Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.05.2004, 15:55
Benutzerbild von spin-pips
spin-pips spin-pips ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: Bodensee
Alter: 36
Beiträge: 405
spin-pips ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Armstrong-Beläge

Wer weiß was über diese Beläge, sollen ja bekannt sein für extrem klebrige Oberfläche und sehr gute Kontrolle. Wie siehts es mit der Haltbarkeit aus, sind diese Beläge China-Beläge?
MfG Spin-Pips.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.05.2004, 16:01
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.750
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Armstrong-Beläge

Zitat:
Zitat von spin-pips
Wer weiß was über diese Beläge, sollen ja bekannt sein für extrem klebrige Oberfläche und sehr gute Kontrolle. Wie siehts es mit der Haltbarkeit aus, sind diese Beläge China-Beläge?
MfG Spin-Pips.

Armstrong hat eine relativ große Belagpalette. Deshalb müßtest du eine Frage schon etwas konkretisieren.

Ich hab mal den Hikari SR7 gespielt. Dessen Haltbarkeit übertraff die der meisten anderen NI-Beläge.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.05.2004, 16:44
Schupfkönig Schupfkönig ist offline
Störspieler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 13.02.2001
Ort: Bayern
Alter: 45
Beiträge: 3.425
Schupfkönig kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Armstrong-Beläge

wer gerne harte schwämme spielt, der ist bei Armstrong richtig.
die Haltbarkeit ist wie mein Vorredner schon sagte, genial.
Ich habe den Seifuku SS und den Hikari SR7 gespielt, die Beläge sind einfach gut.
__________________
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.05.2004, 16:55
HotDog HotDog ist offline
Kleines Würstchen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Würstchenbude
Beiträge: 800
HotDog ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Armstrong-Beläge

Hat Armstrong (fast) nur harte Beläge? Ein Spieler aus einem anderen Verein spielt nur Armstrong, der bekommt die irgendwie billiger oder so und der sagte mal keiner hätte solche Softies wie Armstrong. Interesse hätte ich schon an ein paar Tests, da wir uns aber sehr unsympathisch sind, hat sich das Thema dann erledigt gehabt.

Mal kurz habe ich den Armstrong Attack 3 (mittellange Noppe in 1,5) gespielt. Von seinem Besitzer habe ich gesagt bekommen er würde sich ähnlich dem Relop spielen, was ich allerdings überhaupt nicht bestätigen konnte. Der Schwamm war sehr weich und der Belag insgesamt recht schnell. Trotz meiner für mittellange Noppen recht ungünstigen "nach-oben-zieh"-Bewegung ist mir fast alles gelungen. Vor allem das Spiel gegen andere passive Materialspieler ist genial.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.05.2004, 17:17
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.750
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Armstrong-Beläge

Zitat:
Zitat von HotDog
Hat Armstrong (fast) nur harte Beläge? Ein Spieler aus einem anderen Verein spielt nur Armstrong, der bekommt die irgendwie billiger oder so und der sagte mal keiner hätte solche Softies wie Armstrong.
Wie schon oben gesagt: Armstrong hat eine große Palette an verschiedenen Beläge. Darunter befinden sich Beläge mit harten, mittleren und weichen Schwämmen.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.05.2004, 17:36
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Armstrong-Beläge

Hi,
Armstrong integriert die Schwammhärte sogar oft in den Belagnamen, was ich sehr praktisch und sinnvoll finde, so gibt es z.B. einen Seifuku SS 50 und einen Seifuku SS 42, ebenso den Vektor 45, 42 und 35. Und 35 ist butterweich...
Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.05.2004, 08:47
Cogito Cogito ist gerade online
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.309
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Armstrong-Beläge

Ich habe mal 1 Jahr lang den Seifuku SS 42 gespielt. Ein sehr guter und haltbarer Belag (ca. 4 Monate frisch geklebt).
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.05.2004, 09:28
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.290
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Armstrong-Beläge

Sind keine China Beläge(Japan). Sehr haltbar. Gute Marke-dummerweise selten zu bekommen. Kenne nur einen großen Shop der die überhaupt im Katalog hat...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.05.2004, 11:22
LabyrinthDerSinne LabyrinthDerSinne ist offline
Registrierter User
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.02.2004
Ort: Ich komme aus dem Ruhrgebiet.
Alter: 54
Beiträge: 423
LabyrinthDerSinne ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Armstrong-Beläge

Ich habe selbst den Warrior SS und Seifuku SS gespielt. Sehr gute Beläge mit einer guten Kontrolle und einer Haltbarkeit die überdurchschnittlich war. Es waren damals(vor etwa 10 Jahren)mit 59,90 DM auch die mit Abstand teuersten Beläge im Vergleich zur Konkurrenz. Damals kostete ein Sriver um die 30 DM. Ich fand beide Beläge besser als Sriver in bezug auf Kontrolle und Haltbarkeit.

Grüße

Laby
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.03.2005, 14:11
Trendkiller Trendkiller ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.09.2002
Ort: Luxemburg
Alter: 47
Beiträge: 514
Trendkiller ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Armstrong-Beläge

Zitat:
Zitat von Bow
Hi,
Armstrong integriert die Schwammhärte sogar oft in den Belagnamen, was ich sehr praktisch und sinnvoll finde, so gibt es z.B. einen Seifuku SS 50 und einen Seifuku SS 42, ebenso den Vektor 45, 42 und 35. Und 35 ist butterweich...
Gruß
Ja, ja, der gute alte Armstrong Vektor, den habe ich auch eine Zeit lang als 42° version in 2.0mm gespielt. Haltbarkeit ist wirklich top aber er war mir dann doch zu hart und zu unkontrolliert. Ich kann mich noch erinnern dass er vor 4-5 Jahren damals einer teuersten Beläge auf dem Markt war, muss so um 69 DM gewesen sein. Gibt es den Belag heute überhaupt noch ?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beläge anpassen beim Frischkleben? utz Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 7 09.12.2003 13:54
Beläge nach Saubermachen schmierglatt juppelhuber Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 11 25.08.2003 04:38
Beläge (Haltbarkeit): Klassiker vs. FKE Freddie Noppen innen 40 18.08.2003 11:41
Japanische Beläge Fozzi allgemeines Tischtennis-Forum 5 27.02.2002 15:29
identische Beläge mit verschiedenen Namen philippo Noppen innen 5 02.07.2001 08:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77