Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2004, 11:33
Fips Fips ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 02.06.2004
Alter: 41
Beiträge: 5
Fips ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wie jemandem Topspin beibringen?

hallo alle miteinander,

ich trainiere jetzt schon seit ca. einem halben die schüler/jugend von unserem verein..
alles läuft eingentlich prima, nur ein "problemkind" hab ich noch..
und zwar ein 14 jähriges mädel.. sie hat wirklich superviel talent und gewinnt auch ca. 80% ihrer spiele.. selbst ich hab ab und zu probleme ihre (sehr hart geschlagenen) bälle zurückzukontern.. und da ist auch schon das problem.. sie schlägt zu viel an den ball, anstatt ihn mehr zu ziehen..
wir haben jetzt schon etliche trainingsstunden damit verbacht topspin zu üben.. aber sie zieht einfach nicht richtig durch und schlägt dann zu fest an den ball..
bin im moment etwas ratlos was ich noch probieren könnte..
habt ihr vielleicht noch ein paar tipps wie man da rangehen kann?
ich will auf keinenfall aufgeben, den sie hat einfach zu viel talent dazu, aber ich weiß nicht wie ich ihr das beibringen soll...

gruß
Fips
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.06.2004, 12:11
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie jemandem Topspin beibringen?

Hallo Fips
Hatte auch mal ein Mädchen im Training, dass nicht ziehen konnte oder wollte. Habe das mit ihr besprochen und wir sind zum Schluss gekommen, dass sie den Topspin nicht lernt. Habe stattdessen das Anziehen der Schupfbälle mit eher geöffnetem Schlägerblatt geübt. Das hat dann soweit auch geklappt.
Für das Mädchen war der Topspin so eine Art Unsicherheitsfaktor in ihrem Spiel. Sie hat ganz stark auf Sicherheit gespielt und hab's letztlich akzeptiert, dass sie den TS nicht zu lernen braucht.

Vielleicht ist das auch ein Weg für deine Spielerin, die ja offensichtlich gerne kontert und schiesst. Erst einmal kann sie lernen, unterschnittene Bälle mit einem nicht allzu geschlossenen Schlägerblatt zu "kontern". Wenn sie merkt, dass das klappt, wir sie vielleicht auch bereit sein, dem Topspin mehr Spin zu verleihen.

Wäre grundsätzlich ein Weg für alle Nachwuchsspieler!

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.06.2004, 12:21
Fips Fips ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 02.06.2004
Alter: 41
Beiträge: 5
Fips ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie jemandem Topspin beibringen?

das hab ich noch nicht probiert.. ist auf jedenfall en versuch wert.. danke martinspin
werden wir beim nächsten training dann mal ausprobieren...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.06.2004, 13:20
Walker Walker ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.070
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie jemandem Topspin beibringen?

Versuch mal folgendes: Zwei Bänke an eine Sprossenwand oder ähnliches hängen, so dass sich eine Schräge ergibt. Der Abstand zwischen den beiden Bänken muss so gross sein, dass man einen TT-Ball hineinlegen kann, der Ball bleibt also in dieser Rille.
Aufgabe ist es jetzt, den Ball mit einer Topspinbewegung von unten nach oben zu befördern, mit einer Konterbewegung geht das nicht.

Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.06.2004, 15:20
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie jemandem Topspin beibringen?

Zitat:
Zitat von martinspin
Wäre grundsätzlich ein Weg für alle Nachwuchsspieler!
1. Warum das denn?
2. Bitte nicht!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.06.2004, 15:42
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie jemandem Topspin beibringen?

@Joachim

Hab mich nicht ganz korrekt ausgedrückt. Ich spreche hier von Anfängern, die gerade mal ansatzweise kontern und schupfen können. Kann mir gut vorstellen, dass aus dem Kontern generell ein leichter Schupfball mit dem nicht geschlossenen Schlägerblatt angezogen werden kann. Bewegung bleibt gleich, nur die Neigung des Schlägerblatts wird differenziert.
Ich finde es erst mal einfacher, als den tangential getroffenen TS zu spielen, bei dem schon vieles stimmen muss, damit es auch gegen US klappt.

Ich finde deine Frage i.O. - nur warum kommt dann die Bemerkung "bitte nicht"
Fragst du nun oder interessiert dich ein anderer Ansatz für das Erlernen des TS's gar nicht? Gibt es nur einen Weg? Der Fips sucht nach Wegen, seiner Spielerin den Top zu verklickern. Ich kenne diese Situation selbst mit den Mädchen, die z.T. lieber kontern und schiessen. Wieso soll es für solche Spielerinnen keinen alternativen Weg geben.

Grundsätzlich sehe ich wirklich zwei Möglichkeiten, den Topspin zu lernen und anzuwenden:

1. Klares tangentiales Streifen mit steiler Bewegungsebene. Ergiebt in der Regel die eher gefühlvollen und schwierig zu blockenden Tops. Diese Tops werden in der Regel in der fallenden Phase der Ballflugkurve gespielt. Schwierigkeit für diesen Typ ist es, trotzdem Tempo in den Ball zu kriegen.

2. Weniger tangentiales Streifen und eine mehr nach vorne gerichtete Bewegungsebene. Ist geeignet für die schnellen und platzierten Tops. Der Ball wird tendenziell auf dem höchsten Punkt der Flugkurve getroffen. Schwierigkeit für diesen Typ ist es, den verschiedenen Rotationen mit der richtigen Schlägerblattneigung zu begegenen.

Mir fällt auf, dass überall nur der Typ 1 trainiert wird. Der ist sicher sehr geeinet für ein variables Spiel, da man nicht so rotationsabhängig ist.

Ich stelle einfach mal die These in den Raum, dass der Typ 1 für 50% der Jugendlichen optimal ist.

Für alle jene, die eher ein schnelles tischnahes Spiel bevorzugen, ist der Typ 2 zu favorisieren.

So, jetzt habe ich das differenziert beschrieben und hoffe, dass die Diskussion weiter geht!

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.06.2004, 18:34
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie jemandem Topspin beibringen?

Du hast geschrieben:
Zitat:
Zitat von martinspin
Wäre grundsätzlich ein Weg für alle Nachwuchsspieler!
Dazu schreibe ich: Bitte nicht! Weil Du damit keinem einen Gefallen tust, sondern vielen schadest weil sie etwas lernen mit dem sie irgendwann Probleme bekommen.
Gegen einen alternativen Weg den Topspin zu lernen hab ich nichts, gegen den von Dir gemachten Vorschlag schon, weil ein wesentliches Element des Topspins erst gar nicht gelernt wird. Und was Hänschen nicht lernt, lernt Hans...
Das es für einzelne Sonderwege geben kann, werde ich nie bestreiten. Mit Deinen 50% liegst Du aber weit daneben. Das können wesentlich mehr. Vielleicht lernen es nicht alle sofort, aber sie lernen es!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.06.2004, 22:28
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie jemandem Topspin beibringen?

@Joachim Voigt

Zitat:
Zitat von Joachim Voigt
Gegen einen alternativen Weg den Topspin zu lernen hab ich nichts, gegen den von Dir gemachten Vorschlag schon, weil ein wesentliches Element des Topspins erst gar nicht gelernt wird. Und was Hänschen nicht lernt, lernt Hans...
Ich habe dir differenziert beschrieben, was meine Auffassung bzw. meine Vision ist. Du schreibst in deinem Post, dass dir ein wesentliches Element fehlt.
Hättest du vielleicht die Grösse, mir mitzuteilen, welches Element du meinst.
Das ist ja wirklich ein Diskussionsforum, wo jeder seine Meinung vertreten kann. Mir selbst bringen solche Aussagen (ein wesentliches Element fehlt) ohne deren klare Beschreibung überhaupt nichts.

Bist du dabei, um zu diskutieren und dich auf die Meinungen anderer einzulassen oder brauchst du das nicht mehr und nimmst dir alle Freiheiten, die Meinung anderer zu verurteilen?

Vielleicht klappt es ja doch noch mit der Kommunikation. Sonst lassen wir es besser bleiben. Du gehst deinen Weg im Forum und ich den meinen!
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.06.2004, 06:11
Ludwig Ludwig ist offline
Penholderspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.04.2000
Ort: 61389 Schmitten
Alter: 71
Beiträge: 597
Ludwig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie jemandem Topspin beibringen?

Ausser dem Topspin-Spiel mit Noppen-Innen gab /gibt es auch noch den Typus Block/Schmetter-Spieler mit kurzen Angriffsnoppen. Wenn eine sehr starke Neigung zum schnellen, graden Angriffsspiel besteht, sollte man sich überlegen, ob nicht kurze Noppen und der Verzicht auf den Topspin eine gangbare Lösung sind. Immerhin wurde noch 1993 eine Penholderspielerin nur mit kurzen Noppen (nicht der inzwischen gebräuchliche Noppen-Innen-Belag auf der Rückhand) Weltmeisterin, Olga Nemes und Otilia Badescu spielen mit beidseitig Noppen-Aussen auch heute noch recht erfolgreich. Die Fixierung auf nur eine Spielweise (beidseitiger Topspin mit Noppen innen) führt zum Einheitsbrei und ist nicht für alle die beste Lösung.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.06.2004, 11:08
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie jemandem Topspin beibringen?

@Ludwig

Das mit den kurzen Noppen ist auf jeden Fall zu bedenken. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass für alle das variable TS-Spiel das bestet Spielsystem ist. Die allermeisten Jungendlichen, die zum Anfängertraining kommen, haben einen riesen Spass am VH-Schuss, sobald sie das mal drauf haben. Die Spielen noch ganz klar vorwärts und sind sehr offensiv. Irgendwann kommt dann der TS an die Reihe und plötzlich muss der Abstand zum Tisch vergrössert werden, weil die grössere Bewegung mehr Zeit und Umfang benötigt. Die grosse Gefahr, die ich darin sehe, ist der Verlust der ursprünglichen Offensivlust. Jetzt konzentriert sich alles auf die schwierigere Schlag- und Beinarbeitstechnik. Nicht selten, wird der Schuss gar nicht mehr praktiziert und es wird versucht mit Rotation zu punkten.
Meine Vision geht dahin, dass die Trainer schneller erkennen könnten, in welche Richtung es bei den einzelnen Jugendlichen geht und dass früher die Techniken zum bevorzugten Spielsystem erlernt werden. Macht doch keinen Sinn, einem DEF-veranlagten Typ den RH-TS beizubringen. Natürlich spielt dann auch das Material eine Rolle.
Halte die KN nach wie vor eine gute Alternative.

Gruss
martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX

Geändert von martinspin (03.06.2004 um 12:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zweiter Topspin auf halbhohen Block Cogito Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 13 30.11.2002 19:52
Vergleich: Joola Topspin vs. Stiga Chop & Drive Cogito Noppen innen 8 03.06.2002 10:36
neue Def-Beläge bei Joola: Tango Def und Topspin C Cogito Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 1 13.05.2002 11:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77