|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
allgemeines Abteilungsleiter / Vereinsverwaltungsthema
Hey Miteinander,
da ich so einen Thread noch nicht gefunden habe, dachte ich mir ich eröffne ihn jetzt einfach mal! Ich habe im vergangen Monat endlich das Amt des Abteilungsleiter bei uns im Verein übernommen. Mein Vorgänger war er ein ziemlicher Eigenbrödler und hat sich nicht im geringsten um die Anliegen der Mitglieder gekümmert oder die Interessen der Tischtennisabteilung im Verein vertreten. Hier mal ein paar Details zu uns: Unsere Tischtennisabteilung hat 35 gemeldete Spieler und aktuell 4 Mannschaften (2 Herren - 1. KL und 3. KK und 2 Jugend - 1 KL und 1. KK). Wir haben eine ausgebildete C Trainerin die sich sehr gut um die Jugend kümmert. Unser Verein an sich hat neben Tischtennis noch eine Fußball- und seit neuestem auch eine Laufabteilung. Der Jahresbeitrag liegt bei uns bei 72,- EUR. Wir vom Tischtennis sind sind immer so ein bisschen die einfach "geduldet" werden, Fußball ist (wie vermutlich überall) die heilige Kuh. Nun erstmal genug von mir erzählt und zu meinen Fragen. Wie läuft das ganze bei euch ab? Bekommen (ausgebildete) Trainer eine Entschädigung? Gibt es bei euch Fahrtgeldzuschuss für die Jugendlichen? Gibt es für eure Mannschaften sonstige Zuschüsse (für Meisterschaften, Trikots, ...) Wie ist es wenn euer Verein neues Material braucht (z.B. Tische oder Netze)? Ich weiß, es geht ziemlich viel ums Geld, aber das sind erstmal die wichtigsten Fragen die ich habe. Da bei uns vieles eingestaubt und in die Jahre gekommen ist, möchte ich unseren Verein attraktiver machen und auf Vordermann bringen, auch wenn das im (fußballverrückten) Vorstand vllt. nicht gerne gesehen wird. Freue mich hier über lange Diskussionen. Dieses Thema kann natürlich auch in Zukunft für den Austausch sämtlicher Fragen die Abteilungsleiter betreffen hergenommen werden. Flo |
#2
|
||||
|
||||
AW: allgemeines Abteilungsleiter / Vereinsverwaltungsthema
Sehr viele Fragen...Das Problem ist das Vereine alle Verschieden sind. Ihr seit eine Abteilung im Hauptverein. Andere sind reine TT vereine haben also keinen zb Fußballorientierten (mächtigen) Vorstand da drüber...
Beiträge, Trainergelder schwanken auch von Region zu Region und auch innerhalb oft. Und auch bei Abteilungen ist die Frage was kann man dafür auch im Hauptverein machen usw. Auch die anderen Dinge wie Zuschüsse, Trikots, Fahrtkosten usw macht jeder Verein anders. Versuch es mal mit der Suchfunktion, denn zu deinen meisten Fragen gibt es schon spezielle Themen Zb Anschaffung von Tischen, Trainergelder usw
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (09.06.2015 um 23:30 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
AW: allgemeines Abteilungsleiter / Vereinsverwaltungsthema
Ich mach es mal an einem einfachen Beispiel klar.
Eine Abteilung hat 40 Mitglieder. 30 Erwachsene zahlen 70 Euro im Jahr und 10 Jugendliche 40. Hast du Beiträge von 2500 Euro!!! Davon zieht sich der Hauptverein 500 für Verwaltung usw weg. Bleiben 2000 die du ausgeben kannst. Nehmen wir mal eine gute engagierte C Trainrin die 2 mal 2 Std Training in der Woche gibt und das ca 40 Wochen im Jahr. Wenn du der 10 Euro die Stunde gibst biste 1600 los...Du hast 80% deines Etats für 25% der Mitglieder ausgegeben. Ist sie das Wert?? wahrscheinlich ja. ist das finanziell richtig??? Sicher den 30 Erwachsenen schwer zu vermitteln, besonders wenn du für 400 Euro im Jahr dann noch Verbandbeiträge, Bälle Tische und Trikots kaufen willst..Von einer weihnachtsfeier ganz zu schweigen. Sprich für die sicher ehrenvollen Ziele den Verein interessant zu machen, indem du finanzielle Dinge bietest wie bezahlte Trainer , Trikots, neue Tische, Zuschüsse für Jugendfahrten zu Spielen usw musst du das Geld erstmal haben. Sprich du musst deine Einnahmen optimieren. 3 Dinge sind da wichtig: 1. Zuschüsse: Gibt es zb oft für Tische oder Übungsleitergelder. Muss man aber meist frühzeitig beangtragen also zb immer fürs nächste Jahr im voraus. 2. Sponsoren- Da braucht man Geschick und Glück und ein Konzept, dass man denen bieten kann. Nur Bitte Bitte gib mir etwas Geld wir sind ein armer KL verein im TT reicht da nicht, wenn man nicht nen Gönner zufällig im Verein hat. Wenn du einen findest der dir 500 Euro im Jahr gibt haste deinen Etat um 25% gesteigert 3. Veranstaltungen die Geld bringen: Turnier, Stand auf dem weihnachtsmarkt usw...Problem dabei: Manpower. Du musst im verein Leute haben die das ohne Entgelt machen...die gibt es leider meist nicht...Viele wollen was aber kaum einer was dafür tun. Und alleine oder zu zweit packste das nicht. Nur mit den Beiträgen kannste keine großen finanziellen Pläne umsetzen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (09.06.2015 um 23:54 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: allgemeines Abteilungsleiter / Vereinsverwaltungsthema
Vorab, wieviele Abteilungsmitglieder (das ist in dem Bezug wichtiger als gemeldete Spieler/Mannschaften) habt ihr und welchen Jahres-Etat hat eure Abteilung?
Ob ausgebildete Trainer eine Entschädigung bekommen, hängt auch immer etwas davon ab, wie die Ausbildung finanziert wurde. Für uns gilt grob ausgedrückt: es gibt so etwas wie eine Aufwandsentschädigung, was ich eher als kleines Dankeschön bezeichnen würde. Voll bezahlte Trainer sind schwer zu finanzieren. Was bei uns wirklich gut funktioniert ist der Bufdi, der im Rahmen seiner Tätigkeit auch einen Trainerschein erwirbt. Fahrtgeldzuschüsse gab es zumindest früher mal bei uns, dürften aber im großen oder ganzen dem Rotstift zum Opfer gefallen sein. Wenn es gut läuft, werden Eltern als Fahrer eingebunden. Naja wo läuft es schon gut... Trikots hängen immer davon ab, was die Kasse hergibt, ob Sponsoren (Rücksprache mit dem Hauptverein nicht vergessen) gefunden werden, ob es im Jugendbereich Förderungen von Außerhalb (Bsp. Sparkasse gibt). Warfrüher mit 2 Herrenmanschaften jedenfalls viel leichter zu stemmen, als nun mit 7. Tische sprengen in der Regel den Etat. Da müssen Förderprogramme oder der Hauptverein zumindest unterstützend mitwirken. Netze, Bälle (weshalb ich den P-Ball verabscheue), Spielblöcke, etc. ... werden über den Etat bestritten. Ansonsten gibt es natürlich Möglichkeiten den Etat aufzubessern. Minimeisterschaften, diverse Aktionen (Sportfeste), etc. ...
__________________
In vino veritas
|
#5
|
|||
|
|||
AW: allgemeines Abteilungsleiter / Vereinsverwaltungsthema
Lol - ein sehr naheliegender Zusammenhang.
Nein, im Ernst, ist ja richtig, stimme den Vorrednern auch zu, daß du da erst mal die Einnahmeseite im Auge haben solltest: - 6€ Monatsbeitrag für Erwachsene scheint mir SEHR an der Unterkante zu liegen, die meisten Vereine dürften da mehr, viele sogar deutlich mehr nehmen. Hör dich da mal in deiner Region um, wie es die Nachbarvereine machen. Danach mit dem Hauptverein klären, inwieweit die Beiträge erhöht, eventuell nur für die TT-Abteilung, werden können. Für Jugendliche / Passive Mitglieder natürlich geringerer Beitrag. - Bekommt der Hauptverein größere Spenden? Wenn ja sieh zu, daß nicht immer alles an die Fußballer geht davon, wenn es nicht zweckgebunden ist. - Da ihr ein eher kleinerer Verein seid, habt ihr vermutlich nicht genug Tische / Platz für größere Turniere (die durchaus profitabel sein können), aber Kreise / Bezirke / Verband suchen ja regelmäßig Ausrichter auch für Veranstaltungen, wo man mit 4 oder 6 Tischen hinkommt, wie Relegationsspiele, Ranglisten (insb. Jugend) etc. Häufig zahlen die Kreise / Bezirke / Verbände den Ausrichtern eine Aufwandsentschädigung, dazu kommen dann Einnahmen durch Cafeteria / Imbissverkauf. Richard |
#6
|
|||
|
|||
AW: allgemeines Abteilungsleiter / Vereinsverwaltungsthema
Zunächst mal stellen sich auch weitere Fragen:
1. Hat die TT-Abteilung eine eigene Kasse in die die Beiträge gehen und aus der die Ausgaben bestritten werden oder läuft das alles über den Hauptverein, so dass man immer verhandeln muss ? Damit zusammen hängt die Frage, ob eine Erhöhung der Beiträge euch überhaupt etwas bringt. 2. Gehören die Tische etc. euch oder dem Hauptverein ? 3. Hast Du die Unterlagen deines Vorgängers erhalten so dass Du nachschauen kannst wie bisher gewirtschaftet wurde ? 4. Hast Du motivierte Mitstreiter, die mitziehen um etwas zu bewegen ? Ohne zusätzliche Einnahmen über die Austragung von Turnieren, Sponsorengewinnung o.ä. wird es ganz schwierig, mehr als das Nötigste zu finanzieren. |
#7
|
||||
|
||||
AW: allgemeines Abteilungsleiter / Vereinsverwaltungsthema
Die erste Frage muss er eigentlich mit Nein beantworten, sonst verstösst er gegen das Vereinsrecht...
|
#8
|
||||
|
||||
AW: allgemeines Abteilungsleiter / Vereinsverwaltungsthema
Hallo,
wir sind ein ähnlich kleiner Verein (TT, Fußball, Turnen) wie der Eure und haben innerhalb der letzten 5 Jahre praktisch alles umgesetzt, was du dir vornimmst. Ein Unterschied besteht jedoch darin, dass wir den Vorstand unseres Vereins von unserer Abteilung überzeugen konnten, dass ist in vielen Vereinen dieser Größe sicherlich auch möglich. Denn es ist vergleichsweise einfacher, Tischtennismannschaften auf Bezirksebene zu stellen als eine Fußballmannschaft (da wird im Fußball nämlich schon richtig Geld gezahlt..). Folge ist (zumindest bei uns) eine erhöhte Berichterstattung in der lokalen Presse und somit auch ein positiver Effekt für den Verein. Wir haben einen A- und einen C-Trainer, dafür erheben wir einen Zusatzbeitrag (1,-€) bei den Tischtennisspielern. Das deckt sich natürlich nicht, aber wie gesagt, der Vorstand spielt mit und wir zahlen es mit Leistung und neuen Mitgliedern zurück... Wenn du deine Kollegen als Abteilungsleiter davon überzeugen kannst, dass sich ein qualitativ gutes Training positiv auf eure Abteilung auswirken wird (Spielstärkezuwachs, Mitgliedergewinnung etc.) sind sie sicher einverstanden, einen Zusatzbeitrag zu eurem ohnehin schon geringen Beitrag zu zahlen. Nimmt ihr 2,-€ mehr pro Mitglied habt ihr bei 40 Mitgliedern bereits 960,-€ mehr in der Kasse. Dies sollte für einen C-Trainer in etwa reichen und greift euren bisherigen Etat somit nicht mehr an. Was die Tische anbelangt zahlen die meisten Sportbunde Zuschüsse. Bei uns sind dies in der Regel 1/3 der Gesamtkosten. Wir haben in den vergangen sechs Jahren je 3x zwei neue Tische angeschafft und die alten verkauft. Konkret waren dies Donic Delhi Tische, die wir im 2er Sparset für etwa 1.200,- bekommen haben. Nach Abzug der Förderung blieben uns Kosten von 800,-. Wir haben die alten Tische (ebenfalls Donic Delhi) für je 150,- verkauft, womit wir für die beiden neuen Tische nur noch 500,-€ aufwänden mussten. Weiterhin kann man sich bei den örtlichen Banken (z.B. Volksbank Gewinnsparen) um eine Spende aus deren Ausschüttungen bewerben. Da hatten wir auch bereits mehrfach Erfolg und konnten so einen Roboter für 800,- und Trikots für die Jugend für 500,- anschaffen. Wie schon genannt könnt ihr auch noch Turniere ausrichten, um die Kasse aufzubessern. Und wenn's auch nur Ranglistenturniere sind falls eure Halle zu klein ist. Bringt auch wieder ein bisschen was. Andere Vereine in unserer Umgebung veranstalten auf Stadt/Dorffesten Stände mit Tombolas oder ganzen Flohmärkten z.B. zu Gunsten der TT-Jugend. Man kann so viel machen, ihr müsst nur kreativ werden. Und natürlich was leisten - Macht Minimeisterschaften (bringt Presse), verteilt Flyer um neue Mitglieder zu gewinnen, klappert Gewerbe & Handel zwecks Sponsoring ab usw.
__________________
tt-sengwarden.de |
#9
|
|||
|
|||
AW: allgemeines Abteilungsleiter / Vereinsverwaltungsthema
Zitat:
Wir waren 45 Jahre lang eine Abteilung mit eigener Kasse - wie alle anderen Abteilungen auch. Wir haben uns trotzdem vom Hauptverein gelöst, weil sämtliche Förderungen den Fussballern zugute kamen und der Hauptverein uns auch sonst nichts brachte. Als dann alle Abteilungen einen Sonderbeitrag aufbringen sollten um Schulden abzubauen, haben wir einen eigenen TT-Verein gegründet. Und das war gut so. |
#10
|
||||
|
||||
AW: allgemeines Abteilungsleiter / Vereinsverwaltungsthema
Sofern du eine Finanzordnung im Verein hast, die das regelt, darfst du auch Abteilungskassen bilden, diese müssen aber regelmässig mit der Hauptkasse des Gesamtvereins konsolidiert werden. Aber ich bin kein Jurist, das ist das, was ich darüber weiss. Gebe keine Garantie, dass das stimmt.
|
Lesezeichen |
Stichworte |
abteilungsleiter, verein |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Allgemeines | Stefan W. | ASV Wilhelmsdorf | 48 | 10.12.2015 19:12 |
Allgemeines | bibu09 | ASC 09 Dortmund | 15 | 09.10.2009 11:32 |
abteilungsleiter nie da--->keine mannschaftsumstellung--->schlechte ergebnisse!? | Sven M. | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 16 | 21.01.2005 17:31 |
Neuer Abteilungsleiter | chris20 | Bezirk Oberbayern | 0 | 06.06.2002 14:06 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.