|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Frage aus aktuellem Anlaß: in wenigen Wochen endet die Saison in den unteren Spielklassen und es wird Zeit sich um neues Material und die Umstellung auf den 40mm Ball zu kümmern!
Ich habe bereits ein Mal mit dem 40mm Ball gespielt und habe besch... gespielt. Meint ihr es lohnt sich, um sein ursprüngliches Spieltempo halten zu können, für den 40mm Ball schnellere Beläge zu kaufen oder würde das nicht viel ändern? Wird sicher noch ein paar mehr Leute Beschäftigen!
__________________
"Reality continues ruining my life!" (Calvin) |
#2
|
|||
|
|||
Mir geht es genauso wie die, mein erster Versuch mit dem neuen Ball war voll daneben.
Aber ich denke bevor wir jetzt in den TT-Laden rennen, neue Beläge holen und zehn Lagen frischkleben, sollten wir erst mal versuchen mit dem jetzigen Material und dem neuen Ball klarzukommen. Wenn man sich daran gewöhnt hat und der Meinung ist, man braucht mehr Geschwindigkeit, dann okay. Aber meiner Meinung nach erst ein paar mal mit dem alten Material trainieren. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ok, find ich auch, wobei ich Frischkleben sowieso nicht gut finde, aber vielleicht sind so 0,2 mm mehr Dicke auch nicht verkehrt. Ich werd im Training mal den Schläger von nem Kollegen leihen, der spielt 2,1 mm, und dann wird getestet, ist ja eh noch Ewigkeiten bis zur neuen Saison.
__________________
"Reality continues ruining my life!" (Calvin) |
#4
|
|||
|
|||
Seit etwa 20 Jahren spiele ich im Verein Tischtennis und habe frühzeitig mit Tackiness-D meinen idealen Vorhandbelag gefunden (sehr gute Kontrolle beim Schuss und viel Effet bei Topspin und Schnitt). Mit dem 40mm-Ball konnte ich schlagartig keinen Druck mehr entwickeln. Passiv gespielte Bälle landeten im Netz; jeder Ball musste mit aktiver Vorwärtsbewegung gespielt werden. Das Elend habe ich mir dann ca. 2 Monate angetan, um gefrustet direkt vor einem Verbandsspiel von Tackiness-D 2,1 auf einen Coppa 2,1 umzusteigen und damit auch gleich zu gewinnen. Kurz vor der Rückrunde bekam ich zufällig einen Joola Tango Tensor in die Hand. Damit ist das Experimentieren glücklicherweise beendet. Einfach perfekt für mein Spiel (so einen Belag hätte ich mir mit dem 38mm-Ball nur schwer vorstellen können).
Obwohl ich häufiges Experimentieren hasse (wie sollen sich dabei bestimmte Schlagtechniken kontrollierbar entwickeln?) ist der 40mm-Ball für mich eindeutig ein Belagsthema. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.