|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Haltbarkeit von LN?
Hallo zusammen,
ich wollte jetzt ein wenig mit Material rumprobieren, und mal sehen, ob eine lange Noppe auf der Rückhand mein Angriffsspiel ein wenig variabler macht. Sprich: ich will damit schießen und ziehen können, wenn die Bälle gut liegen, und ansonsten meine Sicherheits- und Vorbereitungsbälle ein wenig unangenehmer machen. Nach eingängigem Studium diverser Threads hier im Forum habe ich günstig (da Auslaufmodell) einen Donic Vamp und Sting jeweils in 1,0 erstanden. Nun liegen die beiden Dinger vor mir, und erscheinen mir im Vergleich zu NI-Belägen doch sehr zierlich und zerbrechlich. Gerade die dünnen Noppen des Sting flößen mir Respekt ein... ![]() Nun also zu meiner Frage: Wie lange halten eigentlich lange Noppen im Vergleich zu NI-Belägen? Wie sieht es mit dem Erhalt der Griffigkeit meiner (griffigen) Noppen aus? Woran erkenne ich, dass eine Noppe abgespielt ist? Wie schnell passiert es, dass Noppen abbrechen? Müsste ich im Angriffsspiel öfter die Beläge erneuern, da diese bei den höheren Belastungen eventuell schneller kaputt gehen? Und zu guter letzt: gibt es eine Korrelation zwischen Haltbarkeit und Preis eines Langnoppenbelags??? Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig bei der Erleuchtung meiner vielen Fragen helfen... ![]() Ciao Variatio |
#2
|
|||
|
|||
Re: Haltbarkeit von LN?
Haltbarkeit von LN?
------------------------------------------------------------------------ Hallo zusammen, ich wollte jetzt ein wenig mit Material rumprobieren, und mal sehen, ob eine lange Noppe auf der Rückhand mein Angriffsspiel ein wenig variabler macht. Sprich: ich will damit schießen und ziehen können, wenn die Bälle gut liegen, und ansonsten meine Sicherheits- und Vorbereitungsbälle ein wenig unangenehmer machen. Nach eingängigem Studium diverser Threads hier im Forum habe ich günstig (da Auslaufmodell) einen Donic Vamp und Sting jeweils in 1,0 erstanden. Nun liegen die beiden Dinger vor mir, und erscheinen mir im Vergleich zu NI-Belägen doch sehr zierlich und zerbrechlich. Gerade die dünnen Noppen des Sting flößen mir Respekt ein... Nun also zu meiner Frage: Wie lange halten eigentlich lange Noppen im Vergleich zu NI-Belägen? Wie sieht es mit dem Erhalt der Griffigkeit meiner (griffigen) Noppen aus? Woran erkenne ich, dass eine Noppe abgespielt ist? Wie schnell passiert es, dass Noppen abbrechen? Müsste ich im Angriffsspiel öfter die Beläge erneuern, da diese bei den höheren Belastungen eventuell schneller kaputt gehen? Und zu guter letzt: gibt es eine Korrelation zwischen Haltbarkeit und Preis eines Langnoppenbelags??? Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig bei der Erleuchtung meiner vielen Fragen helfen... Zu den von dir genannten Belägen kann ich schon mal gar nichts sagen. (Wenn das mal kein guter Anfang für eine hilfreiche Antwort ist!) Aber generell zu LN kann ich dir was sagen: Die Haltbarkeit hängt von folgenden Variablen ab: Mit oder ohne Schwamm, glatte oder griffige Noppe, schnelles oder langsames Holz, hartes oder weiches Spiel. Wenn du mit ner bestimmten Noppe Glück hast, kannst du sie wirklich Jahre spielen. Das Problem des Abspielens gibt es bei griffigen Noppen eigentlich kaum. Bei glatten Noppen kann das eher zum Problem werden, weil sie eben die für sie typische "Glätte" verlieren. Bei beiden Noppengattungen steht in meinen Augen eher das Thema "Noppenbruch" im Mittelpunkt. Bei mir persönlich brechen OX-Noppen schneller aus. Ich hab hier aber auch schon genau das Gegenteil gehört. Positive Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit hab ich bisher mit folgenden Noppen gemacht: Friendship 837 (griffig), 755, C7, Palio(OX) (beide Versionen), Piranja (OX) (normal und FD)... Wie du siehst, sind da auch unterschiedliche Preisklassen vertreten (755=ca 12 Euro, Palio BE=30 Euro). Probier deine Beläge einfach aus. Erstens wird dir gar nichts anderes übrig bleiben. ![]() Und zweitens solltest du dich von der scheinbaren Zerbrechlichkeit der LN nicht täuschen lassen. Immer feste druff! ![]() Viel Spaß! Gruß, Uli P.S. Ich spiele meine Noppen fast ausschließlich offensiv, und sie haben sich über diesen Spielstil bisher noch nicht beschwert. ![]()
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers. |
#3
|
|||
|
|||
Re: Haltbarkeit von LN?
Bei 2x Training in der Woche halten Noppen ewig - mir sind noch NIE Noppen rausgefallen! Wenn Du aber mehr so semiprofessionell trainierst, also 3-4x die Woche oder öfter und dementsprechend härtere Tops zu retournieren hast (höhere Spielklasse), dann sieht es natürlich schon wieder ganz anders aus. Ein Bekannter von mir ist so einer, dem fallen recht häufig Noppen raus, und da fällt es dann auch dem Schiri bei der Schlägerkontrolle auf, so dass es dann nicht mehr egal ist (Motto: "Der Gegner merkt es eh nicht"). Also, es gilt wie immer, wie der Brite zu sagen pflegt: "It depends".
Gruß, Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber! |
#4
|
||||
|
||||
AW: Re: Haltbarkeit von LN?
ich spiele Tibhar Extra Long OX bei relativ hohem Trainingsaufwand...Mir sind noch keine Noppen rausgefallen trotz vieler recht harter Schüsse die ich abwehren musste!
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Haltbarkeit von LN?
Hier wurde kürzlich einiges über die Haltbarkeit von LN-Belägen gesagt:
http://www.tt-news.de/forum/showthread.php?t=17280 MfG Taugenichts |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bezirksliga Gruppe 2 Wer steigt auf und wer steigt ab wer landet wo??? | Noppenjoe | Bezirk Süd | 501 | 27.04.2004 21:53 |
Wie gefällt euch Matrix Revolution | Beckenrandschwimmer | Stammtisch | 34 | 09.12.2003 15:48 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.