|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Materialsuche Langnoppe
Hallo,
ich würde mich über Eure Meinungen freuen. Ich habe diesen Sommer nach mehrjähriger Pause wieder mit dem TT angefangen. War früher passiver Allrounder am Tisch, bzw. etwas dahinter. Daher dachte ich, daß ich, wenn ich schon wieder anfange, mal defensiveres Spiel mit einer LN auf RH probieren wollte. Gesagt und einen Defensivschläger gekauft (mit griffiger 0X LN). Fazit nach 2 Monaten: Das ist es nicht für mich, weder das Material noch das Spielsystem paßt zu mir. Material ist zu langsam, und habe kein wirkliches Gefühl dafür entwickelt. Da ich Gewichtsmäßig in die XXXXL Kategorie gehöre bleibt realistischerweise auch nur das Spiel direkt am Tisch übrig. Also umstellen, Spiel am Tisch (da ich den RH Topspin einigermaßen kann beabsichtige ich um variabler/gefährlicher zu sein, den Schläger zu drehen). Dh. für mich wohl glatte 0X LN am Tisch oder griffige LN mit Schwamm. Habe mir als glatte LN besorgt: Dr. Neubauer Superblock, Donic Formula FD und Donic Alligator (und als griffige LN mit Schwamm, die ich noch nicht getestet habe eine Donic Formula Tec 1,3 mm). Testhölzer: Stiga Tube Defensive, Rendler Re-Impact KKS 9 (liegt zwischen dem 3er Block und dem KKS 5 in der Geschwindigkeit), Stiga Classic Allround und BTY Primorac (das alte Modell). Fazit: Nur die Kombination Alligator Stiga Tube Defensiv funktioniert für mich. Sehr viel Druck beim Druckschupf aber dennoch kann ich Topspins am Tisch abstechen (noch nicht alle, aber immer mehr...). Auf den anderen Hölzern war der Alligator für mich zu schnell. Piranja war ähnlich dem Alligator aber ich hatte ein besseres Gefühl mit dem Alligator. Superblock spielte sich für mich wie eine Bürste, kam zwar kurz aber das meiste ging ins Netz und absolut kein Gefühl für den Belag entwickelt. Für mich stellen sich nun folgende Fragen: Soll ich Eurer Meinung nach, bevor ich in den totalen Testrausch verfalle: 1) mit dem Alligator auf dem Stiga Defensive spielen (muß mir leider dann trotzdem einen neuen Alligator zulegen, da der Alligator nicht auf das größere Stiga Blatt paßt, grrrr) und mir einen passenden VH Belag suchen (Materialsuche Nummer 2...), da der jetzige eigentlich nur für US-Verteidigung und Schupfen gut geeignet ist? oder 2) da ich sehr von dem Re-Impact angetan bin (VH mit einem 1,5 mm Palio Hadou läuft sehr gut für mich), hier weiter nach einer LN suchen? Wenn ja, was bleibt noch übrig? Denke, daß der Scalpel für mich ausscheidet, wenn er Materialmäßig (Bürste) ähnlich dem Superblock ist. Nächste Testkandidaten währen dann wohl Hallmark SS und Joola Fakir oder?Müßte ein gutes Stück schneller als Superblock sein und ein gutes Stück langsamer als der Alligator. oder 3) die Alternative eine griffige LN mit Schwamm zu suchen und damit zu probieren, am Tisch zu agieren. oder 4) etwas woran ich nicht denke, aber was Ihr vorschlagen würdet. MfG Brolix |
#2
|
||||
|
||||
AW: Materialsuche Langnoppe
Falls du dir sicher bist mit ihm spielen zu können dann den Joola Fakir,ist glaub ich griffig und sehr ekelig(gegen ihn)!denn die Bälle fallen schnell ab wie ein Stein!!!!
gruss,spinny
__________________
den geilsten Sound macht immer noch die Hand ![]() ach ja, dann geht's schneller: Vh: Sriver EL 2.1 - Holz: off holz - Rh: Sriver L 1.9 |
#3
|
||||
|
||||
AW: Materialsuche Langnoppe
Zitat:
![]() Trotzdem ist die Empfehlung für einen Fakir nicht schlecht, glaube ich. Ich bin aber leider auch nicht vom Fach. Der Fakir ist aber auf jeden Fall schneller als der Superblock und anscheinend nicht so schnell wie der Alligator, der hier als eine der schnellsten LN gehandelt wird. Außerdem ist der Fakir tatsächlich glatt und relativ flexibel/weich. Mal abwarten, was die Fachmänner/-frauen (? ![]() Achso, wofür soll denn der noch zu findende VH-Belag auf dem Stiga Def. noch besonders gut geeignet sein? Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro Geändert von Bow (18.10.2004 um 14:06 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Materialsuche Langnoppe
Der aktuelle VH Belag auf Dem Stiga Tube Defensiv ist ein 1,0 mm TSP D-Top Defensive. Für mich war er sehr gut geeignet US zu erzeugen, sicheres Schupfen, Schnittabwehr weiter hinter der Platte, auch OK für Störtopspins.
Sehr langsam und kontrolliert. Jedoch hatte ich größere Probleme mit Block und Schuß. Da ich nun an die Platte will brauche ich einen eine Holz/Belagkombination (wie ich sie zB schon auf dem Re-Impact Holz habe), mit der ich am Tisch Blocken, Schießen, relativ gesehen schnellere Topspins usw machen kann, aber natürlich will ich mich nicht zu extrem umstellen, soll heißen Schupfen usw soll auch noch möglich sein. MfG Brolix |
#5
|
|||
|
|||
AW: Materialsuche Langnoppe
Zitat:
Gruß, Uli
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers. |
#6
|
||||
|
||||
AW: Materialsuche Langnoppe
Ich selber spiele mit dem Fakir --> glatte Noppenköpfe, griffige Noppenhälse. Ich finde ihn schon recht schnell, aber längst nicht so schnell wie den Alligator. Wenn du also Abstecher mit dem Alligator spielen kannst, solltest du mit dem Fakir eine noch größere Sicherheit dabei haben.
Ausserdem gefallen mir persönlich die weicheren Noppen des Fakir besser. Ich spiele ihn auf einem extra auf der RH gebremsten Eigenbau, damit mir in der VH die Geschwindigkeit einigermassen erhalten bleibt.
__________________
Alles ist nur ein Produkt deiner kranken Phantasie.
Du auch. ElPlautz spielt übrigens 2.Bezirksklasse oberes Paarkreuz im TTVN eine positive Bilanz. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Materialsuche Langnoppe
Auf dem Re-Impact Holz habe ich einen 1,5 mm Palio Hadou mit dem ich Topspin spielen kann, Schuß und Block gehen auch gut und auch Schnitt- Schupfspiel ist ok, also gut geeignet für Spiel dicht am Tisch.
Auf dem Holz fehlt mir die passende LN. Auf dem Stiga Tube Defense Holz habe ich, so wie es aussieht die passende LN gefunden (Alligator), jedoch fehlt mir da der VH Belag für das Spiel am Tisch. Was ich aber als kleineres Problem im Vergleich zur LN-Suche sehe. Werde dort wohl als nächstes Palio Hadou 1,5 mm oder eventuell 1,8 mm testen, da der Belag mir sehr gut auf dem Re-Impact Holz gefällt und eine Neuanschaffung mit knapp 14,- Euro doch eine andere Dimension darstellt wie z.B. glatte LN, die 40 bis 50 Euro im Handel kosten (schwer für große TT-Schlägerblätter gebrauchte glatte LN zu bekommen). Es ist für mich schwer 0X Noppen zum Testen zu bekommen. Mein Händler in der Nähe klebt die auf irgendwelche def Hölzer und dann heißt es: Test nur so möglich, da die 0X Noppen sonst zu schnell kaputt gehen. Bringt mir nicht soviel, da ja grade bei 0X LN der Einfluß des Holzes sehr groß auf die Spielbarkeit der LN ist. Und bei mir im Verein spielen die Materialspieler seit 20 Jahren ehh das gleiche. MfG Brolix |
#8
|
|||
|
|||
AW: Materialsuche Langnoppe
sag deinem Händler mal er soll eine Klebefolie unter den Belag machen, dann man auch eine ox-Noppe auf einigen Hölzern testen.
Geändert von liston (18.10.2004 um 23:06 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Materialsuche Langnoppe
Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
AW: Materialsuche Langnoppe
Vielleicht wäre auch der Destroyer etwas für Dich, obwohl er griffig ist. In der OX-Version kann man damit auch gut am Tisch abstechen. Die Schnittumkehr ist zwar nicht ganz so groß, dafür ist die Noppe aber recht langsam (will heißen, die Abstecher gehen nicht so häufig "hinten raus") und sehr kontrolliert.
Fakir spielen jetzt ja viele, aber ich muss sagen, so schlimm ist die Noppe nicht, im Gegenteil, habe bereits einige Male dagegen gespielt und wenig Probleme damit gehabt, freue mich schon auf den nächsten "Fakir" hehe ![]() ![]() ![]() Gruß, Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Langnoppe Spielt ihr ? | Defence | Mittellange und lange Noppen | 69 | 10.03.2004 07:41 |
unterschied rote und schwarze langnoppe | wetschewell | Mittellange und lange Noppen | 6 | 10.08.2003 21:17 |
An alle Noppis: Was ist die beste Langnoppe für tischnahes Störspiel? | Urs | Mittellange und lange Noppen | 31 | 13.04.2002 13:19 |
Langnoppe: Welche? | philippo | Mittellange und lange Noppen | 4 | 01.03.2002 18:56 |
Langnoppe Armstrong Twister | nofretete | Mittellange und lange Noppen | 12 | 19.11.2001 14:50 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.