Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2004, 16:05
Tim2004 Tim2004 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 107
Tim2004 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Grundsätzliche Fragen zu Langen Noppen

Hi!

Ich möchte von einem normalen Belag auf der Rückhand jetzt auf glatte Lange Noppen umsteigen. Habe zwar schon viel im Forum über lange Noppen gelesen, aber die einfachsten Sachen die ich erstmal brauche in den Massen von Beiträgen noch nicht gefunden. Deshalb dieser Beitrag und folgende Fragen:

1)Ist der Palio BE verboten oder nicht? Da höre ich die unterschiedlichsten Dinge! Wenn nein, wo bekomme ich den Belag her?
2)Ist die lange Noppe im Prinzip gefährlicher mit oder ohne Schwamm??
3)Kann man mit einer Noppe überhaupt einen einigermaßen sicheren Block hinbekommen (mit viel Training, gegen Verbandsliga-Topspins)???!!! Wenn ja, ist der Block einfacher mit oder ohne Schwamm?

- Tim
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.05.2004, 16:26
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Grundsätzliche Fragen zu Langen Noppen

Hi,

1)Palio BE ist verboten! Gibt darüber eine Meldung des DTTB auf der Homepage. Den Link finest du unter www.tischtennis.de! Einige wollen das aber nicht wahr haben und diskutieren am Wortlaut herum, daher besser Finger weg.

2) Kommt auf das Spiel an!
Willst du selber offensiv spielen und eher progressiv in der Abwehr ist wohl mit Schwamm besser.
Spielst du erst mal am Tisch mit Drehen, Druckschupf und eher Block ist wohl ox besser
3) Ich denke Block mit ox Noppen geht etwas besser. Ich spiele nur KL und im Training auch mal gegen BL. da hab ich so meine Probleme mit dem Block, aber das ist halt auch nicht mein Schlag.Es sollte für VL aber mit beidem möglich sein. Herr Dr. Neubauer bekommt das ja auch hin, ist nur eine Frage des Trainings und des Talents.

Allgemein:
Versuch erst mal ox Noppen. Da kannst du später selber noch einen Schwamm drunter kleben, wenn es dir nicht gefällt, nur b ei vielen Europäischen Noppen bekommst du den Schwamm nicht unter einer Noppe wieder ab. Daher würde ich so vorgehen.
Ich teste am Do erst mal den Neubauer Skapell, dann kann ich dir dazu mehr sagen.

Uli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.05.2004, 18:43
Volkmar Volkmar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 08.03.2001
Alter: 64
Beiträge: 3.089
Volkmar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Grundsätzliche Fragen zu Langen Noppen

Zitat:
Zitat von Uli-Noppe
1)Palio BE ist verboten! Gibt darüber eine Meldung des DTTB auf der Homepage. Den Link finest du unter www.tischtennis.de! Einige wollen das aber nicht wahr haben und diskutieren am Wortlaut herum, daher besser Finger weg.
Unfug. Es gibt weder eine Palio BE noch eine YE. BE und YE weisen auf verschiedenen Farben der Verpackung hin, es kommt aber allein auf den Inhalt an. Es gibt lediglich den Palio CK 531 a. Und für den gilt wie für jeden anderen Belag auch: Nachbehandeln ist verboten und hat zur Folge, dass dieser Belag dann nicht mehr zulässig ist und daher auch nicht gespielt werden darf.

Daher ist zu unterscheiden: Bei einem Turnier kann es passieren, dass der OSR einen Spieler mit einem Palio disqualifiziert bzw. den Belag beanstandet, wenn er der Ansicht ist, dass es sich um die verbotene - weil nachbehandelte -Version handelt.

Bei einem Meisterschaftsspiel ab Oberliga abwärts ist kein OSR dabei. In diesem Fall bleibt einem Spieler nur, einen Protest auf dem Spielberichtsbogen anzubringen, gespielt werden muss trotzdem. Solche Proteste gehen in der Regel aus wie das Hornberger Schießen. Infos dazu findest Du in einem anderen Thread im Regel-Forum.

Das heißt: Bei Turnieren ist Vorsicht angesagt, bei Meisterschaftspielen kann, wer denn so unsportlich sein will, ziemlich gefahrlos auch eine nachbehandelte unzulässige Version des Palio CK 531 a spielen. Wie weit es mit dem eigenen Sportsgeist her ist, muss jeder für sich selber entscheiden.

Zurück zur Frage: Wenn Du Block und Druckschupf am Tisch spielen willst, wirst Du in der Regel mit einer glatten Noppe am Tisch besser beraten sein. Dabei musst Du aber bedenken, dass ab BL, LL oder VL die Leute schon imstande sind, gut gegen Noppen zu spielen. Mit einer glatten Noppe kannst Du selbst wenig machen und bist stark von dem Schnitt abhängig, den Dir Dein Gegner gibt. Wenn deine VH gut genug ist, ist das aber sicher eine Alternative.

Wenn Du selber mehr aktiv mit der Noppe arbeiten und auch selbst aktiv Schnitt erzeugen willst, dann geht das nur mit einer griffigen Noppe. Block- und Störspiel am Tisch geht damit auch, ist aber schwieriger. Auf der anderen Seite sind die Möglichkeiten, selber aktiv zu werden, größer. Womit Du besser klar kommst, musst Du ausprobieren, da gibt es kein Geheimrezept.

Ansonsten gilt: Jeden Topspin kann man mit einer Noppe blocken, das ist - wie immer - eine Frage des Trainings.

Gruß, Volkmar
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.05.2004, 18:54
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.750
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Grundsätzliche Fragen zu Langen Noppen

Zitat:
Zitat von Tim2004
1)Ist der Palio BE verboten oder nicht? Da höre ich die unterschiedlichsten Dinge! Wenn nein, wo bekomme ich den Belag her?
Wenn du unnötige Diskussionen vermeinden willst, dann geb besser dem Fakir den Vorzug.


Zitat:
Zitat von Tim2004
2)Ist die lange Noppe im Prinzip gefährlicher mit oder ohne Schwamm??
Auf jeden Fall ist OX gefährlicher.


Zitat:
Zitat von Tim2004
3)Kann man mit einer Noppe überhaupt einen einigermaßen sicheren Block hinbekommen (mit viel Training, gegen Verbandsliga-Topspins)???!!! Wenn ja, ist der Block einfacher mit oder ohne Schwamm?
Ja, auf jeden Fall. Du brauchst dazu allerdings ein hartes und schnelles Holz, also in der Regel ein Carbonholz. Ob das blocken mit oder ohne Schwamm einfacher ist hängt von deiner Technik an. Am besten probierst du es selbst aus. Gefährlicher ist der Block auf jeden Fall ohne Schwamm.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.06.2004, 08:16
Toni Hold - Fan Toni Hold - Fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Kassel
Alter: 34
Beiträge: 539
Toni Hold - Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Grundsätzliche Fragen zu Langen Noppen

Ja, auf jeden Fall. Du brauchst dazu allerdings ein hartes und schnelles Holz, also in der Regel ein Carbonholz. [/QUOTE]

Aha und warum?
Es würde eher zum Nachteil werden da dann einiges an Kontrolle verloren geht!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.06.2004, 11:28
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Grundsätzliche Fragen zu Langen Noppen

Zitat:
Zitat von Volkmar
Unfug. Es gibt weder eine Palio BE noch eine YE. BE und YE weisen auf verschiedenen Farben der Verpackung hin, es kommt aber allein auf den Inhalt an. Es gibt lediglich den Palio CK 531 a. Und für den gilt wie für jeden anderen Belag auch: Nachbehandeln ist verboten und hat zur Folge, dass dieser Belag dann nicht mehr zulässig ist und daher auch nicht gespielt werden darf.
Unfug hin oder her, Fakt ist, dass man in der Vergangenheit einen Palio CK 531 a als BE oder YE bestellen konnte. Hat man hierzulande eine BE bestellt, bekam man die nachbehandelte Version, hat man die YE bestellt, eine unbehandelte (zu etwa einem drittel des Preises). Das lässt sich ja schlecht leugnen, oder?

Topic: Ein Carbonholz hat aber einen schönen großen Sweetspot, d.h. so viel Kontrolle geht Dir gar nicht verloren. Man kann in einigen Threads hier nachlesen, dass vielen ein Carbonholz mit langen glatten OX-Noppen als gute Kombination für das tischnahe Spiel auffiel.

Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.06.2004, 12:14
Tim2004 Tim2004 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 107
Tim2004 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Grundsätzliche Fragen zu Langen Noppen

2) Kommt auf das Spiel an!
Willst du selber offensiv spielen und eher progressiv in der Abwehr ist wohl mit Schwamm besser.
Spielst du erst mal am Tisch mit Drehen, Druckschupf und eher Block ist wohl ox besser


Ich bin eigentlich ein Angriffsspieler und spiele ausschließlich am Tisch. Mit dem griffigen Palio habe ich zwei Wochen lang gespielt, war von der Kontrolle auch kein großes Problem, allerdings haben mir die Gegner mangels großen Störeffekts die Dinger um die Ohren gehauen!! Deshalb kommt nur noch eine glatte Noppe in Frage. Ich will dann übrigens drehen, damit sich die Gegner nicht darauf einstellen können und mir die Bälle auf die lange Noppe löffeln! Denn das scheint ja das größte taktische Problem zu sein wenn man mit einer glatten Noppe spielt oder? (von der Technik abgesehen)
Dann werde ich mal den Fakir OX probieren und mal sehen wie viele Bälle ich auf die Platte bekomme..!
Ist ein Allround(+)-Holz schnell genug?

- Tim
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.06.2004, 12:17
Volkmar Volkmar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 08.03.2001
Alter: 64
Beiträge: 3.089
Volkmar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Grundsätzliche Fragen zu Langen Noppen

kommt drauf an, welches Holz Du spielen willst. Gerade bei ox-Noppen hängt deren Gefährlichkeit stark vom Holz ab.

Fakir: gut mit Appelgren Allplay senso V1 oder V2, besser mit einem carbon-Holz, bei mir ein andro supercore carbon. Markus S. der etwas weiter oben in diesem Thread gepostet hat, spielt den Fakir auf einem Schlager Carbon.

Gruß, Volkmar
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.06.2004, 13:26
Benutzerbild von Markus S.
Markus S. Markus S. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: BB
Beiträge: 3.750
Markus S. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Grundsätzliche Fragen zu Langen Noppen

Zitat:
Zitat von Toni Hold - Fan
Aha und warum?
Es würde eher zum Nachteil werden da dann einiges an Kontrolle verloren geht!
Ganz im Gegenteil. Das mag für NI-Beläge gelten. Spielt man mit OX - Belägen nah am Tisch, ist die Kontrolle mit harten (steifen) Hölzern wesentlich besser, da bei ihnen eine wesentlich geringere Streuung (verursacht durch Schwingbewegungen) auftritt.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.06.2004, 13:32
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Grundsätzliche Fragen zu Langen Noppen

Zitat:
Zitat von Tim2004
Ich bin eigentlich ein Angriffsspieler und spiele ausschließlich am Tisch. Mit dem griffigen Palio habe ich zwei Wochen lang gespielt, war von der Kontrolle auch kein großes Problem, allerdings haben mir die Gegner mangels großen Störeffekts die Dinger um die Ohren gehauen!!
Die werden Dir die Dinger auch mit einer glatten Noppe um die Ohren hauen. Das Problem - scheint mir - zu sein, daß Du denkst Du wechselst auf die glatte Noppe und die Gegner kriegen Probleme. Das ist nicht der Fall. Wer verstanden hat, wie das Spiel gegen die Noppe funktioniert, wird Dich weiterhin abschiessen und zwar solange bis Du es schaffst, denjenigen auch dann mit der Noppe unter Druck zu setzen (durch tischnahes Spiel, schnelles Drehen, selbst mit der Noppe aktiv werden, gute Platzierung, usw.), wenn er Dich aggressiv anspielt. Da Du als Angriffsspieler auf die Noppe wechseln willst und mit der 1.Kombi abgeschossen worden bist, tippe ich mal auf eine tendenziell eher schwache Rückhand und dann hilft Dir die Noppe auf Deinem Niveau nur selten. Dafür wird sie Dir gegen einige Gegner jegliche Siegchance nehmen. Daher würde ich mir das genauestens überlegen und mal abwägen ob nicht intensives RH-Training mit Deinem bisherigen Belag effektiver wäre, denn auch mit der Noppe musst Du lange und viel trainieren um davon zu profitieren.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie spiele ich am besten mit mittel langen noppen Attack 3 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 16 18.02.2004 20:33
Welche langen Noppen für welche Schlagart??? Darknessaja Mittellange und lange Noppen 6 13.06.2002 20:57
Spiel mit langen Noppen gegen Abwehr Dr.Block Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 6 03.04.2002 09:38
Schnitterzeugung mit langen Noppen ?! Dr.Block Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 7 09.10.2001 20:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77