|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Mizuno Valour
Beim Stöbern im Internet bin ich auf dieses, scheinbar bald in Deutschland verfügbare, "Exotenholz" gestoßen. In Asien wird es womöglich schon verfügbar sein.
Auf den bereits verfügbaren Bildern ist klar zu erkennen, dass dieses Holz über ein gebranntes Kiri-Kernfurnier verfügt, während das Deckfurnier aus Koto besteht. Die Carbonlage müsste, sofern ich mich nicht täusche, direkt auf dem Kirikern liegen. Laut der Herstellerbeschreibung soll dieses Holz nur ca. 82 Gramm wiegen. Dafür wird die thermische Behandlung verantwortlich sein. Die Ausmaße des Schlägerblattes betragen 157x150, also Butterfly Standardmaß und die Dicke des Holzes ist mit 5,8 mm angegeben. Es soll 64,90 € kosten. Hat jemand weitere Infos dazu?
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-] & [->Butterfly Zhang Jike T5000<-]
|
#2
|
|||
|
|||
AW: Mizuno Valour
Ja, ich hab da was.
Habe das Holz mit Mizuno Gf t48 und 40. Bin sehr zufrieden damit, so lange ich es nicht lange spielen muss ( Gewicht). Ich habe das Holz in die Hand genommen und war sofort begeistert. Ich bevorzuge gerade und es ist mir sofort ans Herz gewachsen. Im Gegensatz zum öfter erwähnten Fortius ft, das auch hier bei mir ist. Die Verarbeitung ist klasse, wie Btf um 100 €. Es hat gute Power, lässt sich gefühlvoll und sehr gut kurz spielen und ist in der Platzierung klasse. Der Spin kommt mit den Belägen sehr gut und Schuss ist Schuss und nicht Durchschuss. Durch die Gesamtperfomance mit den gf in Max und 2.0 mir aber zu schwer. Da werde ich noch experimentieren müssen. Aber: ich gebe es nicht mehr weg. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Mizuno Valour
Das ist doch schonmal ein erster, positiver Eindruck der die Test-Lust wieder steigen lässt.
Weißt du ungefähr, wieviel das Holz ohne Beläge bei dir wog?
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-] & [->Butterfly Zhang Jike T5000<-]
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Mizuno Valour
Bin gerade nicht zu Hause. Ich schreibe es dir, wenn ich die Beläge runter habe.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Mizuno Valour
Und gut, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast.
Ich habe eben mal dem auf anderen, wie auch diesem Holz, hinzugefügtem Griffband ein Ende bereitet. Ich frag mich immer noch, warum ich es bei dem Holz überhaupt drauf gemacht habe..... Ok, ich habe jetzt ein Gewicht von 175 g gesamt. Das Holz hatte damals 82g. Da ich sowas meist aufschreibe und dann den Zettel auch manchmal beilege habe ich das originale Gewicht. Das Fortius ft liegt bei 91g. ( gesamt mit Belägen 191g). Der Sound des Valour ist sehr hell und einprägsam und sehr laut. Ich habe einige Hölzer, aber diesen Sond kenne ich nur hier, da können selbst die Balsa nicht mithalten. Mein derzeitiger Favorit ist das Tibhar Illusion Killer mit den El-s und Fx-s . Aber ich werde beide nochmal gegeneinander testen. Bericht folgt. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Mizuno Valour
Noch das obligatorische Foto
|
#7
|
||||
|
||||
AW: Mizuno Valour
Gut, dass es scheinbar wirklich sehr leicht ist, also wie vom Hersteller beworben.
Kannst du es eventuell mit den typischen Offensivhölzern wie dem Boll ALC oder Viscaria/ ZJ ALC vergleichen?
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-] & [->Butterfly Zhang Jike T5000<-]
|
#8
|
|||
|
|||
AW: Mizuno Valour
Da bin ich dir keine Hilfe, habe weder/noch jemals gespielt.
Ich werde aber noch mal nachlegen, wenn ich es wieder in die Hand nehme... Und das werde ich. |
#9
|
||||
|
||||
AW: Mizuno Valour
Ich hoffe das Holz ist bald lieferbar.
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-] & [->Butterfly Zhang Jike T5000<-]
|
#10
|
|||
|
|||
AW: Mizuno Valour
Und jetzt weiß ich auch warum es hier geblieben ist.
Ich habe die Beläge etwas dünner gewählt und die Griffform meinen Bedürfnissen angepasst. Und dann mitgenommen nach Grenzau und gespielt. Das war der entscheidende Faktor, der gefehlt hat: Anpassung. Ich habe nun doch mein Spielholz gewechselt, obwohl ich sehr zufrieden war. Das erste Spiel habe ich noch mit dem alten Holz bestritten. Der Grund war ein sehr hohes Maß an Wohlgefühl für das Tibhar Illusion Killer. Ich war aber zu nachlässig. Habe das Holz meine Arbeit machen lassen wollen. Ich kann es nicht besser beschreiben. Ich wurde fauler und konnte nicht mehr gut spielen und meine Endschläge und die Platzierungen wurden schlechter. Mit dem Valour habe ich ein anderes Gefühl. Ich muss arbeiten, mich besser hinstellen, mehr tun einfach. Aber ich bekomme eine hohe Belohnung dafür, alles läuft flüssig, ich bekomme durch den lauten, hellen Anschlag mehr Rückmeldung, kann mehr am Tisch agieren, bin stärker und sicherer, auch passiv und Spin-Spin. Es war der richtige Zeitpunkt zu wechseln. Danke für das Augenöffnen an meinen Trainer und guten Kumpel Dennis Müller, 2 BL Mainz. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
mizuno |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mizuno GF T40, GF T45 und GF T48 | Power-Seven | Noppen innen | 23 | 21.05.2018 16:51 |
Mizuno | lucky001 | suche | 1 | 22.01.2015 09:21 |
Energyforce XII vs Mizuno ACE | Kohlsuppennoppe | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 10 | 27.11.2014 15:58 |
Mizuno Beläge | hardy | Noppen innen | 16 | 30.05.2014 10:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr.