Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2004, 22:09
Sportstudi Sportstudi ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: Finnland
Alter: 43
Beiträge: 413
Sportstudi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Schnittumkehr LN

Welche LN hat eurer Meinung nach die brachialste Schnittumkehr? WEnn der Palio BE noch erlaubt wäre, dürfte er in dieser Beziehung nicht zu schlagen sein. Welcher Belag hält eurer Meinung da noch am besten mit? Nicht nur in der Ox-Version, auch mit Schwamm (0,5 oder 1,0)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.09.2004, 22:26
Ernst Beutelspacher Ernst Beutelspacher ist offline
Autodidakt
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.03.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 12
Ernst Beutelspacher ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnittumkehr LN

Ich habe viele viele Noppen getestet.
Es kommt immer auf die Situation an, in der du "Schnittumkehr" erzielen willst.
Wenn du den Schläger nur hinhalten willst, erzielst du m.M. nach die besten Ergebnisse mit Hallmark Dr.Neubauer Super Spezial und Joola Fakir.
Je mehr du reinhackst, desto mehr entwickeln Bamboo und Grass Devil Vorteile bei der "Schnittumkehr" auf Topspin. Und wenn deine Bewegungen gut genug sind, kannst du eine griffige Noppe nehmen. Aber diesen Vorteil erkaufst du dir mit schlechterer "Schnittumkehr" auf Schupfbälle und mit schwierigerer Aufschlagannahme.

PS: Den Palio B habe ich noch nicht gespielt. Aber Chinanoppen sind immer sehr schnittig. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass er sehr viel "Schnittumkehr" in der langen Abwehr erzeugt, beim Block aber eher schlecht den Schnitt umkehrt. Leider kenne ich mich mit den griffigen Noppen aber nicht sehr gut aus (habe nur den Feint Soft getestet-->nichts für mich)

Geändert von Ernst Beutelspacher (15.09.2004 um 22:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.09.2004, 23:07
Sportstudi Sportstudi ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: Finnland
Alter: 43
Beiträge: 413
Sportstudi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnittumkehr LN

geht mir primär um die schnittumkehr beim hinhalten, auch ein, bis zwei meter hinter dem tisch. weniger auf die lange abwehr, obwohl die im prinzip ja auch dazu gehört. den palio be wirst du wohl auch nie in der meisterschaft spielen können, da er verboten worden ist. der hat nämlich das in einer noppe vereinigt, was es vorher nicht gab: Mörder-Schnitt sowhl beim Block als auch in der Abwehr.
Der Hallmark Dr.Neubauer Super Special ist ja nur noch diese Saison erlaubt. Daher dürfte er in den Betrachtungen vieler Spieler nicht mehr die ganz große Rolle spielen. Über dann Nachfolger "Hallmark Super Special" oder "Hallmark Super Special Extra" kann ich dir nicht so viel sagen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.09.2004, 00:15
Benutzerbild von Keyser Soze
Keyser Soze Keyser Soze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 11.03.2002
Alter: 44
Beiträge: 4.179
Keyser Soze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnittumkehr LN

Zitat:
Zitat von Sportstudi
Der Hallmark Dr.Neubauer Super Special ist ja nur noch diese Saison erlaubt. Daher dürfte er in den Betrachtungen vieler Spieler nicht mehr die ganz große Rolle spielen. Über dann Nachfolger "Hallmark Super Special" oder "Hallmark Super Special Extra" kann ich dir nicht so viel sagen
einer meiner gegner am wochenende hatte den dr.neubauer super special, aber der war irgendwie überhaupt nicht gefährlich:confused: ...der macht halt fast 100% schnittumkehr, weil er glatte noppen hat, aber sonst ...jedenfalls hatte ich das ende des ersten satzes durchschaut, und dann konsequent über seine noppe gespielt ...einmal reinhacken, dann den oberschnittball gegenziehen oder abschießen ...11:8, 11:5, 11:4 (und ich nicht unbedingt für gutes offensiv-spiel bekannt)

...will sagen: in der bezirksliga oder höher sollte man doch auf griffige LN zurückgreifen, weil man damit auch mal selbst was machen kann ...nur hinhalten und schnitt umkehren reicht da meist nichtmehr
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.09.2004, 07:55
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnittumkehr LN

Hi,

die Schnittumkehr auf einen Block ist nicht entscheident! Man braucht auch keine griffige Noppe zu nehmen um BL oder höher zu spielen, das zeigen ja einige Spieler die auch mit glatten LN höher spielen, daher ist es wohl möglich.

Das entscheidende ist wie mein Vorschreiber schon nannte nicht die absolute Schnittumkehr, sondern wie stark ich die mit meinen Bewegungen und mit meiner Technick steuern kann. Was nutzen mir 100% Schnittumkehr wenn er immer 100% umkehrt, egal was ich mach? Da sind 20-80% je nach Technick wesentlich effektiver und gefährlicher.
Das war für mich auch der Grund den Fakir nicht mehr zu spielen. Mit meiner Technick war da der Unterschied in der Umkehr zu gering und ich wurde ausrechenbar. Welches aber nun ein guter Belag für einen ist liegt halt an der eigenen Bewegung (Technick), dem eigenen Spiel und natürlich auch an der Spielklasse.

Schnittumkehr beim Block und bei der Abwehr???
Beim Block rutscht der Ball über die LN und behält seinen Spinn, also eher Schnitterhaltung. Hir hat man dann genau das was man will, eine Rotation die vom Gegner erst mal so nicht erwartet wird, der eigene TS des Angreifers wird in US durch bloses Dranhalten.
In der langen Abwehr bleibt der Spinn auch erhalten, nur kann man noch etwas dazu geben, besonders gut geht das dann mit griffigen LN. Hir ist aber die Rotationsrichtung so, wie sie erwartet wird. Auch mit NI erzeugt man mit einer US Bewegung US auf TS.

Uli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.09.2004, 08:23
Benutzerbild von mastermind777
mastermind777 mastermind777 ist offline
Der Noppenmagier
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
mastermind777 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnittumkehr LN

Zitat:
Zitat von Keyser Soze
...will sagen: in der bezirksliga oder höher sollte man doch auf griffige LN zurückgreifen, weil man damit auch mal selbst was machen kann ...nur hinhalten und schnitt umkehren reicht da meist nichtmehr
Richtig und falsch. Nur hinhalten reicht ab einer Klasse nicht mehr. Aber trotzdem kann man auch höherklassig mit glatten LN erfolgreich sein.

Unsere Nr. 1 im Verein (Störspiel am Tisch) hat mit seinem Superblock am Wochenende auf der Rangliste wieder jede Menge höherspielende Gegner weggefegt (Regionaliga, Oberliga). Und warum ? Weil er damit herrlich variabel spielen kann.
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX
Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.09.2004, 09:43
Ernst Beutelspacher Ernst Beutelspacher ist offline
Autodidakt
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.03.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 12
Ernst Beutelspacher ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnittumkehr LN

Zitat:
Zitat von Uli-Noppe

Das entscheidende ist wie mein Vorschreiber schon nannte nicht die absolute Schnittumkehr, sondern wie stark ich die mit meinen Bewegungen und mit meiner Technick steuern kann. Was nutzen mir 100% Schnittumkehr wenn er immer 100% umkehrt, egal was ich mach? Da sind 20-80% je nach Technick wesentlich effektiver und gefährlicher.
Das war für mich auch der Grund den Fakir nicht mehr zu spielen. Mit meiner Technick war da der Unterschied in der Umkehr zu gering und ich wurde ausrechenbar.
100% Zustimmung.
Mit dem Fakir kamen meine Bälle zu ähnlich, z.B. beim Block mit und ohne Handgelenkeinsatz. Um mit einem solchen Belag variabel zu sein, sollte man am besten gut drehen können.
Das ist der Grund, warum ich lieber den Piranja2, den Bamboo oder den Devil spiele. Dafür muss man bei diesen Belägen ein wenig mehr auf den Schnitt des Gegners achten. Wenn man zuerst den Fakir und dann z.B. den Devil (der ist am "schlimmsten") spielt, merkt man sofort, dass man schnittanfälliger ist. Dafür kann man toll variieren. Ein Hinhalteblock ist fast unterschnittfrei, ein Block, bei dem man dem Ball nachgeht wird zum Schuss, mit schneller Bewegung nach unten gibts richtig Suppe.
Der Piranja2 gefällt mir im Moment am besten, weil er für mich ein guter Kompromiss aus einfacher Spielbarkeit und Variabilität ist. Bamboo und Devil haben meiner Meinung nach noch mehr Potenzial, aber ich bin dafür wohl nicht gut genug.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.09.2004, 09:48
Ernst Beutelspacher Ernst Beutelspacher ist offline
Autodidakt
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.03.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 12
Ernst Beutelspacher ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnittumkehr LN

Zitat:
Zitat von mastermind777
Unsere Nr. 1 im Verein (Störspiel am Tisch) hat mit seinem Superblock am Wochenende auf der Rangliste wieder jede Menge höherspielende Gegner weggefegt (Regionaliga, Oberliga). Und warum ? Weil er damit herrlich variabel spielen kann.
Superblock habe ich ganz kurz getestet. Der hat einen zusätzlichen Störeffekt, weil er so bremsend wirkt. Der spielt sich, als wäre ein Antischwamm drunter. Den Unterschnitt beim Block fand ich nicht so aussergewöhnlich, aber weil die Bälle sehr ungewohnt kurz kommen, haben wohl viele Gegner zusätzliche Probleme. Ein Spieler den ich kenne, kratzt damit die Bälle sofort nach dem aufkommen auf seiner Hälfte von der Platte. Seeeehr unangenehm. Aber das ist nicht mein Spiel. Da müsste ich das Noppenspiel nochmal neu lernen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.09.2004, 10:54
Benutzerbild von Keyser Soze
Keyser Soze Keyser Soze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 11.03.2002
Alter: 44
Beiträge: 4.179
Keyser Soze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnittumkehr LN

Zitat:
Zitat von Uli-Noppe
Das entscheidende ist wie mein Vorschreiber schon nannte nicht die absolute Schnittumkehr, sondern wie stark ich die mit meinen Bewegungen und mit meiner Technick steuern kann. Was nutzen mir 100% Schnittumkehr wenn er immer 100% umkehrt, egal was ich mach? Da sind 20-80% je nach Technick wesentlich effektiver und gefährlicher
...genau das meinte ich: natürlich kann man deulich höher als BL mit glatten noppen spielen, aber da braucht man dann schon viele unterschiedliche techniken für unterschiedliche spins und umkehrungen ...unfair wirds erst dann, wenn der noppi selbst nicht mehr weis, welchen schnitt er grade produziert (stichwort: chaostheorie)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.09.2004, 11:28
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schnittumkehr LN

Ich halte das zum einen für ein Grücht das höher klassige LN Spieler nicht wissen welcher Spinn im Ball ist. Das muß er schon gut einschätzen können, damit er den Gegner zu Fehlern zwingt.

Selbst wenn ein LN Spieler nicht weiß was und wie viel Spinn er erzeugt, solange er genau weiß mit welcher Technick er was für einen Ball zurück bekommt ist das auch ok.

Dieses Gerücht, der LN Spieler weiß selbst nicht was er macht ist doch etwas ärmlich. Ich kenne keinen LN Spieler der sich darüber beschwert das der NI Spieler nicht weiß was in seinen Bällen ist und die sich nur dümmlich beschweren! Kapiet es endlich, die meißten wissen ganz genau was sie machen - es sieht nur für euch NI Spieler ungewohnt aus!

Uli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schnittumkehr bei glatten und griffigen Noppen Dr.Block Mittellange und lange Noppen 35 18.03.2007 21:27
Trotz glatter Noppen keine Schnittumkehr ?! Dr.Block Mittellange und lange Noppen 38 17.12.2004 23:01
Virus II Testbelag (glatt) Spähnemacher Mittellange und lange Noppen 31 25.11.2004 16:08
Schnittumkehr aus langer Abwehr Ernie Mittellange und lange Noppen 17 01.06.2004 22:42
Wer ist der beste Flattermann? rolli113 Mittellange und lange Noppen 7 06.01.2004 23:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77