|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
Umfrageergebnis anzeigen: Frage zu eurem Spielsystem: Vorhandspiel oder beidseitiges Spiel? | |||
Ich spiele ein konsequentes Vorhandspiel, ob aktiv oder passiv. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 3,85% |
Offensiv bevorzuge ich das Vorhandspiel und in der Defensive eher das beidseitige Spiel. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 16,35% |
Ich spiele konsequent ein beidseitiges Spiel, sowohl aktiv wie passiv. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
36 | 34,62% |
Ich spiele grundsätzlich ein beidseitiges Spiel - Für die Offensive gehe ich jedoch zum Vorhandspiel über. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
47 | 45,19% |
Teilnehmer: 104. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Vorhandspiel oder beidseitiges Spiel?
Hallo Leute
Beschäftige mich zur Zeit mit einem eigentlich sehr einfachen Thema: "Vorhandspiel oder beidseitiges Spiel". 1. Ich ertappe mich als VH-Spieler immer mal wieder mit der RH in der Tischmitte, sobald ich auf den Körper angespielt werde. 2. Beim Wechsel von RH auf VH stehe ich oft zu nahe am Tisch und zu parallel da. 3. Eigentlich möchte ich schon konsequent die VH auch auf der RH-Seite einsetzten, nur blocken mich die Leute mit Bällen in die weite VH aus. 4. Die chinesischen Penholderleute stehen extrem weit auf ihrer RH-Seite und werden eher selten in der langen VH angespielt. Bin zum Schluss gekommen, dass meine Beinarbeit für das VH-Spiel noch ungenügend ist. Nach weiteren Gedanken zum Thema Beinarbeit bin ich zum Schluss gekommen, dass der Sidestep wie von Markus Teichert beschrieben (früher hiess der Halbkreuzschritt) besser geeignet ist für den VH-Spieler. Der Halbkreuzschritt bietet einem die Möglichkeit, verschieden grosse Strecken aus einer einzigen Bewegung heraus zu spielen. Bei weiten Strecken wird dann halt aus dem Halbkreuzschritt ein Kreuzschritt. Umgekehrt verhält es sich bei Leuten mit beidseitigem Spiel. Denen genügt in der Regel den vom DTTB beschriebene ausfallschrittartige Sidestep, da sie nicht so grosse Distanzen überwinden müssen. Eigentlich ist das Thema doch echt was grundlegendes und mich wundert es, warum so wenig darüber gesprochen und geredet wird. Die meisten Leute von Amateuren bis Profis spielen halt irgend so ein Allroundspielsystem. Ein bisschen VH-Spiel um anzugreifen und ein bisschen beidseitiges Spiel beim passiven Spiel. Sehr wenig sehe ich von Europäern ein konsequentes VH-Spiel oder ein konsequentes beidseitiges Spiel. Warum eigentlich nicht? Nur ein Beispiel: Habe noch in keinem Lehrbuch was von einer Grundstellung für den VH-Spieler oder von einer Grundstellung für den beidseitigen Spieler gelesen! Schreibt doch eure eigenen Ideen, Erfahrungen und Gedanken zum Thema in diesen Threat. Vielen Dank
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX Geändert von martinspin (30.05.2004 um 14:35 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
AW: Vorhandspiel oder beidseitiges Spiel?
Hi Martinspin
![]() habe für die 3. Möglichkeit gestimmt, obwohl 4) auch zutreffen könnte, denn wenn die Bälle höher werden, gehts halt mit der VH besser bei mir. Ansonsten spiele ich möglichst konsequent beidseitig. Mit dem Stellungsspiel geht es mir wie Dir, ich stehe auch oft zu nah am Tisch und zu parallel, wenn meine VH zum Einsatz kommen sollte. Besonders in letzter Zeit habe ich Probleme das zu koordinieren, ich stehe vorzugsweise in RH-Stellung, wahrscheinlich weil ich die RH forciert zum Einsatz bringen möchte um da besser zu werden. Leider leidet meine VH (-Stellung) darunter. Mal sehen, wie ich das in den Griff bekomme. Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#3
|
||||
|
||||
AW: Vorhandspiel oder beidseitiges Spiel?
Hi Bow
![]() Finde gut, dass du konsequent beiseitig spielst. Verstehe auch, dass du für die hohen Bäll die Rückhand umläufst. Ich denke konsequent ist auf jeden Fall besser. Wie du das Problem in den Griff kriegst, kann ich ziemlich genau sagen, denn ich arbeite daran. Wir müssen einfach mit dem rechten Bein diesen Schritt zur Seite und nach Hinten ausführen. Für die sichere VH muss das rechte Bein einfach hinten stehen. Sehe sogar bei den Profis diesen Punkt. Stehen sie gut mit der VH, so machen sie meistens direkt den Punkt. Stehen sie aus Zeitnot nur parallel, so ist's dann halt unsicher und der Ball wird oft verzogen. Hab noch eine Frage an dich: Verschiebst du dich eher mit dem Halbkreuzschritt (Anfängliche Gewichstverlagerung auf das Bein in der Bewegungsrichtung) zur Seite oder eher mit dem ausfallartigen Sidestep (Angängliche Gewichtsverlagerung auf dem, der Laufrichtung entgegengesetzten Bein)? Das mit diesen beiden Sidstep-Techniken finde ich so unglaublich unreflektiert. Die Profis spielen erwiesenermassen mit dem Sidstep alla Halbkreuzschritt und der DTTB erzählt was vom Sidestep mit Ausfallschritt. Das ist doch nicht irgend so ein Detail! Was erzähle ich meinem Nachwuchs über Beinarbeit? "Ja hört liebe Kinder, ihr könnt beides machen. Schaut mal was euch lieber ist oder besser geht!" Sehe nur eine Möglichkeit. So früh wie möglich herauszufinden, welches Spielsystem für die Jugendlichen besser ist. Die Leute mit dem VH-Spiel trainieren dann den Halbkreuzschritt-Sidestep und die beidseitigen Spieler trainieren dann vorwiegend den Ausfallschritt-Sidestep. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#4
|
||||
|
||||
AW: Vorhandspiel oder beidseitiges Spiel?
Zitat:
![]()
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
#5
|
||||
|
||||
AW: Vorhandspiel oder beidseitiges Spiel?
Hallo difu
Dass du schon so lange aktiv am Forum teilnimmst und du dir wenig unter diesen beiden Sidestep-Techniken vorstellen kannst, ist typisch für die Situation. Die Beinarbeit wird immer den Schlagarmtechniken untergeordnet. Für mich ist klar, dass wenn ich nicht gut zum Ball stehe, gelingt mir der Schlag auch nicht sicher. Ist doch logisch: Erste richtig zum Ball stehen und dann die (Schlag-) Bewegung ausführen. Im müden Expertenforum (VDTT) gibt es zwei Beiträge dazu: Beinarbeit und Sidesteps. Die Resultate von Markus Teichert sind schon längst bekannt. Der VDTT hat es bis heute versäumt, dazu eine differenzierte Stellung zu beziehen. (Ausfallschritt-) Sidestep: Das Bein zur Bewegungsrichtung hebt sich leicht vom Boden und das andere Bein stösst in Bewegunsrichtung ab. Die Bewegung geschieht so, dass die beiden Beine sich fast parallel verschieben. (Kreuzschritt-) Sidestep: Das Gewicht ruht auf dem Bein, das näher der Bewegungsrichtung ist. Das der Bewegunsrichtung entgegengesetzte Bein hebt sich und geht in Bewegungsrichtung zum andern Bein hin. Mit dem Auftreffen dieses Beins verschiebt sich nun auch das der Bewegungsrichtung nährere Bein auch noch. Kreuzschritttechniken sind eigenlich zwei Schritte. Für was hast du eigentlich abgestimmt? Welche Beinarbeitstechnik wendest du an? Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#6
|
||||
|
||||
AW: Vorhandspiel oder beidseitiges Spiel?
ich habe für nummer 3 abgestimmt, was engstens damit zusammenhängt, dass ich meist gar keine beinarbeitstechnik anwende.
![]()
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
#7
|
||||
|
||||
AW: Vorhandspiel oder beidseitiges Spiel?
Tja, da muss ich mal drauf achten, hab nämlich im Moment keine Ahnung :confused:
Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#8
|
||||
|
||||
AW: Vorhandspiel oder beidseitiges Spiel?
@difu
Ich denke, ich liege schon richtig mit meiner Vermutung, dass das beidseitige Spielsystem vom Vorteil lebt, nicht zu viel in Bewegung zu sein und dadurch mehr Stabilität in den Schlägen zu haben. Ich meine schon, dass für diesen Typ Spieler Ausfallschritttechniken genügen. Nachteil dieses Systems ist sicher eine gewisse Unstabilität was die häufigen Wechsel von VH und RH betrifft. Muss halt intensiver trainiert werden. Der Vorteil des VH-Spielers ist sicher die grosse Stabilität in seinen VH-Schlägen. Nachteil sind die grösseren Laufwege und die damit verbundene anstrengendere Beinarbeit (Halbkreuz-Sidesteps belasten vor allem das rechte Bein in besonderem Masse) Mich wundert, dass niemand bei Punkt 1 abstimmt? VH-Spielsystem heisst nicht unbedingt, dass alles mit der VH gespielt wird. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#9
|
||||
|
||||
AW: Vorhandspiel oder beidseitiges Spiel?
Hi Bow
Zitat:
Wenn's um Beinarbeit geht, wissen wir sehr wenig darüber. Über diverse RH-Techniken mit differenziertem Einsatz von Handgelenk, Unterarmsupination, mehr oder weniger geöffnetem Schlägerblatt, differenziertem Balltreffpunkt (weiter vorne - weiter hinten), Stellung zum Ball, Beginn der Ausholbewegung, Endphase, ... usw. ist schon so viel gesagt worden. Im Tischtennislehrplan 2000 Band I mit dem grossartigen Titel: Schlagtechnik und Beinarbeit sind von über 200 Seiten gerade mal sechs Seiten der Beinarbeit gewidmet und wie Markus Teuchert aufgezeigt hat, erst noch einseitig. ![]() Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#10
|
|||
|
|||
AW: Vorhandspiel oder beidseitiges Spiel?
Warum wird das VH-dominante Spiel nicht auch im passiven Bereich umgesetzt? - Ist doch relativ simpel. Im Angriffsspiel habe ich mit der VH einfach die besseren Möglichkeiten (Körperdrehung, Hebel, größere Reichweite usw.). Im Passivspiel fallen diese Vorteile zum großen Teil weg, zumindest beim Blocken (ich gehe mal bei Passivspiel von Blocken aus, Abwehrschläge bedürften einer spezielleren Betrachtung). Ganz abgesehen davon, dass die Angriffsschläge des Gegners schlicht meistens schlicht zu schnell sind um dann auch noch dauernd die VH zu umlaufen.
Zur Beinarbeit. Den Artikel von Markus Teichert hat Hermann Hammer bereit mit einem chinesischen Trainer in einer weiteren Ausgabe des Trainerbriefs kommentiert und erweitert. Sidesteps (und ich meine hiermit die "Ministeps") sind in meinen Augen die Grundlagen guter Beinarbeit und sollten in der Grundschulung besonders intensiv trainiert werden. Halbkreuzschritte (ich nenne sie lieber Pendelschritte, ich glaube du bezeichnest sie als "Sidesteps") kann ich dann mit Sidesteps kombinieren und so die Stellung zum Ball schon sehr gut verbessern. Bei den alten Sidesteps sollte der Ausfallschritt-Charakter nicht überbewertet und überbeachtet werden. Wichtig ist in meinen Augen vor allem, dass die Füße gleich weit auseinander bleiben. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TT-Kreis Limburg/Weilburg | Holger A. | Bezirk West | 27 | 21.04.2004 13:18 |
Oberliga 1 Saison 2002/2003 (Einschätzung) | bleib mal locker | Westdeutscher TTV | 847 | 13.10.2003 16:06 |
Spiel gg Papenburg | Hafensängers Vater | TTV Niedersachsen | 0 | 13.02.2003 13:11 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.