Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.11.2004, 09:22
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Damen in Herrenmannschaften

Hallo,
ich habe eine Frage zum Einsatz von Damen in Herrenmannschaften.
Warum können Damen in Herrenmannschaften nach WO D 3.8 nur als Ersatz spielen?
Schülerinnen und Mädchen können unter den selben Bedingungen (es gibt keine entsprechende Mannschaft) aber StammspielerInnen sein.
Die Regel 3.8 leuchtet mir nicht ein, sie ist doch auch für die Männer schlecht, die in der Mannschaft nur gemeldet sein müssen, damit die Anzahl der Stammspieler stimmen.
Gruß,
Horst
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.2004, 11:17
Steveronald26 Steveronald26 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.10.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 79
Steveronald26 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Damen in Herrenmannschaften

Moin!

Sag doch mal, auf welche WO welches Landesverbandes Du Dich beziehst.

Danke.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.11.2004, 11:24
Benjy Benjy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Kleinostheim
Alter: 43
Beiträge: 885
Benjy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Damen in Herrenmannschaften

In Bayern können 2 Damen bei den Herren als Stammspielerinnen auf der Rangliste stehen. Erst bei 3 Damen muss eine Damenmannschaft gemeldet werden, wobei ich das auch doof finde, die spielen dann immer mit einer Dame weniger.....
__________________
www.tt-kleinostheim.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.11.2004, 11:40
Maus Maus ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.08.2004
Ort: Nordhessen
Beiträge: 203
Maus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Damen in Herrenmannschaften

Also ich spiele selbst in ner Herrnmannschaft. Bei uns im HTTV ist das so geregelt, dass wenn weniger als 3 Damen in dem Verein sind, die bis auf Kreisebene in Herrn Mannschaften mit spielen dürfen. Die unterste Damenklasse ist bei uns die Kreisliga und da spielt man mit nur 3 Damen. Gruß
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.11.2004, 15:14
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Damen in Herrenmannschaften

Zitat:
Zitat von Steveronald26
Moin!

Sag doch mal, auf welche WO welches Landesverbandes Du Dich beziehst.

Danke.
Oh ein Norddeutscher.
Ich komme aus Bremen und da steht in

WO D 3.8. Sonderregelung
Damen können spielstärkegemäß in Herrenmannschaften Ersatz spielen, wenn keine Damenmannschaft aufgestellt werden kann.

und unter WO E 3.8. Einsatz-Sonderregelungen
Schülerinnen dürfen als Stammspieler in Schüler- oder Jungenmannschaften aufgestellt werden, wenn ein Verein keine weibliche Jugendmannschaft hat.
Mädchen können als Stammspieler in Jungenmannschaften aufgestellt werden, wenn ein Verein keine Mädchenmannschaft melden kann.

unter D 2.9.8 steht dann:
Jede Mannschaft umfasst dabei die nach dem jeweiligen Spielsystem erforderliche Zahl von Stammspielern und ist entsprechend (1. Mannschaft usw.) im Mannschaftsmeldeformular zu kennzeichnen; dabei muss die Sollstärke nach dem jeweiligen Spielsystem stets gewährleistet sein.

Meiner Meinung nach bedeutet das, dass die Damen keine vollwertigen Stammspieler in den entsprechenden Mannschaften sind.
Also müssen entsprechend viele Herren zusätzlich gemeldet sein, um die Bedingung von 2.9.8 zu erfüllen.

Eine Regel, die die Frauen diskriminiert, führt so zu einem Nachteil für die, da die Frauen besser sind, nicht spielen könnenden aber gemeldeten Männer.
So etwas findet man auch nicht überall.

Die Geschichte geht aber weiter, jetzt hat der Staffelleiter und das Präsidium des FTTB zugestimmt, dass in der FTTB-Liga eine Mannschaft mit 4 Männern und 2 Frauen antritt.
Im folgenden ist dies jemanden aufgefallen.
Streng nach den Regeln hätte diese Mannschaft nicht spielen dürfen und die Spiele der 2.Mannschaft(dies gilt dann auch für die 3.und 4.) müßten zu Null gegen sie gewertet werden, da die Nr.1 und 2 schon vom ersten Tag an hätten aufrücken müssen.
Da kann einem der Spaß am Sport schon vergehen.
Gruß, Horst

Geändert von Hogar (26.11.2004 um 18:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.11.2004, 01:21
Maus Maus ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.08.2004
Ort: Nordhessen
Beiträge: 203
Maus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Damen in Herrenmannschaften

Zitat:
Zitat von Hogar
Oh ein Norddeutscher.
Ich komme aus Bremen und da steht in

WO D 3.8. Sonderregelung
Damen können spielstärkegemäß in Herrenmannschaften Ersatz spielen, wenn keine Damenmannschaft aufgestellt werden kann.

und unter WO E 3.8. Einsatz-Sonderregelungen
Schülerinnen dürfen als Stammspieler in Schüler- oder Jungenmannschaften aufgestellt werden, wenn ein Verein keine weibliche Jugendmannschaft hat.
Mädchen können als Stammspieler in Jungenmannschaften aufgestellt werden, wenn ein Verein keine Mädchenmannschaft melden kann.

unter D 2.9.8 steht dann:
Jede Mannschaft umfasst dabei die nach dem jeweiligen Spielsystem erforderliche Zahl von Stammspielern und ist entsprechend (1. Mannschaft usw.) im Mannschaftsmeldeformular zu kennzeichnen; dabei muss die Sollstärke nach dem jeweiligen Spielsystem stets gewährleistet sein.

Meiner Meinung nach bedeutet das, dass die Damen keine vollwertigen Stammspieler in den entsprechenden Mannschaften sind.
Also müssen entsprechend viele Herren zusätzlich gemeldet sein, um die Bedingung von 2.9.8 zu erfüllen.

Eine Regel, die die Frauen diskriminiert, führt so zu einem Nachteil für die, da die Frauen besser sind, nicht spielen könnenden aber gemeldeten Männer.
So etwas findet man auch nicht überall.

Die Geschichte geht aber weiter, jetzt hat der Staffelleiter und das Präsidium des FTTB zugestimmt, dass in der FTTB-Liga eine Mannschaft mit 4 Männern und 2 Frauen antritt.
Im folgenden ist dies jemanden aufgefallen.
Streng nach den Regeln hätte diese Mannschaft nicht spielen dürfen und die Spiele der 2.Mannschaft(dies gilt dann auch für die 3.und 4.) müßten zu Null gegen sie gewertet werden, da die Nr.1 und 2 schon vom ersten Tag an hätten aufrücken müssen.
Da kann einem der Spaß am Sport schon vergehen.
Gruß, Horst

Also bei uns im Schwalm- Eder- Kreis (Nordhessen) hat auch die 4. Herrnmannschaft eines Vereins, so viel wie ich weiß, 2 Damen an Position 5 & 6 stehen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.11.2004, 09:18
Taugenichts Taugenichts ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Rothenburg
Alter: 60
Beiträge: 702
Taugenichts ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Damen in Herrenmannschaften

Wieder einmal interessant für einen Aussenstehenden, eine solche Diskussion etwas mitzuverfolgen.
Ich beneide Euch erneut masslos dafür, dass bei Euch noch soviele Damen spielen, dass man sich solche Regeln überhaupt leisten kann. Bei uns ist das wegen der geringen Damenbeteiligung überhaupt keine Frage, selbstverständlich dürfen die im Mannschaftswettkampf überall bei den Herren mitspielen. Die Einschätzung der Spielstärke ist auch kein Problem, da alle eine Individualklassierung aufweisen. Entsprechend wird aufgestellt.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.11.2004, 09:49
Steveronald26 Steveronald26 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.10.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 79
Steveronald26 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Damen in Herrenmannschaften

Moin Horst!

Ich zitiere nochmal die Wettspielordnung (WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes [Beschluss des Hauptausschusses des DTTB am 07.12.2003] mit Durchführungsbestimmungen des FTTB, beschlossen vom Verbandstag am 02.05.2004.

"2.9.8 Jede Mannschaft umfasst dabei die nach dem jeweiligen Spielsystem erforderliche Zahl von Stammspielern und ist entsprechend (1. Mannschaft usw.) im Mannschaftsmeldeformular zu kennzeichnen; dabei muss die Sollstärke nach dem jeweiligen Spielsystem stets gewährleistet sein."

Sollten nun vier Herren Stammspieler sein und die zwei Damen als Ersatz antreten dürfen, so gewährleisten diese sechs Personen die Sollstärke von sechs Spielern, der Beschluss ist somit wohl korrekt.

Die Tatsache jedoch, dass Damen lediglich Ersatz spielen dürfen, wohingegen Mädchen/Schülerinnen Stammspielerinnen in Jungen- bzw. Schülermannschaften sein können, ist wohl nur durch die Entscheidungsträger zu begründen. Wird das als Förderung der Jugend (hier speziell der Mädchen) gesehen, da für eine Gründung einer Mädchen-Staffel oftmals Mannschaften fehlen? Ich denke, es geht in diese Richtung. Gerade im Jugendbereich sind die einzelnen Staffeln oft so gestaltet, dass kurze Reisewege zu den Spielen ermöglicht werden sollen. Dies ist vielleicht ob mangelnder junger Spielerinnen in den einzelnen Vereinen nicht möglich, so dass den jungen Damen die Möglichkeit gegeben werden soll, so bei den Jungen Punktspielerfahrungen zu sammeln.

Wenn Frauen nun Punktspiele bestreiten wollen, so müssen sie entweder zu einem Verein fahren, der eine Damenmannschaft hat, die am Ligabetrieb teilnimmt. Oder sie sind in einem Verein und versuchen, weitere Damen zu motivieren, in ihre Mannschaft, in ihren Verein zu kommen, um am Ligabetrieb teilzunehmen. Oder sie spielen als Ersatz in einer Herrenmannschaft.

Alles in allem kann man wohl die Behauptung aufstellen, dass eine Förderung der Mädchen forciert wird, wohingegen den Damen mehr Anstrengung zuzutrauen (zuzumuten) ist, wollen diese Punktspiele bestreiten. Da wird ein eigentlich guter Gedanke, nämlich die Förderung von Mädchen (bzw. global gesehen weibliche Personen mehr in den Tischtennissport zu integrieren), ab der Einstufung als Dame ad absurdum geführt. Erst ermöglicht man den Jüngeren, bei den Jungen/ Schülern mitzuspielen, doch als Dame ist ihnen das als Stammspielerin verwehrt. Konsequente Inkonsequenz!

Dabei handelt es sich um meine persönliche Wertung. Weitere Meinungen würden mich interessieren.

Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch allen und denen, die sich darüber freuen, auch einen schönen ersten Advent.

Steve.

Geändert von Steveronald26 (27.11.2004 um 09:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.11.2004, 14:55
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Damen in Herrenmannschaften

Zitat:
Zitat von Steveronald26
Moin Horst!

Ich zitiere nochmal die Wettspielordnung (WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes [Beschluss des Hauptausschusses des DTTB am 07.12.2003] mit Durchführungsbestimmungen des FTTB, beschlossen vom Verbandstag am 02.05.2004.

"2.9.8 Jede Mannschaft umfasst dabei die nach dem jeweiligen Spielsystem erforderliche Zahl von Stammspielern und ist entsprechend (1. Mannschaft usw.) im Mannschaftsmeldeformular zu kennzeichnen; dabei muss die Sollstärke nach dem jeweiligen Spielsystem stets gewährleistet sein."

Sollten nun vier Herren Stammspieler sein und die zwei Damen als Ersatz antreten dürfen, so gewährleisten diese sechs Personen die Sollstärke von sechs Spielern, der Beschluss ist somit wohl korrekt.
Hallo Steve,
leider sehe ich das nicht ganz so, denn sechs Spieler sind noch lange keine sechs Stammspieler und 2.9.8 fordert diese 6 Stammspieler mit Ausnahme der 3.Kreisklasse, da sind es 4.

Ich denke, dass die Damen analog zu 3.6.3 auch häufiger als 4 mal Ersatz in der Herrenmannschaft spielen können.

In 3.6.3 steht: Spieler aus unteren Mannschaften können pro Vor- bzw. Rückrunde in einer einzigen höheren Mannschaft Ersatz spielen, wenn sie keinen Sperrvermerk haben. Bei ihrem vierten Einsatz in der höheren Mannschaft verlieren sie mit Ablauf des Meisterschaftsspiels, in dem der vierte Einsatz als Ersatzspieler erfolgt, die Spielberechtigung in ihrer bisherigen Mannschaft für den Rest der laufenden Vor- bzw. Rückrunde.
Diese Spieler können als Ersatz in dieser höheren Mannschaft weiterhin eingesetzt werden und rücken ggf. als nächstberechtigte Spieler nach. Die zu Beginn genehmigte Aufstellungsreihenfolge ist beim Nachrücken und Einsatz weiterer Ersatzspieler zu beachten.

Sie können aber nicht als Stammspieler aufrücken, da in 3.5 steht:
Nimmt ein Stammspieler fünfmal in ununterbrochener Reihenfolge während einer Halbserie nicht an den Meisterschaftsspielen teil, muss der nachfolgend gemeldete Spieler (gegebenenfalls aus der unteren Mannschaft) nachrücken.

Bei Jugendlichen, die in einer Jugendmannschaft spielen bedeutet das, dass sie nach 4.2 zwar fünf mal Ersatz in der Herrenmannschaft spielen aber kein Stammspieler werden können.

In der letzte Saison hatten wir da unsere leidvollen Erfahrungen machen müssen. In der 2. Mannschaft fehlte ein Stammspieler am letzten Spieltag das fünfte Mal. Ein Jugendspieler galt nicht als Stammspieler und so musste ich nach 3.5 in die Mannschaft nachrücken, obwohl diese kein Spiel mehr hatte. Die Folge war, dass ich in den Pokalspielen der 3. Mannschaft nicht mehr eingesetzt werden konnte.

Ich freue mich, dass die beschriebenen Damen auch weiterhin in der FTTB-Liga spielen und dass der Staffelleiter und das Präsidium die Regeln nicht so eng auslegen. Ganz toll finde ich auch, dass die gegnerischen Vereine noch keinen Einspruch eingelegt haben.

Doch ich denke, dass in

3.8. Sonderregelung
Damen können spielstärkegemäß in Herrenmannschaften Ersatz spielen, wenn keine Damenmannschaft aufgestellt werden kann.

das "Ersatz" durch "als Stammspieler" ersetzt werden sollte.

Mit besten Wünschen zum 1.Advent
Horst
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.11.2004, 15:11
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Damen in Herrenmannschaften

Zitat:
Zitat von Taugenichts
Wieder einmal interessant für einen Aussenstehenden, eine solche Diskussion etwas mitzuverfolgen.
Ich beneide Euch erneut masslos dafür, dass bei Euch noch soviele Damen spielen, dass man sich solche Regeln überhaupt leisten kann. Bei uns ist das wegen der geringen Damenbeteiligung überhaupt keine Frage, selbstverständlich dürfen die im Mannschaftswettkampf überall bei den Herren mitspielen. Die Einschätzung der Spielstärke ist auch kein Problem, da alle eine Individualklassierung aufweisen. Entsprechend wird aufgestellt.
Bei uns geht die Tendenz auch stark in diese Richtung, deshalb müssen wir doch besonders freundlich zu den Damen sein und die letzten nicht noch durch solche blöden Regeln vergraulen.
Gruß Horst
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bezirk BB: Damen Bezirksklasse Jörg Bezirk Böblingen 1 03.02.2003 17:40
Damen in Herrenmannschaften Cogito Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 2 28.02.2002 08:25
Damen in Herrenmannschaften Rudi Endres allgemeines Tischtennis-Forum 11 15.01.2002 16:53
Ein heisses Eisen: Damen in Herrenmannschaften? Michael Frey Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 18 06.06.2000 23:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77