier Monate lang regelmäßig gefragt mit welchem Material man am besten Spin erzeugen kann! Der kann dir sicher Seitenlang darüber berichten.
|
#6
|
||||
|
||||
AW: Holz für spinorientierten Angriff
Und der androfreak wird es mit großer Wahrscheinlichkeit immer noch nicht wissen.
Design ist ja mindestens genau so wichtig wie die Spieleigenschaften. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Holz für spinorientierten Angriff
Ich danke euch für eure Informationen
![]() Carbon-Hölzer waren nicht so mein Fall, da bin ich eher der Typ von Vollhölzer. Wie sieht es denn mit Balsa aus? Habe auch mal gelesen das Hölzer mit Limba auch spinnig sind, stimmt das ansatzweise??
__________________
VH Tenergy 64 RH LP-22 Holz kinetic off- J.M.saive |
#8
|
||||
|
||||
AW: Holz für spinorientierten Angriff
Wenn du bisher Vollhölzer gespielt hast und das Gefühl magst, lass die Finger von Hölzern mit Balsa-Kern. M.E. bieten diese Hölzer Null Rückmeldung.
Die Geschichte mit Limba ist natürlich so allgemein gesehen totaler Quatsch. Grundsätzlich hängt die Biegefestigkeit eines Holzes sehr stark davon ab, wie weit die beiden Deckfurniere voneinander entfernt sind. Je geringer der Abstand, desto weniger biegefest ist das Holz zunächst mal. Das bedeutet, dass du damit einfacher Spin erzeugen kannst. Diese Hölzer spielen sich dann lebendiger. Die Anschlagshärte hängt dann bei Hölzern der gleichen Blattstärke vom Deckfurnier ab. Wenn du also exakt das gleiche Holz hast und nur das Deckfurnier von bspw. Limba auf Palisander wechselst, hast du mit dem Palisander-Holz ein Holz mit flacherem Absprung und härterem Anschlag. Du musst dann hier wieder mehr tun, um Spin zu erzeugen. Wieviel Spin man erzeugt, hängt von der Technik ab. Du kannst mit den oben genannten Hölzern gleich viel Spin erzeugen, nur muss die Armbewegung bzw. Handgelenksbewegung angepasst werden. Ich spiele seit einigen Jahren keine Hölzer von der Stange mehr, aber ich habe früher das Avalox BT 555 gespielt und für mich war es das beste Topspin-Holz von der Stange. Die Furnierkombination ist: Limba-Fichte(Kiefer)-Abachi-Fichte(Kiefer)-Limba Man sollte auch den Bogen, den der Ball beim TS macht, nicht mit dem Spinanteil gleichsetzen. Wenn der Ball beim TS auf der gegnerischen Hälfte hoch rausspringt, heißt das nicht, dass der Ball mehr Spin hat. Es ist übrigens auch sehr wichtig, auf dem jeweiligen Holz den "richtigen" Belag zu spielen. Die Holz-Belag-Kombination muss hinsichtlich der Gesamthärte zu dir passen. Was sich für mich perfekt spielt, spielt sich für andere noch lange nicht gut. Da sind die Auffassungen total verschieden. Ich könnte bspw. nie ein Boll Spirit mit beidseitig T05 spielen. Diese Kombination mag für einige die perfekte Kombination für das TS-Spiel sein, für mich ist das nur ein Prügel ohne Rückmeldung. Geändert von Paddy83 (08.09.2014 um 10:56 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Holz für spinorientierten Angriff
Zitat:
Die Balsa-Hölzer bieten schon sehr gute Rückmeldung und viel Gefühl, problematisch wird's beim schnellen Konterspiel durch den starken Eigenkatapult. |
#10
|
||||
|
||||
AW: Holz für spinorientierten Angriff
Ich sage, dass Balsa-Hölzer Null Rückmeldung bieten, du sagst, dass die Rückmeldung sehr gut ist.
Deine Aussage ist nicht extrem subjektiv und einfach nachvollziehbar. ![]() Und wer der Ansicht ist, dass Balsa genau das bietet, was nötig ist, soll es doch spielen. Mir fällt nichts ein, was für Balsa spricht. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Holz für spinorientierten Spieler | pablu | Wettkampfhölzer | 5 | 25.12.2010 14:23 |
2x Beläge + Holz gesucht für Angriff | reusch | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 07.11.2008 21:17 |
Welches Holz für Angriff? | reusch | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 6 | 07.12.2007 16:20 |
Holz + Beläge für Angriff | reusch | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 5 | 04.12.2007 17:30 |
Holz für Abwehr/Angriff | Silver | Wettkampfhölzer | 19 | 06.07.2005 11:32 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr.