|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Du musst dich genauer festlegen.
Logischerweise spielt jeder irgenwann mal in einer Schüler oder Jugendmanschaft, aber ab einem bestimmten Alter ist es vielleicht gut in die Herren zu gehen. Wenn man 12 oder so ist kann man ohne probleme in der jugend spielen, da man noch genug gefordert wird. Und dass ist auch richtig so, solange man in der Jugend gefordert wird kann man viel lernen und auch lange dort spielen. Wenn man jedoch irgendwann nicht mehr 100% motiviert ist in der Jugend zu spielen oder eigentlich schon einigermaßen gut ist kann man doch schon ein paar Jahre früher in die Herren Klassen gehen oder??? ------------------ Jo jo und alles wird gut |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du dich gar nicht mehr gefordert fühlst...und in der Jugend Verbandsliga ne Bilanz von 20-2 oder so gespielt hast (
![]() ![]() ------------------ There can be only one And That´s me, honey ;-) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch sagen daß es mit Unterforderung zu tun hat. Wenn ein Spieler einfach keine Konkurrenz mehr hat, dann sollte er in eine höhere Altersklasse gehen um wieder gefordert zu werden und sich weiterentwickeln zu können.
Das Problem ist dabei, wenn umso mehr Spieler/innen schon frühzeitig bei den Herren/Damen zum Einsatz kommen, dann sinkt das Niveau der Jugendspielklassen. Je mehr das Niveau sinkt, desto mehr Spieler werden davon betroffen "keine Gegner" mehr zu haben, d.h. daß noch mehr Spieler frühzeitig für die Aktivenspielklassen aktiviert werden müssen ---> Teufelskreis...! ------------------ www.tt-news.de : Europa´s Tischtennis-Seite Nr. 1 |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
------------------ You gotta be good, to be lucky Gruß, Thorsten |
#5
|
|||
|
|||
![]() Immer wieder höre (oder lese) ich Aussagen wie: "Alle guten Jugendlichen spielen bei den Herren/Damen" oder "Was bringt es einem guten Jugendspieler, in einer Jugendmannschaft zu spielen" oder "ein halbwegs guter Jugendlicher muß unbedingt bei den Herren/Damen spielen" usw. usw. Für Spieler wie G. Stephan, J. Schlichter oder L. Stumper, deren Engagement in Richtung Profisport geht, mag dies ja uneingeschränkt zutreffen. Allerdings sind Spieler von diesem Format eher die Ausnahme. Dennoch gibt es genügend gute Jugendspieler, die auch tatsächlich in einer Schüler- bzw. Jugendmannschaft spielen. Vielleicht bringen es diese später "nur" in die Verbands- oder Oberliga, deren Leistungsniveau würde ich aber trotzdem als überdurchschnittlich bezeichnen. Meine Frage ans Forum: Was haltet ihr von solchen Aussagen, daß gute Jugendliche - ich meine jetzt nicht diejenigen, die zur Deutschen Spitze zählen -unbedingt aktiviert werden sollen? Kann sich ein guter Jugendspieler nicht auch in einer Jugendmannschaft gut entwickeln? Ist es nicht eine negative Entwicklung, wenn immer mehr junge Spieler aktiviert werden um dann vielleicht irgendwo Bezirks- oder Landesliga zu spielen? Also, was meint ihr dazu??? jr |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ------------------ There can be only one And That´s me, honey ;-) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
Das, was ml mit dem Teufelskreis geschrieben hat, ist leider wahr, aber traurig... ![]() Bei uns in Hessen ist das Niveau in der höchsten Jugendklasse (Hessenliga) allerdings doch noch so gut, dass man die Jugendlichen oft bis zum Ende ihrer Jugend spielen lassen kann (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel ![]() Die Erfahrung hat nun gezeigt, dass es prinzipiell gar nicht schlecht ist, die Jugendlichen solange wie möglich in den Jugendklassen zu belassen. Ich denke, dass 11jährige noch nicht in Herrenklassen spielen sollten, denn die müssten in den Jugendklassen noch genügend gleichwertige Gegner haben... ------------------ cu, SJ |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Als Ergänzung vielleicht noch:
Bei uns war es so, dass Topspieler, wie Fabian Moritz und jetzt auch Dennis Dickhardt recht früh in die Herren wechselten. Fabian spielte mit 12 Bezirksoberliga, Dennis macht dies nun mit 13 (vorderes Pk). Aber wir haben noch einige andere Jugendliche, die nicht gut genug sind, um die Bundesebene im Einzel zu erreichen. Bei diesen gab kam es öfters vor, dass mal einer eine zu NULL Bilanz in der Hessenliga Jugend gespielt hat. Es ist immer ein zweischneidiges Schwert. Schliesslich dürfen manche Jugendliche oder Schüler einfach vom Elternhaus keine Herren spielen (so bei der Nr. 1 unserer 1. Jugend letztes Jahr), andererseits wollten wir auch die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften erreichen. Dies ist eben nur möglich, wenn man die Mannschaft ein Jahr lang quasi unterfordert. In unserem Fall war es dann aber zumindest noch so, dass mit BW Münster oder TG Obertshausen wenigstens einige Mannschaften da waren, wo unsere Jugendlichen nicht nur Aufschlagtraining machen mussten. Letztendlich haben wir eben ausserhalb der Runde für ausreichend Wettkämpfe gesorgt. Da gab es Freundschaftsspiele gegen DJK Stuttgart (waren mal Deutscher Meister der Schüler) und auch Freundschaftsspiele gegen viele Herrenmkannschaften, teilweise bis Oberliga Niveau. Nächstes Jahr sind insgesamt 5 Jugendliche vor Ende ihrer Jugendzeit für dir Bezirksoberliga freigeholt worden. Auch wenn die letztes Jahr etwas unterfordert waren ist es diese Saison sicher ganz anders. Ich glaube, dass das Konzept so recht gut funktioniert. Wie man an den Beispielen Moritz und Dickhardt sieht, muss man das eben individuell handhaben, damit man niemanden Steine in den Weg legt, nur um eine Medaille bei den DMM zu holen. Man kann auch niemand zwingen Herren zu spielen, der (oder dessen Eltern) es nicht will. Vor drei Jahren ist beispielsweise einer unserer letzten Jugendmannschaft von Großen-Linden zu uns gewechselt, weil er einfach keine Lust hatte dort Herren zu spielen. Er wurde dort in der Bezirksoberliga eingesetzt, er war damals 14 aber der Zweitjüngste war um die 40. Die konnte nicht funktionieren. Es muss eben alles stimmen. Die aktuelle Mannschaftkonstellation passt nun sehr gut. Einziges Problem dürfte werden, dass die zweite Herrenmannschaft (Durchschnittsalter 16-17) wahrscheinlich absteigen wird (es gibt 3 Absteiger, da 13er Staffel!). Aber das wissen die Spieler und bei allen Spielen dieser jungen Mannschaft wird auch einer der Nachwuchstrainer anwesend sein. ------------------ [Diese Nachricht wurde von Cheftrainer am 20-08-2000 editiert.] |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin der Meinung, dass Jugendliche so lang wie möglich in der Jugendklasse ihre Spiele machen sollten. Abgesehen von den Superstars, die sich für überregionale Veranstaltungen qualifiziert haben.
Jugendliche können eben nur bis zum 18.Geburtstag in ihrer Klasse spielen, danach spielen sie schon ihr ganzes Leben bei den Erwachsenen. Wie sj erwähnte, gibt es bei uns in Hessen eine recht spielstarke Hessenliga Jugend, die gepaart mit einem Bonussystem für die ersten beiden Plätze, einen Anreiz für Jugendliche und ihren Vereinen geschafft hat. jr, wenn man bereits Dt. Mannschaftsmeister in überlegener Manier wurde, stellt sich schon die Frage, was können die Jugendlichen in diesem Verein an Erfolgen toppen, es gibt nichts höheres, sollten diese Spieler das nächste Jahr auch noch Jugend spielen. ------------------ El rey de TT |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.