|
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Victas V > 15 Limber
Ich habe zu diesem Belag nur quasi nebenbei einige Aussagen im Thread über den Victas V15 Extra gefunden.
Wie weich spielt sich der Belag in der Praxis auf einem zahmen Off- Carbonholz? Ich habe bislang einen Baracuda auf einem Stiga Off Classic und auf Avalox 500 gespielt. Ich mochte den Spin und den hohen Spinbogen. Bei einem großen Versender werden der Baracuda und der V 15 Limber mit der Schwammhärte "medium" geführt. Ist der Limber im Vergleich zum Baracuda nicht eher "soft"? (Im Thread über den Victas V15 wird der "Extra" hier auch nicht gerade als "hart" bezeichnet: Heißt das , dass Ihr den "Limber" als "sehr weichen Wohlfühlbelag mit wenig Durchschlagskraft", der eher zu unterklassigen Spielern passt, bezeichnen würdet? Schon einmal Dank für etwaige Beiträge. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Victas V>15 Limber
Wow, der Post ist natürlich schon etwas alt...
Hier meine Eindrücke aus dem 1. Training. Für mich ist der Belag in etwa so hart wie der M3 v. Donic - vllt. eine kleine Idee härter. Der Schwamm ist zwar grobporig aber im Vergleich zu den mittlerweile gängigen Modellen grob-fein. (so möchte ich es mal bezeichnen) Gespielt wurde das ganze auf einem Red+Black Kazak. Ein OFF-Holz, dass den Katapult fördert bei gleichzeitig ausgewogener Kontrolle. VT a. Tisch: Auf Anhieb spielte sich der Belag sehr kontrolliert bei genügend Reserven um das Tempo zu erhöhen. Direkt fiel mir auf, dass dieser Bogen tatsächlich zustande kommt und dadurch ein platziertes "Ziehen" möglich wird. VT a. Halbdistanz: Ich weiß nicht obs an meiner nicht vorhanden Athletik, am Holz oder am Belag gelegen hat. Der "erste Ball" geht immer doch spätestens beim 3. war Schluss. Einige Bälle landeten im Netz. Vielleicht war auch der Abstand zur Platte danach zu groß. 100% kann ich dazu noch kein Statement abgeben. Im weiteren Verlauf spielte ich eine Übung bei dem der US-Rückschlag gezogen werden sollte. Ich war wirklich überrascht wie einfach dies von der Hand ging. Platzierung und Tempo waren fantastisch. Dann haben wir ein bisschen kurz-legen gespielt und hier offenbarte der Belag, zumindest für mich, eine Schwäche. Es wird vom Katapult gesprochen. Geht man nicht aktiv an den Ball, fallen viele Bälle runter. Das stört mich. Es kann natürlich sein, dass wenn der Belag richtig eingeklopft ist, dies nicht mehr der Fall ist. Ich gehe auch davon aus, dass er mit der Zeit weicher wird. Fazit: für kontrolliertes/platziertes spinorientieres offensiv Spiel Block und Schnitt sind ebenfalls super für bessere Spieler ein guter Belag für die RH nichts für langsame Hölzer. (All, All+) nicht zu weit v. Tisch weggehen Wie gesagt, erster Eindruck nach der ersten Session. Schau mer mal ob er meinen Bluefire M3 ablösen kann. Die Qualitätsschwankungen bei diesem Belag regen mich auf.
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#3
|
|||
|
|||
AW: Victas V>15 Limber
Ist der Belag wirklich schwer, der Absprung sehr hoch und der Schuss schwierig? Das würde mich interessieren.
__________________
Tenergy 64FX - Nittaku Shake Defence - Tibhar Grass DTecs |
#4
|
||||
|
||||
AW: Victas V>15 Limber
Schwer? Wie meinst du das?
Schwierig zum Schießen finde ich ihn nicht. Aber es kommt m.E. darauf an was man gewohnt ist. Für mich "schießt" der Belag wie jede andere Soft-Belag. Ja, der Absprung war in der Tat etwas höher. Aber auch nicht anders als beim Bluefire
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#5
|
|||
|
|||
AW: Victas V>15 Limber
Zitat:
In einem anderen Thread sucht ein Kerl nach leichten Belägen mit FKE.
__________________
Tenergy 64FX - Nittaku Shake Defence - Tibhar Grass DTecs |
#6
|
||||
|
||||
AW: Victas V>15 Limber
Naja... ehm...wie bei jeder Charge gibt es leichte und schwere
Meiner scheint dann wohl leicht zu sein
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#7
|
|||
|
|||
AW: Victas V>15 Limber
Zitat:
Insgesamt kommt er mir etwas straffer vor als der Rasant Powersponge (ebenfalls 40) aber vom Gesamteindruck deutlich softer als z.B. ein Evolution FX-P. Leider habe ich nur diese ersten Eindrücke, da ich den Belag nur kurz im Training anspielen konnte. Wenn der Kollege den noch auf seinem Testschläger hat, möchte ich aber schon aus eigenem Interesse ein paar Bälle nachlegen. |
#8
|
||||
|
||||
AW: Victas V>15 Limber
weitere Erkenntnisse...
aus der Halbdistanz gehts doch ganz gut...aber wie gesagt, nicht zuuuu weit von der Platte gehen, sonst wird's nix. Spinentwicklung ist im Vergleich zum M3 besser. Ich würde diesen Belag als Mischung vom M3 zum Acuda S3 sehen. Bessere Dynamik als beim M3 gepart mit der Spinentwicklung vom S3. Vom Spielverhalten her, hat er dennoch wenig mit dem P3 zu tun. Da mir dieser recht undynamisch und zu weich rüberkam. Bin seit heute echt gespannt wie es sich das weiterentwickelt. (und das alles ohne Booster od. Frischkleben...bin begeistert)
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#9
|
|||
|
|||
Erfahrungen mit Victas V>15 Extra und V>15 Limber
Hallo Leute,
wie im Titel schon steht wollte ich mal fragen ob jemand schon Erfahrungen mit den beiden Belägen gemacht hat bzw. welchen anderen Belägen sie ähneln. Könnte mir vorstellen, dass der V>15 Extra dem Tenergy 64 nah kommt von dem was ich so gelesen habe. Lasst einfach mal eure Gedanken da |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Victas >01 Limber und Victas V15 Limber zum Test | Cupi | suche | 0 | 02.12.2015 13:59 |
Victas>01 u Victas >01 Limber | lucky001 | suche | 0 | 13.09.2013 21:42 |
Andro CS 5 Off- mit beidseitig Victas 01 Limber | understatement | verkaufe | 0 | 06.09.2013 12:59 |
Vergleich: Victas V > 01 Limber vs. Tibhar Evolution FX-P vs. adidas P7 | ScYcS | Noppen innen | 3 | 16.07.2013 15:13 |
(V) Victas v01 Limber + TSP Agrit | Power-Seven | verkaufe | 2 | 10.05.2013 07:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.