Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2016, 12:56
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.699
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregeln

Im aktuellen Thread zum TOP 16 2016 gibts eine interessante Diskussion zum Thema Aufschlagsregeln. Da diese dort nicht rein gehört würde ich sei gerne hier fortführen.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2016, 12:59
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.699
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Zitat:
Zitat von tsb Beitrag anzeigen
Hmm, berechtigter Einwand. Ich hätte mir erstmal keine Qualifikation angedacht, sondern z.B. den Verlust des Satzes.

Also eine Regel der Art: "Wenn ein Spieler in einem Satz dreimal die gleiche Aufschlagregel verletzt, dann verliert er diesen Satz automatisch."

Meine Intention ist es, dass der Spieler sich nicht mehr traut, seine regelwidrigen Aufschlagvarianten weiter zu spielen. Er müsste dann nach einem bzw. spätestens nach zwei abgezählten Aufschlägen zu anderen Varianten wechseln.
Bei einem Schiedsrichter der den Aufschlag nicht reklamiert wäre die Regel ohne Wirkung. Bei einem Schiedsrichter der konsequent die Aufschläge abzählt wäre die Regelung überflüssig.


Zitat:
Zitat von tsb Beitrag anzeigen
Wie würden die Spieler und die Schiedsrichter mit dieser Regel umgehen? Schwer zu sagen. Irgendwie muss auf jeden Fall die Autorität der Schiedsrichter gestärkt werden, diese neue Regel könnte dazu beitragen.
Der Schiedsrichter hat sowohl die Autorität falsche Aufschläge zu ahnden als auch langwierige Proteste dagegen zu vermeiden.

Das Problem liegt nicht in der mangelnden Autorität sondern in der schwierigen Beurteilung der Aufschläge.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2016, 13:23
quazy quazy ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.09.2015
Beiträge: 64
quazy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Das Problem liegt nicht in der mangelnden Autorität sondern in der schwierigen Beurteilung der Aufschläge.
Da liegst du falsch.

Bei den German Open gab es auch ein Spiel, wo der Schiedsrichter zum anderen sagte, dass eigentlich alle Aufschläge falsch sind, und sie daher nicht wissen, was sie machen sollen.

Bei der Regel von tsb find ich es gut, dass dann die SR ermutigt werden, eher mal einzugreifen. Man könnte es so auslegen, dass die ersten 2 oder 3 regelwidrigen Aufschläge nur verwarnt werden (ohne Punktverlust), aber der nächste dann sofort zum Satzverlust führt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.2016, 13:25
tsb tsb ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.03.2014
Beiträge: 1.236
tsb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Bei einem Schiedsrichter der den Aufschlag nicht reklamiert wäre die Regel ohne Wirkung.
Richtig. Dieses Problem ist schwer zu lösen, da braucht es natürlich sehr durchdachte Maßnahmen, die weit über meine eingeworfene Idee hinausgehen.


Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Bei einem Schiedsrichter der konsequent die Aufschläge abzählt wäre die Regelung überflüssig.
Das sehe ich, angesichts aller bisherigen Erfahrungen die wir haben, nicht so. Das wohl bisher konsequenteste Abzählen von Aufschlägen bei Profis konnten wir ja gestern beobachten. Die Schiedsrichterin hat Shibaev in jedem seiner sieben Sätze gegen Steger mindestens einen Aufschlag abgezählt. Insgesamt waren es 14 Stück.

Das ist eine noch nie dagewesene Zahl (vermute ich), aber Shibaev konnte trotzdem gewinnen. Das Match war furchtbar anzusehen, die Spieler haben durchgängig mit der Schiedsrichterin gestritten (Shibaev hat ihr z.B. den Vogel gezeigt) und auch die Spieler haben sich miteinander gestritten.

Eine sehr simple Regel, die das mehrfache Verletzen der selben Regel härter bestraft, würde denke ich mindestens in so einer Situation helfen -- hoffentlich auch noch in vielen anderen.


Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Der Schiedsrichter hat sowohl die Autorität falsche Aufschläge zu ahnden als auch langwierige Proteste dagegen zu vermeiden.

Das Problem liegt nicht in der mangelnden Autorität sondern in der schwierigen Beurteilung der Aufschläge.
Das Autoritätsproblem und das Problem der Beurteilung hängen ja zusammen. Deswegen müssen wir ja die Autorität angesichts der schwierigen Beurteilung erhöhen. Wenn ein Spieler bewusst Aufschläge spielt, die die Schiedsrichter in den meisten Fällen gerade noch so durchgehen lassen, dann muss es für ihn harte Konsequenzen haben, wenn er es bei dieser Gratwanderung hin und wieder zu weit treibt. Ansonsten ist der Gratwanderung nicht beizukommen, denn das Kosten-Risiko-Verhältnis begünstigt den Aufschläger zu sehr.

Geändert von tsb (07.02.2016 um 13:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.02.2016, 13:46
Benutzerbild von vossi39
vossi39 vossi39 ist gerade online
RH jetzt gefunden...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wurmlingen
Beiträge: 1.601
vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
Daumen runter AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Zitat:
Zitat von tsb Beitrag anzeigen
Das sehe ich, angesichts aller bisherigen Erfahrungen die wir haben, nicht so. Das wohl bisher konsequenteste Abzählen von Aufschlägen bei Profis konnten wir ja gestern beobachten. Die Schiedsrichterin hat Shibaev in jedem seiner sieben Sätze gegen Steger mindestens einen Aufschlag abgezählt. Insgesamt waren es 14 Stück.

Das ist eine noch nie dagewesene Zahl (vermute ich), aber Shibaev konnte trotzdem gewinnen.
Das habe ich der Form auch noch nie erlebt. Aber richtig konsequent war die Dame aber eben nicht. Die gleichen miesen, verdeckten Aufschläge hat er eben auch gegen Ende der Sätze gespielt (bspw. bei 8:10 gegen ihn) und da hat sie ihm die Aufschläge nicht mehr moniert bzw. den Satz beendet. Soweit hat die SR sich dann nicht getraut zu gehen.

Ansonsten stimmt Dein Fazit. Trauriges Spiel....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.02.2016, 13:49
Benutzerbild von vossi39
vossi39 vossi39 ist gerade online
RH jetzt gefunden...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wurmlingen
Beiträge: 1.601
vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Und heute...Gleicher Spieler, gleiche Aufschläge, anderer Schiedsrichter...
Nicht mal der Ansatz von Ermahnung... Traurig
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.02.2016, 13:49
TechMat TechMat ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.01.2012
Alter: 34
Beiträge: 171
TechMat ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Das könnte ja dann in unteren Ligen (wo der Mannschaftskollege bzw der Gegner Schiedsrichter ist) lustig werden, wenn man den Gegner disqualifiziert oder einen Satzverlust verpasst.
Aber soweit wird es in den meisten Fällen gar nicht kommen. Da werden ja jetzt schon kaum Aufschläge abgezählt.

Ich bin eher dafür alle Aufschläge zuzulassen. Dann gibt es keine Streitereien / Diskussionen und man kann sich wieder auf das Spielen konzentrieren.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.02.2016, 13:54
TechMat TechMat ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.01.2012
Alter: 34
Beiträge: 171
TechMat ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Zitat:
Zitat von vossi39 Beitrag anzeigen
Nicht mal der Ansatz von Ermahnung... Traurig
Der erste Aufschlag im ersten Satz wurde schon ermahnt

Ich schaue nur nebenbei zu, habe aber "schon" 3 Aufschläge mitbekommen, die ihm abgezählt worden sind.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.02.2016, 13:57
Benutzerbild von vossi39
vossi39 vossi39 ist gerade online
RH jetzt gefunden...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wurmlingen
Beiträge: 1.601
vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Zitat:
Zitat von TechMat Beitrag anzeigen
Der erste Aufschlag im ersten Satz wurde schon ermahnt

Ich schaue nur nebenbei zu, habe aber "schon" 3 Aufschläge mitbekommen, die ihm abgezählt worden sind.
Dann muss ich auch mal nebenbei schauen

Vielleicht kriege ich das dann auch mit...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.02.2016, 14:02
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.699
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Zitat:
Zitat von quazy Beitrag anzeigen
Da liegst du falsch.

Bei den German Open gab es auch ein Spiel, wo der Schiedsrichter zum anderen sagte, dass eigentlich alle Aufschläge falsch sind, und sie daher nicht wissen, was sie machen sollen.
Das ist dann eher ein Fall von fehlender Regelkenntnis. Es ist in den Regeln genau festgelegt was der Schiedsrichter machen soll - einmal verwarnen, danach jeden falschen Aufschlag abzählen. Wenn also ein Spieler nur eindeutig falsche Aufschläge macht und diese konsequent abgezählt werden, dann bringt er sich um jede Siegchance. Glaubst du nicht, dass das bald Wirkung zeigen würde.


Zitat:
Zitat von quazy Beitrag anzeigen
Bei der Regel von tsb find ich es gut, dass dann die SR ermutigt werden, eher mal einzugreifen. Man könnte es so auslegen, dass die ersten 2 oder 3 regelwidrigen Aufschläge nur verwarnt werden (ohne Punktverlust), aber der nächste dann sofort zum Satzverlust führt.
Die jetzige Regel verpflichtet den Schiedsrichter sofort durchzugreifen. Es gibt dabei nur eine Verwarnung.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aufschlagsregeln - Diskussion von A6.4 und A6.5 an Beispielen Setz-It Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 72 17.10.2015 15:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77