Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.11.2004, 11:04
raos raos ist offline
talentfrei
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 56
raos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Lohnt sich die ganze Testerei??

Mal meine Meinung zur der ganzen Rumprobierei: Wenn Du mal den Belag Deines Vertrauen gefunden hast, bleib dabei. Ein Holz ist eh eine Anschaffung für die Ewigkeit. Aber bei den Belägen hat es m.E. bis auf de Tensors in den letzten Jahren wenig richtig Neues gegeben. Die meisten Innovationen sind in den Marketingabteilungen entstanden.
Mal so zur Anschauung: Ich habe gegen den gleichen Gegner, gegen den ich meist nicht gewinne, zuerst mit einem Schläger mit frischgeklebte Tango-Belägen (1,5 und 2,1mm) gespielt. Danach mit meinem Alternativschläger mit den Klassik-Belägen Sriver und Mark V (1,5 und 1,8mm, nicht frischgeklebt). Das machte auf ein Match über 4 Sätze mal gerade 8 Punkte aus....
Ich hab übrigens beide verloren und die 2 Punkte pro satz waren nicht entscheidend.
Obwohl ich mit Tango-Belägen recht gerne spiele, hatte ich es zu dieser Saison mal mit Softbelägen (Andro Cor Emotion und Andr Rocket Soft) probiert . Softbeläge sollen ja mehr Effet bei mehr Kontrolle bringen- nach 4 Wochen wieder verkauft.
Dann war ich noch neugierig auf den Tango Titan. Das war überhaupt nicht mein Ding: Viel zu schnell dafür aber zuwenig Effet. Zum Glück hatte ich den Belag gebraucht auf einer Internetauktion gekauft.

Ich hab also schon schlechte Erfahrungen mit falschem Material gemacht. Die Variante "Wenn ich schon nicht schnell bin, sollte es mein Schläger wenigestens sein", ist der falsche Weg.

Fazit: Wenn man schon mal was Neues ausprobieren möchte, sollte man seine Erwartungen nicht zu hoch hängen. Mangelndes Talent / schlechte Tagesform (fatal wenn beides zusammenkommt) ist durch Material nicht zu kompensieren.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.11.2004, 11:18
MaikS MaikS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lohnt sich die ganze Testerei??

Ein Spiel ist nicht so wirklich repräsentativ, aber im Grunde halte ich die Aussage das für richtig. Allerdings finde ich auch diese dickere Schwämme Technologie(wie Andro Maxell, Stiga Inoova Premium, etc) und auch das ACS Sytem von Stiga als sinnvoll.
Und seit wann ist der neuer Andro COR Emotion kein Tensor Belag?
Aber Ping Pong spielt sich im Kopf ab, zumindest der Großteil davon. Vor allem in unseren Klassen, sagen wir mal von ganz unten (Kreisklasse) über die Mitte(Bezirksoberliga wie ich) und das obere drittel, bis Oberliga.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.11.2004, 11:25
Benutzerbild von fresh-clue
fresh-clue fresh-clue ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Elz
Alter: 48
Beiträge: 5.568
fresh-clue ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lohnt sich die ganze Testerei??

Zitat:
Zitat von raos
Mal meine Meinung zur der ganzen Rumprobierei: Wenn Du mal den Belag Deines Vertrauen gefunden hast, bleib dabei. Ein Holz ist eh eine Anschaffung für die Ewigkeit. Aber bei den Belägen hat es m.E. bis auf de Tensors in den letzten Jahren wenig richtig Neues gegeben. Die meisten Innovationen sind in den Marketingabteilungen entstanden.
Mal so zur Anschauung: Ich habe gegen den gleichen Gegner, gegen den ich meist nicht gewinne, zuerst mit einem Schläger mit frischgeklebte Tango-Belägen (1,5 und 2,1mm) gespielt. Danach mit meinem Alternativschläger mit den Klassik-Belägen Sriver und Mark V (1,5 und 1,8mm, nicht frischgeklebt). Das machte auf ein Match über 4 Sätze mal gerade 8 Punkte aus....
Ich hab übrigens beide verloren und die 2 Punkte pro satz waren nicht entscheidend.
Obwohl ich mit Tango-Belägen recht gerne spiele, hatte ich es zu dieser Saison mal mit Softbelägen (Andro Cor Emotion und Andr Rocket Soft) probiert . Softbeläge sollen ja mehr Effet bei mehr Kontrolle bringen- nach 4 Wochen wieder verkauft.
Dann war ich noch neugierig auf den Tango Titan. Das war überhaupt nicht mein Ding: Viel zu schnell dafür aber zuwenig Effet. Zum Glück hatte ich den Belag gebraucht auf einer Internetauktion gekauft.

Ich hab also schon schlechte Erfahrungen mit falschem Material gemacht. Die Variante "Wenn ich schon nicht schnell bin, sollte es mein Schläger wenigestens sein", ist der falsche Weg.

Fazit: Wenn man schon mal was Neues ausprobieren möchte, sollte man seine Erwartungen nicht zu hoch hängen. Mangelndes Talent / schlechte Tagesform (fatal wenn beides zusammenkommt) ist durch Material nicht zu kompensieren.

Na, dann hat sich das Testen doch gelohnt.
Zumindest für die Belagindustrie...........



Gruß und Tschüss !
fresh-clue
__________________
Gruß und Tschüss !
fresh-clue
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.11.2004, 11:41
yolatango yolatango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 595
yolatango befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Lohnt sich die ganze Testerei??

die testerei lohnt sich, wenn man motivation durch neue beläge bekommt und dadurch besser, erfolgreicher spielt. wer kennt nicht das gefühl neue beläge zu besitzen...nur nach 4 wochen ist diese motivation weg und man will wieder was neues- erst recht wenn man spiele verliert...und wenn man dann nicht aufpasst hat NUR die belagindustrie etwas davon und man selber verschlechtert sich mit andauernder testphase.
ich brauche selber von zeit zu zeit neues material, auch mal ein neues holz- es ist die lust auf veränderung- nur eben nicht alle 4 wochen. alle 2 jahre vielleicht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.11.2004, 11:42
raos raos ist offline
talentfrei
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 56
raos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lohnt sich die ganze Testerei??

@fresh clue
Genau das wollte ich mal zur Diskussion stellen. Da wird den Leute mit scheinbaren Innovationen die Kohle aus der Tasche gezogen, weil da mit der Hoffnung der Spieler gerechnet wird, nicht bei den 50% Verlierern, die zu unserem Sport nun ma dazu gehören, zu landen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.11.2004, 12:51
MaikS MaikS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lohnt sich die ganze Testerei??

Gibt nur auf ein Spiel immer 50% Verlierer.
Danach ist alles offen.
Viele Beläge sind fast baugleich. Die meisten Beläge unterscheiden sich in Kleinigkeiten, Nuancen.
Diese Diskussion ist ziemlich wert- und sinnfrei, da man das auf nahezu alle Konsumgüter beziehen kann.
Schau in andere Sportarten. Wo ist der zwingende Unterschied zwischen verschiedenen Fußballschuhen? Ronaldo würde mich auch barfuß austanzen, ungefähr 100 mal hintereinander und hätte immernoch den härteren Schuss.
Golf:Ich nehme mir den dicksten Driver (ka, vielleicht Nike Oversized oder einen Big Bertha) und Tiger oder Singh spielen mit dem Rescue Wood. Auch wenn ich den Ball gut treffe, komme ich nicht merklich weiter als 200 Meter.
Tiger und Singh mit dem Rescue Wood(oder z.B. ein 7 Holz) schon.
Oder warum fahren gibt es so viele Automarken? Wo liegt der Unterschied zwischen einem VW und einem nahezu baugleichen Skoda? Also ich meine mal abgesehen von den mehreren tausend Euro...
Oder oder oder.
So läuft das Geschäft nunmal. Wenn du die Ruhe hast kannst du drauf pfeifen was dir die Werbung erzählst.
Wenn nicht- kauf und teste was das Zeug hält.
Freud sich auch der Gerhard oder die Eichel drüber. Endlich mal ein bisschen Mehrwertsteuer in der Kasse und der Stabilitätspakt muss 2006 kein 5 mal gebrochen werden...
Wenn du das alles von vornherein auschließen willst: Kauf dir ein Stück Land in der ehemaligen DDR, bau ne große Mauer drum, am Eingangstor sollte dann stehen: Willkommen in der neuen SBZ!
Oder meld dich gleich bei Titanic. Die suchen noch leute für ihre Idee.
Sorry, falls das alles böse klingt...ist nicht so gemeint.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.11.2004, 15:02
Benutzerbild von Trask
Trask Trask ist offline
Member
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.01.2001
Ort: OWL
Alter: 51
Beiträge: 602
Trask ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lohnt sich die ganze Testerei??

Zitat:
Zitat von raos
Mal meine Meinung zur der ganzen Rumprobierei: Wenn Du mal den Belag Deines Vertrauen gefunden hast, bleib dabei. Ein Holz ist eh eine Anschaffung für die Ewigkeit. Aber bei den Belägen hat es m.E. bis auf de Tensors in den letzten Jahren wenig richtig Neues gegeben. Die meisten Innovationen sind in den Marketingabteilungen entstanden....
.
Da sprichst du ein großes Wort gelassen aus. Ich war ja lange Zeit zufrieden, bis man diesen fetten Ball eingeführt hat. Ich habe es bis heute es nicht geschafft den Verlust beim Unterschnitt zu kompensieren und es inzwischen auch aufgegeben.
Außerdem muss man einen Bryce oder einen Samba mal getestet haben, um festzustellen ob das Beläge für einen sind. Neuheiten sind doch auf jeden Fall die "Superweichen" und die "Superschnellen".
Schließlich ist TT mein Hobby und da probiert man doch gerne mal ein bißchen rum.
MfG Sven
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!"
-Ich kaufe ein "a".
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.11.2004, 15:21
Benutzerbild von mastermind777
mastermind777 mastermind777 ist offline
Der Noppenmagier
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
mastermind777 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lohnt sich die ganze Testerei??

Zitat:
Zitat von raos
Ein Holz ist eh eine Anschaffung für die Ewigkeit.
Vielleicht für ein paar Jahre, aber bestimmt nicht für die Ewigkeit. Nach einige Jahren ist es hinüber, und dann ist die Jammerei groß: obwohl man dasselbe Holz wiedergekauft hat, spielt sich das Neue ganz anders (... aus den bekannten Gründen ...).
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX
Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.11.2004, 16:47
Benutzerbild von tstollen
tstollen tstollen ist offline
Schnitzelfreund
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.05.2003
Ort: Mainz
Alter: 58
Beiträge: 415
tstollen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lohnt sich die ganze Testerei??

Zitat:
Zitat von Trask
Da sprichst du ein großes Wort gelassen aus. Ich war ja lange Zeit zufrieden, bis man diesen fetten Ball eingeführt hat. Ich habe es bis heute es nicht geschafft den Verlust beim Unterschnitt zu kompensieren und es inzwischen auch aufgegeben.
Außerdem muss man einen Bryce oder einen Samba mal getestet haben, um festzustellen ob das Beläge für einen sind. Neuheiten sind doch auf jeden Fall die "Superweichen" und die "Superschnellen".
Schließlich ist TT mein Hobby und da probiert man doch gerne mal ein bißchen rum.
MfG Sven
Ging mir genauso. 10 Jahre lang mit Stiga Allround, Sriver L und Double Fish langen Noppen zufrieden. Dann bezahlten die nicht die Lizensgebühr und es kam der grosse Ball. Ich habe früher immer einen extremen Unterschnitt in der Vorhandabwehr erzeugen können. Das war mit dem grossen Ball Geschichte. Danach endloses testen und eine kontinuirliche Entwicklung zur "progressiven Abwehr". Gerade mit den neuen Belägen mit weichem Schwamm mache ich mit 90 % meiner Vorhandtopspins den Punkt. Das hat man als Abwehrer auch bitter nötig. Neben den weichen Schwämmen bzw. dem Frischkleben sollte (fast) jeder auch mal ein Rendler Holz probieren. Das eröffnet nochmals neue technische Möglichkeiten. Im Endeffekt kommt es natürlich sehr auf den einzelnen an, aber mir viel die Umstellung, z.B. vom langsamen, rotationsreichen Topspin mit langen Armbewegungen und hartem Schwamm auf den schnellen Topspin mit kurzen Armbewegungen und weichem Schwamm sehr leicht.

Also testenswert finde ich:

1. Frischkleben
2. Tensor Beläge
3. Rendler Hölzer
4. Glatte lange Noppen (nur für Abwehrer die niedriger als Oberliga vorne spielen)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.11.2004, 16:53
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Lohnt sich die ganze Testerei??

Für mich hat sich die letztjährige Testerei auf jeden Fall gelohnt. Ich fand endlich mein Holz, das ich nicht mehr missen möchte, weiß jetzt, dass ich auf der Rückhand mit fast jeder Noppe gut spielen kann (sie muss nur griffig sein) und habe auf der Vorhand auch endlich meinen Traumbelag gefunden, wobei jetz nur noch das Feintuning (sprich die Schwammdicke) aussteht. Habe heute beim Vereinsturnier festgestellt, dass beim VH-Gegenziehen auf der Halbdistanz 1,5 mm einfach zu wenig Power bietet. Nun denn, warten wir's ab.


Gruß,

Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Berichte über "verrückte" Testerei TGO Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 11 21.04.2004 19:44
Schwämme in 2.6, lohnt sich das? Hülser Noppen innen 3 01.08.2001 16:46
Für wen und ab wann lohnt sich frischkleben? MF Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 1 26.05.2001 00:41
Noppen außen , lohnt es sich??? Impuls Mittellange und lange Noppen 9 20.09.2000 21:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77