Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.04.2015, 09:56
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
Schlägerkombi für Umsteiger auf Langnoppe

Hallo zusammen,

da ich nächste Saison vermutlich etliche Klassen tiefer aufschlagen werde, möchte ich ab Mai zum Beginn der Vorbereitung mir einen Abwehrschläger zusammenstellen und bin vorallem beim Holz unsicher.
aktueller Schläger: Tenergy 05 FX beidseitig mit Mizutani Super ZLC, schnelle Geschichte... Vibrationen konnte ich noch nie ab (daher auch meist immer Butterfly Kunstfaserhölzer mit dem tollen geraden Griff).

aktueller Spielstil:TTR 1880, beidseitige Spinvariation mit mehr Augenmerk auf ein Spinfeuerwerk als auf das brachiale Tempo

geplanter Spielstil: Ruwen Filus in ganz schlecht also eher tischferne Abwehr, Vorhand wird natürlich meine sehr gute Vorhand eingesetzt und auf gelegte Bälle alles angegriffen bzw. von hinten gegengezogen oder rausgehoben.

VH: wird wohl ein etwas dünnerer Tenergy werden, 05FX oder 64, sollte gut passen, spinnig und auch mal für einen VH-Abwerhschlag geeignet, nicht zu viel Katapult, ausreichend schnell und das spiele ich ja bereits.

RH: laut Forum sollen sich der Feint Long III und der Curl P4 exzellent für Umsteiger und etwas tischfernere Abwehr eignen, sollen dazu beide ähnlich spielen und dazu noch sehr sicher, was mir natürlich als Spinangreifer ohne Erfahrungen mit langen Noppen wichtig ist. Der P4 soll wohl etwas mir Schnitt bieten, daher wird es wohl dieser.

Holz: hier bin ich jetzt ziemlich hin-und hergerissen. Eine Granate wie das Mizutani kommt sicher nicht in Frage, ein stinklangsames Def-Holz wohl auch nicht, habe Angst dass dadurch meine Vorhand zu stark leidet und diese auch sehr wichtig sein wird bis ich mal etwas Sicherheit auf der RH bekomme.

Ins Auge gefasst habe ich das Gionis DEF und ALL+ von Butterfly, da diese sich durch das Carbon bestimmt etwas härter spielen wie ich das gewohnt bin und mag. Aber haltet ihr ein Carbon-Holz für moderne Abwehr geeignet oder sollte es doch besser ein elastisches Vollzholz sein wegen der besseren Schnitterzeugung.
Das Joo Saehyuk wäre vermutlich auch noch etwas, vielleicht aber für den Anfang etwas teuer.

Danke für eure Einshätzungen.
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.04.2015, 13:00
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Schlägerkombi für Umsteiger auf Langnoppe

Habe mir nun das Chen Weixing von Joola bestellt mit Tenergy 05-FX 1.9 schwarz und dem Curl P4 1.0 rot.
Denke das sind ganz gute Voraussetzungen um Sicherheit mit einer Langnoppe zu bekommen und habe erst letztens von einem Spieler mit gleichem Holz, dem Curl P4 wohl doch sehr ähnlichen Feint Long 3 und einem schnellen Offensivbelag bös Haue bekommen, ungefähr da möchte ich auch hin
Das Chen Weixing soll ja doch recht flott sein, hoffe dass es zusammen mit dem Tenergy auf der VH ausreicht.
Bin gespannt wie das wird, der Unterschied zum aktuellen Material (s. Signatur) ist schon megakrass, aber ich freu mich riesig drauf
Spätestens nach dem letzten Spiel am 18.04. wird ausprobiert, werde berichten.
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.04.2015, 22:57
g.harry g.harry ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2012
Alter: 52
Beiträge: 34
g.harry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerkombi für Umsteiger auf Langnoppe

Hab das Waldner Senso Carbon mit T05 in 1.9 und Feint Long 3 in 1.3... funzt prima und man hat echt viel Gefuehl damit...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2015, 07:26
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Schlägerkombi für Umsteiger auf Langnoppe

Das Waldner habe ich mir auch überlegt, obwohl das ja in der Abwehr als sehr schnelles All+ bzw. eher langsames Off- Holz bestimmt schon ziemlich schnell ist und mir der gerade Griff bei Donic gar nicht gut gefällt.
Der Schläger ist nun da, das Blatt des Chen Weixings ist schon ziemlich groß und somit natürlich auch der Tenergy, das wird bestimmt eine große Herausdorderung wenn man ausschließlich 157*150 gewohnt ist. Finde es aber nicht so kopflastig durch den etwas massiveren und eckigen Griff des Chen, die leichte Noppe tut ihr übriges natürlich noch hinzu. Mit 154 Gramm ca. 20 Gramm leichter wie die Angriffskombi, genau da wollte ich auch ungefähr hin.

Beim Balldotztest wirkt das Chen sehr steif für ein All-Holz, gefällt mir sehr gut, da ein Primorac das in meinem Umfeld oft gespielt wird definitiv mehr vibriert.
Wo allerdings dieses BlackCoth Carbon sein soll ist mir ein Rätsel, kann kein Carbon in den Furnieren erkennen, aber wenns einigermaßen passt soll mir das Wurschd sein Heute Abend wird mal just for fun ein paar Murmeln gespielt.
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2015, 09:10
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Schlägerkombi für Umsteiger auf Langnoppe

Von den Belägen bin ich bis dato absolut angetan, das CWX ist mir aber doch deutlich zu langsam...Werde das Gionis ALL + probieren, die Gionis-Serie soll ja außen etwas härter sein, der Curl P4 ist schon sehr weich und da harmoniert ein etwas härteres Holz bestimmt gut.... und mit dem Carbon hat es für mich auch bestimmt eine ausreichende Steifigkeit + vergrößertem Sweetspot für die Abwehr. Ärgert mich etwas dass ich nicht gleich auf ein All+ bis Off- Holz gegangen bin, aber nun gut, das Schlägerblatt des CWX ist so groß, dass die Beläge problemlos auf fast alle anderen Hölzer nun passen werden, erst recht zum Gionis, das ein nur leicht vergrößertes Blatt bietet. Habe bisher vom Gionis viel Gutes gelesen und vor allem variabel ohne Ende, das ist wichtig für mich aktuell. Die VH war einfach mit dem CWX viel zu langsam + etwas komisches Spielgefühl, das hat mir nicht wirklich gut gefallen.
Aber für zwei Mal Training mit Langnoppe saßen die Abwehrbälle schon ganz ordentlich, mit dem Curl tauchen sie auch ziemlich schnell ab, wenn sie nicht zu hoch sind war es auch für einen TTR 1800+ Spieler nicht leicht sie nachzuziehen.
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.04.2015, 12:43
Coxeroni Coxeroni ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.10.2011
Beiträge: 63
Coxeroni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerkombi für Umsteiger auf Langnoppe

Ich persönlich würde bei einem recht langsamen Grossblatt bleiben. Die Vorteile für die Noppenseite sind in der Abwehr einfach unübertroffen. Mit dem Grossblatt fängst du mehr und eine langsamere Kelle gibt dir die nötige Sicherheit/Kontrolle für die Noppe. Ich komme hier mit Victas Koji Matsushita sehr gut zurecht (Noppe aktuell FLII).

Sollte dir die VH zu langsam sein, dann leg dort ne Schippe drauf. Aber ein T05-FX in 1.9 sollte genug Temporeserven bieten. Dass ein CWX langsamer ist als ein Off-Holz ist klar, daran gewöhnt man sich aber.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.04.2015, 07:56
TTR TTR ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.08.2011
Ort: nahe bremen
Alter: 31
Beiträge: 57
TTR ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerkombi für Umsteiger auf Langnoppe

moin Soundmaster,

bin im Moment auch auf dem Noppentrip. (TTR1800)
Vorheriger Spielstil war VH/RH Topsin ohne richtigen Schuss.
Ich vermute mal ähnlich wie du.

Ziel: Halbdistanz spielen, Gegner zu langen Ballwechseln zwingen und bei ungefährlichen Bällen VH/RH Angriff, also auch Schläger drehen

Spiele das Stiga Tube Defense mit einem sehr großen Blatt.

Dazu auch den P4, aber in 0,5mm
und auf der Vorhand Palio Blitz 47,5° in Max.

Was mir bei der Noppe gut gefällt, das sowohl das Abstechen am Tisch wie auch die tischferne Schnittabwehr sicher laufen.
Das große Problem ist der Angriff, auf den ich nicht verzichten möchte.
Dafür ist die Kombi zu langsam und ich werde ohne Mühe ausgeblockt.

deswegen werde ich nächste Woche zwei Hölzer ausprobieren,
die in eine ganz andere Richtung gehen.

Donic Waldner Senso Diabolo
Donic Waldner Black Devil
Und falls ich günstig rankomme TIMO BOLL SPARK

Ich hoffe das die Noppe da im Punkto Sicherheit noch zu kontrollieren ist und ich mehr Speed beim Topspin erreichen kann.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.04.2015, 09:02
Buddaa Buddaa ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.11.2008
Alter: 32
Beiträge: 400
Buddaa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerkombi für Umsteiger auf Langnoppe

Ich denke du solltest wenn möglich keine "Bratpfannen" Holz nehmen. Für ex-Angriffsspieler ist das große Schlägerblatt meistens nichts.
Falls du mit dem Gionis nicht glücklich wirst könntest du durchaus das chen verkleinern.
__________________
Geht dich gar nichts an ob ich bei dir im Garten wohne!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.04.2015, 13:17
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Schlägerkombi für Umsteiger auf Langnoppe

Das Spark wäre auf Dauer auch mein Traumholz, aber war mir zu teuer erstmal.
Das Black Devil habe ich einmal gespielt, so ein gefühlloses Ding hatte ich nie wieder in der Hand, da ist das Diablo Senso schon viel viel besser, ist aber nichts für mich wegen dem schlechten geraden und ausgehöhlten Griff.

Das Gionis All+ war schon echt gut gestern, angenehme Schlägerblattgröße, toller gerade Griff, gut balanciert, gute 150 Gramm gesamt und ein doch eher steifes, mittelweiches Anschlaggefühl. Vorhand war schon viel flotter wie mit dem CWX und Abwehr nicht wirklich unsicherer. Durch den 1,0 Schwamm lässt es sich am Tisch sehr eklig ankontern, was vor allem bei Auschlagannahme sehr von Vorteil ist, da man nicht gleich auf einen schnellen Aufschlag wie ihn viele gegen Abwehr machen abstechen am Tisch oder etwas hinter dem Tisch abwehren muss. Gerade dieser Angriffsschlag scheint die Paradedisziplin der NI-ähnlichen Langnoppen zu sein und er ist eine tolle Vorbereitung, da der nächste Ball oft in meine VH kommt. Bin deshalb recht froh, den P4 nicht ganz so dünn genommen zu haben. Matchball gehabt gegen 1720 TTR-Punkte, also den eigenen TTR-Wert kurz mal um 150-200 Punkte zerstört Aber nach dem zweiten Training mit LN überhaupt bisher sehr zufrieden.
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de

Geändert von Soundmaster (21.04.2015 um 13:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.04.2015, 14:03
TTR TTR ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.08.2011
Ort: nahe bremen
Alter: 31
Beiträge: 57
TTR ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlägerkombi für Umsteiger auf Langnoppe

habe jetzt den p4 0,5 auf dem Diabolo und dem Devil gespielt und bin da nicht ganz zufrieden mit.

zwar konnte ich wieder die Bälle von hinten ganz einfach choppen. Allerdings fehlte mir da eine ganze Menge Spin und mir wurden viele Bälle um die Ohren geschossen.

Ausserdem ging mir beim schupfen und abstechen fast alles rüber.

Werde es Freitag nochmal mit 2 Hölzern ausprobieren

Key Shot Light
P500

in der Hoffnung wieder mehr spin entwickeln zu können
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlägerkombi in Ordnung? TheErados Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 13 26.04.2012 09:03
Schlägerkombi mit Sound Raffael K. Noppen innen 76 10.12.2011 11:26
Neue Schlägerkombi gesucht Sidespin Christian Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 43 17.04.2009 19:19
Neue Schlägerkombi empfehlenswert? Schnibra Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 25 05.01.2009 16:49
Langnoppe gegen Langnoppe elwood Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 8 15.07.2007 18:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77