|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Schon ein paar Mal wollte ich die Antwort des Forums zum Thema Abwehrbeläge wissen. Leider kamen nur 2-3 Antworten.
Gibt es keine Abwehrer mehr, die harmlose Bälle des Gegners angreifen ? Also... Gibt es eine eher langsame kurze Noppe, mit der sich trotzdem halbwegs sicher und gefährlich angreifen läßt ? Mit welcher langsamen langen Noppe läßt sich unangenehm abwehren ? Zum Hinweis, den 837 finde ich sehr schnell in 1,0 mm. Der erste Ball fliegt in die Karpaten oder ist total harmlos. Ist für Unterschnittabwehr eher eine Ox-Noppe zu empfehlen ? Hallo ML, kannst du vielleicht auch was dazu sagen ?
__________________
Schupf sie alle! |
#2
|
||||
|
||||
Also ich benutze für die Abwehr den Tibhar Grass Spezial 3000 mit 0.5 Schwamm.
Finde ihn gerade für das Abwehrspiel mit den 40er Bällen ideal. Angreifen läßt sich mit ihm auch ganz gut. Das größte Problem an diesem Langnoppenbelag ist jedoch die Haltbarkeit, wie ich leider festellen mußte. Ansonsten aber ein super Belag zum Abwehren und unangenehm dazu. Gruß, Micha
__________________
|
#3
|
||||
|
||||
...nicht daß Du denkst ich würde Dich ignorieren!
Zitat:
ich schreibe bald was zu Deinen Fragen, nur reicht es mir jetzt leider zeitlich nicht. Bis bald, ml
__________________
|
#4
|
|||
|
|||
Also Deus defendens:
Störeffekt oder Sicherheit ? will sagen, beim Spiel gegen technisch schwächere Spieler kommt der Störeffekt stark zum tragen (=viele Fehler des Gegners und relativ wenig eigene); gegen technisch versiertere spielt der Störeffekt eher eine untergeordnete Rolle - die Herren hauen einem den Ball auch trotz großen Flatterns um die Ohren. Hier kommt es gerade darauf an sowenig wie möglich eigene Fehler zu machen und den Ball so oft wie möglich zurückzuspielen. Aus eigener Erfahrung folgendes Beispiel. In der Verbandsrunde spiele ich 2.Kreisklasse vorne (Hinrunde 14:1) und habe sehr vom Störeffekt profitiert. Neulich im Training habe ich gegen unseren Spitzenspieler - Bezirksoberliga (Hinrunde, vorne 18:2) - geübt. Er mußte alles Vorhand Topspin ziehen oder schießen, ich mit der Rückhand abwehren. Im ersten Satz spielte ich mit dem Piranja 2 OX und verlor deutlich zu 12. Dann wechselte ich auf den Badman OX; bei ein paar Einspielbällen sagte mein Partner "der hat aber deutlich weniger Schnitt als der Piranja". "Macht nix, dafür habe ich mehr Kontrolle" lautete meine Antwort. Ich habe dann zu 20 verloren. Dann kenne ich noch 2 wirklich gute Abwehrer (Regionalliga, hinten und Bezirksoberliga, Mitte). Der eine spielt Feint Soft 1mm, der andere Feint Long II 1mm. Die pfeifen völlig auf den Störeffekt, die bringen ohne Ende und der Erstere greift mit seinem Feint Soft sogar über die Rückhand mit einer Art Noppen Topspin an. Es hängt also sehr von deinem Spielvermögen bzw. deiner Spieltaktik und von deinen Gegnern ab, was hier optimal ist - viel Stör, viel Sicherheit, OX oder dünner Schwamm. Jetzt bist du wahrscheinlich genauso schlau wie vorher, aber sorry mehr fällt mir dazu eben auch nicht ein.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#5
|
|||
|
|||
Hi Abwehrgott
schau mal in die Materialecke, dort stehen sehr viele Berichte über Langnoppen Beläge und auch über Kurznoppenbeläge. Magst du viel Störeffekt, dann nimm den 837, aber du schreibst der wäre dir zu schnell, macht nichts, versuchs mit ner Dämpfungsfolie von Toni Hold. Magst du lieber mehr Kontrolle, dann ist der Stiga Destroyer oder der TSP Curl P2 eine gute Wahl. Magst du lieber was ungewöhnliches, dann versuch die BTY Challenger Chop Kurznoppe in 1,3 oder 1,5. Ich habe beobachtet, das viele Defender die auf eine Kurznoppe umgestiegen sind, Ihr Spiel mehr in Richtung All- gestaltet haben. Dies hatte zur Folge, das Ihr Spiel unangenhemer für den Gegener wurde, weil der Geger nicht mehr lasch gegenschupfen kann, weil er dann mit einen beidseiten Angriff rechnen muss bzw. erst mal mit dem Schnitt einer Kurznoppe klar kommen muss wenn er angreift. Allerdings funzt das auch nur bis zu einer Gewissen Spielklasse. Den oberen Herren ist es ziemlich egal, ob du mit Kontrolle oder Störeffekt oder mit ner kurzen abwehrst. Ich selber bin wieder auf den 837 in ox auf einen All Holz umgestiegen in Kombination mit nem klebrigen Backside Belag(damit spiele ich Doppel) und im Einzel spiele je nach Gegener, mit ner kurzen oder mit dem Destroyer, da brauche ich mehr Kontrolle bzw. mehr Variantion. Gruss Holgi |
#6
|
|||
|
|||
Eigentlich ist Cogito und Holgi fast nichts mehr hinzuzufügen. Entscheidend für die Belagwahl ist das eigene Spielsystem, sprich die persönlichen Stärken. (Mehr abwehr- oder blockorientiert, Möglichkeit zum sicheren Schuss auf hoher Bälle, ...)
Ich persönlich (z.Zt. Kreisliga oben leicht positiv, eher Abwehrer) bin in der Rückrunde vom Piranja 2 0X auch wieder zum sicheren Belag, d.h. TSP Bamboo Curl P1 0X zurückgekehrt. Der ist langsam, sicher und bietet trotzdem Variationsmöglichkeiten und hat ein gewisses Störpotential. Versuche in der Winterpause, es mal mit einer Kurznoppe (Challenger Chop 1,1) zu versuchen, endeten kläglich. Unsicherheit bei der Aufschlagannahme und das Ding war mir zu schnell und für den Gegner zu ungefährlich. Der 837 Premium 0X, den ich ebenfalls ausprobiert habe, ist mir mit dem kleinen Ball (noch) sowohl in der Abwehr als auch beim Blocken zu schnell. Ich werde auf ihn aber mit dem großen Ball zurückkommen. Der Belag hat schon ein gutes Potential an Schnitt- und Geschwindigkeitsvariationen, demnächst näheres in einem kleinen Testbericht. Im Gegensatz zu Holgi bevorzuge ich im Doppel allerdings die sicherere, d.h. langsamere Variante (ganz langsames Toni Hold Holz) gegnüber dem Einzel (altes oder neues Butterfly Defence Holz je nach Geschwindigkeit des des Tisches).
__________________
RalfTTMan spielt mit Material (wie eigentlich alle, oder ?) |
#7
|
|||
|
|||
Re: ...nicht daß Du denkst ich würde Dich ignorieren!
Zitat:
![]() Gruss Holgi |
#8
|
||||
|
||||
Re: ...nicht daß Du denkst ich würde Dich ignorieren!
Zitat:
Jau, ml hat halt lange Arbeitszeiten!!! ![]() ![]()
__________________
--------------------------------------------- |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.