|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Joola Fakir Qualitätsmängel?
Hallo,
für mich ist die Saison vorzeitig beendet. Nach unserem Abstieg aus der 2.Verbandsliga in die Bezirksliga letztes Jahr, hatten wir dieses mal ein äußerst erfolgreiches Jahr. Wir sind bereits vorzeitig Meister der Bezirksliga und Bezirkspokalsieger geworden. Nach einer Woche ausgiebigem Feiern fängt nun die Vorbereitung auf die nächste Saison in der 2.Verbandsliga wieder an. Wie so oft beginne ich mal wieder mit einer Materialtestphase. Zur Zeit spiele ich den Palio CK531A blue Edition in OX. Ich habe mir nun einige andere Langnoppenbeläge bestellt ( Super Block, 837 glatt, 837 griffig ). Ich wollte mir auch den Joola Fakir bestellen und war ganz erstaunt wie der Händler mir mitteilte, dass er diesen Belag wegen zu häufig auftretenden Mängeln ( Reklamationen von Kunden ) nicht mehr verkaufen würde. Bevor ich jetzt versuche diesen Belag von einem anderen Händler zu bekommen, möchte ich nun von euch wissen, was ihr für Erfahrungen mit diesem Belag bezüglich der Qualität habt. Mir ist auch schon aufgefallen, dass dieser Belag schon öfter sehr stark reduziert angeboten wird. Dies könnte auch ein Zeichen für schlechte Abverkäufe sein ( allerdings reine Spekulation von mir ). Würde mich über Antworten über eure Erfahrungen mit dem Joola Fakir freuen. MfG johem |
#2
|
|||
|
|||
Re: Joola Fakir Qualitätsmängel?
Ich kann dir nur von meinem Doppelpartner berichten, der einen Fakir seit dessen Einführung ununterbrochen spielt ( und immer noch den gleichen Belag).
Bisher sind noch keine aussergewöhnlichen Verschleisserscheinungen aufgetreten; ich wüsste von keiner fehlenden Noppe. Nur: beim Aufkleben aufpassen: der "Fakir"-Schriftzug ist so breit, dass er, wenn du nicht unten ein Stück vom Belag abschneidest ( was möglich ist, da auch das ITTF-Zeichen sehr weit nach oben gerückt ist) bis fast in die Mitte des Holzes hineinragt; wer da in Gefanken den Belag aufklebt, spielt öfter mit dem Schriftzug als mit den Noppen ( mein Doppelpartner kann ein Lied davon singen).
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
#3
|
|||
|
|||
Re: Joola Fakir Qualitätsmängel?
Schließe mich an. Spiele den Fakir in schwarz ox seit Dezember und er hat keinerlei "Ausfallerscheinungen", d.h. weder ausfallende Noppen noch Verlust der Glätte.
Mein Exemplar zumindest weist im Gegensatz zu manch anderer Glattnoppe eine sehr gute Haltbarkeit auf. Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen |
#4
|
|||
|
|||
Re: Joola Fakir Qualitätsmängel?
Ich habe mit einem Fakir rot in OX gespielt. Eigentlich war ich ganz zufrieden. Als aber beim 5. oder 6. Training die erste Noppe herausgebrochen ist, habe ich weggelegt und das war´s dann für mich.
Schlechte Qualität kann ich deshalb bestätigen. Uli |
#5
|
|||
|
|||
Re: Joola Fakir Qualitätsmängel?
Nach 2 maliger Benutzung hat sich die erste Noppe verabschiedet.
|
#6
|
|||
|
|||
Re: Joola Fakir Qualitätsmängel?
Also ich habe alle möglchen Noppen schon gespielt und der Fakir hatte bei mir persöhnlich bislang die allerbeste Haltbarkeit ( immer noch keine einzige Noppe rausgebrochen ). Daher kann ich echt nicht verstehn, dass ein Händler die wegen der Haltbarkeit nicht mehr verkäuft.
Greetz, TaDa |
#7
|
||||
|
||||
Re: Joola Fakir Qualitätsmängel?
@noppennorbert: Ich glaub deine Noppe hat an Glätte eingebüßt. Andernfalls hab ich mich an den Effekt einfach gewöhnt...
__________________
"Abwehr ist die beste Verteidigung" Kai Ströde 2006. Alles zu meinem Verein: www.tvhude.de |
#8
|
|||
|
|||
Re: Joola Fakir Qualitätsmängel?
@Felix:
Ich nehme mich in den letzten Wochen einfach ein wenig zurück, damit Du mithalten kannst ![]() Im Ernst: Der Fakir ist kein bißchen griffiger geworden, allerdings elastischer. @Alle: Ich denke, dass ist im übrigen der Punkt. Ich habe nun schon einige Fakir in der Hand gehabt. In der Elastizität gibt es da gewaltige Unterschiede. Mein Exemplar war zu Beginn fast so hart wie ein Superblock. Ich habe aber auch Beläge gesehen, die bereits fabrikneu sehr "knickfreudig" waren. Unter Umständen lässt sich so die unterschiedliche Haltbarkeit erklären. Mein Lieblingsbeispiel ist der Neubauer Super Special eines ehemaligen Mannschaftskameraden, der ziemlich hart ist und seit nunmehr 2,5 Jahren ohne irgendwelche "Ausfallerscheinungen" auf dessen Nittaku Shake Defence montiert ist. Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen |
#9
|
|||
|
|||
AW: Joola Fakir Qualitätsmängel?
Zitat:
ich spiele auch nen Fakir und kann die Probleme mit ausfallenden Noppen bestätigen. Das ganze hängt meiner Meinung nach von der Art und Weise ab, wie man den Fakir spielt. Solange ich lediglich Abwehr und Druckschupfbälle gespielt habe hatte ich keine Problem. Erst nachdem ich mit Noppentopspins angefangen habe, sind die ersten Noppen (mittlerweile 5 ) ausgefallen. Wenn man genau hinschaut, sieht man, daß mittlerweile fast alle Noppen in der Mitte angebrochen sind! Kenn jemand nen Belag mit ähnlichen Spieleigenschaften und besserer Haltbarkeit? Mfg Powernoppe |
#10
|
|||
|
|||
AW: Joola Fakir Qualitätsmängel?
@Powernoppe
spielst du den Noppenspin nur auf Unterschnittbälle oder auch auf Spins (würde mich wundern)?
__________________
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Joola Fakir | Cogito | Mittellange und lange Noppen | 171 | 18.01.2004 20:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.