|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Probleme bei Linkshänderaufschlag
Hi,
bei uns im Verein gibt es einen Linkshänder, mit dessen Aufschlägen ich enorme Probleme habe. Im freien Spiel bin ich eigentlich besser als er, aber durch seine Aufschläge gewinnt er oftmals die Spiele. Insbesondere folgender Aufschlag ist besonders eklig: Aufschlag von seiner Rückhandseite aus mit extremem Seitunterschnitt diagonal auf meine Vorhandseite, d.h. der Ball dreht sich in Richtung meiner weiten Vorhand vom Tisch weg. Ich habe bei unserem letzten Spiel die Bälle meistens mit dem Tacky mit Unterschnitt beantwortet, hatte aber irgendwie Probleme, den richtigen Schlägerwinkel zu finden, mit der Folge, dass die Bälle massenweise zu hoch gerieten und vom Gegner unmittelbar mit einem knallharten Schuss eingeschossen werden konnten. Ich frage mich jetzt, was man da machen kann. Es gibt aus meiner Sicht drei Möglichkeiten (1) Gegenziehen (habe ich auch ein paar Mal probiert, ist aber sehr schwierig für mich wegen des enormen Seitunterschnitts) (2) Weiterhin US-Abwehr mit dem Tacky und versuchen, den richtigen Schlägerwinkel herauszufinden (hatte es bereits drei Sätze lang erfolglos probiert ...) (3) Schläger drehen und den Ball mit der Noppe annehmen (4) Neuer, langsamerer VH-Belag (Tackiness oder so) und dann US-Abwehr Wäre über ein paar Tipps von Euch dankbar ![]() Gruß, Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber! |
#2
|
||||
|
||||
AW: Probleme bei Linkshänderaufschlag
Hi,
so viel US kann eigentlich nicht im Ball sein, denn du spielst ihn ja zu hoch! Spielt er wirklich nur einen Aufschlag, oder spielt er mal US, mal mehr US mit etwas SS und mal viel SS mit wenig US?? Prinzipiell ist das der selbe Aufschlag wie der alte bekante Rechtshänderaufschlag mit der VH diagonal mit in die Knie gehen und den Ball seitlich spielen. Mit Schnittwariante heißt der auch Scheibenwischer Aufschlag. Daher kannst du den Aufschalg genau so wie diesen bekannten VH Rechtshänder Aufschlag beantworten! Ich würde zum LN tendiern, liegt aber an meinem eher passiven Spiel! An deiner Stelle würd ich mal seine Bewegung und besonders den BALLTREFFPUNKT genauer beachten. Spiel den Ball vielleicht auch einach erst etwas hinter der Platte. So ungesehen ist ein Tip immer schwierig – daher meine eher allgemeine Antwort! Gefährlicher ist als Linkshänder der oben erwähnte VH Scheibenwischer-Aufschlag! Der kommt dann in die RH und mach mit der RH große Probleme. Wir haben da einen der macht den Großteil seiner Punkte mit diesem Aufschlag und VH Schlagspinn. Wegen einem Gegner das Material zu wechseln scheint mir ÜBERTRIEBEN! Uli |
#3
|
|||
|
|||
AW: Probleme bei Linkshänderaufschlag
Hallo Jancsi
bin selber Linkshänder und der Aufschlag den du beschrieben hast ist für uns sehr erfolgsversprechend. Aber die Antwort liegt doch auf der Hand: Den Aufschlag ziehen, den Angriff ist ja bekannt die beste Verteidigung. Lass dir Zeit umso später du ihn nimmst desto weniger Drall hat der Ball noch. Außerdem wenn ich den Seitenschnitt richtig deute, spiele den Ball auf seine Vorhanseite aber ziele extra neben die Platte. eine weitere Möglichkeit hast du ja schon angesprochen den Ball mit den Noppen annehmen. Auch gut da du ja dann den Schnitt nicht spürst. Must aber sehen was der Gegner mit dem Return anstellt. Gr ![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: Probleme bei Linkshänderaufschlag
Jancsi, was würdest du deinen Kids sagen wenn ihnen jemand einen langen Aufschlag in VH spielt??
Topspin natürlich. Lange Aufschläge müssen mit VH gezogen werden. Abwehr und drehen ist schön und gut, ist aber nur als Variation sinnvoll. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Probleme bei Linkshänderaufschlag
Hallo Jancsi
Zitat:
Es lohnt sich schon, den TS auf US zu trainieren, bis die Quote zwischen 70% und 80% hoch ist. Das gibt enorme Sicherheit im Match und führt bei entsprechend guter Platzierung schon haufig zu direkten Punkten. Mein Eröffnungstopspin ist für den Gegner meistens gefährlicher, wenn er eher langsam und mit viel Rotation gespielt wird. Ich habe mehr Zeit für den nächsten Ball und der Gegner hat meistens mehr Mühe, einen solchen TS druckvoll zurückzublocken. Fazit: Ein gefühlvoller und gut platzierter Topspin halte ich für ein gutes Mittel gegen lange (Seiten-)US-Aufschläge. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#6
|
|||
|
|||
AW: Probleme bei Linkshänderaufschlag
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
AW: Probleme bei Linkshänderaufschlag
Ich kenne das bedrückende Gefühl Aufschläge nicht zurückbringen zu können
und dadurch das Spiel zu verlieren. Ich schlage Dir verzögerten Unterschnitt-Schupf vor: Stelle Dich etwas weiter von der Platte weg, (mit der geistigen Bereitschaft nach vorne zu hüpfen falls der Aufschlag kurz kommen sollte). Wenn der Aufschlag nun lang kommt, und Du weißt nicht welcherart Drall er hat, mache eine Schlagverzögerung (das gelingt lediglich wenn du etwas Abstand von der Platte hast), das heißt nehme den Ball RECHT SPÄT, wenn er schon auf der absteigenden Flugbahn ist. Dadurch nämlich hast Du viel Zeit den Ballabsprung zu beobachten und den Schnitt einzuschätzen. Wenn Du das Gefühl hast es ist Unterschnitt drin, löffel ihn mit Unterschnitt zurück, wenn nicht, blocke ihn druckvoll auf die Rückhandseite des Linkshänders. Du sagst der Ball drallt Dir nach rechts weg, dann müsstest du um Gegenseitendrall zu spielen, den Schläger seitlich nach rechts ziehen, was aber eine ungewohnte Bewegung ist. Gruß, |
#8
|
|||
|
|||
AW: Probleme bei Linkshänderaufschlag
@ Timo
Viele Linkshänder haben aber einen sehr guten Rückhandblock, da sie es gewohnt sind, die Bälle in die Rückhand gezogen zu bekommen. Ich bin selber Linkshänder und spiele sehr oft den Aufschlag weit nach aussen in die Vorhand. Sollte der Aufschlag zu lang sein und der Gegner ihn anziehen, kommt der Ball mit grosser Wahrscheinlichkeit in die Rückhand, worauf ein aggressiver Parallelblock den Punkt oder die zumindest die Initiative bringt. @ Jansci Option 4 scheidet aus und Option 3 kommt höchstens als seltene Variante mal in betracht. Sollte der Ball Unterschnitt haben und kurz sein, dann musst Du halt zurückschupfen (Option 2) ansonsten immer versuchen anzuziehen (Option 1). Bei relativ wenig Unterschnitt kommt auch noch ein Flipp in Frage, falls dieser Schlag zu Deinem Repertoir gehören sollte, was für einen "Säger" aber wohl eher unwahrscheinlich ist. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Probleme bei Linkshänderaufschlag
Zitat:
Ich war mir schon als ich meinen Tipp geschrieben habe sicher, dass dieser Einwand kommt. ![]() Jancsi spielt meines Wissens Kreisklasse B. Ich habe in den letzten Jahren alle Klassen zwischen 1.Kk-Bezirksliga gespielt. Meine Erfahrung ist einfach, dass in diesen niedrigen Klassen ein Topspin mit ein wenig Drall nach außen, der den Winkel aunutzt meist nur passiv beantwortet wird. Dies ist selstverständlich nur eine Option. Ein Topspin auf den Wechselpunkt ist eine weitere. Ziehe ich dem Gegner allerdings in die Vorhand und kann mit diesem Ball nicht den direkten Punkt machen, (was bei Jancsi als Abwehrspieler sicher häufiger der Fall ist) habe ich meine gesamte Rückhand offen und der Gegner kontert mich mit einem sehr guten Winkel aus. Gruß! Timo |
#10
|
||||
|
||||
AW: Probleme bei Linkshänderaufschlag
Ich beantworte solche Aufschläge mit einem schnellen Top oder einem leichten Konter, mit extrem seitlich gegen den Drall gestellten Schlägerblatt.
Es kommt ein zwar eher passiver, aber sehr krummer und wenig hochspringender Ball drüben an, der auch eher tot ist. Ehrfahrungsgemäß haben damit viele Spieler Probleme. Vor allem kann man damit auch die unterschnittenen Seitschnittaufschläge rüberlullern (etwas heben, Zwischending zw. Konter und Schupf) zur Not. Vor allem hilft mir die Konterantwort, die Aufschläge schnell zu lesen und einzuordnen. Springt mir der Ball auch bei dem soften Konter zu hoch, kann auch hart gekontert bis geschossen werden, sicherer: nach vorne(!) angezogen werden. Wichtig: Mutig sein ![]() BTW: Seit die Aufschläge offen gespielt werden müssen, fällt mir das Einordnen deutlich leichter, ich finde, das hat schon was gebracht. Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umfrage: Mit welchem System habt ihr am meisten Probleme? | Operator2 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 19 | 20.02.2005 11:36 |
Probleme, mit Rückhand anzugreifen | Speedy_Gonzales | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 21 | 06.08.2004 11:43 |
Probleme mit Mark V und Tackifire | Speedmaster | Noppen innen | 5 | 06.03.2004 20:36 |
RE-Impact-Testberichte - MA-Serie | Volkmar Adler | Wettkampfhölzer | 138 | 05.06.2003 16:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr.