|
Bezirk Süd Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Herren Bezirksliga Gr. 1, Saison 2016/2017
Tischtennis DA ECHO vom 29.06.2016
Verband setzt ein Zeichen Nur noch zu Trainingszwecken können in nächster Zeit die Tischtennispieler zu Zelluloidball und Schläger greifen, die vom Verbandssportgericht mit Spielsperren belegt wurden. Der Vorwurf lautete: Manipulation von Ergebnissen bei einem Turnier in Nauheim. Foto: Herbert Krämer Nur noch zu Trainingszwecken können in nächster Zeit die Tischtennispieler zu Zelluloidball und Schläger greifen, die vom Verbandssportgericht mit Spielsperren belegt wurden. Der Vorwurf lautete: Manipulation von Ergebnissen bei einem Turnier in Nauheim. Foto: Herbert Krämer Von Lutz Heider und Martin Krieger TISCHTENNIS Manipulationen beim VR-Cup in Nauheim mit langen Spielsperren geahndet NAUHEIM - Saftige Strafen hat am vergangenen Wochenende das Sportgericht des Hessischen Tischtennisverbandes (HTTV) unter Vorsitz von Hans-Karl Schäfer gegen mehrere Spieler und einen Abteilungsleiter ausgesprochen, nachdem es zu der Überzeugung gekommen war, dass Turnierergebnisse beim Volksbanken-Raiffeisen-Cup manipuliert worden waren. Wie berichtet („Eine Frage der Unwahrscheinlichkeit“, Main-Spitze vom 2. Mai), hatten sich beim VR-Cup in Nauheim nach Auffassung des Gerichts zehn Spieler und der Abteilungsleiter des ausrichtenden Vereins aus dem Bezirk Süd verabredet, durch fingierte Ergebnisse den Ranglistenwert (TTR-Wert) von Ralf-Rüdiger Frankenberg vom TV Nauheim deutlich zu steigern. DIE VOM VERBAND VERHÄNGTEN SPIELSPERREN Das Sportgericht des HTTV verurteilte Ralf-Rüdiger Frankenberg als Nutznießer und Initiator der Manipulationen beim V²R-Cup zu einer Sperre von 18 Spielen. In dieser Zeit darf er zwar trainieren, aber an keinem offiziellen Tischtennis-Wettkampf teilnehmen. Außerdem wurde er mit einer Geldstrafe von 300 Euro belegt. Der Spieler und Turnierverantwortliche, der den Teilnehmerkreis ausgesucht hatte (Ahta Alahe Mirza), kassiert eine Sperre von 15 Spielen. Ein weiterer Turnierverantwortlicher, zugleich Abteilungsleiter des TV Nauheim (Heiko May) wurde zwölf Spiele gesperrt; darüber hinaus darf er zwei Jahre lang im Verein oder Verband kein Amt ausüben. Alle übrigen beteiligten Spieler (Simon Huth, Dominik Stuckmann, Ahmed Nazam, Robert Hölzchen, Tung Le, Ahmed Ziya, Adrian Sangeorgean und Hasan Dogru) wurden mit neun Spielen Sperre bestraft. Die bei dem Turnier „erzielten“ Ranglistenpunkte sind gestrichen. Die Sperren gelten pro Meisterschaftsspiel in den Mannschaften, in denen sie als Stammspieler gemeldet sind. Da die Mannschaftsausstellungen für die kommende Runde 2016/17 erst Mitte Juli festgelegt werden, kann über die konkreten Auswirkungen auf Teams (zum Beispiel beim TV Nauheim) derzeit noch nichts gesagt werden. Sollte jedoch einer der betroffenen Akteure für die kommende Saison nicht in einem Team gemeldet sein, so läuft die Sperre trotzdem mit den Spieltagen des künftigen Rahmenterminplans ab. Frankenberg hatte gegen sechs Turnierteilnehmer gewonnen, die nach ihrem TTR-Wert um 300 bis 600 Punkte besser eingestuft waren als er. 600 Punkte beschreiben ein Gefälle von der Hessenliga bis zur Bezirksklasse, sodass die Gewinnwahrscheinlichkeit zwischen 0,007 und glatt 0 Prozent lag. Der Nauheimer machte an diesem Tag auf einen Schlag 96 Punkte gut. Diese Häufung von vermeintlichen Sensationsergebnissen sorgte in der Tischtennisszene für Aufsehen. Sportgericht wertet Stellungnahmen aus Das Sportgericht kam nach den schriftlichen Stellungnahmen zu dem Schluss, dass die Ergebnisse manipuliert wurden, um den Verbleib von Frankenberg in der ersten Mannschaft seines Vereins zu gewährleisten, ohne gleichzeitig mehrere Sperrvermerke auszulösen. Wie berichtet, handelt es sich bei Ralf-Rüdiger Frankenberg um den Geldgeber der TT-Abteilung, der dem Bezirksliga-Aufsteiger hochkarätige Spielerverpflichtungen ermöglichte. „Die Turnierverantwortlichen hatten beim VR-Cup in Nauheim den Teilnehmerkreis beschränkt auf vereinseigene Spieler, solche die dorthin wechseln wollten und weitere, die dem Verein (z. B. als Trainer) verpflichtet waren. Sie unterschätzten aber, dass in Zeiten von click-tt nachträglich über das von jedermann einsehbare Internet-Portal Öffentlichkeit hergestellt wurde und die Unwahrscheinlichkeit der Spielergebnisse zu offensichtlich war, um die Angelegenheit geheim zu halten“, schreibt das Verbandssportgericht in einer Pressemitteilung. Hinzu kommt noch, dass einer der Beteiligten in Facebook Urlaubsbilder aus Spanien gepostet hatte, die nahelegen, dass er bei dem Turnier gar nicht gespielt haben konnte. Was dieser dann auch in seiner Stellungnahme einräumte. Nun mussten die Verantwortlichen und die übrigen Teilnehmer erklären, wie die Ergebnisse dieses Urlaubers in die Ergebnisliste gekommen waren. Sie gaben an, der Spanienreisende habe kurz vorher abgesagt und gleichzeitig seine Zustimmung gegeben, dass seine Matches für ihn als verloren gewertet werden durften. Das erwies sich aber als kompliziert, denn die von der Turniersoftware ermittelte Zusammenstellung der Paarungen hängt von den in der jeweils vorhergehenden Runde erzielten Ergebnissen ab. Das vom Ausrichter vorgelegte Tableau war aber nur möglich, wenn der nicht anwesende Spieler in der zweiten und vierten Runde gewonnen hätte. Dieser und weitere Widersprüche überzeugten das Gericht, dass die infrage kommenden Spiele nie stattgefunden hatten, sondern einfach „geschrieben“ worden waren. Entsprechend hart fielen die Urteile aus: Die Beteiligten wurden zwischen neun und 18 Meisterschaftsspiele gesperrt (siehe Infokasten). TVN-Vorsitzender Glotzbach hat sich klar positioniert Wolfgang Glotzbach, Vorsitzender des TV Nauheim und des Sportkreises Groß-Gerau, war am gestrigen Dienstag für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Der 59-jährige Berufsschullehrer hatte sich aber wenige Tage, nachdem die Spekulationen um die TVN-Tischtennissparte Ende April aufgekommen waren, unmissverständlich positioniert: „Sollten sich die Manipulationsvorwürfe bestätigen, würden wir die Mannschaft sofort zurückziehen. So etwas gehört nicht in den Sport und damit auch nicht zum TV Nauheim.“ |
#2
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr. 1, Saison 2016/2017
Es bleibt abzuwarten, ob Herr Wolfgang Glotzbach, Vorsitzender des TV Nauheim und des Sportkreises Groß-Gerau, seinen Worten Taten folgen lässt und die Mannschaft zurück zieht.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr. 1, Saison 2016/2017
Mal ganz andere Schlagzeilen...., schon vor Saisonbeginn erster Absteiger?
Dürfte dem ein oder anderen ein Lehre sein...
__________________
![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr. 1, Saison 2016/2017
Zitat:
um nicht das Geringste mit dem Abstieg zu tun zu haben |
#5
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr. 1, Saison 2016/2017
Vielleicht einfach mal lesen, worauf ich geantwortet habe, dann erschließt sich der Sinn: Wenn der Vorsitzende das Team zurückzieht ist es AUTOMATISCH erster Absteiger, da spielt es keine Rolle, wie stark das Team wäre. Wie soll man denn regelmässig 6 Leute an die Tische bringen, ohne den gesamten Unterbau zu riskieren? Oder Strafe für Strafe zu bezahlen für unvollständiges Antreten? Wenn ich nicht antrete, ist es auch schnell vorbei. Das löst schon ein erhebliches Dilemma aus beim Verein.
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
AW: Herren Bezirksliga Gr. 1, Saison 2016/2017
Interessante Aufstellungen...
![]() ![]() ![]()
__________________
Zufall ist das Pseudonym Gottes, wenn er nicht unterschreiben will. Anatole France |
#7
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr. 1, Saison 2016/2017
Würde mich auch interessieren. Was sind das für Spieler, ohne QTTR?
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Herren Bezirksliga Gr. 1, Saison 2016/2017
Also, wenn diese Mannschaftsaufstellung genehmigt wird, obwohl untendrunter Spieler mit gültiger QTTR stehen, dann verlier' ich echt den Glauben ...
![]() |
#9
|
||||
|
||||
AW: Herren Bezirksliga Gr. 1, Saison 2016/2017
Ups,
waren das nicht was mit 9 Spiele Sperre ![]() ![]() ![]() Hat man wohl nicht durchgehaltenn : ![]()
__________________
Die Lilien - Fan der eigenen Nachwuchsarbeit |
#10
|
|||
|
|||
AW: Herren Bezirksliga Gr. 1, Saison 2016/2017
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Herren Bezirksliga 2, Saison 2016/2017 | Papa Martin | Bezirk Mittelrhein | 16 | 13.04.2017 01:34 |
Herren Bezirksliga 1, Saison 2016/2017 | Schnitt? Wofür? | Bezirk Düsseldorf | 10 | 12.04.2017 13:02 |
Herren Bezirksliga 4, Saison 2016/2017 | Danubian | Bezirk Düsseldorf | 96 | 02.04.2017 13:56 |
Herren Bezirksliga Gr. 2, Saison 2016/2017 | Mephisto | Bezirk Süd | 47 | 30.03.2017 15:34 |
Herren Bezirksliga Süd, Saison 2016/2017 | Jomo | Bezirk Arnsberg | 0 | 05.06.2016 14:18 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.