|
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
TSP Black Balsa 7.0 + Beläge?
Guten Tag community, ich spiele das TSP Black Balsa 7.0 mit 2x Bluefire M3.
Doch ich möchte neues ausprobieren, da ich irgendwie nicht zufrieden damit bin. Kann mir jemand für das Balsa Holz Beläge empfehlen? Ich bin ein Angriffsspieler, spin orientiert. LG |
#2
|
||||
|
||||
AW: TSP Black Balsa 7.0 + Beläge?
Der Bluefire M3 ist generell nicht zu empfehlen. Fürchterlicher Flummi- Belag, mit dem man recht unpräzise spielt. Gerade bei Passiv-Bällen furchtbar.
Wenn Du ein spinorientierter Angriffsspieler bist (für den der M3 ja vorgesehen ist), warum spielst Du dann ein Balsa-Holz? Vielleicht liege ich falsch, denn Dein spezielles Holz kenne ich nicht, aber Balsa-Hölzer eignen sich eher für schnittarmes Angriffsspiel (Block/Konter/Schuss). Ich würde Dir empfehlen, ein offensives Vollholz zu nehmen, in dem kein Balsa drin ist. Irgend ein Standard-Holz, das alles kann. Bei den Belägen würde ich Dir raten, statt dem M3 eher den Acuda S3 oder sogar S2 zu nehmen. Wenn es noch mehr Kontrolle sein soll, eher die Acuda Blue P-Serie. Auch da vielleicht mal über den P2 nachdenken. So es denn ein Donic sein soll... Alternativ dazu den Barracuda. Bei uns im Verein sehr beliebt. Ich habe den M3 beidseitig gespielt. Auch den S3. Bin mittlerweile aber davon abgekommen, zu weiche Beläge zu spielen.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#3
|
|||
|
|||
AW: TSP Black Balsa 7.0 + Beläge?
Zitat:
Erst einmal danke für die schnelle Antwort. Welches Vollholz könnte man im zusammenhang mit dem Acuda S3 gut spielen? Seit 3Jahren spiele ich nun das Balsa Holz und in manchen Situationen könnte ich es verfluchen, in manch anderen Situationen liebe ich es wiederum, aber ich bin für neues offen, sofern das meinem Spielstil hilft. Das Balsa Holz bietet mir sehr viel Kontrolle und Ballgefühl, gibt es vergleichbare Vollhölzer? Die Ballgefühl, Tempo, Spin, Kontrolle bieten? LG |
#4
|
||||
|
||||
AW: TSP Black Balsa 7.0 + Beläge?
Mit Hölzern habe ich nicht so viel Erfahrung. Tatsächlich habe ich auch eine Zeit lang ein Balsa/Carbon- Holz gespielt. Da hatte ich auch die erwähnten Donic- Beläge drauf.
mein jetziges Holz spiele ich mit eher harten Belägen, daher kann ich auch keine verlässliche Aussage zu weichen Belägen machen. Aber schau Dir mal die Donic Waldner/Appelgren/Persson Senso Hölzer an. Das sind absolute Klassiker, die von vielen gespielt werden. Da kann man nicht so viel falsch machen. Mit den Stiga Allround / Offensive Classic macht man auch nicht so viel falsch, sofern man Vibrationen bei Ballberührungen mag.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#5
|
|||
|
|||
AW: TSP Black Balsa 7.0 + Beläge?
Hallo chris96part,
ich steige nun auch wieder auf ein TSP 5.5 ALL+ Balsa Holz um. Ich mag einfach das weiche Ballgefühl mit einem solchen Holz. Auf das Holz kommt bei mir auf der RH ein Acuda S3 in 1.8mm und auf der VH probiere ich ein XIOM Vega Asia in 2.0mm. Vor ca. 4 Jahren hatte ich schon einmal ein Balsa Holz gespielt ( Donic Impuls ) zusammen mit einem F3 Big Slam. Mit dieser Kombination konnte ich sehr viel Rotation in meine VH Topspins bringen. Allerdings war der gesamte Schläger recht zickig ( mangelndes Training meinerseits ), weshalb ich dann wieder auf ein normales Vollholz übergegangen bin. Jetzt möchte ich es jedoch noch einmal mit neuem Ehrgeiz probieren ein Balsa Holz zu spielen. Viel Grüße tist |
#6
|
|||
|
|||
AW: TSP Black Balsa 7.0 + Beläge?
Zitat:
LG |
#7
|
|||
|
|||
AW: TSP Black Balsa 7.0 + Beläge?
In was für Situationen verfluchst Du denn Dein Holz? ;-)
Wenn Du beim Balsa-Holz bleiben willst, das ja weich und katapultig ist, könnte ich mir etwas härtere Beläge mit relativ wenig Katapult besser darauf vorstellen, als den M3. Wie dick spielst Du die M3? Ist Dir Deine Kombi manchmal zu schnell und katapultig, so dass im schnellen Spiel, beim Abschluss etc. (und vielleicht beim Block) einiges drübergeht, oder kann es ruhig in etwa so bleiben?
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#8
|
|||
|
|||
AW: TSP Black Balsa 7.0 + Beläge?
Zitat:
Mit dieser kombination habe ich sehr wenig Kontrolle gegen leere Bälle, zuviel katapult. Deshalb suche ich etwas neues |
#9
|
|||
|
|||
AW: TSP Black Balsa 7.0 + Beläge?
Hallo, der Belag ist noch auf dem Versandweg. Wenn ich die ersten Trainings hinter mir habe, melde ich mich wieder.
|
#10
|
|||
|
|||
AW: TSP Black Balsa 7.0 + Beläge?
Habe den M3 nie gespielt und kenne mich generell bei den sehr weichen Belägen nicht wirklich aus.
Bei den Belägen, die kaum härter sind, hat z.B. der TSP Ventus Spin recht wenig Katapult. Der wird aber auch langsamer sein, als der M3. Ist vielleicht für die Rückhand nen Test wert (falls das Deine schwächere Seite ist). Vielleicht könnte auch ein Tenergy 05 fx passen, wenn Du bereit bist, nen teuren Belag zu kaufen. (Vorhand?) Wenn es noch weniger Katapult sein soll, der Ballabsprung flacher werden soll (gut für's Blocken und Schießen) und Du nicht wahnsinnig viel Durchschlag brauchst, könntest Du auch einen Tenergy 25 fx mal testen. Ist für mich ein sehr guter Rückhandbelag. Auch der schon relativ harte Tenergy 80 ist ein gutmütiger Belag. Vielleicht ist der Dir ja gar nicht zu hart. Vielleicht für die Vorhand einen Test wert. Wenn es auch auf der Vorhand noch etwas direkter vom Absprung sein darf, vielleicht auch ein Donic Bluefire JP02. Der ist aber auch deutlich härter, als ein M3. Immer testenswert ist auch ein Xiom Vega Pro, aber das ist dann der härteste in der Reihe und schon sehr weit weg vom M3. Vielleicht wäre ein Testkoffer ne gute Idee für einige verschiedene Eindrücke und da könntest Du auch ein, zwei alternative Hölzer mit testen.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TSP Balsa vs. TSP Black Balsa -> Der Unterschied ! | Photino | Wettkampfhölzer | 25 | 04.07.2022 00:10 |
TSP Black Balsa 5.0 | Balsa-Noppe | Wettkampfhölzer | 2 | 11.05.2014 19:13 |
TSP Black Balsa 4.0 | DerSchröder | suche | 0 | 27.03.2014 10:10 |
[S] TSP Black Balsa OFF oder ähnlich | Rudiratlos | suche | 0 | 24.03.2014 00:56 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.