|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Staccato vs Leopard
Hallo erstmal,
habe die Suchanfrage genutzt, konnte jedoch ausser erwähnungen des Namen staccato und dass es den in 1,5 gibt nicht viel finden. Ich war heute bei meinem Tischtennishändler und habe den Staccato einfach mal so zum testen drauf gepackt und es war gar nich schlecht. Spiele momentan ein super core all+ mit vh samba 2,1 und einem neubauer leopard 1,5 auf der rückhand. Der eigentliche grund, zum händler zu fahren, war der test des grubba carbon all+, wonach ich leider nicht viel schlauer bin. Hatte mir davon erhofft bei meinem Block Konter Spiel mehr druck und vor allem einen größeren sweet spot zu haben. Nach dem kurzen Test konnte ich jedoch kaum was brauchbares an eindrücken mitnehmen. Gefallen hat mir dagegen der Staccato..wollte also fragen inwiefern sich der vom leopard untescheidet und was die vor-/nachteile der beiden sind. danke im voraus MfG
__________________
Wer nichts macht, kann nichts falsch machen! |
#2
|
||||
|
||||
AW: Staccato vs Leopard
ich sehe die KN spezialisten sind hier klar in der Minderheit....
__________________
Wer nichts macht, kann nichts falsch machen! |
#3
|
|||
|
|||
AW: Staccato vs Leopard
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Staccato vs Leopard
stimmt, was andres wird mir wohl kaum übrig bleiben
![]() was ist denn mit den meistgespielten Kurznoppen? Welche sind das und was zeichnet sie aus? In diesem Zusammenhang hab ich ja den Clippa schon oft gehört und die Spinpips sollen auch nicht schlecht sein
__________________
Wer nichts macht, kann nichts falsch machen! |
#5
|
|||
|
|||
AW: Staccato vs Leopard
Kenn einen aus unserem Bezirk, der spielt 'nen Butterfly Rein. Ist ein ziemlich unangenehmer Belag.
__________________
Tue Gutes und red' drüber! |
#6
|
|||
|
|||
AW: Staccato vs Leopard
stimmt, was andres wird mir wohl kaum übrig bleiben
was ist denn mit den meistgespielten Kurznoppen? Welche sind das und was zeichnet sie aus? In diesem Zusammenhang hab ich ja den Clippa schon oft gehört und die Spinpips sollen auch nicht schlecht sein mh, die meistgespielten kurznoppen? wie bei ni- belägen werden es klassiker sein, d.h. noppen die schon lange am markt sind und eben nicht der überteuerte 'leopard' oder staccato sind. dazu gehört definitiv tibhar speedy soft aber auch die tsp-kurznoppen (hab ich nie gespielt). butterfly rein wird leider nicht mehr hergestellt, dafür gibts jetzt 'raystorm' (so ein quatsch). der rein ähnelt der fs 802- sehr kurze noppen mit etwas stumpfer oberfläche. bei den stumpfen noppen (schnitt!) haben sich clippa und challenger attack durchgesetzt und bei den tensornoppen hat wohl die 'tango ultra' von joola die nase vorn. das sind meinerseits jedoch alles nur vermutungen. der leopard hat bestimmt ne stumpfe oberfläche, oder? bleib einfach dabei und spiel dich auf die noppe ein- solls ein wenig direkter sein, dann empfehle ich die eine chinesische noppe wie 802. kontrollierter sind für umsteiger allerdings noppen wie der clippa oder speedy soft. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Staccato vs Leopard
Hab mir vor kurzem aus Spass den Staccato in 1.5mm auf die VH eines Andro Glass Fibre All- gepappt.
Vom Block- und Schussspiel bin ich sehr zufrieden . Man hat einen enormen Geschwindigkeitszuwachs gegenüber NI Belägen. Da ich noch nie vorher Kurznoppe gespielt habe , habe ich leider die schlechte Angewohnheit viele Bälle wie bei NI Topspins streifen zu wollen, was aber bei KN oft mit Netzball bestraft wird. ![]() Hat jemand Tipps wie man optimal (Schlägerhaltung, Treffpunkt,...) mit KN auf VH spielt ? |
#8
|
|||
|
|||
AW: Staccato vs Leopard
Zitat:
eine gute grundschule habe ich nie erfahren- 1. habe ich spät angefangen und 2. war ich für meinen trainer nicht lernfähig... gelernt habe ich fast ausschliesslich durch abgucken, d.h. in erster linie höherklassige punktspiele und spieler anschauen aber auch videos. dabei sollte dein augenmerk auf der technik liegen und nicht auf dem tempo. und ganz wichtig dabei: es soll nicht schön aussehen, sondern der ball muss auf den tisch. also beobachte auch die spielgestaltung der guten spieler... tempo mal rausnehmen, dann wieder erhöhen, plazieren, bei 10:10 etwas überraschendes machen (zum beispiel schnittlos in vh "einwerfen" und sofort hinterher- solche sachen halt. und NICHT: man bei dem knallts aber... zum thema kurznoppe vh: das können die chinesen sehr gut. da gabs mal nen mehrfachen weltmeister so anfang der 80'er- der hat den waldner reihenweise abgeschossen. vielleicht ko0mmst du ja zu so einem video. noch besser finde ich es, einem spieler ab verbandsliga (5. von oben) etwas abzuschauen. |
#9
|
||||
|
||||
AW: Staccato vs Leopard
BTW: Der Staccato läuft aus...
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#10
|
|||
|
|||
AW: Staccato vs Leopard
Zitat:
@yolatango. Danke für die Tipps ! ![]() Nach dem 2. Training ist es mir gelunegn die KN deutlich besser zu beherrschen. Hab dass endlich mit dem passiven+aktiven Block kapiert. Wie gesagt von der Kontrolle ist der Staccato wirklich top, und ein bisschen mehr Tempo kann ich auch noch vertragen . Vielleicht probier ich auch mal Andro Logo (1.5mm) und Butterfly Raystorm (1.7mm) , die sollen ja auch noch relativ kontrolliert sein. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Doc Neubi Leopard und andere Räuber | Noppen Novice | Kurze Noppen | 19 | 07.01.2005 14:53 |
Friendship Leopard Series RITC 729-2 | Haagi | Noppen innen | 2 | 12.10.2004 12:34 |
Erfahrungen mit Friendship 729 Leopard? | jarod | Noppen innen | 0 | 21.08.2004 14:56 |
D.R Neubauer Leopard - Magic Pips | LARSerinho | Mittellange und lange Noppen | 0 | 07.02.2004 17:00 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.