|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Neuer Schläger nach 4 Jahren (Primorac OFF-?)
Hallo TT-Forum,
ich bin Lars, 16 Jahre alt und komme aus Düsseldorf. Ich habe vor 4 Jahren kurzzeitig (Ich weiß nicht mehr wie lange vielleicht ein paar Monate) bei Borussia Düsseldorf gespielt (Davor immer aufm Schulhof und Nachmittags so gut wie jeden Tag nach der Schule). Ich bin/war nicht so erfahren und mir wurde empfohlen in einem anderen Verein Erfahrung zu sammeln. Ich hatte den Friedrichstädter Turnverein im Sinne (Das hab ich immer noch). Dies ist damals in Vergessenheit geraten. Nun möchte ich wieder anfangen. Ich bin/war ein sehr aggressiver Spieler, der seinen Gegner mit Topspins unter Druck setzen möchte und damit Punkte ergattern will. (Sehr viel Vorhand, weniger und unkontrollierter die RH) Und nun zum eigentlichen Text diesem Thema: Ich habe aktuell den Fertigschläger Joola Rosskopf Attack (Ich merke schon, dass er in die Jahre gekommen ist) Ich möchte mir einen "neuen" Schläger kaufen Butterfly Primorac OFF- Ich habe gelesen, dass der Schläger sehr gut für Topspins geeignet ist und dazu auch noch sehr beliebt. Dazu den VH Belag Sriver G3 1,9 mm Ich hab gelesen, dass der Belag sehr katapultig sein soll, aber auch ziemlich aggressiv. (Auch Primorac OFF-, aber 2,1 mm Schwammstärke) und als RH Belag Sriver EL 1,7 mm Ich hab gelesen, dass der Belag gut zur Kontrolle sein soll (Ich denke ganz gut, weil ich auf der RH nicht sehr gut bin) Ich hab mich ein bisschen eingelesen, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Ich möchte keinen Fehlkauf machen. Ich würde mich über Antworten freuen. Mit freundlichen Grüßen Lars/Zockwave |
#2
|
||||
|
||||
AW: Neuer Schläger nach 4 Jahren (Primorac OFF-?)
Hallo Lars,
ich würde Dir empfehlen, erstmal mit einem klassischen Allroundholz anzufangen. Dein Equipment sollte nicht von Anfang an zu schnell sein. Das kannst Du nach und nach anpassen, wenn Du die nötige Sicherheit hast. Je schneller Du die Bälle spielst, desto schneller kommen sie zurück. Deine Rückhand ist ein Klassikbelag, mit dem Du nicht viel falsch machen kannst. Warum nicht auch in einer dickeren Schwammstärke für die Vorhand? Und warum alles von Butterfly? Hast Du einen Butterfly-Shop in der Nähe? Grüße, crycorner |
#3
|
|||
|
|||
AW: Neuer Schläger nach 4 Jahren (Primorac OFF-?)
Ich habe Angst, dass ein Allround mir schnell zu langsam sein wird.
Ist das Primo denn sehr viel schneller als z.B. ein Timo Boll All+? Ich könnte ja den Sriver L dann mit dem Primo spielen, dann müsste ich das Holz auch später nicht ersetzen. Ja, bei Borussia Düsseldorf ist ein Butterfly Shop. Vielen Dank für die Ratschläge. Zockwave Geändert von Zockwave (30.03.2015 um 10:54 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
AW: Neuer Schläger nach 4 Jahren (Primorac OFF-?)
Ich glaube nicht, dass Dir das zu langsam sein wird. Vor Allem nicht am Anfang.
Gerade bei Spielern, die als relative Anfänger sehr aggressiv spielen, ist es gut, erstmal Sicherheit in das Spiel zu bekommen und die Koordination bei schnellen Ballwechseln zu erlernen, denn Du musst immer damit rechnen, dass die Bälle auch wieder zurückkommen. Aggressiv spielen bedeutet ja nicht zwangsläufig ein brutales Tempo zu spielen, sondern nah am Tisch möglichst schnell in die Offensive zu kommen und dabei die Bälle spätestens am höchsten Punkt zu nehmen. Zwar ist der Primorac jetzt auch nicht so schnell, aber je sicherer desto besser. Und ALL+ Hölzer sind auch nicht zwangsläufig langsam. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Neuer Schläger nach 4 Jahren (Primorac OFF-?)
Ist der Primo denn nicht sicher?
Viele schreiben, dass man mit ihm auch gut blocken kann. |
#6
|
||||
|
||||
AW: Neuer Schläger nach 4 Jahren (Primorac OFF-?)
Wird bestimmt auch stimmen.
Es geht auch nicht um große Unterschiede. Ich habe beide Hölzer selbst nicht ausprobiert, kann nichts verlässliches darüber sagen. Ich meine nur generell, dass ich glaube, ALL+ wäre für Dich aktuell besser geeignet. Wenn Du aber tierisch Bock auf den Promorac hast, dann kaufe ihn. Der EL in 1.7 wird dann vermutlich okay sein. Und in der VH würde ich nicht über 1.9 gehen. Und dann einfach mal schauen, ob das von der Geschwindigkeit her passt. Hast Du die Möglichkeit, dort in dem Shop zu testen? Wenn ja, nimm´s wahr. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Neuer Schläger nach 4 Jahren (Primorac OFF-?)
Mit dem Primorac macht man grundsätzlich nichts falsch. Die Sriver sollte man dann allerdings beidseitig in 1,9 mm wählen. Mir persönlich stand der Sriver EL ungeklebt immer besser zu Gesicht, da ich den Belag durchaus auch mit weniger Handgelenkeinsatz gut spielen konnte.
|
#8
|
|||
|
|||
AW: Neuer Schläger nach 4 Jahren (Primorac OFF-?)
Absolut betrachtet ist das Primorac All+ bis Off- (je nach Gewicht) und damit so mittelprächtig schnell. Aber relativ betrachtet zu Deinem bisherigen Fertigschläger ist das Holz unendlich viel schneller!
Also wenn Du eher einen leichten Schläger haben möchtest, dann kannst Du Dir ein leichtes Primorac mit 80 g oder weniger selektieren lassen. Das ist dann All+ und relativ gesehen immer noch sehr schnell für dich. Andernfalls würde ich auch eher ein normales All oder All+ Holz mit ca. 85 g empfehlen (Stiga Allround classic oder Allround Evolution oder Donic Persson Power Allround). Da gibts viele Möglichkeiten. Diese Hölzer haben alle genug Temporeserven. Ich kenne einen Spieler, der spielt z. B. mit einem Allround Classic ein kompromissloses Topspinspiel mit Niveau Landesliga bis Verbandsebene. Der Sriver EL mit 1.7 mm für die Rückhand ist eine gute Wahl. Auf der Vorhand würde ich auch mit einem mittelharten Klassiker wie Sriver L mit 1.9 mm starten. Wie schon gesagt ist so ein Schläger im Vergleich zu Deinem Kaufhausschläger ultraschnell. Da brauchst Du (zunächst) keinen Sriver G3! |
#9
|
|||
|
|||
AW: Neuer Schläger nach 4 Jahren (Primorac OFF-?)
Ich war heute beim Shop (War doch kein Butterfly Shop, sondern Schöler & Micke oder so
![]() Ich hab dort nen paar Sachen getestet. Ich hab jetzt das Primo OFF- mit nem Tenergy 64 FX 2,0 mm aufer VH (HAMMA <3). Auf der RH hab ich nen Andro Plasma 1,5 mm (Ganz ok und war im Angebot). Wenn ich sicherer auf der RH bin kommt da auch nen Tenergy 64 FX hin. Danke für deine Mühe |
#10
|
|||
|
|||
AW: Neuer Schläger nach 4 Jahren (Primorac OFF-?)
Dann mal viel Spaß beim Üben, da hast du dir eine ganz schöne Rackete geholt
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
belag kombination, primorac off-, schläger beratung, schwammstärke |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Schläger nach 5 Jahren Pause | querspieler | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 26 | 01.04.2015 15:03 |
Wiedereinstieg nach ca. 7 Jahren Pause - neuer Schläger gesucht! | TT_Nik | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 34 | 02.01.2015 20:58 |
Nach 10 Jahren Wiedereinstieg. Schläger? | crycorner | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 5 | 17.09.2009 15:07 |
Neuer Schläger nach 15 Jahren Pause | plex | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 10 | 28.09.2006 14:53 |
Neuer Schläger nach 10 Jahren ?! | diipii | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 10 | 09.01.2004 21:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.