|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
von hart auf weich
Hallo,
ich habe bis jetzt nur weiche Beläge wie z.B. Neos Sound und Rapid Soft gespielt. Ich möchte jetzt aber mal auf harte umsteigen wie z.B. den Bryce. Wie muss man damit anders spielen als mit weichen? Ich habe bei meinen weichen bemerkt das sich bei starken reflex artigen Topspinns kaum Power entwickelt. Worauf muss ich bei harten BEeägen achten? MfG: Clemens Hartmann |
#2
|
|||
|
|||
AW: von hart auf weich
also grundlegend verändert sich die flugkurve. sie wird flacher, das heisst, dass du wohl ein wenig an der technik ändern werden musst. zudem ist die kontaktzeit mit dem belag wesentlich kürzer, was von vornherein präziseres schlagen erfordert. allerdings werden andere sachen auch schöner: kontern, block, schuss, das macht mit härteren belägen einfach mehr spass. kommt alles schneller und grader(einfacher), daher auch präziser. natürlich werden auch die anderen schläge schneller.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: von hart auf weich
Zusätzlich:
Wenn Du bei der gleichen Belagfamilie bleibst, also z.B. von Sriver FX auf EL, oder eben Rapid Soft - Rapid, wirst Du v.a. beim Topspin mit etwas geschlossenerem Schlägerblatt an den Ball gehen müssen (insbesondere beim Gegenziehen). Du wirst aber gerade beim Gegenspin mit weniger Aufwand denselben Effekt erreichen wie mit der weicheren Variante. |
#4
|
||||
|
||||
AW: von hart auf weich
Das ist eine erhebliche Umstellung! Also ich als mind. 43°-Schwammspieler kann mit weichen Schwämmen nicht tauglich spielen. Bei mir beträgt der tolerable Bereich 43 - 45°. Ich spiele also mit einiger Gleichmut - auch im Punktspiel - Beläge wie SSP(43°), HP@ und Magna(ca. 44°), bzw. Speedy Spin(45°). Selbst bei diesen schlappen 2° Unterschied und bei gleichem Obergummi spiele ich mit dem Speedy Spin (besonders im Vergleich zum SSP, aber auch zu den beiden anderen Belägen) deutlich agressiver! Vom Speedy Spin kommt mein Nick und ich kann in letzter Zeit wieder mal erfahren warum. Das ist nach langen Jahren erzwungener Abstinenz (großer Ball) wieder mein Favorit. Ich kann mich einfach nur wundern was für einen erstaunlichen Unterschied die Schwämme der beiden Speedy Spins (- premium) in der Praxis ergeben.
Ich würde da nicht solche Sprünge in der Schwammhärte machen, sondern mich einigermaßen gemächlich an die persönliche Grenze herantasten. Mit dem großen Ball bin ich seinerzeit vom Speedy Spin auf den SSP umgestiegen. Meine Grenze sank obwohl ich schon immer eine Neigung zu härteren Schwämmen (45°) hatte. Soft-Beläge sind für mich eine andere Welt! Gruß, Nik
__________________
. Gruß von der Ostsee |
#5
|
||||
|
||||
AW: von hart auf weich
Zitat:
müsste es dann nich von weich auf Hart heissen? ![]() gruss,spinny
__________________
den geilsten Sound macht immer noch die Hand ![]() ach ja, dann geht's schneller: Vh: Sriver EL 2.1 - Holz: off holz - Rh: Sriver L 1.9 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einfluss des Schwammkatapults auf die Rotation | martinspin | Noppen innen | 79 | 20.12.2005 20:42 |
Wer steigt auf bzw. nicht ab? | Sparti | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 12 | 01.07.2004 08:50 |
Wechsel von Sriver L auf Chinabelag | Schuettelfritze | Noppen innen | 7 | 30.05.2004 23:02 |
Welche Beläge für Schußspieler und LN auf Rückhand? | Benjy | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 16 | 09.01.2004 17:52 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr.