|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Mich würde der Trainingsumfang/Trainingshärte von Profis interessieren. Wie oft wird am Tag trainiert bzw. wie lange?!? Man hört ja diesbezüglich die unterschiedlichsten Versionen. Welcher Ausgleichssport wird betrieben?
Vielleicht kann einer der Profis ( z.B. Werner Schlager )im Forum ein paar Zeilen dazu Schreiben. Gruss |
#2
|
|||
|
|||
Am Beispiel Grenzau
Wir haben mal 14 Tage Urlaub in Grenzau gemacht. Während dieses Zeitraumes haben die Profis täglich 2 mal an den Tischen gestanden und das ca. 2 - 2,5 Stunden je Trainingseinheit. Dazu kommt noch Kraftraum, Lauftraining, ...
Manch einer war nicht immer dabei, wegen Fototerminen, ... Dafür ist das Trainingspensum bei Lehrgängen noch wesentlich höher.
__________________
Freddie, mit Skol und einem Cheerio macht Tischtennis mein Leben froh. |
#3
|
||||
|
||||
So weit ich das in Düsseldorf mitbekommen habe gabs auch da morgens und nachmittags Training,auch jeweils so 2,5h.
|
#4
|
||||
|
||||
Beim meinen Aufenthalten in Grenzau (3 Lehrgänge), hab ich nicht so großen Trainingseifer bei den Profis feststellen können, also jetzt von der dauer her, jedenfalls hab ich nicht eine Trainingseinheit mitbekommen, die länger als knappe zwei Stunden gedauert hat und ich hab mir alle angeguckt, die ich sehen konnte, weil mir zugucken tierisch Spaß macht und man auch was dabei lernen kann, natürlich...
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#5
|
||||
|
||||
Faulheit
Ich weiß von gewissen Profis, die sich in der Tischtennishalle treffen, aber dann gemeinsam Karten spielen...
Also ein Fulltime-Job ist das sicher nicht! (Mal abgesehen von den vielen Reisen). Aber bei Fußballspielern ist das doch ähnlich, oder? Ich glaube, Werner Lorant hat mal gefordert, dass Fußballspieler genau wie andere Arbeitnehmer einen Achtstundentag haben mit gemeinsamem Mittagessen usw. In England machen die das teilweise auch schon. (Weshalb unsere U18-Nationalspieler jetzt neuerdings alle nach England wechseln, weil der Kontakt zu den Profis besser ist). Aber was das Tischtennis angeht: Faszinieren tun mich vor allem die Spieler, die gar nicht mehr trainieren und trotzdem noch spitze sind (z.B. Peter Stellwag, der seit Jahren nur noch zu den Spielen kommt und in der Oberliga fast alle wegputzt). |
#6
|
|||
|
|||
hallöchen.
es ist ganz verschieden. manche spielen 2 Stunden/tag und manche auch 7!!! netto spielzeit, ohne kleben, aufwärmen, pausen, etc. es kommt auch darauf an, in welcher phase man gerade ist (e.g. Wettkampf, vorbereitung auf wm oder em, nach wettkampf, usw). je nachdem trainiert man mal mehr/länger/intensiver, oder weniger/kürzer/"fürs gefühl". mir gehts sogar schon so, dass ich nach einer wettkampfphase, wo ich über mehrere wochenenden pro-tour oder sonstiges gespielt hab und nicht zum "normalen trainieren" komm', regelrecht nach training lechsze, weil ich merk' wie schlecht und unsicher ich geworden bin... jaja, leider vergisst man nur zu schnell die feinheiten in diesem sport ![]() soll heissen, regelmässiges training ist pflicht!!! obs jetzt auch mal ne woche ein bisserl weniger iss, ist auch nicht so schlimm... nochwas: ich hör oft von hobbyspielern:"WAS? nur 4 Stunden/tag??? ist ja wenig, ich könnte das doppelte spielen!!!" da muss ich schon sagen, dass bei einem intensiven profi-training dem hobbyspieler nach 10min die puste wegg bleibt!!! (jede wette ![]() ausserdem ist unser training, je nach übungen(also z.b.regelmässig oder wettkampfspezifisch) sehr konzentrations-intensiv, d.h mehr als 4 wettkampfübungen nacheinander ist nicht zu empfehlen, weil man sich dann die schlampige taktik einprägt, und das sollt ja nicht der sinn und zweck sein, oder? genauso, wenn man körperlich müde wird. dann sollte man besser eine pause mache, denn man prägt sich auch die schlampigen bewegungen sehr schnell ein. also es gibt sicher ein paar "profis" die lieber karten spielen als trainieren, aber ich bin mir sicher das waren chinesen ![]() hoffe gedient zu haben... spät aber doch... ![]() mfg macht mit beim German Hardware Network- RC5- Team!!! http://www.iq-hardware.de/rc5/rc5.htm |
#7
|
|||
|
|||
Trainingsumfang...
Ich möchte mich schon mal vorab bei denen bedanken, die etwas geschrieben haben!!!
Gruss |
#8
|
||||
|
||||
jaja, die lieben Chinesen
Zitat:
![]() ![]() (das soll natürlich jetzt keinesfalls heißen, daß alle Chinesen im "fortgeschrittenen Alter" trainingsfaul werden!)
__________________
|
#9
|
||||
|
||||
Zeitung gelesen?
Zitat:
Zumal uns besagter Chinese in einem Leserbrief an unsere Lokalzeitung ja versichert hat, dass sein Trainingsumfang schon seit Jahren so gering ist ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
also was den Trainingsumfang von Profis betrifft, da kann ich Werner Schlager nur zustimmen. Es kommt immer drauf an, ob man sich in der Vorbereitungsphase auf einen wichtigen Wettkampf befindet oder ob man den Wettkampf schon hinter sich hat! Ich denke, ich weiß, welchen Chinesen ihr gemeint habt, im Bezug aufs Karten spielen: Ich kann euch nur sagen, dass er nicht mit Karten spielt (zumindest nicht im Training) und dass er sogar der fleißigere der Chinesen in diesem Verein ist! Aber die Chinesen dort sind ganz nette Typen und trainiert haben die glaub früher genug und gewinnen tun sie immer noch gegen die meisten von uns! Gruß, Jörg |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.