Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.03.2004, 14:52
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
RH-Konter - Schlägerkopf oben oder seitlich?

Hi,

wollte mal fragen, wie Ihr den Schläger beim RH-Konter haltet.

Also ich spiele ihn eher mit der "Schlägerspitze" nach oben, was mir wesentlich mehr Gefühl, auch für den Winkel, vermittelt. Habe nur manchmal das Problem, dass ich mir kurz selbst das Brett vorn Kopp halte und nix sehe Das passiert mir nicht, wenn ich die Schlägerachse Griff-Spitze annähernd waagerecht halte. Allerdings mache ich da mehr Fehler. Wie ist das bei euch?

Natürlich gehe ich jetzt von der klass. Shakehand-Haltung aus...
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.03.2004, 12:22
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: RH-Konter - Schlägerkopf oben oder seitlich?

Hallo Bow
Würde sagen keines von beidem ist richtig, da sich der Schläger während des Schlag bewegen soll, um zusätzlich aus dem Handgelenk heraus Spin und Tempo zu machen. Am Ende der Ausholbewegung steht der Schläger parallel zur Grundlinie und am Ende der Schlagphase zeigt die Schlägerspitze nach nach vorne. Das gilt sowohl für den RH-Konter und RH-Schuss, als auch für den RH-Topspin. Würde dir unbedingt empfehlen, die Bewegung aus dem Handgelenk für die RH zu erlernen, da die Bewegung aus der RH gegenüber der Bewegung der VH sonst recht im Nachteil ist was Tempo- und Spinvariation betrifft.
Gruss
martinspin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.03.2004, 14:13
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: RH-Konter - Schlägerkopf oben oder seitlich?

@Martinspin:
Stimmt alles was Du schreibst, ich habe auch nicht von einem unbewegten Block geschrieben. Vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Ist aber auch schwierig, wenn es um sowas geht.
Ich meinte eher die Haltung des Blattes (Griff-Spitze-Achse) während des Balltreffpunktes. Und die tendenzielle Ausrichtung der Griff-Spitze-Achse während der Schlagdurchführung. Also ob EHER senkrecht oder EHER waagerecht und ob Ihr auch Erfahrungen mit etwaigen Vor- und Nachteilen gemacht habt.
D.h. ich erwarte hier keine Erklärung zum "schulmässigen" Konter, sondern wie er von Euch praktiziert und wie von Euch dran gefeilt wird.
Danke auch für den Lerntip, aber mein Handgelenkseinsatz ist ganz gut
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro

Geändert von Bow (28.03.2004 um 14:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.03.2004, 14:27
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: RH-Konter - Schlägerkopf oben oder seitlich?

@Bow
Sorry, dass ich dich falsch verstanden habe. Auf der anderen Seite ist es schon wichtig möglichst präzise Frage zu stellen für möglichst präzise Antworten. Da ich deine erneute Formulierung immer noch nicht ganz verstehe, erlaube mir eine Gegenfrage.
Geht es darum, ob du den Ball mit einem eher geschlossenen oder eher offenen Schlägerblatt triffst?
Gruss
martinspin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.03.2004, 14:50
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: RH-Konter - Schlägerkopf oben oder seitlich?

Klar, haste Recht. Ist aber echt knifflig. Man liest es selber und denkt: Ganz klar... Und trotzdem war man noch viel zu unpräzise.

Nein, um "Auf-" oder "Zumachen" gehts mir gar nicht. Deswegen ja dauernd die blöde Wortschöpfung: "Griff-Spitze-Achse".

Also entweder man trifft den Ball eher, wenn der Griff noch die gleiche Achse wie der Unterarm hat (Unterarm parallel zu Tischoberfläche), oder das Handgelenk ist schon etwas aufgerichtet, so dass der Schläger mit dem Griff eher nach unten/Bauch weist (oder Ellenbogen wird etwas runter genommen, so dass dieser steilere Winkel zustande kommt). Und wie das bei Euch so aussieht, also macht Ihr es eher so, oder so und wie hauts hin?
Aber ich meine nicht die Haltung in den Extremen, sondern eben die tendenzielle Haltung. Dass gegen Ende des Schlages das Handgelenk den Schläger sowieso aufrichtet, soll also nicht der betrachtete Punkt sein.

Naja, vielleicht ist es aber auch einfach zu müßig, sich mit sowas zu befassen, da es echt kompliziert ist, Bewegungen und Haltungen zu beschreiben.
Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro

Geändert von Bow (28.03.2004 um 14:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.03.2004, 15:19
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: RH-Konter - Schlägerkopf oben oder seitlich?

@Bow
Schön, dass du noch einen Anlauf unternommen hast. Ich glaube, ich kann es mir nun besser vorstellen. Die Sache ist wirklich etwas knifflig. Ich glaube es gibt auch keine Begriffe, mit der man deine Frage direkter beantworten kann. Ich versuche es mal mit meinen eigenen Worten.
Schulbuchmässig (was du ja so liebst) wird in der Ausholphase das Handgelenk zurückgenommen, so dass die Hand nach hinten abgewinkelt ist. In der Treffphase ist dann idealerweise die Hand in einer Linie zum Unterarm. Am Ende der Schlagphase ist die Hand dann nach vorne abgewinkelt. Deine beschriebene Situation könnte damit zu tun haben, dass du die Ausholphase mit der Hand abkürzt und die Bewegung mit der Hand in einer Linie zum Unterarm beginnst. Deine Treffphase ist dann erst dann, wenn die Hand schon nach vorne abgewinkelt ist.
Ich glaube schon, dass du mit der von dir entwickelten Technik im ersten Moment sicherer bist. Nachteil ist einfach, das du wegen der mangelnden Ausholphase (Hand ist nach hinten abgewinkelt) weniger Druck in dein Spiel reinbringst. Wenn du die Ausholphase vergrösserst, wirst du den Ball eher treffen, wenn Hand und Unterarm eine gerade Linie bilden. Ich denke schon, dass es sich für dich lohnt die Ausholphase zu vergrössern und erst einmal etwas Risiko einzugehen. Mit der Zeit wirst du sicherer werden und hast aber mehr Beschleunigung in deinen Schlägen.

Ich hoffe nun wirklich, dass ich dich dieses Mal richtig verstanden habe.

Gruss
martinspin

PS Lebst du in Ludwigshafen am Bodensee?
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.03.2004, 16:31
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: RH-Konter - Schlägerkopf oben oder seitlich?

Zitat:
Zitat von martinspin
@Bow
Ich hoffe nun wirklich, dass ich dich dieses Mal richtig verstanden habe.
Mann, Du gibst Dir ja echt Mühe.
Und zum Verstehen: Fast! Ganz nah dran.
Ich hab mich eben nochmal hingestellt und trocken den RH-Konter getestet und welchen Unterschied ich meine. Aber ich habe weder die Ausholbewegung abgekürzt, noch den Balltreffzeitpunkt auf später verlegt.
Aber das alles ist ja nicht Deine Schuld, denn wichtig ist ja, was der andere verstehen kann, also hängt´s immer noch an mir.
Stell Dir vor, auf dem VH (!)-Belag ist ein Zifferblatt; wo der Griff ansetzt: 6 Uhr, die Spitze: 12 Uhr.
Spiele ich den Konter mit dem Ellenbogen etwa auf Schlägerhöhe, also Unterarm parallel zu Tischoberfläche, ist in dem Moment, wo das Blatt unter meiner Nase ist, die Nasenspitze etwa auf Höhe 2:30 Uhr bis 3 Uhr (Schlägerachse annähernd horizontal).
Senke ich aber den Ellenbogen ab (Winkel zu Tischoberfläche etwa 30°-45°), so ist die Nasenspitze etwa über 1 Uhr des Blattes (=tendenziell vertikale Haltung des Schlägers)(z.B. Laura Stumper spielt vor allem so).
Es ist nämlich so, dass ich sogar wesentlich kontrollierter den gleichen Druck, wenn nicht sogar mehr, entwickeln kann, wenn ich die zweite Haltung anwende. Nur kommt da das Problem manchmal zum Tragen, dass ich kurzzeitig ein Brett vorm Kopp hab und den Ball kurz nicht sehe.

Und zu den Erfahrungen mit diesen Haltungen wollte ich Stimmen hören, falls noch jemand mal an seiner Technik entsprechend gefeilt hat...

Dennoch danke, dass Du Dir eine solche Mühe mit der sorgfältigen Analyse meiner Technik gemacht hast.

P.S. Nein, Ludwigshafen (BASF-Stadt) neben Mannheim.
Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.03.2004, 16:36
Dragonspin Dragonspin ist offline
Wall'er Bub
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 17.12.2000
Ort: Kalmar
Alter: 43
Beiträge: 3.589
Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Re: RH-Konter - Schlägerkopf oben oder seitlich?

Beim RH-Konter beginnt die Schlagbewegung nicht parallel zur Grundlinie, sondern schon weiter vorne. Zumindest beim modernen RH-Konter (wie z.b. Timo Boll). Damit ist das Blockspiel und aktive Blocken mit RH deutlich einfacher, der Schläger muss dazu eben höher sein (um einen früheren Balltreffpunkt zu ermöglichen).
Der Schläger ist höher als der Ellbogen, das bedeutet eben auch, dass die Schlägerspitze zu Beginn nicht zur Seite guckt, sondern eher schräg nach oben. Wo wir bei Uhrzeiten sind: Je nach ankommenden Ball variiert es zwischen 10 und 11 Uhr.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.03.2004, 17:10
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: RH-Konter - Schlägerkopf oben oder seitlich?

Zitat:
Zitat von Dragonspin
Damit ist das Blockspiel und aktive Blocken mit RH deutlich einfacher, der Schläger muss dazu eben höher sein (um einen früheren Balltreffpunkt zu ermöglichen).
Danke, guter Beitrag.
Rein theoretisch betrachtet aber, kann ich den Ball desto früher treffen, je tiefer ich mit dem Blatt über den Tisch (und damit Ballabsprungpunkt) komme. Halte ich den Schläger höher, sagt mir meine Logik, dass ich den Ball später treffe...
Dennoch kann ich das "deutlich einfacher" auch unterschreiben.
Und dass das die bessere Technik für den aktiven Block oder wie ich sage: "Druckblock" ist, kann jeder leicht selbst herausfinden.
Somit ist also auch ein fließenderer Übergang zwischen der Konter- und Blocktechnik möglich.
Schön. Weitere Erfahrungen?
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.03.2004, 18:55
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: RH-Konter - Schlägerkopf oben oder seitlich?

@Bow
Also was Dragonspin beschrieben hat, kann ich nachvollziehen. Es geht um die Höhe des Schlägers zu Beginn der Bewegung und um den früheren Balltreffpunkt. Timo hat ja genau diese Grundstellung. Trotz der einleuchtenden Erklärung und der offensichtlichen Vorteile für das aktive Blocken, sehe ich auch Nachteile in dieser Technik. Für (Spin-)Konter und (Spin-)Schuss, die beide von der Tempovariation leben, hat man mit dieser Technik einfach zu wenig Ausholphase und letztlich Tempo. Auf mich wirken solche modernen Konter- und Blocktechniken etwas künstlich. Der Oberarm wird auf die Seite gehalten, damit Unterarm und Handgelenk grösseren Spielraum bekommen. Noch einen grossen Nachteil dieser Technik sehe ich im Wechsel von der Vorhand auf die Rückhand. Nach einem VH-Topspin in die beschriebe Grundstellung zu gelangen ist einiges zeitraubender als in die Grundstellung zu gelangen mit den Unterarm parallel zur Tischplatte.
Witzig das Dragonspin ausgerechnet Timo als erfolgreichen Vertreter dieser Technik erwähnt. Mit ist aufgefallen, dass Timo deutlich mehr Fehler mit seinem RH-Block macht als mit dem VH-Block. Die Chinesen haben den offensichtlichen Mangel erkannt und spielen ihn ganz bewusst zuerst in die VH und dann fast tödlich zum Körper und nicht etwas zum Wechselpunkt. Sehr oft begeht Timo dann den Fehler. Da stimmt doch irgendwas nicht?
Gruss
martinspin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Partei würdet ihr wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? (2002) sVeNd Stammtisch 124 12.03.2024 04:56
Bisherige Gästebucheinträge Markus Cansever DJK-SpVgg. Effeltrich 2 11.06.2003 12:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77