Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.11.2014, 14:41
cabutocabuto cabutocabuto ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 140
cabutocabuto ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wie halte ich Beläge länger griffig?

Durch die steigenden Preise und immer schlechter werdene Haltbarkeit von Belägen,hab ich mir überlegt was man tun sollte um seine Beläge lange spielen zu können.

Bei der richtigen Pflege fängt sowas bekanntlich an..viele schwören auf Wasser,was ich persönlich nur bedingt richtig finde...auf Seife sollte man sowieso verzichten...
Ich denke das fürs häufige reinigen zb zwischen den Sätzen ,destilliertes Wasser am besten geeignet ist,weil es absolut sauber ist und im Gegensatz zu Kranenburger kein Kalk enthält. Nach dem Training sollte man jedoch 1 mal Handelsüblichen Cleaner benutzen, um auch vorhandenen Fettfilm zu entfernen. Einige schwören darauf die Schutzfolie draufzuklatschen solange es noch Feucht auf dem Belag ist...ich würde dafür aber wiederum destilliertes Wasser benutzen...dadurch soll gewährleistet werden das der Belag nicht zu schnell austrocknet . Den Schläger bewahrt man in einem warmen aber nicht feuchten Raum auf..Kofferraum ist suboptimal würde ich sagen...am besten wäre ein Vakkuum ,wer sowas zuhause hat;-)...

Trotz jeglichen Bemühungen wird trotzdem der Zahn der Zeit nagen ,und die Griffigkeit nachlassen. Trotzdem gibt es noch Hoffnung...
Regeltechnisch ist es evt eine Grauzone...aber es dient dem Erhalt des Belages ...auch wenn es jetzt blöd klingt,wirken paar Tropfen Öl wahre Wunder...Man sollte eins wählen was auch unter Luft nicht hart wird...Rapsöl,Olivenöl,usw ...da es Pflegezwecken dient ,muss man den Belag nicht vom Holz lösen...man tröpfelt etwa 7-10 tropfen und verteilt am besten mit nem Saugfähigen Tuch auf das Og das nur noch ein leichter Film zu sehn ist...wenn der Belag es nötig hatte,wird er das Öl recht flott aufsaugen ...dabei zu beachten weniger ist manchmal mehr..man soll den Belag nicht ertränken ...wers mag kann nochmal ne Schicht aufmachen...diesmal aber weniger Öl...es dauert diesmal auch länger bis alles eingezogen ist...danach sollte aber Schluss sein,es soll ja der Pflege dienen,und nicht getuned werden...
Diese Ölkur kann man vielleicht alle 2-4 Wochen wiederholen...je nach Spielzeit halt...

Wenn ihr euren Belag eurer Wahl dann noch einem Namen gebt und ihr nach dem Training ein Gute Nachtlied singt,wird die Griffigkeit nie enden;-)

Jetzt weiss ich auch nicht was man sonst noch mehr machen könnte..vielleicht weiss es ja einer von euch oder ist erstaunt darüber was für ein Nonsens ich schreibe..und ich dir dabei 5 Minuten deiner kostbaren Zeit geklaut habe!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.11.2014, 17:41
asterix1998 asterix1998 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.11.2014
Beiträge: 118
asterix1998 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: wie halte ich den Belag lange griffig

sehr interresanter Beitrag, wo hast du denn des gelesen??
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.11.2014, 18:05
Benutzerbild von cronsen
cronsen cronsen ist offline
ist noppenneugierig ^^
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: berlin
Alter: 44
Beiträge: 1.014
cronsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: wie halte ich den Belag lange griffig

Mach ich selbst bei meinem h3 auch, wirkt Wunder. Wie das allerdings bei esn funktioniert weiß ich jetzt nicht.
__________________
suche dringend alte/aktuelle videos von hou yingchao, die nicht bei youtube/laola zu finden sind,gerne auch alte cd/dvd oder ähnl.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.11.2014, 18:23
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: wie halte ich den Belag lange griffig

Mache ich auch so.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.11.2014, 20:32
Benutzerbild von Bastelino
Bastelino Bastelino ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Stuttgart
Alter: 30
Beiträge: 198
Bastelino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: wie halte ich den Belag lange griffig

Also die Nummer mit dem Öl kenne ich auch. Das Obergummi wird dadurch etwas geschmeidiger und griffiger. Spielentscheidende Veränderungen haben sich jedoch dadurch nicht eingestellt.
Nachlassende Griffigkeit (also Ankopplung des Balls an den Belag) ist meiner Meinung nach eigentlich nicht das Thema.
Die nachlassende Spannung und der dadurch resultierende Geschwindigkeits und Spinverlust ist das Problem. Es ändern sich auch die Winkel bei den Schlägen. Die Bälle "fallen ins Netz". Ich spiele mein Beläge auf der VH ca. 6 Wochen bei 4-5 mal Training pro Woche. Wenn ich den Belag wechsele, dann v.a.D. weil ich mich nicht Wochen auf die neuen Winkel einstellen möchte und ich mit neuen Belägen die gefährlicheren Bälle spielen kann.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2014, 00:24
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: wie halte ich den Belag lange griffig

Du meinst das Obergummi verliert Spannung/ Elastizität? Interessant. Hab ich aber noch nicht bemerkt (am Vega Pro).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.11.2014, 09:09
Benutzerbild von Bastelino
Bastelino Bastelino ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Stuttgart
Alter: 30
Beiträge: 198
Bastelino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie halte ich Beläge lange griffig?

Kann auch am durchgeschlagenen Schwamm oder an dem Verlust der Spannung zwischen Schwamm und Obergummi liegen, aber mit der Zeit wird der Katapulteffekt definitiv weniger.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.11.2014, 10:06
Zuni Zuni ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2009
Alter: 46
Beiträge: 1.103
Zuni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie halte ich Beläge lange griffig?

Das Prinzip mit dem Öl it ja auch mehroder weniger von den LN bekannt - das Gummi saugt das Öl auf und quilt daraufhin etwas an. Obes langfristig jedoch einem feuschtigkeitsverust entgegenwirkt ist wieder eine andere Sache - aber kurzfristig kann so vielleicht wirklich einem Spannungsverlust entgegen gewirkt werden. Alerdings bezweifle ich, dass diese Behandlung irgendeinen Effekt auf die Abnutzung der Oberfläche hat, weil das einrein mechanischer Effekt ist. Darüber hinaus fragt sich ob es einen all zu positiven Effek auf den Spin hat, wenn man noch minimale Ölrückstände auf dem Belag hat, wenn gemeinhin ist genau das der Grund warum Reiniger überhaupt erfunden wurden...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.11.2014, 11:44
ert333 ert333 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.01.2007
Alter: 48
Beiträge: 279
ert333 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie halte ich Beläge länger griffig?

das merkt man stark bei Gummipflege auf Glycerin-basis. Ohne nachträglichem reinigen bleibt alles sehr ölig. Der tuningeffekt ist beachtlich. Komischerweise nicht bei nicht bei BTy. Ich denke es wirkt lediglich griffiger einige zeit, weil die aufgequillte oberfläche weicher ist. Wenn es etwas schmiert, sinds wohl oölreste. ??
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.11.2014, 14:23
Benutzerbild von Bastelino
Bastelino Bastelino ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Stuttgart
Alter: 30
Beiträge: 198
Bastelino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie halte ich Beläge länger griffig?

Ölzugabe bei der Gummi gibt es auch bei der Reifenproduktion (bis über 10%)
Der Gummi saugt das Öl (bei richtiger Dosierung) in der Regel vollständig auf, sodass spätestens nach dem reinigen kein Verlust an Griffigkeit mehr zu spüren sein kann.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
V: länger gebr. Beläge Tibhar, Butterfly.. lucky-luke verkaufe 1 08.01.2010 16:13
Halten schwarze Tensor-Beläge länger? Brathahn Noppen innen 2 05.03.2008 18:49
Eingelagerte Beläge griffig halten HotDog Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 8 01.07.2005 15:38
Aus Alt mach Neu. Beläge wieder griffig!! Lazerda Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 42 24.06.2003 14:34
Langnoppen: nicht-griffig für optimale Reaktion, griffig besser für Aktion ?! Cogito Mittellange und lange Noppen 7 24.06.2003 06:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77