|
Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
mentales Problem nach hohen Führungen
Hallo zusammen,
ich habe seit neuestem ein eigenartiges Problem, das klingt zwar komisch, aber lustig ist es gar nicht (zumindest für mich nicht) und es kommt immer öfter vor. Folgendes: Zuerst arbeite ich mir eine hohe Führung heraus (meist im Entscheidungssatz), dann geht gar nichts mehr und ich verliere trotzt hoher Führung 8:2, 10:5 eca. Da hier im Forum ja "echte Praktiker" mit immer wieder guten Tips aufwarten, hoffe ich auch auf Eure Hilfe für mein wohl mentales Problem, da ich selbst keine Lösung finde, die Situation aber schon zu oft vorkommt. L.G. aus Wien
__________________
Es lebe das Angriffsspiel ! |
#2
|
||||
|
||||
AW: mentales Problem
Zitat:
Als ich dein Alter gesehen habe (ich bin immer noch ein paar Jährchen älter), fiel mir das Stichwort "Altersmilde" ein - eigentlich eine sehr symphatische Eigenschaft. Du hast dem (wahrscheinlich deutlich jüngeren) Gegner gezeigt, dass du ihn schlagen kannst, willst ihn aber unbewusst nicht "töten" - im Tierreich nennt man das "Beißhemmung". Sollte dem so sein, hilft mentales Training, Details würden hier aber zu weit führen. (PN). Oder besser noch: du akzeptierst das so und hast Spass am Sport, ohne gewinnen zu müssen. Dann kommt auch das gewinnen können vielleicht wieder. Anderer Erklärungsansatz: Angst, zum Schluss Fehler zu machen. Statt wie anfangs selbstbewusst anzugreifen, willst du Fehler vermeiden und machst keine aktiven Punkte mehr. Das Schlimme daran: wenn du dich in dieser Situation an die vergangnen vergeigten Spiele erinnerst, kommt prompt die sich selbst erfüllende Prophezeiung ("gleich werde ich wieder verlieren"). Hier musst du diesen Teufelskreis durchbrechen, indem du dich in diesen Momenten bewusst an Spiele erinnerst (Handtuch-Pause!), die du in ähnlicher Situation noch gewonnen hast. Oder: Arroganz - das kenne ich aber eigentlich nur von sehr jungen Spielern. Macht dann der Gegner ein paar Punkte, schlägt die Arroganz in Panik um und dann geht garnix mehr. Sicher gibts noch viele andere Möglichkeiten .... /Peter
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#3
|
|||
|
|||
AW: mentales Problem
Ich habe ein ganz ähnliches Problem: Sobald ich merke, daß ich gewinnen kann, meistens nach einem Satzgewinn und/oder einer Führung, schießen mir 1000 Gedanken durch den Kopf. Ich werde sensibel für jedes Geräusch in der Halle, die Beine schlottern usw. Meine Punktspiel-Performance ist ca. 10% von der Trainingsperformance. Je wichtiger das Spiel, je mehr Zuschauer, je enger der Satz, desto schlechter bin ich, und zwar ganz extrem.
Was kann man dagegen machen? Ich versuche immer mit dem Vorsatz ins Spiel zu gehen "nur Spaß haben zu wollen", aber das bringt nichts. |
#4
|
||||
|
||||
AW: mentales Problem
Zitat:
Die Antwort scheint ganz einfach: Konzentriere dich auf das Spiel und nicht auf das Umfeld. Aber so einfach ist es nicht: Konzentration auf das Wesentliche muss man lernen und üben, wenn sie sich nicht von selbst einstellt. Ein Weg: suche diese Situationen, z. B. bei schweren Turnieren, damit du dich daran gewöhnen kannst. Kämpfe nicht dagegen an, sondern akzeptiere diese Angst (denn darum handelt es sich) als notwendiges Teil von dir. Wenn sie kommt: Nimm sie zur Kenntnis, höre auf sie, aber lass dich nicht "niederbrüllen". Auch hier gibt es ja zwei wirksame Hilfsmittel: "Time out", wenn du etwas länger brauchen wirst, um deine Gedanken zu sortieren und dem "Beifahrer Angst" zu sagen, dass du ihn gehört hast, aber dass er jetzt die Klappe halten soll. Und es gibt die "Handtuchpause", in der du deinen inneren Fokus wieder auf Spiel richten kannst und versuchst, das Umfeld auszublenden. Auf www.tt-kids.de unter "Wissen ist Macht" habe ich mal was dazu geschrieben, ist von der Wortwahl her eigentlich für Kinder gedacht, aber auch für Erwachsene "verständlich". /Peter
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#5
|
||||
|
||||
AW: mentales Problem
Hallo,
. Das Problem eine Führung zu verdatteln kennt wohl jeder, das passiert mal, aber wenn es häufig vorkommt, sollte das einem zu denken geben. Ist es wirklich ein psychisches Problem, oder ist es mangelde Fitniss? Ich kenne das auch das man sich die Sätze abkäpft und in der etscheidenden Situation im 5. einfach platt ist. Dann spielt man nicht mehr sein Spiel und es geht in die Hose. Später hat man schon Angst vor der Verlängerung, weil man weiß, das man nicht mehr richtig kann. Ich habe Knieprobleme und daher hatte ich das Problem auch mal. Mein Gegenmittel war die Steigerung der allgemeinen Fittnis gewesen durch Laufen, Radfahren und Schwimmen. Habe ich jetzt knappe Spiele weiß ich das ich locker 4*5 Sätze spielen kann (Spiele Doppel 1) und daher gehe ich locker in die Spiele. Ich gehe wieder fast mit der Gewissheit in den 5. und da besonders in die Verlängerung, das ich Gewinne (das ist bei mir wie eine selbsterfüllende Profezeiung im positiven). Kann ich mich nicht richtig konzentrieren, oder habe einfach Angst, so kann einem Musik helfen. Ich habe so mein Lied im Kopf, mache die Gedanken frei und sammel mich wieder. Danach bin ich wieder auf das Spiel konzentriert und spiele mein Spiel. Andere toppen dazu den Ball öffters auf, was auch immer. Ein Ritual zum Sammeln und vertreibung von Angst vorm Sieg kann da helfen, welches Ritual du bevorzugst liegt an dir. PS: Mein Lied ist von Helge Schneider mit der Lieblingsstelle: ..Textfergessen....Scheißegal, lala la lala....! Bei mir klappts. Uli |
#6
|
|||
|
|||
AW: mentales Problem
Zitat:
__________________
___________________ Mit sportlichen Grüßen Ed |
#7
|
||||
|
||||
AW: mentales Problem
Zitat:
/Peter
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#8
|
|||
|
|||
AW: mentales Problem
Hi an alle und vielen Dank für die tollen Infos !
Ganz besonders aber an Klugscheisser mit der Abhandlung über die emotionalen Einflüsse beim Tischtennis, die ist echt super ! Hab ja gewußt, daß in diesem Forum immer gute Tips zu finden sind, auch für einen "alten Hasen" wie mich. Auf jeden Fall werde ich die Seite tt-kids.de weiter bekanntmachen, so was findet man echt selten ! Danke also nochmals und liebe Grüße aus Wien. Norbert (flitz) ![]() ![]() ![]()
__________________
Es lebe das Angriffsspiel ! |
#9
|
||||
|
||||
AW: mentales Problem
ja da hat mir klugscheisser auch schon weitergeholfen
![]() ich hab es zwar nicht komplett wegbekommen aber es hat sich gebessert. was mir am meisten geholfen hat ist, zu versuchen mit der angst umzugehen und nicht zu versuchen diese zu verdrängen |
#10
|
|||
|
|||
AW: mentales Problem
@Peter:
wirklich toller Artikel. natürlich bekommt man da gleich Lust auf die Punkte 2. - 10. - darf man darauf hoffen? *voller Erwartung frag* |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mentales Problem?: Wird man schlecht gg. "schlechte" Gegner? | ttdr | Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen | 45 | 19.01.2010 14:18 |
Mentales Problem? Probleme in den ersten Sätzen richtig rein zu kommen, Start verschlafen | Slice | Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen | 17 | 15.11.2009 23:05 |
Mentales Problem? Konzentration, hektisch, verkrampft | sukram4 | Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen | 11 | 17.03.2006 13:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr.