Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2015, 14:19
potzblitz potzblitz ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.12.2007
Ort: irgendwo im Kreis LB
Alter: 38
Beiträge: 125
potzblitz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Regelfrage: Reservespieler in einer BSK-Mannschaft

Hallo,

ab der kommenden Saison gilt ja für die Bundesspielklassen die neue BSO.

Dort finden sich unter E 1.3 Reservespieler folgende Regelungen:
Zitat:
1.3.2 Nimmt ein Stammspieler einer RL- oder OL-Mannschaft in einer Halbserie insgesamt fünfmal in ununterbrochener Reihenfolge an Meisterschaftsspielen seiner jeweiligen Mannschaft im Einzel nicht teil, so wird er mit Ablauf des fünften Spiels automatisch zum Reservespieler seiner Mannschaft.

1.3.4 Der Status als Reservespieler bleibt bis zum Ende der Halbserie bestehen und kann frühestens zu Beginn der nachfolgenden
Halbserie wieder in den Status eines Stammspielers geändert werden, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
Eigentlich klar, aber wie genau ist 1.3.4 zu verstehen??

Bsp.:
Die Mannschaft 1 wird zu Beginn der Vorrunde normal mit Sollstärke gemeldet.
Ein Spieler dieser Mannschaft nimmt jedoch aus pers. Gründen (also keine Krankheit o.ä.) an fünf aufeinanderfolgenden Spielen nicht am Spielbetrieb teil.
Folge nach 1.3.2:
Er wird nach dem fünften Spiel zum Reservespieler und es muss der nächst berechtigte Spieler der unteren Mannschaft hochgehen (z.B Spieler 2.1)

Was passiert nun zur Rückrunde??
Wie ist hier 1.3.4 zu verstehen ?
Wann sind die Voraussetzungen erfüllt, dass der Reservespieler aus der Hinrunde wieder als Stammspieler gewertet werden kann ?
Oder muss Spieler 2.1 zumindest noch zu Beginn der Rückrunde noch als Stammspieler der 1. Mannschaft aufgestellt werden??
Welche Voraussetzungen dies sind wird m.E. nirgends mehr näher erläutert, oder?

potzblitz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2015, 17:00
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Regelfrage: Reservespieler in einer BSK-Mannschaft

Wenn die folgende Bedingung erfüllt ist, ist der Spieler in jedem Fall in der folgenden Halbserie Reservespieler - dann hilft ihm 1.3.4 nichts, denn es sind eben nicht alle Bedingungen erfüllt, um in der Rückrunde wieder Stammspieler werden zu können (1.3.1 steht dem entgegen):

1.3.1 Ein Spieler, der in der vorangegangenen Halbserie an weniger als drei Meisterschaftsspielen seines Vereins im Einzel teilgenommen hat, wird mit Beginn der darauf folgenden Halbserie automatisch zum Reservespieler. Das gilt nicht
- für Spieler der untersten Mannschaft eines Vereins,
- wenn der Spieler zwischenzeitlich den Verein gewechselt hat oder
- wenn der Ausfall einer Spielerin auf eine Schwangerschaft zurückzuführen ist.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2015, 17:19
potzblitz potzblitz ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.12.2007
Ort: irgendwo im Kreis LB
Alter: 38
Beiträge: 125
potzblitz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Regelfrage: Reservespieler in einer BSK-Mannschaft

Vielen Dank erstmal!

ok, stimmt ... d.h. dann also, dass wenn der betreffende Spieler die Spiele 6 - 9 mitspielt, er zur RR als Stammspieler aufgestellt werden kann, richtig?

potzblitz
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2015, 20:35
potzblitz potzblitz ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.12.2007
Ort: irgendwo im Kreis LB
Alter: 38
Beiträge: 125
potzblitz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Regelfrage: Reservespieler in einer BSK-Mannschaft

Noch etwas:
Gilt die Regelung 1.3.2 nicht für die Bundesligen??
D.h. in einer 3. Liga würde der Spieler zur RR wieder als Stammspieler zählen?
potzblitz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.04.2015, 19:46
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Regelfrage: Reservespieler in einer BSK-Mannschaft

Zitat:
Zitat von potzblitz Beitrag anzeigen
Vielen Dank erstmal!

ok, stimmt ... d.h. dann also, dass wenn der betreffende Spieler die Spiele 6 - 9 mitspielt, er zur RR als Stammspieler aufgestellt werden kann, richtig?

potzblitz
Es reicht die Teilnahme an drei der vier Spiele 6-9, um in der folgenden RR wieder als Stammspieler gemeldet werden zu dürfen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.04.2015, 19:57
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Regelfrage: Reservespieler in einer BSK-Mannschaft

Zitat:
Zitat von potzblitz Beitrag anzeigen
Noch etwas:
Gilt die Regelung 1.3.2 nicht für die Bundesligen??
D.h. in einer 3. Liga würde der Spieler zur RR wieder als Stammspieler zählen?
potzblitz
Da bei 1.3.2 steht "Nimmt ein Stammspieler einer RL- oder OL-Mannschaft in einer Halbserie insgesamt fünfmal in ununterbrochener Reihenfolge an Meisterschaftsspielen seiner jeweiligen Mannschaft im Einzel nicht teil,...", ist klar, dass es nicht für die Bundesligen gilt, denn sonst stünde dort ja "Nimmt ein Stammspieler einer BSK-Mannschaft" bzw. einfach nur "Nimmt ein Stammspieler ...". Steht da aber nicht.
Also würde der Spieler in der 3. Liga nicht nur erst "zur RR wieder als Stammspieler zählen", sondern er würde in der VR gar nicht zum Reservespieler werden und ununterbrochen Stammspieler bleiben.

In der BSO sollen eigentlich einheitliche Regeln für die fünf höchsten Ligen stehen. Leider war das auf Anhieb nicht überall möglich, so z. B. hier. Es bleibt aber das Ziel, das zu vereinheitlichen, so dass 1.3.2 vielleicht schon ein Jahr später überall gilt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Melden einer Mannschaft in einer höheren Klasse Dirk.O Hessischer TTV 5 28.04.2013 11:34
Sollstärke einer Mannschaft michael17 Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 4 28.09.2011 09:00
Streichung einer Mannschaft vom Spielbetrieb spontanspieler Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 0 06.05.2009 09:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77