Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2016, 06:06
Kluesi Kluesi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.02.2016
Alter: 52
Beiträge: 38
Kluesi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Regelkonformität eines Schlägergriffes

Hallo,

mich beschäftigt eine Modifikation, die ich an meinem Holz vorgenommen habe. Ich habe noch kein offizielles Spiel damit bestritten, würde es aber gerne.

Meine Modifikation:
Ich habe ein ganz normales bestehendes TT-Schlägerholz genommen und den Griff abgesägt. Anstelle des Griffes habe ich dann einen anderen (auch aus Holz bestehenden) eigenen Griff erstellt und diesen kurzerhand an den Schläger geklebt. Mit einem entsprechenden Kleber sitzt das bombenfest. Der Griff ist nach unten gebogen.

Nun ist die Regel bezüglich des Holzes nicht eindeutig beschrieben. Es stehen in Regel 4.1 und 4.5 die entscheidenden Auszüge:

4.1 Größe, Form und Gewicht des Schlägers sind beliebig. Das Blatt muss jedoch eben und unbiegsam sein.
4.5 Das Blatt selbst, jede Schicht innerhalb des Blattes und jede Belag- oder Klebstoffschicht auf einer zum Schlagen des Balles benutzten Seite müssen durchlaufend und von gleichmäßiger -Dicke sein.

Was ist nun das Schlägerblatt und was gehört zum Griff?


Darum dreht sich eigentlich das Ganze.

Schiedsrichter Gruppe A:
Ein paar Schiedsrichter haben mir gesagt, dass mein Schläger nicht regelkonform ist, weil das Schlägerblatt nicht durchgängig ist. Da ich den ja abgesägt und durch einen anderen ersetzt habe.

Schiedsrichter Gruppe B:
Andere sagen, dass das Schlägerblatt nur der Teil des Schlägers ist, mit dem ich tatsächlich beabsichtige den Ball zu spielen. Das würde auch dem Sinn dieser Regel entsprechen. Was ich mir dann da dran klebe unterliegt keiner weiteren Einschränkung.

Das Problem ist, dass nirgendwo einwandfrei definiert ist, was nun regeltechnisch das Schlägerblatt ist und was kein Schlägerblatt ist.

Habt ihr irgendwo eine eindeutige und vor allem schriftliche Definition, Regel, Regelauslegung oder irgendetwas Offizielles, was ich vorlegen kann, wenn mich jemand fragt, ob ich damit überhaupt spielen darf? Der Verweis auf die Regeln reicht auf jeden Fall nicht aus. Eventuell ja auch etwas, was tatsächlich bestätigt, dass meine Modifikation nicht erlaubt ist. Aber dann weiß ich eben Bescheid.

Vielen Dank

Klüsi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.03.2016, 07:01
aberlour aberlour ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.05.2002
Beiträge: 637
aberlour ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Regelkonformität eines Schlägergriffes

Ich kann Dir das leider nicht genau sagen, aber ich denke, dass das erlaubt sein sollte. Du hast ja das Schlägerblatt nicht geändert - egal ob abgesägt oder nicht. Die herkömmlichen Griffschalen sind ja auch nur aufgeklebt. Und du hast jetzt ja nur einen anderen Griff aufgeklebt bzw. angeklebt.

Aber vielleicht kannst Du mal ein Foto einstellen, dann können wir uns das leichter vorstellen.
__________________

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.03.2016, 07:28
kum25 kum25 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Hasel
Alter: 40
Beiträge: 1.275
kum25 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Regelkonformität eines Schlägergriffes

Ein Foto wäre sinnvoll.

Meinem Verständnis nach müsste deine konstruktion aber regel konform sein. Es gibt meines wissens auch irgendein (Abwehr-)Holz, das im Griffbereich 3-schichtig und sonst 5-schichtig ist.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro – Tibhar Dynamic JC Tibhar Evolution MX-P
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.03.2016, 08:29
Kluesi Kluesi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.02.2016
Alter: 52
Beiträge: 38
Kluesi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Regelkonformität eines Schlägergriffes

Hier ein Bild von der Seite:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20160331002754.jpg (342,3 KB, 246x aufgerufen)

Geändert von Hansi Blocker (06.04.2016 um 15:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.03.2016, 10:06
Ralph Ralph ist offline
Basis-Spieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.03.2000
Ort: Karben
Alter: 58
Beiträge: 782
Ralph ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Regelkonformität eines Schlägergriffes

Du hast ja selber die Definitionen Blatt und Griff angeführt; Blatt ist da, wo die Beläge aufgeklebt werden und Griff ist "der Rest". Dein Schläger ist ok, was aber nicht heißt, dass du garantiert stressfrei spielen kannst. Manch ein Schiedsrichter ist evtl. doch anderer Meinung - dann musst Du dich mit ihm auseinandersetzen .... so wie im wahren Leben!
__________________
Ralph Reglin
TTC Assenheim
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.03.2016, 12:10
Kluesi Kluesi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.02.2016
Alter: 52
Beiträge: 38
Kluesi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Regelkonformität eines Schlägergriffes

Hi

Ja, ich möchte aber meine Mannschaft nicht gefährden.
Wenn ich ein Punktspiel habe und der Gegner danach Beschwerde
einreicht wird sich das ja sicherlich der Staffelleiter ansehen. Bei dem könnte ich mir gut vorstellen, dass er das als nicht regelgerecht ansieht. Ich habe festgestellt, dass es da so eine Altersgrenze gibt ab der gehäuft dagegen argumentiert wird.

Die Definition die ich oben gegeben habe ist das was ich darunter verstehe. Das nützt mir aber nichts wenn der Staffelleiter das Spiel danach mit 0:9 bewertet.
Ich brauche eine offizielle Stelle die mir das bestätigt, oder ein Schriftstück welches dies eindeutig definiert. Mein eigener Trainer sagt ganz einfach, dass das Schlägerblatt nicht durchgehend ist - fertig. Nirgendwo steht, das das Schlägerblatt beim Griff aufhört. Man könnte ja das Schlägerblatt auch als das Stück Holz definieren welches durch den Griff hindurch geht. Mit solchen Leuten kann man auch nicht diskutieren. Die sagen einfach es sei nicht erlaubt und fertig. Da muss man was in der Hand haben.

Viele Grüße

Klüsi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.03.2016, 12:34
Benutzerbild von Pulex
Pulex Pulex ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.09.2006
Ort: Riedstadt-Wolfskehlen
Beiträge: 687
Pulex ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Regelkonformität eines Schlägergriffes

Wenn diese Formen schon gehen, sollte das bei dir doch eigentlich auch gehen...

Gruß Pulex
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg blade04.jpg (55,3 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg d50.jpg (14,9 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg $_35.JPG (4,9 KB, 104x aufgerufen)
Dateityp: jpg Sanwei_Pistol_Grip.jpg (249,6 KB, 101x aufgerufen)
__________________
Zufall ist das Pseudonym Gottes, wenn er nicht unterschreiben will. Anatole France
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.03.2016, 12:42
Vektor Vektor ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2000
Ort: Düren
Alter: 52
Beiträge: 1.921
Vektor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Regelkonformität eines Schlägergriffes

Zitat:
Das Belagmaterial muss das Blatt völlig bedecken, darf jedoch nicht über die
Ränder hinausstehen. Der dem Griff am nächsten liegende Teil des
Blattes ...
Damit sollte klar sein, dass da wo Griff ist, kein "Blatt" ist ...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.03.2016, 12:44
Benutzerbild von Pulex
Pulex Pulex ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.09.2006
Ort: Riedstadt-Wolfskehlen
Beiträge: 687
Pulex ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Regelkonformität eines Schlägergriffes

Noch ein Tipp:
den Thread:
http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=111786
auf der Seite 182 des Threads ist der Schläger um den es da geht in einem Video zu sehen. Vllt. einfach mal eine PN an den Threadersteller schreiben, welche Erfahrungen er mit seinem Schläger gemacht hat. Ist ja eigentlich vergleichbar die Situation und ob er damit spielen darf. Vllt. klärt das ja viel auf...

VG Pulex
__________________
Zufall ist das Pseudonym Gottes, wenn er nicht unterschreiben will. Anatole France
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.03.2016, 14:17
Benutzerbild von Schmidt
Schmidt Schmidt ist offline
Penholder Spieler
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Wiesbaden
Alter: 81
Beiträge: 2.557
Schmidt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Regelkonformität eines Schlägergriffes

Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Jeder PH-Spieler würde sich über den Schläger sehr erfreuen, weil
er endlich einen optimalen Griff hat, und nicht mit einen zufälligen Griff
vorlieb nehmen muss.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Marktwert eines Barnas arnboet Materialbörse 0 18.12.2008 13:17
[S] dringend eines der u.g. Hölzer^^ Kara-Fan Materialbörse 0 14.11.2008 23:10
Auslandtagebuch eines Biertrinkers BeoWolf Kreis Krefeld 0 27.08.2008 20:07
Regelkonformität von Überkopf-Aufschlägen Walker Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 6 12.04.2006 08:18
Lebenszeit eines Holzes? Kennwort Wettkampfhölzer 38 13.05.2004 04:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77