Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.04.2004, 17:49
The Undertaker The Undertaker ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 37
The Undertaker ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)The Undertaker ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Noppen

Hallo,

wie schon geschrieben will ich auf LN vom Anti wechseln. Ich will mehr US und auch bessere Offensivmöglichkeiten.

Könnt Ihr mir was zu den folgenden Belägen sagen ?


- Stiga Destroyer 1,0 mm

- Curl P 3 alpha R

- C 7

- 837 ox

Wie unterscheiden sich diese Beläge tempomäßig untereinander ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2004, 18:19
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen

Da würde ich zum 837 raten.

Das ist der schnellst und hat die beste Kombination aus Störeffekt und möglichkeiten zum eigenen Angriff.

Muss es eine griffige LN sein ode rkann sie auch glatt sein?

Uli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2004, 20:35
Flying Noppe Flying Noppe ist offline
Registered User
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.03.2003
Ort: Leverkusen- Quettingen
Alter: 45
Beiträge: 581
Flying Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen

Leider kann ich dir nicht's über den 837 schreiben. Aber über den Double- Happiness C7: Tempo: 70 Effet: 60 Kontrolle: 55
Zitat aus TT- Katalog: Der neu überarbeitete C7 ermöglicht einen großen Störeffekt. Besonders der variable Noppenspieler wird mit diesem Belag seine wahre Freunde haben. Die Möglichkeiten dem Ball immer wieder neue und gefährliche Drehungen zu vermitteln, aber auch überraschende Angriffe einzustreuen charakterisieren diesen Belag. Störfaktor: sehr stark.

Stiga Destroyer: Tempo: 59 Effet: 63 Kontrolle: 65
Katalog: Zerstört den gegnerischen Angriff und bringt sie in's Spiel. Ist für viele Spielsysteme geeignet, einerseits ein Belag für Könner, die damit ungeahnte Möglichkeiten haben, andererseits aber auch für Neulinge im LN Bereich die ideale Einstiegsnoppe, aber auch für KN Spieler die mehr störfaktor wollen interessant. Das Geheimnis sind wohl die etwas breiteren griffigen Noppen, die es zulassen, selber aktiv zu spielen, aber auch sehr viel Kontrolle bieten, deshalb auch so interessant für Spieler, die einfach auch mal eine LN probieren wollen. Die Schnittabwehr mit 1,0 mm oder ox ist traumhaft sicher, Konter und Schuß am Tisch ist genauso möglich wie ein leichter Topspin. Mit 1,0 oder 1,5 ist aber auch ein sehr gfährliches Block- und Konterspiel am Tisch möglich, was ihrem Gegner in arge Bedrängnis bringen wird.

TSP Curl P3 alpha R; Tempo: 57 Effet: 61 Kontrolle: 75
Katalog: Überarbeiteter Nachfolgebelag von Curl P3 alpha
Optimal für Strategie: Defensiv- Stör.

Mfg FN
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.04.2004, 00:43
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen

Stiga Destroyer: Super Kontrolle, IMHO ein Belag für die klassische Abwehr
837: Recht schnell, viel Flatter, schlechtere Kontrolle, ein Belag für Spieler, die auch mit der Noppe aktiv werden möchten.
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.2004, 08:01
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen

Ich habe die C7 gespielt.

Kaum Störeffekt!

Man kann gut US in der tischfernen Abwehr spielen und auch gut mit angreifen. Das geht aber auch mit der 837 bei größerem Störeffekt.

Das Zietat der Katalogtexte bringt nicht viel, ist doch nur Werbung, die wird er dazu auch selber kennen.

Uli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.04.2004, 14:25
Büffelschnitt Büffelschnitt ist offline
Noppenkillerkiller :)
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Kronau bei Karlsruhe
Alter: 57
Beiträge: 3.300
Büffelschnitt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen

C7 und 837 sind meiner Meinung nach ziemlich "allroundig", wobei der neue C7 noch etwas schneller als der 837 ist.
Mit beiden lässt sich sicher und mit ausreichend Schnitt abwehren. Angriff und Konter geht mit dem C7 etwas besser, aber auch minimal ungefährlicher.
Der C7 spielt sich bei krummen Notschlägen etwas "noppiger", mit dem 837 muss man in meinen Augen etwas "sauberer" zu Werke gehen.
Ich hab beide Beläge jahrelang gespielt (den C7 bestimmt 4, den 837 ca. 3 Jahre).

In der ursprünglichen Fragestellung wird vom 837 OX ausgegangen. Das macht in meinen Augen nur Sinn, wenn man die glatte Variante wählt. Will man die Möglichkeiten der griffigen Variante ausschöpfen, sollte schon ein dünner Schwamm drunter.

Ansonsten kann ich beide Beläge empfehlen. Die letzte Entscheidung dürfte dann echt nur noch Geschmacksache sein.

Gruß, Uli
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.04.2004, 14:53
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen

@Uli

Wie lange ist das mit deinem C7 her? Bei dem wurde vor einigen Jahren die Geometrie und die Gummimischung verändert. Dadurch wurde der Belag harmloser.

Ich habe den alten, bei dem öffters Noppen ausfiehlen auch 6 Jahre gespielt, das ging echt klasse. Der neue war aber erheblich ungefährlicher, dafür war die Haltbarkeit besser.

Deshalb habe ich das Material gewechselt, da kaum noch Fehler auf die C7 gemacht wurde und habe danach den 837 (glatt) den Palio BE, Fakir und einiges mehr getestet. Den 837 würde ich auch in ox glatt zum Störstiel oder mit Schwamm in griffig nehmen (wie auch den Palio).

Uli
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.04.2004, 15:56
Büffelschnitt Büffelschnitt ist offline
Noppenkillerkiller :)
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Kronau bei Karlsruhe
Alter: 57
Beiträge: 3.300
Büffelschnitt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen

Zitat:
Zitat von Uli-Noppe
@Uli

Wie lange ist das mit deinem C7 her?
Uli
Meine langjährigen Erfahrungen mit dem C7 beruhen natürlich auf der alten Version.
Die neue Variante hab ich dann neulich mal wieder gespielt und war von den Offensivmöglichkeiten sehr angetan. Der Störeffekt hält sich da aber in Grenzen, da muss ich dir Recht geben.
Da ich aber griffige Noppen (im Gegensatz zu den glatten) fast ausschließlich offensiv einsetze, ist mein Urteil bezüglich dieser Beläge sowieso mit Vorsicht zu genießen.

Gruß, Uli
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.04.2004, 16:00
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen

Daher mein Rat zu den 837. Die sind auch offensiv recht gut einzusetzen. Der Störeffekt ist aber größer (bei mir). Daher würde ich den 837 etwas vorne sehen.

Uli
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.04.2004, 16:04
Büffelschnitt Büffelschnitt ist offline
Noppenkillerkiller :)
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Kronau bei Karlsruhe
Alter: 57
Beiträge: 3.300
Büffelschnitt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen

Zitat:
Zitat von Uli-Noppe
Daher mein Rat zu den 837. Die sind auch offensiv recht gut einzusetzen. Der Störeffekt ist aber größer (bei mir). Daher würde ich den 837 etwas vorne sehen.

Uli
Also einigen wir uns hier einfach mal auf den griffigen FS 837 mit Schwamm!
Ein Kollege von mir ist von der glatten Version auch wieder zur griffigen Variante zurückgekehrt und ist (mal wieder) ziemlich zufrieden damit.

Gruß, Uli
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
griffige Noppen <-> glatte Noppen Jens Makait Mittellange und lange Noppen 35 22.12.2005 13:48
Belag gesucht zum Umstieg auf Noppen aussen/lange Noppen rtnachtr Mittellange und lange Noppen 6 20.06.2005 15:14
Noppen? Ab wann? Viper333 Kurze Noppen 59 15.03.2005 15:02
wie wirken griffige lange Noppen? Jens Makait Mittellange und lange Noppen 37 14.07.2004 17:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77