|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Belagauswahl
Hallo liebe Forengemeinde,
ich heiße Marco und möchte zukünftig wieder Tischtennis spielen. Ich beginne jetzt erstmal wieder mit regelmäßigem Training im Verein. Mein alter Schläger ist ein Persson Powerallround Holz und hat eine weißen Linseneinsatz am Griff VH Joola Laser in rot, Schwammstärke bin ich mir nicht sicher, vermutlich 1,8 mm, RH Butterfly Sriver D 13 S in Schwarz, Schwammstärke bin ich mir nicht sicher (auf jeden Fall dünner als die VH) Der Schläger ist schon über 20 Jahre alt. Solange habe ich auch nicht mehr im Verein gespielt. Ich bin ein Allroundspieler und die VH ist meine stärkere Seite, Block und Konterspiel mit Schuß und gelegentlichen Topspin. RH verstärkt auf Kontrolle ausgelegt, kontrollierter Schupf und Block mit gelegentlichem Schuß und Spin. Das Holz möchte ich vorerst mal behalten, sofern es noch in Ordnung ist. Ich hatte mit dem Holz früher immer ein sehr gutes Gefühl. Evtl. könnt ihr mir noch ein alternatives Holz empfehlen, das ich irgendwann mal testen werde. Wie gesagt mein Holz und die Beläge sind 23 Jahre alt. Ich denke für mich ist jetzt wichtig, dass ich ein Schläger habe,der eine gute Kontrolle hat und der mich nicht überfordert bzgl. dem Tempo. Es wäre sehr nett, wenn ich hier ein paar Empfehlungen bzgl. Beläge VH und RH bekommen könnte. Gibt es aktuelle Beläge die in ihren Eigenschaften ähnlich sind wie meine alten Beläge? Denn mit denen kam ich sehr gut zurecht. (VH Joola Laser in rot und RH Butterfly Sriver D 13 S) Der Coppa Tagore oder Quattro Formular könnte mir lt. Beschreibung evtl. gut liegen. Schwammstärke VH/RH? Werde als nächstes diese Woche mal in einem Tischtennisshop vorbeischauen. Vielen Dank für eure Unterstützung! Gruss Marco |
#2
|
|||
|
|||
AW: Belagauswahl
Hi Marco,
cool dass du wieder anfängst. Die Lust packt doch wieder immer einen. Es ist wie Fahrrad fahren. Einmal gespielt, gelernt ist das immer drin im Kopf. Nun zu deinem Material: Ich rate dir zu klassischen Material - d.h. erstmal nicht auf die neusten Beläge wie Tenergy und Co. zurückzugreifen sondern den Klassiker Sriver zu wählen - dieser hat einen angenehmen mittelharten Schwamm und besitzt gute Eigenschaften für ein sicheres Block/Konterspiel bei mittlerem Tempo. Auf der Rückhand ist vielleicht der etwas weichere Sriver EL eine gute Alternative. Etwas weicher als der Klassiker Sriver - aber leichter beim Anziehen auf Unterschnitt. Viel Spaß beim Ausprobieren ![]() |
#3
|
|||
|
|||
AW: Belagauswahl
Hallo sneakyball,
danke für Deine schnelle Rückmeldung. ich werde deinen Ratschlag befolgen und die sriver Beläge testen. Das wird wohl das vernünftigste sein ![]() Es gibt ja so einige sriver. Was meinst du mit klassischem Sriver? Sriver S oder Sriver L? Meine Überlegungen sind folgende: VH Sriver S, 1,7 mm RH Sriver FX, 1,5 mm oder Sriver EL, 1,5 mm oder VH Sriver G3, 1,7 mm ( da dieser Belag deutlich schneller ist als der S bin ich mir da nicht sicher ob das passt) RH Sriver FX, 1,5 mm oder Sriver EL, 1,5 mm Hast du noch einen Rat für mich speziell bei den oben genannten Belägen Vielen Dank schon mal! Gruss Marco |
#4
|
|||
|
|||
AW: Belagauswahl
Sriver sind sicher gute Beläge aber eine verdammt teure Angelegenheit für ein Klassikbelag... meiner Meinung nach vielleicht einer der besten Klassikbelägen und mit einem superpreis ist der Mark V...auch wenn einige meinen der ist doch zu schnell für ihn...nicht vergessen vor 20 Jahren waren die Bälle kleiner und hatten dadurch eh viel Tempo+Frischkleben etc...
Auch ein Vario oder Coppa sind immer noch spitzen Klassikbeläge obwohl meiner Meinung nach weniger Suppe und auch Tempo als beim Mark V... |
#5
|
|||
|
|||
AW: Belagauswahl
@ Maexl
Der Sriver G3 hat schon den dynamische Obergummi - heißt dieser Belag ist auf ein dominantes Topspinspiel ausgelegt ("Spielst du hauptsächlich Topspin?) Der Sriver S ist zu hart und nicht mehr erhältlich - ich rate dir zu dem Sriver L auf der VH und Sriver EL auf der Rückhand - beides in 1,9 oder 1,7mm. Andere Beläge haben meiner Meinung nach keine gute Qualität mehr und ich bin der Meinung, dass du dich darüber sehr stark ärgern wirst. - Investiere und habe Spaß! ![]() Geändert von Hansi Blocker (02.09.2015 um 07:45 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#6
|
|||
|
|||
AW: Belagauswahl
Soweit ich mich erinnere, kommt der Donic Coppa dem Joola Laser am nächsten. Daher würde ich dir für die VH den Coppa (in 1,8 bzw. 2,0) empfehlen. Sriver S ist im Vergleich hart und weniger gefühlvoll und dynamisch.
Sriver FX für die RH ist OK. Zitat:
![]() Geändert von snooky (02.09.2015 um 08:23 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Belagauswahl
Hallo Zusammen,
@ clerker, ich spiele mit der VH nicht nur Topspin. Aber im Vergleich zur RH kommen auf der VH deutlich mehr gefühlvolle und schnellere Topsspins zum Einsatz. Topspin oder Schuß mit anschließendem Block oder Gegenziehen. Kontrolliertes druckvolles aber auch je nach Situation defensives Blockspiel und Konter. Angriff verstärkt mit der VH Mit der RH sollte auf jeden Fall ein kontrolliertes Unterschnitt- Schupf und Blockspiel, aber auch Schuß und Topsspin möglich sein. Vermutlich könnte man mich als variablen Allroundspieler mit Offensivtendenzen beschreiben??? Ui ui, ich sehe schon, das wird nicht so einfach. ![]() Ich fasse mal zusammen: - Sriver - Mark V - Coppa - Vario Tendenz: RH Sriver FX VH Coppa/Coppa Tagore/Coppa Tenero/Mark V/Mark V M2/ Mark V Gps snooky schreibt, dass der Coppa (eher offensiv ausgerichet) meinem alten Joola Laser am nächsten kommt. Bezieht sich dies auch auf die Härte oder wären da die weicheren Allrounder Coppa Tagore oder Tenero die bessere Wahl bzw. dem Joola ähnlicher. Die alten Belöge müssen jetzt schnellstmöglichst runter und durch neue ersetzt werden. Der örtliche TT- Shop hat diese Woche leider noch geschlossen. Ich freue mich über weitere Unterstützung eurerseits. Gruss Marco |
#8
|
|||
|
|||
AW: Belagauswahl
ich habe nichts gegen Schmetterlingsgroupis ,aber sie sind anderen Produkten nicht so überlegen das solche Preise gerechtfertigt sind...wenn sie es überhaupt sind...
am nächsten vom laser sind der coppa und der vario,sofern man sie wirklich vergleichen kann...sind halt in etwa gleiche Generation...doch sie haben nicht die Durchschlagskraft eines Mark V..und auch in Sachen Haltbarkeit ist der Mark V sowieso schon immer recht gut gewesen..im vergleich zu tensoren schneidet eh jeder klassiker gut ab an haltbarkeit... evt Vh Mark V in 2.0 Rh Mark V 1.8 oder Coppa,Vario in 2.0 |
#9
|
|||
|
|||
AW: Belagauswahl
Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
AW: Belagauswahl
Wenn du so lange nicht gespielt hast, würde ich dir direkt keine neuen Beläge empfehlen, sondern eher, beim Training die Schläger der anderen in die Hand zu nehmen und zu schauen, was dir da zusagt.
__________________
Mein Aufschlag ist erst dann gut genug, wenn der andere Angst hat, mir den Ball zu geben. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Belagauswahl | -Adi- | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 26.03.2014 15:25 |
Belagauswahl: Gewicht > Stärkeangabe? | Subo | Noppen innen | 1 | 06.05.2011 06:57 |
Hilfe bei Belagauswahl | fastexe | Noppen innen | 2 | 26.11.2010 23:33 |
Belagauswahl | mörlebacher | Noppen innen | 6 | 29.10.2004 11:16 |
Belagauswahl | Numor | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 31 | 26.09.2004 21:11 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.