|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Immer wenn es in manchen Spielsituationen "eng" wird, meint mein Trainer immer, man könne sich taktischer nicht viel schlechter verhalten... Gibt es eigentlich irgendwelche Bücher, in denen was über taktisches Verhalten steh? Wie verhaltet ihr euch??? :confused:
__________________
Immer ruhig und gediegen, was nicht fertig wird bleibt liegen! |
#2
|
||||
|
||||
In engen Situationen sollte man auf keinen Fall den Mut verlieren,auch wenn das leichter gesagt als getan ist
![]() Eine gute Taktik ist es auch einen völlig neuen Aufschlag zu spielen um den Gegner zu überraschen. |
#3
|
||||
|
||||
Hi !
"Taktisches Verhalten" heißt doch eigentlich nichts anderes, als den Gegner auf seinen Schwachstellen anzuspielen und seine eigenen Stärken zur Geltung zu bringen und auch ab und an mal eine "Überraschung" für den Gegner einzubauen. Wahrscheinlich ist Dein Trainer der Meinung, daß Du das nicht ausreichend machst. Für die Anwendung der richtigen Taktik ist es natürlich unerläßlich zu wissen, wo die Schwächen des Gegners liegen. Wenn man zum ersten Mal gegen einen Gegner spielt, ist das natürlich schwer und läßt sich zwangsläufig nur im Spiel selbst erforschen, so daß man seine Taktik ggf. im Laufe eines Satzes ändern muß, was vielen schwer fällt. Was mir aber immer wieder auffällt ist, daß viele gar nicht um ihre eigenen Stärken und Schwächen wissen, sondern beispielsweise jeden Ball auf der VH-Seite mit einem Topspin beantworten wollen und dabei gar nicht merken, daß grundsätzlich 70% davon ins Aus gehen...daher ist es meiner Meinung nach am wichtigsten, zunächst mal die eigenen Stärken zu kennen. Man muß da sich selbst gegenüber wirklich kritisch sein, sonst klappt das nicht. Wenn das der Fall ist, kann man so versuchen zu spielen, daß diese auch zur Geltung kommen. Das ist meiner Ansicht nach die beste Taktik. Hierzu gehört natürlich auch zu merken, wenn der Gegner mit irgendwelchen Schlägen besonders gut zurecht kommt. In diesem Falle muß man auch in der Lage sein, die Taktik umzustellen. Hier fällt mit (auch an mir selbst) immer wieder auf, daß man es dem Gegner "zeigen" möchte..."....es kann doch nicht sein, daß der meinen Topspin bekommt ?!...dem werde ich´s geben !" So verliert man des öfteren aus übertriebenem Ehrgeiz wertvolle Punkte. Darauf sollte man wirklich achten ! Abgesehen davon gibt es natürlich noch Tricks wie Verzögerung des Spiels und Platzierung. Aber das nutzt im Grunde ja auch nur die (psychische und physische) Schwäche des Gegners aus. Bye, Dr.Block |
#4
|
||||
|
||||
Dann werd ich mir mal größte Mühe geben... Mich bringen eigentlich dumme Sprüche am ehesten aus dem "Rhythmus"...
__________________
Immer ruhig und gediegen, was nicht fertig wird bleibt liegen! |
#5
|
|||
|
|||
Es können u.a. folgende Situationen vorliegen:
1. Du machst sowohl deine Punkte als auch die des Gegners; letztere durch einen oder mehrere schlechte Schläge, von denen du einfach nicht läßt. In diesem Falle ist die richtige Taktik: beschränke dich auf deine sicheren Schläge - auch wenn das keine direkten Punktbringer sind - und gib dem Gegner mal Gelegenheit, Fehler zu machen - ein sehr sehr wichtiges Prinzip. 2. Du spielst ausgeglichen, aber dein Gegner eben einen Tick sicherer und erfolgreicher - daher führt er eben knapp. Die Situation ist schwieriger zu drehen, da ja dein Gegner echt besser ist. Was kann man machen: a) konsequent seine Schwächen anspielen und Stärken meiden - sollte man eigentlich immer machen b) Rythmusstörungen ins Spiel bringen - etwa kurze, langsame Bälle einstreuen / ein paar leere halbhohe Bälle hinten auf die letzten 5 cm setzen / Schnittwechsel. c) den Reserveaufschlag anbringen. Dabei handelt es sich um irgendeine Spezialschweinerei, die man sich tunlichst als Überraschung für die Zone 18:17/ 17:18/ 19:16/ 16:19 aufhebt. Wenn du keine Spezialschweinerei hast, dann tu so als ob: beim Aufschlag in die Knie gehen / während der Schlagbewegung ganz fürchterlich mit dem Schläger wackelen - halt irgendwie ganz anders und gefährlich aussehen. Der Gegner schlägt dann sehr oft auch ganz einfache Pupsbälle ins Netz oder in die Pampas - Standardreaktion "oh Mann das war ja gar nichts und den verhaue ich". Und schon hat man ihn mental angerempelt.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#6
|
||||
|
||||
Verdammt Cogito...ich bin auch einer von denen, die sich von solchen "Showmanövern aus dem Rhytmus bringen lassen
![]()
__________________
Aus der Schlacht um die Niederlage, die man ihm streitig machen wollte, ging er siegreich hervor... |
#7
|
||||
|
||||
Hi,
wichtig ist in knappen Situationen mentale Stärke zeigt. Man sollte sich auf keinen Fall über Fehler aufregen, sondern nach aussen hin zeigen: "Der nächste ist no prob ![]() Ein weiterer Punkt ist, dass man z.B. bei einem knappen Spielstand vor einem Ballwechsel einen möglichen Ballwechsel im Kopf durchspielt. :boing: ![]() ![]() ![]() ![]() cu, sj
__________________
cu, sj |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hey ich hab die optimale Taktik:
Flach spielen, hoch gewinnen! ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Ich werd ab jetzt mein Bestes geben...
![]() Hat jemand ein paar Sprüche mit denen man den Gegner so richtig schön draus bringen kann???
__________________
Immer ruhig und gediegen, was nicht fertig wird bleibt liegen! |
#10
|
|||
|
|||
Sprüche
Solange man dabei sportlich fair bleibt...
Ein Spruch eines Bekannten fällt mir ein, der moralisch unproblematisch ist. Bei besonders knappen Spielständen (meist wenn er Aufschläger ist) fragt er den Gegner ob er sich nicht auf ein Remis einigen will. Beide lachen, er macht Aufschlag und zumindest seiner Meinung nach in deutlich mehr als 50% aller Fälle auch den Punkt. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.