|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Armstrong-Beläge
Wer weiß was über diese Beläge, sollen ja bekannt sein für extrem klebrige Oberfläche und sehr gute Kontrolle. Wie siehts es mit der Haltbarkeit aus, sind diese Beläge China-Beläge?
MfG Spin-Pips. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Armstrong-Beläge
Zitat:
Armstrong hat eine relativ große Belagpalette. Deshalb müßtest du eine Frage schon etwas konkretisieren. Ich hab mal den Hikari SR7 gespielt. Dessen Haltbarkeit übertraff die der meisten anderen NI-Beläge.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Armstrong-Beläge
wer gerne harte schwämme spielt, der ist bei Armstrong richtig.
die Haltbarkeit ist wie mein Vorredner schon sagte, genial. Ich habe den Seifuku SS und den Hikari SR7 gespielt, die Beläge sind einfach gut.
__________________
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! |
#4
|
|||
|
|||
AW: Armstrong-Beläge
Hat Armstrong (fast) nur harte Beläge? Ein Spieler aus einem anderen Verein spielt nur Armstrong, der bekommt die irgendwie billiger oder so und der sagte mal keiner hätte solche Softies wie Armstrong. Interesse hätte ich schon an ein paar Tests, da wir uns aber sehr unsympathisch sind, hat sich das Thema dann erledigt gehabt.
Mal kurz habe ich den Armstrong Attack 3 (mittellange Noppe in 1,5) gespielt. Von seinem Besitzer habe ich gesagt bekommen er würde sich ähnlich dem Relop spielen, was ich allerdings überhaupt nicht bestätigen konnte. Der Schwamm war sehr weich und der Belag insgesamt recht schnell. Trotz meiner für mittellange Noppen recht ungünstigen "nach-oben-zieh"-Bewegung ist mir fast alles gelungen. Vor allem das Spiel gegen andere passive Materialspieler ist genial. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Armstrong-Beläge
Zitat:
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Armstrong-Beläge
Hi,
Armstrong integriert die Schwammhärte sogar oft in den Belagnamen, was ich sehr praktisch und sinnvoll finde, so gibt es z.B. einen Seifuku SS 50 und einen Seifuku SS 42, ebenso den Vektor 45, 42 und 35. Und 35 ist butterweich... Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#7
|
|||
|
|||
AW: Armstrong-Beläge
Ich habe mal 1 Jahr lang den Seifuku SS 42 gespielt. Ein sehr guter und haltbarer Belag (ca. 4 Monate frisch geklebt).
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#8
|
||||
|
||||
AW: Armstrong-Beläge
Sind keine China Beläge(Japan). Sehr haltbar. Gute Marke-dummerweise selten zu bekommen. Kenne nur einen großen Shop der die überhaupt im Katalog hat...
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Armstrong-Beläge
Ich habe selbst den Warrior SS und Seifuku SS gespielt. Sehr gute Beläge mit einer guten Kontrolle und einer Haltbarkeit die überdurchschnittlich war. Es waren damals(vor etwa 10 Jahren)mit 59,90 DM auch die mit Abstand teuersten Beläge im Vergleich zur Konkurrenz. Damals kostete ein Sriver um die 30 DM. Ich fand beide Beläge besser als Sriver in bezug auf Kontrolle und Haltbarkeit.
Grüße Laby |
#10
|
|||
|
|||
AW: Armstrong-Beläge
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beläge anpassen beim Frischkleben? | utz | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 7 | 09.12.2003 13:54 |
Beläge nach Saubermachen schmierglatt | juppelhuber | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 11 | 25.08.2003 04:38 |
Beläge (Haltbarkeit): Klassiker vs. FKE | Freddie | Noppen innen | 40 | 18.08.2003 11:41 |
Japanische Beläge | Fozzi | allgemeines Tischtennis-Forum | 5 | 27.02.2002 15:29 |
identische Beläge mit verschiedenen Namen | philippo | Noppen innen | 5 | 02.07.2001 08:32 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.