Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.10.2004, 09:48
yaooh yaooh ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 4
yaooh ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hife bei der Belagswahl

Hallo!

Ich verfolge dieses Forum schon etwas länger, als "passiver mitleser".


Nun zu meinem Problem:
Zur Zeit spiele ich ein andro kinetic glasfibre all- mit VH andro revolution COR supersponge in max und RH andro impuls in 2,1

Mein Holz will ich auf jeden fall behalten. bei der belagswahl bin ich noch unentschlossen, ich liebäugele mit einem Gewo target light auf VH in 2,0 und RH 1,8. Was haltet ihr davon?

Meine entscheidungsgründe: die alten beläge waren mir viel zu unkontrolliert. sowohl beim schießen und auch beim schupfen waren die bälle meistens viel zu weit. außerdem soll es kein tensor belag mehr sein, die haltbarkeit is mir viel zu schlecht.

Mein spiel sieht so aus, dass ich meistens aufschläge mit viel schnitt spiele, und dann schupfe. Dann wenn ich die gelegenheit habe, ziehe ich bevorzugt mit der vorhand an, um dann mit schüssen abzuschließen. meine rückhand ist etwas passiver und mit weniger risiko. auf gegnerische angriffe blocke ich auch oft.

und ich will auf KEINEN FALL FRISCHKLEBEN!!!

Danke schon mal für eure hilfe...

yaooh
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.10.2004, 10:02
Benutzerbild von xybot
xybot xybot ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: München
Alter: 53
Beiträge: 1.289
xybot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hife bei der Belagswahl

Zu empfehlen wäre der Stiga Magna in 2.1mm für die VH mit dem würdest Du durch mehr Kontrolle besser Topspins ziehen, die nicht über die Platte gehen.
Ist auch kein Tension-Belag, sondern ist wie mit einem halb aufgepumpten Volleyball vergleichbar. Schlägst Du schnell drauf, reagiert er dementsprechend härter, schlägst Du langsamer drauf, springt der Ball nicht sofort hoch wie beim Tension-Belag. Hat auch ML schon mal darüber was gepostet, Stichwort Magna.

Rückhand würde ich Dir einen 1.9mm Stiga Innova Ultralight empfehlen.
Sehr kontrolliert, angenehm weich für gefühlvolle Topspins und Blocks. Konter ist sehr kontrolliert.
Gewichtsersparnis 10-15% ermöglichen mehr Handgelenk-Einsatz beim Rückhand-Topspin.
Bei einer dicke von 1.8mm kann man wahrscheinlich besser Schiessen. Hängt aber auch von der eigenen Spielfähigkeit und Technik ab.
Ein Test wären diese Beläge auf jeden Fall mal wert.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.10.2004, 10:11
Benutzerbild von Spaßspieler
Spaßspieler Spaßspieler ist offline
Praxistheoretiker
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Potsdam
Alter: 39
Beiträge: 290
Spaßspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hife bei der Belagswahl

Zitat:
Zitat von yaooh
Hallo!

Ich verfolge dieses Forum schon etwas länger, als "passiver mitleser".


Nun zu meinem Problem:
Zur Zeit spiele ich ein andro kinetic glasfibre all- mit VH andro revolution COR supersponge in max und RH andro impuls in 2,1

Mein Holz will ich auf jeden fall behalten. bei der belagswahl bin ich noch unentschlossen, ich liebäugele mit einem Gewo target light auf VH in 2,0 und RH 1,8. Was haltet ihr davon?

Meine entscheidungsgründe: die alten beläge waren mir viel zu unkontrolliert. sowohl beim schießen und auch beim schupfen waren die bälle meistens viel zu weit. außerdem soll es kein tensor belag mehr sein, die haltbarkeit is mir viel zu schlecht.

Mein spiel sieht so aus, dass ich meistens aufschläge mit viel schnitt spiele, und dann schupfe. Dann wenn ich die gelegenheit habe, ziehe ich bevorzugt mit der vorhand an, um dann mit schüssen abzuschließen. meine rückhand ist etwas passiver und mit weniger risiko. auf gegnerische angriffe blocke ich auch oft.

und ich will auf KEINEN FALL FRISCHKLEBEN!!!

Danke schon mal für eure hilfe...

yaooh
Bezüglich der GEWO Beläge kann ich dir vielleicht helfen (da hier wohl sonst niemand diese spielt )

Ich selbst spiele die light Beläge geklebt, hab sie aber ungeklebt getestet. Sie haben ungeklebt auch einen starken Katapult und sind extrem spinfreudig (sogar noch mehr als die innovas, IMO) - heißt aber auch, dass du damit wahrscheinlich schnittempfindlicher auf gegnerischen Spin wirst...

Bezüglich der Haltbarkeit kann ich nur sagen: bis jetzt top!

Also kann ich deine Belagwahl nur unterstützen!!
__________________
Die Intelligenz ist von allen Dingen am gerechtesten verteilt.
- Jeder meint, genug davon zu haben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.10.2004, 10:12
Benutzerbild von Zappa
Zappa Zappa ist offline
El Nobbo
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Uchtelfangen (Höhberg)
Alter: 45
Beiträge: 326
Zappa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hife bei der Belagswahl

also dann empfehle ich dir den mambo H in 2,1 (hab hier einen fast ganz neuen) - der hat weniger katapult, ist im kurz-kurz super kontrolliert, wenn du allerdings ziehst haste ordentlich suppe drin. fürs frischkleben ist der auch net unbedingt geeignet (hat schon spannung), und dann hält er sich auch lange:

wegen des härteren med schwamms (ca. 42-45°) haste bei harten schlägen mehr kontrolle und beim kurz-kurz auch mehr kontrolle; allerdings hat er eine sehr flache flugkurve, was nicht jedermanns sache ist


Zitat:
Zitat von yaooh
Hallo!

Ich verfolge dieses Forum schon etwas länger, als "passiver mitleser".


Nun zu meinem Problem:
Zur Zeit spiele ich ein andro kinetic glasfibre all- mit VH andro revolution COR supersponge in max und RH andro impuls in 2,1

Mein Holz will ich auf jeden fall behalten. bei der belagswahl bin ich noch unentschlossen, ich liebäugele mit einem Gewo target light auf VH in 2,0 und RH 1,8. Was haltet ihr davon?

Meine entscheidungsgründe: die alten beläge waren mir viel zu unkontrolliert. sowohl beim schießen und auch beim schupfen waren die bälle meistens viel zu weit. außerdem soll es kein tensor belag mehr sein, die haltbarkeit is mir viel zu schlecht.

Mein spiel sieht so aus, dass ich meistens aufschläge mit viel schnitt spiele, und dann schupfe. Dann wenn ich die gelegenheit habe, ziehe ich bevorzugt mit der vorhand an, um dann mit schüssen abzuschließen. meine rückhand ist etwas passiver und mit weniger risiko. auf gegnerische angriffe blocke ich auch oft.

und ich will auf KEINEN FALL FRISCHKLEBEN!!!

Danke schon mal für eure hilfe...

yaooh
__________________
"Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.10.2004, 12:59
Benutzerbild von gammlerattack
gammlerattack gammlerattack ist offline
P.I.-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Region Wolters
Beiträge: 1.259
gammlerattack ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hife bei der Belagswahl

Zitat:
Zitat von Spaßspieler
Bezüglich der GEWO Beläge kann ich dir vielleicht helfen (da hier wohl sonst niemand diese spielt )

Ich selbst spiele die light Beläge geklebt, hab sie aber ungeklebt getestet. Sie haben ungeklebt auch einen starken Katapult und sind extrem spinfreudig (sogar noch mehr als die innovas, IMO) - heißt aber auch, dass du damit wahrscheinlich schnittempfindlicher auf gegnerischen Spin wirst...

Bezüglich der Haltbarkeit kann ich nur sagen: bis jetzt top!

Also kann ich deine Belagwahl nur unterstützen!!
Hallo................hier drüben bin ich.
Also nur weil noch wenige den Gewo Belägen vertrauen (bald sind sie am beliebtesten), heißt es nicht, dass es im Forum keine Gewo Spieler außer dir gibt. Neben mir hab ich auch schon einige Berichte gelesen, wo Gewo Beläge eine Rolle gespielt haben. Also wir sind wohl wirklich noch in der Unterzahl, aber wir halten zusammen !!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.10.2004, 13:00
Benutzerbild von spinny player
spinny player spinny player ist offline
...Drecks Noppen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: München
Beiträge: 659
spinny player ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hife bei der Belagswahl

Zitat:
Zitat von yaooh
Hallo!

Ich verfolge dieses Forum schon etwas länger, als "passiver mitleser".


Nun zu meinem Problem:
Zur Zeit spiele ich ein andro kinetic glasfibre all- mit VH andro revolution COR supersponge in max und RH andro impuls in 2,1

Mein Holz will ich auf jeden fall behalten. bei der belagswahl bin ich noch unentschlossen, ich liebäugele mit einem Gewo target light auf VH in 2,0 und RH 1,8. Was haltet ihr davon?

Meine entscheidungsgründe: die alten beläge waren mir viel zu unkontrolliert. sowohl beim schießen und auch beim schupfen waren die bälle meistens viel zu weit. außerdem soll es kein tensor belag mehr sein, die haltbarkeit is mir viel zu schlecht.

Mein spiel sieht so aus, dass ich meistens aufschläge mit viel schnitt spiele, und dann schupfe. Dann wenn ich die gelegenheit habe, ziehe ich bevorzugt mit der vorhand an, um dann mit schüssen abzuschließen. meine rückhand ist etwas passiver und mit weniger risiko. auf gegnerische angriffe blocke ich auch oft.

und ich will auf KEINEN FALL FRISCHKLEBEN!!!

Danke schon mal für eure hilfe...

yaooh

Aus reiner Neugierde:vibriert dein Holz sehr stark?ist es Kontrolliert,spielt es sich gut

gruss,spinny
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.10.2004, 13:11
Tinoforce Tinoforce ist offline
Nichtskönner
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 301
Tinoforce ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hife bei der Belagswahl

Würde die auf der Rückhand vll zu nem Medium Belag raten, da ist die platzierung einfach leichter, der Zenith G wär da ne Überolegung wert...
Vorhand kann ich so stehen lassen gute Wahl...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.10.2004, 13:47
Benutzerbild von Spaßspieler
Spaßspieler Spaßspieler ist offline
Praxistheoretiker
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Potsdam
Alter: 39
Beiträge: 290
Spaßspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hife bei der Belagswahl

Zitat:
Zitat von gammlerattack
Hallo................hier drüben bin ich.
Also nur weil noch wenige den Gewo Belägen vertrauen (bald sind sie am beliebtesten), heißt es nicht, dass es im Forum keine Gewo Spieler außer dir gibt. Neben mir hab ich auch schon einige Berichte gelesen, wo Gewo Beläge eine Rolle gespielt haben. Also wir sind wohl wirklich noch in der Unterzahl, aber wir halten zusammen !!!!!!!!!!!
JAU!


Ist schon klar, dass nicht viele auf eine "Billigfirma" wie GEWO offenbar im Ruf steht, vertrauen. Man muss sich halt selbst überzeugen und testen.

Ich persönlich bin nur auf die air tecs gekommen, weil mir der Händler gesagt hatte, die seien genauso wie Innova UL, nur billiger. Was aber nicht stimmt. Die GEWO Beläge spielen sich deutlich anders, vor allem spinniger (IMHO)...


Also GEWO 4all!
__________________
Die Intelligenz ist von allen Dingen am gerechtesten verteilt.
- Jeder meint, genug davon zu haben.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.10.2004, 14:49
Benutzerbild von bas
bas bas ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.04.2002
Beiträge: 1.589
bas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hife bei der Belagswahl

ich bin auch von den gewo produkten absolut überzeugt!
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.10.2004, 19:59
yaooh yaooh ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 4
yaooh ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hife bei der Belagswahl

Nochmal zu meinem Holz: Es ist wirklich sehr kontrolliert meiner meinung nach, außerdem recht leicht, und schwingungsarm durch einen spezialschaum im griff. is durch die glasfaser auch sehr stabil.

zu den belägen: ich denke mal schon dass ich bei den gewos bleiben werde, da sie durch ihre griffigkeit auch eine recht gebogene flugkurve beim topspin erzeugen, was ich von meinen tensor-belägen ja schon gewöhnt bin...
sind die beläge auch zum schupfen geeignet, da ich darauf mein spiel oft aufbaue? ich überlege des weiteren, ob ich nicht beide beläge in 1.8 nehme, da ich oft doch etwas mehr kontrolle brauche, und ich fürchte, dass das spielverhalten auf der VH mit 2.0 doch etwas zu indirekt wird? was meint ihr?
danke schon mal, ihr habt mir bis jetzt schon sehr geholfen!

btw: wegen dem schupfen und so soll das jetzt aber nicht so aussehen, als wäre ich mehr so der abwehrspieler, ich setze doch ehr auf die (kontrollierte) offensive.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche Hilfe bei Schläger und Belagswahl LocutusofBorg Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 5 22.08.2004 18:27
Hilfe bei Belagswahl MEC Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 16 25.09.2002 07:43
Belagswahl...... nebenplatteschiesser Noppen innen 11 18.12.2001 20:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77