|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Avalox/AVX Ruiba Bloodwood Carbon
neu. 5 Holz/2 Carbon. Ein Vorab-Bild mit ein paar Schreibfehlern, die mittlerweile korrigiert wurden.
Entwickelt für die Polyball-Ära. Naja... Aber wenn man so die Qualität und Spieleigenschaften der 500er und 700er kennt, ist dieses Ding schon verführerisch, genau wie das neue p900. Zum Glück hat mir gerade jemand zwei Karas geschenkt, mit denen ich total glücklich bin, sonst würde das vielleicht ein teures Frühjahr mit den neuen Avalox-Hölzern und den beiden Carbon-Neulingen von Stiga. Aber ein gut geschriebener Testbericht kann natürlich alle Vernunft zunichte machen, also bitte ;-) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Avalox Ruiba Bloodwood Carbon
Hat mittlerweile jemand das Teil gespielt?
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Avalox/AVX Ruiba Bloodwood Carbon
Habs mir mal bestellt und werds in 2-3 Wochen was schreiben...Jetzt is ja dann Ostern und die Postboten streiken...könnt also bissi dauern.
Ich bin ja auf der Suche nach nem Carbonholz mit Gefühl und hartem Deckfurnier, will aber kein steifes Holz, da mein Focus immer noch auf Spin liegt. Mit meinen OSP Hölzern bin ich sehr zufrieden, aber es fehlt die nötige Stabilität beim Schuss oder Konter. Das Gefühl bei den Hölzern ist aber der Wahnsinn. Schaun wir mal, was das Bloodwood Carbon was taugt. Ist ja mit 5,8mm relativ dünn noch und das Gewicht mit 90-95 Gramm sagt mir auch zu, obwohl das Schlägerblatt nen ticken kleiner ist als der Standart. Laut spinfac.-team soll das Spielgefühl nicht "Carbon-style" sein, sondern immer noch gefühlvoll und mit guter Spinentwicklung. Also kein "steifer Prügel". Woanders liest man ähliches: Gefphl wie beim Vollholz, nicht zu schnell sondern eher off-. Gut für kontrolliertes TOpspinspiel und nicht eifnach nur ultra-schnell wie so einige Carbonhölzer. Sagt mir auf jeden Fall zu, da ich eigentlich ein Fan von 5-schichtigen Vollhölzern bin, mit gutem Spielgefühl und Kontrolle. Ob sich das bestätigt seh ma dann. Spielen werd ich das Ding mit H3 und Baracuda. Geändert von Zzangei (02.04.2015 um 11:25 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Avalox/AVX Ruiba Bloodwood Carbon
Schaut hübsch aus.
Wiegt 94 gramm und ist genauso dick wie mein OSP Virutoso-, welches 5,7mm dick ist. Hab beide nebeneinander gehalten und nach dem, was mein Auge so hergibt, sind die ziemlich genau gleich dick. Furniere sind gleichmäßig. Die Linse im Griff steht auf beiden seiten jeweils links etwas über, was nicht stört...wollts trotzdem mal geschrieben haben. Edit: Klang ist höher als beim tibhar illusion killer. Das Illusion killer ist aber einiges dicker. Das Illusion killer vibriert mehr als das Bloodwood Carbon. So viel zum "Dotztest". Meld mich in 2-3 wochen wieder. Ich erwarte stand jetzt mehr stabilität bei konterschlägen. Was mich interessiert, ob es mich beim TOpspin zufriedenstellen wird. Und mal schaun wie kontrollierbar das Holz ist. Geändert von Zzangei (10.04.2015 um 13:20 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Avalox/AVX Ruiba Bloodwood Carbon
Nice
![]() |
#6
|
|||
|
|||
AW: Avalox/AVX Ruiba Bloodwood Carbon
habe 3 Exemplaren 88g 94g und 95g
ich spiele gerade 94g und 95g Geändert von Hansi Blocker (11.04.2015 um 18:53 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Avalox/AVX Ruiba Bloodwood Carbon
Hast du das erwähnt?
![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: Avalox/AVX Ruiba Bloodwood Carbon
Hast du deine Eindrücke denn bereits Kund getan?
![]() Ich könnte mir vorstellen, dass das Holz ordentlich schnell ist, oder? Geändert von tougel (12.04.2015 um 10:32 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Avalox/AVX Ruiba Bloodwood Carbon
Es ist zwar nur ein erster Eindruck, aber es ist schnell.
Keine Ahnung wie man sowas schreiben kann wie "huge amount of control" oder "deep tock sound"...solche Leute haben wohl noch nie ein Allroundholz gespielt. ![]() ich will hier keine aussage zur kontrolle treffen, weil ich noch paar mehr spielstunden brauche um mich vom osp expert umzustellen...aber eins kann man festhalten. Das Holz ist off und entsprechend die kontrolle. Aber definitv kein steifer prügel. Power beim topspin und wahnsinnig leicht zu spielen beim Gegentopspin. Das Holz ist kopflastig mit schweren Belägen. Vibriert leicht und gibt nen guten Kick mit, stichwort "a little flex". Also was offensive Schläge angeht macht das Holz viel Spaß, gutes Topspinholz! Aber da ich vom OSP Expert komme, das sehr gefühlvoll ist, muss ich hinsichtlich "touch" mit dem bloodwood carbon erst noch warm werden ![]() wenn man damit spielen will, sollte man technisch veriserter sein, sonst könnten sehr wenig Bälle auf der platte ankommen ![]() Geändert von Hansi Blocker (12.04.2015 um 18:30 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
AW: Avalox/AVX Ruiba Bloodwood Carbon
Also ich werd jetzt richtig warm mit dem Bloodwood carbon, gefällt mir richtig gut.
Ich find es ist spinelastischer als ein Tibhar Illusion Killer. Auf einer Skala von 1-10 (10 = bocksteif) würde ich dem Avalox eine 4,5 geben (so ein mittelding zwischen Virutoso off- und ILK)...also es ist sehr ausgewogen, stabil und gut zum Topspinspielen, mit einem Tick mehr Richtung "spinelastisch". Paradedisziplin ist eindeutig Gegentopspin, egal ob nah am Tisch oder Halbdistanz. Das Holz vibriert nicht zu stark, bleibt stabil und behält ordentlich Bogen bei. Das Holz funktioniert fantastisch mit nem Chinabelag auf der VH. Aufschläge kurz zurückzuschlagen funktioniert nur, wenn man den Ball sehr früh nimmt, also noch in der aufsteigenden Phase. Mit der Kontrolle z.B. bei Ballonabwehr hatte ich anfangs Probleme, ist aber Gewöhnungs- und v.a. Trainingssache. Man braucht da schon ein Händchen dafür. Im Prinzip ist das Holz gut kontrollierbar wenn man trainiert und nicht ganz unfähig ist. Wer aber von einem All+ Holz kommt, wird erstmal ein Holla-die-Waldfee Erlebnis haben, weil das Holz wirklich flott sein kann. Dieser Kick vom Holz durch den Flex kommt aber erst, wenn man selbst mehr durchzieht. Man sollte technisch versierter sein für das Holz. V.a. für die RH gilt es, gut beschleunigen zu können bei harten Belägen, ansonsten würde ich medium Beläge empfehlen, bei denen man mehr mit dem Schwamm arbeiten muss. Ich find da den baracuda ganz ok. Leider taugt der nix, wenn man wirklich tangential nach/gegenziehen will. Aber wenn man den Ball in den Schwamm eintauchen lässt, ist der richtig gut. Zum rumeiern ist das Holz absolut ungeeignet. Wer auf viele Allroundelemente setzt, sollte sich das Holz nicht holen. Es ist wirklich gut für Topspinspieler, die primär auf Spin und Platzierung setzen, sich aber mehr Tempo wünschen. Das Carbon sorgt für die nötige Stabilität und Durchschlagskraft, wenn man mal schießen will. Aber nicht dass ihr denkt, das Holz kann alles. Zum schießen gibts bessere Hölzer. Allerdings hat mir z.b. beim Virtuoso die Stabilität gefehlt. Das Bloodwood ist stabiler, streut weniger beim Schießen, hat aber eine wirklich gute Performance beim Topspin. Weil das Holz ziemlich ausgewogen ist bei der Steifheit (siehe 4,5 von 10), eignet es sich für weiche Spineröffnung und auch Schlagspins. Also ein wirklich gutes Topspinholz. rein off, und wie gesagt, entsprechend die Kontrolle. Man muss üben und man braucht ein Händchen. Wer z.B. Angaben grundsätzlich spät nimmt, wird es schwer haben, die Bälle kurz zu halten. Um noch einen Negativpunkt anzufügen: Es kann natürlich nicht beim Touch mit handgemachten Hölzern mithalten. Habe ich aber bei einem 5+2 Holz mit harter Oberfläche nicht erwartet ![]() Verarbeitung ist auch gut, alle Furniere gleichdick. Leider passiert mir was mit dem holz was mir nie passiert ist. In kurzer Zeit 2 fette Kantentreffer. Allerdings löst sich das Deckfurnier nicht, was für ne gute Verleimung spricht. Das Holz ist ab Werk leicht versiegelt, ich hab dem Bloodwood aber mit TSP Racket Coat noch ne Schicht gegönnt. Aber die Beläge halten gut drauf, auch wenn sie sich leicht nach oben wölben ![]() Geändert von Zzangei (25.04.2015 um 12:10 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verkaufe Holz Avalox Aramid-Carbon | sportsfriend_71 | verkaufe | 0 | 07.01.2010 15:20 |
Verkaufe Holz Avalox Aramid-Carbon | sportsfriend_71 | verkaufe | 2 | 07.01.2010 14:39 |
V: Avalox Ma Menge Carbon C555 | Langenoppenkiller | verkaufe | 1 | 05.11.2009 11:47 |
Avalox Ma Wenge C555 - Carbon Holz | André | verkaufe | 0 | 02.10.2009 19:11 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.