|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Schweißtropfen auf Tisch - Ballwechsel wiederholen?
Bei anstrengenden Punktspielen und ganz besonders in der warmen Jahreszeit kommt es bei mir häufig vor, daß während der Ausführung eines Vorhand-Aufschlags von der Rückhand-Ecke aus ein Schweißtropfen vom Gesicht auf die Oberfläche des Tisches fällt. Mir selbst macht das nichts aus, da die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, daß der Ball während des Ballwechsels genau auf den Tropfen springt und ich dadurch einen Fehler mache oder der Ball nass wird, was ja auch den Gegner stören könnte.
Gibt es eine Regel, die einen solchen Fall abhandelt? Bisher hatte ich noch nie Probleme damit, will sagen ich habe dann nach Ende des Ballwechsels den Schweißtropfen mit der Hand abgewischt und das war's dann - aber was könnte passieren, wenn ich den Punkt mache, der Gegner den Schweißtropfen sieht und reklamiert bzw. einfordert, daß der Ballwechsel zu wiederholen wäre? Wäre schön, wenn jemand hierzu nähere Informationen hätte, so daß ich diesbezüglich "juristisch" gewappnet bin. wolfgang10 |
#2
|
||||
|
||||
Re: Schweißtropfen auf Tisch - Ballwechsel wiederholen?
Gibt weder ne Regel die besagt, das der Ball wiederholt werden muß noch wird dieser Fall speziell irgendwo als nicht zu wiederholend gewertet. Daraus folgt, daß der Punkt gespielt wurde und genauso gewertet wird, wie gespielt. Es gibt noch andere Fälle und wenn jeder Einzelfall aufgeführt wäre bräuchte man ne irre langes Regelwerk. derr Ball zählt in jedem Fall als gespielt und wird so gewertet, es sei den Der SR sagt vorher (während des Wechsels) "let/Stop" weil er zB den Tropfen oder eine andere Störung bemerkt. Klassisches Beispiel. Der Ball hat nen Riß, der Ball wurde von der Hand des Aufschlägers feucht usw. Wenn der Punkt gespielt ist, kann der Verlierer auch nicht sagen. Guck mal: Riß im Ball oder Ball ist feucht. Wenn der SR aber am Klang oder Ballabsprung den Riß erkennen kann, kann er den Ballwechsel mit let unterbrechen und mit nem heilen Ball wiederholen lassen.
|
#3
|
|||
|
|||
Re: Schweißtropfen auf Tisch - Ballwechsel wiederholen?
Zitat:
Es tritt diese Regel in Kraft: Zitat:
Ein "Störball" fliegt in die Box, der SR bemerkt diesen erst als der Ballwechsel bereits beendet ist. Nun hat der SR den Ballwechsel nicht unterbrochen, aber trotzdem hätte ein Spieler gestört worden sein können (möglicherwiese sagt der Spieler das sogar). Der SR sollte, nein muss dann sogar den Ballwechsel wiederholen lassen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnittumkehr bei glatten und griffigen Noppen | Dr.Block | Mittellange und lange Noppen | 35 | 18.03.2007 21:27 |
Welche Beläge für Schußspieler und LN auf Rückhand? | Benjy | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 16 | 09.01.2004 17:52 |
Wie gefällt euch Matrix Revolution | Beckenrandschwimmer | Stammtisch | 34 | 09.12.2003 15:48 |
Ballwechsel zwischen Tante Emma und Lieschen Müller | Jancsi | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 24 | 28.10.2003 12:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.