Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.07.2004, 01:14
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
klinische Geschwindigkeitsmessung

Wie meßt Ihr klinisch denn die Schelligkeit eines Holzes?
Ball fallen lassen und schauen wie hoch er abspringt?


Gruß,
Klaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.07.2004, 08:21
Benutzerbild von mastermind777
mastermind777 mastermind777 ist offline
Der Noppenmagier
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
mastermind777 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: klinische Geschwindigkeitsmessung

Alte Faustregel, die fast immer gültig ist: Den Ball auf dem Holz (ohne Beläge !) aufprallen lassen. Je höher bzw. heller der Ton, desto schneller das Holz.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.07.2004, 08:34
Strike ! Strike ! ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.11.2000
Ort: Bad Aibling
Beiträge: 982
Strike ! ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: klinische Geschwindigkeitsmessung

Schläger aufs Motorrad schnallen, Gas geben, aufn Tacho schauen ! 5 % Messtoleranz abziehen !
__________________
" Wenn diese Bohl nicht kommt, spielst Du eine andere Bohl. Kommt die nicht, wieder eine andere. ... bin ich schon gute Trainer, oder ?"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.07.2004, 11:18
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: klinische Geschwindigkeitsmessung

Zitat:
Zitat von Klaus123
Wie meßt Ihr klinisch denn die Schelligkeit eines Holzes?
Ball fallen lassen und schauen wie hoch er abspringt?
Wozu messen:
Geschwindigkeit des Holzes = ((((Wa*Da)+(Wi*Di)+(Wz*Dz))/Qb)*Ms)*$7&^3,144
wobei
Wa = Wert des Aussenfurniers
Da = Dicke des Aussenfurniers
Wi = Wert des Innenfurniers
Di = Dicke des Innenfurniers
Wz = Wert des Zwischenfurniers
Dz = Dicke des Zwischenfurniers
Qb = Fläche des Schlägerblattes
Ms = Masse (Gewicht) des Schlägers

Mit dieser Formel kriegst Du den einzig verbindlichen und immer vergleichbaren Wert. Einzige Fehlerquelle: Hölzer mit Hohlraum im Schlägerblatt, denn diese sind mit einer Fehlertoleranz von ca. 8,67% zu behandeln. Versiegelte Hölzer musst Du mit 3,356 multiplizieren statt 3,144.

Aber Achtung: Diese Rechnung bezieht sich auf das nackte Holz ohne Kantenband!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.07.2004, 15:30
madmatt madmatt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.07.2002
Ort: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 527
madmatt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: klinische Geschwindigkeitsmessung

@ joachim:
Zitat:
Zitat von Joachim Voigt
Geschwindigkeit des Holzes = ((((Wa*Da)+(Wi*Di)+(Wz*Dz))/Qb)*Ms)*$7&^3,144
Diese Faustformel gilt natürlich nur für sogenannte Newton-Hölzer, deren Geschwindigkeit/Massenverhältnis im zitierten Fall-Beispiel die historisch bekannten Faktoren Apfel/Baum/Erdbeschleunigung/(Holz)Kopf ersetzen, welche klaus123 einfach durch
Zitat:
Ball fallen lassen und schauen wie hoch er abspringt
empirisch-experimentell übertragen wollte.

Bei Einsteinhölzern, welche Spins nahe c beschleunigen, muss die relative Raumkrümmung unbedingt Berücksichtigung finden. Hat aber den Vorteil, dass der bewegte Ball bei diesen Hölzern die(hintere) Kante des unbewegten Tischs treffen kann, noch bevor er dessen Ende erreicht.

gruss madmatt
__________________
ceci n'est pas une pipe (magritte)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.07.2004, 15:51
Benutzerbild von Gnadenloos
Gnadenloos Gnadenloos ist offline
Hautdraufwienix
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Beiträge: 1.127
Gnadenloos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: klinische Geschwindigkeitsmessung

Dann kommt aber auch die Längen-Kontraktion ins Spiel - neben der Zeit-Dilatation versteht sich. Das bedeutet, dass Dein Schläger, wenn Du ihn nahe c bewegst, kürzer wird und Du den Ball, wenn Du ihn überhaupt noch triffst, nicht mittig triffst und Du damit den Ball ins Nirvana beförderst.
__________________
Keine Macht den Noppen
Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.07.2004, 16:07
MaterialFreak MaterialFreak ist offline
am Material verzweifelt
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: MV
Alter: 37
Beiträge: 193
MaterialFreak ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: klinische Geschwindigkeitsmessung

Moin,

diese total verrückte Formel ist so verdreht, dass man glauben könnte, dass es tatsächlich stimmen könnte.
Zurück zum Thema: Gibt es nicht etwas besseres als einfach abprallen lassen? Und wie stehts mit dem Sweetspot-Verhalten welches auch noch berücksichtigt werden muss???

MaterialFreak
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.07.2004, 16:49
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: klinische Geschwindigkeitsmessung

Eindeutig fehlt der Kleberkoreckturfacktor, kurz k-Facktor genannt. Ein solcher Anfängerfehler hätte dir in der Berechnung aber nicht unterlaufen dürfen!

Dazu ist die Kaostheorie noch nicht berücksichtigt!

Uli
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.07.2004, 23:55
madmatt madmatt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.07.2002
Ort: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 527
madmatt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: klinische Geschwindigkeitsmessung

Zitat:
Zitat von MaterialFreak
Gibt es nicht etwas besseres als einfach abprallen lassen?
ausprobieren?

Zitat:
Zitat von MaterialFreak
Und wie stehts mit dem Sweetspot-Verhalten welches auch noch berücksichtigt werden muss
ist weitestgehend eine Frage der Vibration, und die wird wieder individuell so stark unterschiedlich wahrgenommen, dass viele leute viele kluge sachen erdacht haben, um sie als high-tech in hölzer einzuarbeiten, die aber jeweils nur bei wenigen wirklich funktionieren. wobei ich nicht sagen will, dass die sämtlich überflüssig sind, aber letztlich kommt man auf der suche nach seinem holz - und nur darum gehts ja bei vergleichen dieser art, bei punkt 1 an -
ausprobieren. alternativ kannst du die hölzer natürlich auch auspendeln...

natürlich kann man hölzer (auch in kombination mit belägen) in ihren spieleigenschaften beschreiben, wenn jemand das detailliert macht, wie z.b. janmove bei seinem vierervergleich, kann man für sich, sofern man darüber nachdenkt mit ähnlichem Material zu spielen auch einige schlüsse ziehen, nur am ende kommt man über das probieren einfach nicht hinweg.

habe vor etwas mehr als einem Jahr ein rendler t4 probiert. War davor fast ein Jahr mit der Idee ein rendler-Holz zu spielen schwanger gegangen. Und am ende hat sich herausgestellt, dass trotz eingehender vorheriger recherchen, lesen von tests etc. so ein holz einfach nicht für mich getaugt hat. so kanns halt gehen mit klinischen tests - am ende entscheidet die praxis. und ich glaube nicht, dass eine "wissenschaftliche" methode der holzbeschreibung mich vor diesem fehlkauf bewahrt hätte.

gruss madmatt
__________________
ceci n'est pas une pipe (magritte)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77