|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Helligkeit in der Halle
Hallo,
wir haben leider, wie vermutlich der ein oder andere Verein auch, das Problem, dass das Licht in unserer Halle nicht so hell ist wie gewünscht/notwendig. Auf Nachfrage beim Sachaufwandsträger wurde uns mitgeteilt, daß die Vorgaben z.B. des BTTV kein Grund seinen an der Beleuchtung etwas zu ändern. Wie sieht es mit der Arbeitsstättenverordnung aus? Kennt sich da jemand aus wie hell es nach der Verordnung sein müßte und welcher Paragraph hier gilt? Vielen Dank achtzehn62 |
#2
|
||||
|
||||
AW: Helligkeit in der Halle
Eine Sporthalle als Arbeitsstätte?
Schau besser mal hier: http://www.bauprofessor.de/Sportst%C...8-06e2b924aa2c |
#3
|
|||
|
|||
AW: Helligkeit in der Halle
Danke für den Tip, aber ohne Geld locker zu machen kann man da nichts lesen :-)
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Helligkeit in der Halle
so tief bin ich nicht eingestiegen.
Aber vielleicht sind die benannten Normen irgendwo anders kostenlos einsehbar. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Helligkeit in der Halle
Google doch mal nach ASR 7/3 und der DIN 5035. Dort sind Nennbeleuchtungsstärken festgelegt. Mit den Anforderungen des Wettkampfbetriebs (vor allem bei höheren Ligen) wirst Du aber trotzdem Probleme bekommen, da für Tischtennis nur 300lx angegeben sind! Diese sollten in allen Turnhallen sowieso Grundlage sein.
Bei Bundesveranstaltungen sind mind. 600lux, besser 1000lux zu gewährleisten. In Bayern wurde dies für Vereine auf mind. 400lux reduziert, was aber immer noch über der Vorgabe der ASR liegt. Für den Turnhallenbetreiber ist aber nur diese ASR und die darin zu Grunde gelegte DIN maßgeblich. Eine Argumentationshilfe gegenüber dem Betreiber, wenn die Beleuchtung noch älteren Datums ist, könnte sein: Es gibt Möglichkeiten über Fördermittel die Beleuchtung energetisch zu optimieren. Hier lassen sich prozentual große Einsparungen in der Unterhaltung erzielen, die sich auch relativ schnell rechnen. In dem Zuge könnte die Beleuchtungsstärke vielleicht auch angepasst werden!? Gruß Andre.
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - Geändert von Angus (25.09.2014 um 07:14 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Helligkeit in der Halle
Also hab jetzt nochmals in der DIN 12193 (Sportstättenbeleuchtung) nachgeschlagen. Diese macht folgende Mindestvorgaben für die horizontale Beleuchtungsstärke in Abhängigkeit vom Spielniveau:
750lx internationale und nationale Ebene 500lx regionale "mittlere" Ebene (incl. Leistungstraining) 300lx lokale Ebene (örtliche Vereinswettkämpfe) und Training Nach diesen Maßgaben würde ich als Planer für die meisten Turnhallen mit Tischtennisbetrieb 500lx empfehlen. Dann ist man bis zur Landesebene (bei uns Bayernliga und bis zur Landesmeisterschaft) abgesichert. Ab Oberliga-Niveau (national verwaltet) würde ich 750lx raten. Wenn die Halle weniger vorweisen kann aber bereits vor eurer Nutzung stand und der TT-Betrieb somit in die Beleuchtungsplanung nicht einfließen musste, habt ihr auch mit der DIN vermutlich schlechte Karten (Bestandsschutz - ihr wusstet zuvor wie die Beleuchtung war)!? Gruß Andre.
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - |
#7
|
|||
|
|||
AW: Helligkeit in der Halle
Es hilft manchmal auch schon enorm, wenn die Stadt die Leuchtkörper bzw. deren Fassungen mal säubert bzw. defekte Leuchtkörper ersetzt.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#8
|
|||
|
|||
AW: Helligkeit in der Halle
Ja, entscheidend für uns ist welche Norm in irgendeiner Weise verbindlich für den Sachaufwandsträger ist.
Aktuell haben wir zwischen 100 - 300 Lux, je nachdem ob man direkt unter einer Lampe steht oder dazwischen. Wir versuchen nun eine neue Beleuchtung zu bekommen mit dem Hinweis auf Energiesparen und hoffen gleichzeitig auch bei der Helligkeit besser wegzukommen. Evtl. käme uns dann zugute, daß bei einer Neuinstallation dann die DIN Norm erfüllt werden muss und die 500 Lux realisiert werden könnten. Das wäre eine sehr gute Lösung für uns, die Kosten und die Umwelt - win win win Situation! |
#9
|
||||
|
||||
AW: Helligkeit in der Halle
Ich würde mal sagen die wenigsten Hallen erfüllen die 500lux. Wenn du sowas hast, kannst du glücklich sein. Und eine gleichmässige Ausleuchtung ist nochmal was ganz anderes, da sind doch die meisten Halle wirklich schlecht. Hallen, die in den letzten 10 Jahren neu gebaut worden sind, sind da schon deutlich besser. Aber wer hat schon das Glück als TT Verein in so eine Halle zu dürfen - die wenigsten.
|
#10
|
||||
|
||||
AW: Helligkeit in der Halle
Ich habe mich ja schön häufiger gefragt, ob nicht ein Gastverein in solchen Fällen sein eigenes Licht mitbringen darf. Also Baustellenlampen, die die Szenerie richtig ausleuchten. Denn manche Hallen sind schon SEHR dunkel.
__________________
Es reicht nicht, ein guter Spieler zu sein – man muss auch noch gut spielen. Dr. Siegbert Tarrasch |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SC Halle | why | WTTV - Vereine, Hallen und Trainingszeiten | 1 | 24.06.2012 14:54 |
TTVSA / Bezirk Halle: Post TSV Halle | Gino! | Webseiten von Vereinen | 0 | 03.10.2007 14:48 |
Stadtmeisterschaften Halle | Gino! | TTV Sachsen-Anhalt | 0 | 10.09.2007 23:39 |
Halle | BryceFX1 | TSV Marl Hüls | 6 | 28.07.2006 10:33 |
Verbandkasten in der Halle ?? | fresh-clue | Bezirk West | 0 | 04.10.2003 10:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.