|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Alternative zum / Ersatz für Stiga Neos Sound
Nun Leutz,
kennt ihr einige Alternativen, die sich wie Neos Sound spielt? Ich mein den Katapult-, Frischklebeffekt, die weiche Härte und den Sound. Nur der beim Spin dürfte der Neos Sound ein bissl mehr haben... Ich sage ja NICHT, dass Neos Sound nicht gut ist! Aber Beläge ausprobieren tut man doch gerne ![]() ![]() Meine Überlegungen zu Neos sound wären: Bryce FX, Cermet, Mambo Habt ihr vielleicht andere Alternativen, die ich als spinfreak brauchen könnte? Und jetze eine andere Frage: Welche sind die Newcomers-Beläge in der näxten Saison? In dieser Saison waren die Neos-Beläge, die neuen Formula-Beläge, ect. die Neuen beläge... Und nächste Saison? cYa spinfreak(,welcher schon lange net mehr da aktiv war...) PS: Wenn ihr auch gute bzw. bessere Alternativen zum Neos Tacky habt, dann: Her damit! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Re: Alternatvie zu Neos Sound, sowie Newcomers!
Etwa den gleichen Sound haben der Mambo und der Mark V 30°, wobei bzgl. Schwammhärte, Spin und Geschwindigkeit gilt:
Neos Sound > Mambo > Mark V 30°, d. h. den Mark V 30° kannst Du im Prinzip voll vergessen! @ Cermet: Nicht ganz so laut aber satter im Klang, Mediumhärte und vergleichbare Geschwindigkeit; aber ansonsten in allen Punkten (Spin, Spielgefühl/Kontrolle, Haltbarkeit!!) dem Neos Sound überlegen! @ Bryce FX Das Obergummi ist sehr viel straffer ausgelegt und die Schwammhärte liegt zwischen der vom Neos Sound und Cermet. Etwas leiser, etwa gleich schnell, flachere Flugkurve, noch mehr Spin dafür schwieriger zu spielen als der Cermet! JanMove |
#3
|
|||
|
|||
Re: Alternatvie zu Neos Sound, sowie Newcomers!
Cool thx für deine Antwort.
anders und kurz forumuliert meinst du es so (?): Nach Härte (ganz links am weichsten): Neos Sound > Cermet > Bryce FX Und nach spin: Bryce FX > Cermet > Neos Sound Kontrolle: Cermet > Neos Sound > Bryce FX Oder? ![]() Aber nach Geschwindigkeit? cYa spinfreak PS: Wie meinste Bryce FX lässt sich schwerer spielen? Zu starker Katapulteffekt? oder einfach irgendwie zu schnell? PS2: Wie unterscheiden sich Bryce und Bryce FX? |
#4
|
|||
|
|||
Re: Alternatvie zu Neos Sound, sowie Newcomers!
Das mit der Schwammhärte meine ich wie folgt:
Untergummi: Neos Sound ist sehr weich Bryce FX ist weich Cermet ist medium Obergummi: bei Neos Sound weich und elastisch bei Cermet etwas straffer und elastisch bei Bryce FX ziemlich straff ausgelegt Bzgl. Spin und Kontrolle meine ich es so wie Du geschrieben hast, wobei ich die Kontrolle des Cermets als herausragend bezeichnen würde. Von der Geschwindigkeit schenken sich die Beläge nicht viel. Der Bryce FX spielt sich trotz des weicheren Schwammes ziemlich ähnlich wie der normale Bryce. Das liegt meiner Meinung nach an dem selben sehr straffen Obergummi. Dadurch ist die Flugkurve sehr viel flacher als beim Cermet und Neos Sound. Dies bedingt (zumindest für mich) eine schwierigere Kontrollierbarkeit. Dies hat nichts mit der Geschwindigkeit oder dem Katapulteffekt an sich zu tun. Irgendwie spielt sich der Bryce FX einfach nicht wie ein typischer Belag mit Soft-Schwamm. Andererseits ist die Effektivität der Tops beim Bryce FX mit Abstand am grössten unter diesen drei Belägen, d. h., damit lassen sich die agressivsten und giftigsten Tops spielen. Im Gegensatz dazu sind die Tops mit dem Neos Sound ziemlich harmlos trotz der relativ hohen Geschwindigkeit, wobei der Neos Sound bzgl. Harmlosigkeit noch vom Mambo und insbesondere vom Mark V 30° deutlich getoppt wird. JanMove |
#5
|
|||
|
|||
Re: Alternatvie zu Neos Sound, sowie Newcomers!
hoho! Da wird ja der Neos Sound richtig fertiggemacht... hmm.. Mambo und Mark V 30 ham also noch grössere Effets... *stirnekratz*... Also, dass ich Bryce FX auf meine Rückhand nehmen werde (natürlich net frischgeklebt) ist jetzt bei mir mal etwa 70% sicher... Aber auf der Vorhand weiss ich immer noch net...
Und wenn wir jetzt mal von Neos Sound, Mambo und Mark V 30 eine Statistik(Nach spin, katapult, geschwindigkeit, härte des schwamms, und kontrolle) machen? Greetz spinfreak PS: Danke schon im voraus für deine Antwort ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Re: Alternatvie zu Neos Sound, sowie Newcomers!
Zitat:
Wenn Du nicht gerade eine Rückhand wie Kreanga spielst, würde ich Dir übrigens eher zum Cermet raten. Der hat ein unglaubliches Feeling und ist zum Blocken absolut genial. Der Bryce FX ist besser für die Vorhand geeignet. JanMove |
#7
|
|||
|
|||
Re: Alternatvie zu Neos Sound, sowie Newcomers!
Na dann werd ich wohl bei meinem Neos Sound bleiben.. evtl. noch ne dickerem Schwamm als 2,0mm..
bei der RH... da möchte ich ja auch gerne mit der RH toppen... so ist bryce fx schon bessa für mich.. andererseits, sagst du die kontrolle sei saugut... aber frage: stimmt diese Formel?: Je mehr Effet der Belag hat, desto empfindlicher ist der Belag gegen Topspins und sonstige Schnitte... Mein neuer Schläger würde dann wahrscheinlich soaussehen: VH: Neos Sound RH: Bryce FX (will nicht allzuharten haben. im mom. besitze ich Neos Tacky, und der ist mir mittlerweile ZU langsam. und der Effet dürfte auch mehr sein... und wollen wir ma net von seinem Katapulteffekt reden :o, aber für anfänger top-belag ) Holz: Donic Waldner Diablo Senso (sehr leichtes holz! und nicht zu langsam) Wenn ihr mir noch ein leichteres Holz mit sogar noch schnellerem Tempo verraten könnt, dann schreibt einfach da rein! ![]() cYa spinfreak |
#8
|
|||
|
|||
Re: Alternatvie zu Neos Sound, sowie Newcomers!
Zitat:
Generell ist es schon so, dass hochgriffige Beläge empfindlicher auf gegenerischen Schnitt reagieren als z.B. ein Antitop. Allerdings muss man immer das Gesamtwerk "Belag", d.h. Ober- und Untergummi sowie deren Verklebung betrachten. Ein straff ausgelegter, hoch dynamischer Belag wie der Bryce (FX) reagiert meines Erachtens sehr empfindlich auf gegnerischen Schnitt. Für mich ist z. B. der normale Bryce im passiven Spiel kaum zu beherrschen. Deswegen empfehle ich Dir auch eher den Cermet als den Bryce FX für die Rückhand. Insbesondere wenn Du vom Neos Tacky kommst, ist das Mehr an Tempo und Katapult, das der Cermet bietet, schon ein grosser Schritt für Dich. JanMove |
#9
|
|||
|
|||
Re: Alternatvie zu Neos Sound, sowie Newcomers!
okay... du hast mich überzeugt, dass der cermet besser als bryce FX ist...
aber was mir immer noch den Kopf zerbricht ist dieser neue Carbo und Carbo Sound... naja.. hier heissts abwarten und dann lesen was die andern sagen... thx an Janmove für all seine Antworten ![]() cya spinfreak PS: Carbo wird sicher wieder der knaller sein wie Neos... ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stiga Neos / Neos Sound - Alternative zu Tenergy? | Flexagon | Noppen innen | 1 | 29.10.2010 11:26 |
Neos, Neos Sound oder Neos Sound Synergy? | tt_kim | Noppen innen | 25 | 03.07.2008 15:39 |
Stiga Neos / Neos Sound / Neos Tacky | kai lenters | Noppen innen | 289 | 02.03.2008 15:24 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.