|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Lustlosigkeit für Tischtennis...
Hi Community
Ich hab mal in ner Zeitung gelesen, dass Jugendliche durchschnittlich ab 16Jahren fauler werden.. Und das hat was dran.. find ich jedenfalls... Mein Problem: momentan hab ich irgendwie wieder kein Bock mehr zu trainieren! Ich war schon letztes halbes Jahr schon so inaktiv und war fast nie ins Training.. Also ist die Lösung eine Pause zu machen für mich keine Lösung mehr... Ich will einerseits mich fit halten und mindestens mein Niveau behalten, andererseits spiele/trainiere ich in letzter Zeit sehr sehr unkonzentriert und "lustlos"... Folgende Sachen könnten die Ursachen sein: - Trainer ist naja.. äh nicht so doll (wirklich tiefes Niveau hat der... technisch nicht mal so gut wie ich... aber eben mental besser... aber er hat kein talent als trainer bzw. coach....) - Zu schwacher Trainingspartner? (kann doch fast net sein, wenn der andere so gut ist wie ich oder zumindest fast?) - Zuwenig Nachwuchs im Training? (wir sind max. 4jugendliche + trainer) - Zuviel Stress im Berufs bzw. Lehrlingsleben? (so streng ists ja aber bei uns doch nicht) Die erste und die dritte Vermutung könnten wirklich die Ursachen sein. Aber wie kann ich mich trotzdem motivieren ins Training zu gehen und dann richtig zu trainieren? Ich habe letzte Woche mir neue Beläge besorgt und zwei Testhölzer. Nicht mal das hat mich heute dazugebracht richtig zu trainieren... Darum frage ich Euch wie Ihr euch selbst "pusht" und motiviert konzentriert und ehrgeizig zu trainieren? cu spinfreak Noch einige Daten, die evtl. ihr gebrauchen könntet um mir zu helfen ![]() - Alter: 16 - Beruf: Informatiker-Lehrling im 1.Lehrjahr - Weder Informatik-Lehre noch Schule ist richtig streng, muss also kaum Hausaufgaben machen... - Klub ist am ausrotten.. jedenfalls wenn das so weitergeht.. - Klub hat wenig geld und wenig Nachwuchs... - Jedoch ist das Material vorhanden fürs Training. Nur ein Roboter fehlt, aber dies würde dem Klub zu teuer kommen... - Vollkommen unqualifizierter Trainer - Die letzten Nachwuchs-Spiele von mir sind wirklich deutschgesagt "besch****" gelaufen, da ich gegen drei schwächere Jugendliche verloren habe.. - Die Qualifikation fürs Top8 im U18 vom MTTV habe ich geschafft, aber mich haben wohl die drei bitteren Niederlagen in der Nachwuchsmeisterschaften ein Brett vor dran gesetzt und ich glaube, dass ich nur glück hatte in der Qualifikation [MTTV = Mittelländischer Tischtennis Verband von der Schweiz] Geändert von spinfreak (03.02.2005 um 00:05 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Lustlosigkeit für Tischtennis...
servus...bin 32 und habe erst vor kurzem wieder nach 15 jahren pause das tt-spielen angefangen.
so wie du das schilderst würde ich meinen dass du den verein wechseln solltest bevor du die lust am tt entgültig verlierst.aus frust nur irgendwelche materialtesterei zu betreiben bringt dich nur von deinem eigentlichen weg ab...eben nämlich gut tt spielen zu wollen.frag dich mal selbst,ob das umfeld in dem du dich beim tt-spielen befindest dir noch behagt.ich finde das hat nichts mit dem alter oder der motivationslosigkeit von jugendlichen zu tun.schalte die fakoren die dir nicht gut tun aus,und du wirst merken was dir fehlt und dementsprechend wirst du dann auch handeln um wieder spass an der ganzen sache zu finden...glaub mir,ich weis wovon ich gerade da rede.man versucht in so einer sache immer den weg des geringsten widerstandes zu gehen-und der fängt halt damit an dass man meint das aktuelle material ist kacke und man probiert rum und hadert mit sich selbst.das wird dann irgendwann immer schlimmer und schliesslich steckst du ganze sache...aber das ist es absolut nicht wert!bin nebenbei kein pfarrer!
__________________
Wer denkt ein Holz sei zu schwer, der muss zu Hause seinen Unterarm trainieren ![]() Holz:Wallenwein Ultra Light, VH: Stiga Neos Tacky 1,8mm schwarz mit einer Prise Frischkleber ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Lustlosigkeit für Tischtennis...
Hi,
ich hab, wie Kellenkarle etwa, auch ungefähr in Deinem Alter aufgehört. Bei mir wars andersrum: Meine besten Freunde aus dem TT wurden von einem größeren Verein "abgeworben". Obwohl unser Trainer super war, bin ich auch gewechselt. Dort bin ich dann aber irgendwie durchs Raster gefallen, niemand hat sich mehr gekümmert, ich kam nicht in die Mannschaft mit meinen Kumpels, kurze Zeit später hab ich aufgehört. 1 oder 2 Trainingspartner sind aber auch wirklich mager, da kommt man dann auch nicht mehr vorwärts. Ein Vereinswechsel wäre in Deinem Fall evtl. eine Lösung. Vielleicht könnt ihr bei eurer geringen Anzahl aber auch erreichen, dass ihr bei den Herren mittrainieren dürft (wenn dann da welche mit euch trainieren), wenigstens einen Trainingstag? Oder ihr könnt noch ein paar Leute in Deinem Alter "rekrutieren", was aber das Schwierigste sein dürfte. Ansonsten glaube ich auch nicht, dass es an Deiner persönlichen Faulheit liegt, bist doch schliesslich ein Spinfreak ![]() Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#4
|
|||
|
|||
AW: Lustlosigkeit für Tischtennis...
Man muß immer sportlich vorankommen, sprich sich verbessern. Ich verstehe nicht, wie manche älteren Herren in den unteren Klassen, die sich seit 30 Jahren nicht mehr verbessert haben, noch Motivation finden, zum Training zu kommen. Bei mir ist momentan auch das Problem, nicht, wie motiviere ich mich, sondern wie finde ich einen Verein, der mich voranbringt.
Problem 1: Viele Vereine haben nur zwei Spieltage die Woche oder drei, wobei immer einer für Punktspiele abgezählt werden muß. Entweder man hat selbst ein Punktspiel, oder die Halle ist von anderen Mannschaften besetzt. Problem 2: Viele Vereine haben keine guten Spieler. Problem 3: Jeder will mit einem gleichstarken oder besseren spielen. Neue Spieler, die mal zu Besuch sind, werden zum Spielen gar nicht erst aufgefordert. Bin schon oft wie blöd auf der Bank dagesessen und wurde ignoriert von Spieler, die ich eigentlich schlagen würde, wenn sie mich gelassen hätten. Resultierend aus Problem 3: Teufelskreis! Man wird anfangs zwar schnell besser, weil jeder alte Daddy mit einem trainiert, aber hat man erstmal ein gewisses Niveau, ist es schwer, gute Trainingspartner zu finden, die auch mit einem trainieren wollen. In den meisten Vereinen ist es ja sogar so, daß Spieler der oberen Mannschaften die Spieler der unteren Mannschaften noch nicht einmal kennen! Absolut erbärmlich, wenn man sich dann noch "Verein" schimpft! |
#5
|
|||
|
|||
AW: Lustlosigkeit für Tischtennis...
Zu anderen Vereinen zum Training gehen, sich dann hinsetzten und warten, dass man gefragt wird, kann aber auch (zumal von schwächeren Spielern) als Arroganz ausgelegt werden. Dann trainiert erst recht keiner mehr mit Dir.
Wenn man schon wo anders trainieren will, dann muss man auch auf die Leute zu gehen und nicht warten, was passiert. Es sei denn, man kennt alle Anwesenden bereits! |
#6
|
||||
|
||||
AW: Lustlosigkeit für Tischtennis...
Das Problem was du hast beobachten wir bei unseren Jugendlichen auch. Ist wohl aber eher ein allgemeines Problem in deinem Alter.
Da fangen halt andere Sachen an wichtiger zu werden als Training. Mädels, Partys, ... Ich denke das ganze muss aus dir heraus kommen, du musst lust haben. ![]() Wenn du nicht so sonderlich lust auf Systemtraining (was ja bei euch anscheinend auch nicht so das wahre ist) hast dann geh doch einfach mal zum Herrentraining und versuche mit (stärkeren) Erwachsenen zu spielen. Bei uns ist es eigentlich ziemlich normal, dass die (stärkeren) Jugendlichen noch beim Herrentraining dabei sind. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Lustlosigkeit für Tischtennis...
Hi spinfreak
Ich bin NW-Trainer in unserem Verein (TTC St. Gallen) und würde dir dringend raten, am Erwachsenentraining teilzunehmen. Wir haben bei uns auch immer Jugendliche, die keine geeigneten Trainingspartner haben. Denen können wird nur das Erwachsenentraining empfehlen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die Zeit zwischen 15 und 21 Jahren kritisch ist, wenn es um die Motivation geht. Man hat ja auch noch andere Interessen wie TT. Vielen hängen lieber mit Gleichaltrigen rum in der Freizeit als vielleicht als einziger am freien Abend ein TT-Training zu besuchen. usw. Gründe für die fehlende Motivation gäbe es viele. Aus meiner persönlichen Erfahrung weiss ich, als ich mit ca 20 Jahren aufgehört habe, das auch fehlende Erfolge daran schuld sein können. Ich hatte zwei Kumpels, die einfach frecher spielten wie ich und bald einmal besser waren. Der Übergang zu den Erwachsenen hat auch nicht umbedingt hingehauen. Wenn man dann halt nicht mehr gefördert wird und sich der Erfolg in Grenzen hält, hört man dann irgendwann auf mit dem TT. Aus heutiger Sicht würde ich sagen, dass es nicht unbedingt gut war, dass ich aufgehört habe. Seit ein paar Jahren bin ich wieder aktiv dabei und so richtig motiviert. Der Unterschied zu früher ist, dass ich die Sache heute natürlich selber in die Hand nehme. Ich mache mir viele Gedanken zum Thema, gehe regelmässig trainieren und gebe selbst Training. Was mich wirklich beflügelt an der Sache ist, dass ich ein gewisses Niveau erreichen will und ich an dieser Idee festhalte. Ich habe also so was wie ein "Ziel" und setze mich dabei zeitlich nicht unter Druck. Ich probier vieles aus (Material, Technik, Beinarbeit, Taktik, usw.) und habe dabei ziemlich viel Spass an der Sache. Vielleicht fehlt dir einfach eine höhere Motivation. Schau doch mal den besseren Spielern zu und entscheide für dich, welches Niveau du erreichen kannst und möchtest. Wenn dir ein solcher Antrieb fehlt, wird es natürlich schwierig. Entweder du findest eine höhere Motivation und beginnst richtig zu trainieren oder du hörst besser auf mit TT, denn ohne Motivation wird es langfristig schwierig werden. Ich hoffe, du findest in der nächsten Zeit diese Motivation und wer weiss, vielleicht stehst du in ein paar Jahren schon im Finale eines Turniers. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#8
|
|||
|
|||
AW: Lustlosigkeit für Tischtennis...
Hallo Leute!
Danke für Eure Tipps und Meinungen ![]() Also zum Thema Verein-Wechseln: Es kann sein, dass ich den Verein wechseln sollte, jedoch müsste ich recht lange Fahrten in Kauf nehmen.. Ausserdem fänd ich es schaade, wenn mein Klub dann auch noch ausrotten würde, weil ich den Klub verlasse und dann auch noch andere Jugendliche dies auch tun.. Und das hätte ich ein sehr sehr mulmiges Gefühl... Also unser Training sieht so aus: - MO: Herren-Training 19:30 - MI: Nachwuchs-Training mit Trainer: 18:00 - FR: Nachwuchs-Training ohne Leitung: 18:00 Und fertig... Das heisst selbst die Erwachsenen trainieren sogar weniger als der Nachwuchs... Manchmal gehe ich ins HErren-Training.. Ich glaube ich sollte mich "wirklich" vornehmen öfters ins Herren-Training zu gehen. Vielleicht fördert dies mein Ehrgeiz, da ich gegen einige der Erwachsenen keine grossen Chance habe... Achja noch so punkto Stärke des Klubs: Ich bin schon fast arrogant gesagt der beste oder zumindest der zweitbeste Spieler im NACHWUCHS Dies klingt ja doll... Aber eben: Unser Klub hat kaum noch Niveau -_-'' *schäm*.. Wir besitzen nicht mal einen einzigen Nachwuchs-Spieler, der höher klassiert ist als D3 (Kann sein, dass jetzt die Deutschen die KLassierung nicht kapieren, da es bei euch ja anscheinend anders ist(?)) Bei den Erwachsenen siehts nicht viel besser aus.. Max. einer C9 oder so ist die höchste Klassierung... Für mich genügt natürlich schon ein C6-Spieler im Herren-Training, aber was nützt mir das wenn pro woche nur einmal erwachsenen bzw. herren training ist... ;-/ Ach ja: Was ist Systemtraining? ^^'' @martinspin: Nur sone Frage: Was bist du klassiert? Was sind die meisten in eurem Klub klassiert? würde mich interessieren... ![]() Aufhören.. das würde ich auch nur machen wenn ich anfangen würde klavier zu spielen/üben ![]() cu spinfreak PS: Noch was zu mir: Ich hab weder noch ein Mädel noch gehe ich an Parties *g*... |
#9
|
||||
|
||||
AW: Lustlosigkeit für Tischtennis...
Hi spinfreak
Zitat:
Rein theoretisch kannst du ja wirklich drei mal die Woche trainieren, was eigentlich schon über dem Durchschnitt liegt. ...und da ist ja auch noch dieses Forum, das dir auf die meisten Fragen eine Antwort geben kann. Wenn dir also dein Trainer nicht weiterhelfen kann, hast hier viele engagierte Leute, die dich beraten und dir weiterhelfen können. Aber eben, du musst die Sache selbst in die Hand nehmen. ad Trainerproblem: Ich kenne Clubs, die nicht mal einen Trainer haben. Da spielt der Nachwuchs nur mit den Erwachsenen. Es ist ja nicht so, dass die Trainer gross bezahlt werden und sie opfern einen Teil ihrer Freizeit für das TT. Ist schon mal nicht schlecht, wenn ein Trainer da ist und sei es bloss um den Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten. All zuviel darf man da nicht erwarten. Systemtraining: Methodisch aufgebautes Training, mit dem gezielt die für's TT relevanten Fähigkeiten wie Technik, Beinarbeit, Taktik usw. entwickelt und ausgebaut werden. Systemtraining heisst für dich, dass du dir einen Plan machst, was du trainieren willst an einem Abend. Um möglichst ausgeglichen zu trainieren würde ich jeweils ein Thema aus den folgenden Gebieten wählen: 1. Aufschlag/Rückschlag 2. Technik 3. Beinarbeit 4. Taktik z.B. 1. Kurze Aufschläge mit viel US und Flip als Antwort auf kurze Aufschäge 2. Unterarmbeschleunigung beim TS 3. RH/VH-Kombinationen mit weiten Wegen z.B. RH - RH - weite VH 4. Kurzer Aufschlag in die RH - Partner schupft aggresiv in die lange VH - VH-TS diagonal, danach freies Spiel Das ist nur so ein Beispiel. Deines könnte ganz anderst aussehen. Wenn du nicht so recht weisst, was du machen kannst, wende dich doch einfach ans Forum. Für TT-Freaks ist das Forum das "geilste", was es gibt. (Neben TT spielen natürlich ![]() Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX Geändert von martinspin (04.02.2005 um 12:18 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
AW: Lustlosigkeit für Tischtennis...
Zitat:
Ich war beispielsweise ein paar mal in einer Trainingsgruppe, wo zwei immer zusammen trainiert haben. Als ich dann den einen nach dem dritten Mal oder so tatsächlich dazu bringen konnte, mit mir statt mit ihm zu spielen, hatte ich fast das Gefühl, mich ihm aufzudrängen. Klar, daß ich ihn dann 3-0 weggeschossen habe. Das nur mal so als kleine Anekdote. Ich frage mich übrigens, welchen Sinn es macht, in einer größeren Gruppe zu spielen, wenn man sowieso nur mit dem selben trainiert. Ist es vielleicht die Atmosphäre, in einer Halle zu spielen, wo auch andere sind? Ich weiß es nicht. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.