|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
wie sind denn DHS cloud & fog III bzw. der fog ?!?
hallo!
wer hat einen der beiden beläge schon in 1,0mm getestet? laut www.noppen-test.de müssen die ja für noppen-allrounder, bei denen von schnittabwehr bis noppentopspin alles zum programm gehört, sehr schöne beläge sein. und teuer sind die auch nicht. wer hat sie schon getestet? ich überlege, mal einen davon auszuprobieren auf meinem angriffsholz. wie schnell sind die? spiele bisher feint long I (1). oder hat vielleicht jemand von euch einen in schwarz übrig? würde gerne einen gebrauchten mal testen (also zu nem fairen kurs kaufen). cheers! julian |
#2
|
|||
|
|||
AW: wie sind denn DHS cloud & fog III bzw. der fog ?!?
Also in unserem Verein spielt den Einer und ich hab ihn auch mal kurz getestet. Er ist sehr gewöhnungsbedürftig, aber für lange Abwehr ist der gut geeignet. Die Noppen sind sehr dünn und lang. Allerdings kommt der Belag aus japanischer Produktion und ist daher so "günstig". Ich selbst habe noch bis vor Kurzem einen Palio CK 513A Yellow Edition gespielt. Ein echter Wunderbelag, mit dem du echt JEDEN Schlag spielen kannst! Allerdings ist er auch japanisch und nicht von besonders guter Qualität...
![]() ![]() ![]() Also, wenn du wirklich auf Sparflamme bist, solltest du dir echt mal den Palio CK 513A angucken(habe ihn aber mit 1,0mm Schwamm gespielt... ![]() MfG Kleiner Allrounder |
#3
|
||||
|
||||
AW: wie sind denn DHS cloud & fog III bzw. der fog ?!?
habe den cloud & fog III ausgiebig in der sommerpause getestet. habe vorher allerdings eine glatte noppe gespielt.mir kam der belag recht schnell vor mit dem 1mm schwamm. man kann damit alle schläge ausüben, der block direkt am tisch war für mich total unsicher und eine sehr hohe fehlerquote hatte ich dabei auch.hab dann den schwamm abgemacht und in ox gespielt,jetzt war der belag recht langsam und überhaupt nicht gefährlich.du musst wissen,ob du den belag spielen kannst oder nicht,aber ich denke es gibt wesentlich bessere griffige langnoppenbeläge.
|
#4
|
|||
|
|||
AW: wie sind denn DHS cloud & fog III bzw. der fog ?!?
mir gehts nicht in erster linie um den preis. den sehe ich bei den dhs belägen nur als einen netten nebeneffekt.
ich finde vielmehr das interessant, was man über den c&f III bzw. den fog lesen kann. ausserdem mag ich sehr langwe und weiche noppen sehr gerne. wenn damit wirklich alles so gut spielbar ist mit einem großen störeffekt (ich meine damit flattern, keine spinumkehr, dies sowieso bie griffigen noppen kaum gibt), dann hört sich das sehr vielversprechend an. wie ist der belag von der geschwindigkeit her einzuordnen? cheers! julian |
#5
|
||||
|
||||
AW: wie sind denn DHS cloud & fog III bzw. der fog ?!?
na ja hab auch schon mal den friendship 837 in ox gespielt,auf einem appelgren allplay senso v1.den cloud & fog III hab ich auf dem gleichen holz gespielt. fand den 837 in ox bisschen langsamer wie den cloud & fog III mit 1mm schwamm.
|
#6
|
||||
|
||||
AW: wie sind denn DHS cloud & fog III bzw. der fog ?!?
Ich kann mich dunkel entsinnen, daß ich den "normalen" Cloud&Fog vor ein paar Monaten mal getestet habe. Dabei kam er mir sehr "kurznoppig" vor, d.h., man konnte sehr gut angreifen, wobei sich der "Störfaktor" aber sehr in Grenzen hielt.
Bei einer neuerlichen Begutachtung des Belages ist mir die "noppengeometrische" Verwandtschaft zu meinem jetzigen Belag, dem Donic Sting, aufgefallen. Daher werde ich bei Gelegenheit dem Cloud&Fog - dann aber mit dem Schamm des Sting - noch ein paar Chancen einräumen, zumal ich ohnehin Ersatz für den Sting brauche, da der nicht mehr produziert wird ![]()
__________________
Multipler Kreismeister, Ranglistensieger, Rechtsgelehrter und Universalgenie sowie mehrfacher Nobelpreisablehner |
#7
|
|||
|
|||
AW: wie sind denn DHS cloud & fog III bzw. der fog ?!?
@ Julian.Peter
"Spiele bisher feint long I (1)" Entschuldige, wo spielst du den Belag? Im Sommer im Freibad? @ Kleiner Allrounder "Allerdings kommt der Belag aus japanischer Produktion und ist daher so günstig" "Allerdings ist er auch japanisch (Palio!) und nicht von besonders guter Qualität..." Japanische Produktion günstiger als chinesische? Japanische Beläge - schlechtere Qualität als chinesische? |
#8
|
||||
|
||||
AW: wie sind denn DHS cloud & fog III bzw. der fog ?!?
@ Petar
es gibt auch leute, die im sommer trotzdem in einer halle tischtennisspielen bzw. trainieren ![]() |
#9
|
|||
|
|||
AW: wie sind denn DHS cloud & fog III bzw. der fog ?!?
Zitat:
Weil mit verbotenen Belägen zu trainieren bringt auch nicht viel. Ausser man spielt sie aus Spass im Freibad. Oder? |
#10
|
|||
|
|||
AW: wie sind denn DHS cloud & fog III bzw. der fog ?!?
so zum Thema!
Ich hab auch den Cloud&Fog3 in 1.0mm gespielt, aber bei dem Belag hab ich gemerkt, dass ich OX spielen muss. -> Die LN ist sehr anfällig auf Schnitt, für Spiel über dem Tisch nicht zu empfehlen. -> lange Abwehr weit weg vom Tisch ist einfach geil!!!, dazu brauch man aber ne Beinarbeit, wenn du danach auch mal angreifen willst. -> Block hat bei mir auch nicht geklappt, geht jetzt beim Friendship 837 OX bei mir besser, aber wenn er kommt ist der Gegner unter Zeitdruck, weil er so schnell zurück kommt... -> LN Top geht! -> bei kurzer Abwehr muss man das Handgelenk extrm locker lassen, der Ball geht trotzdem manchmal über die Platte. Fazit: Der Belag ist was für Spezialisten, die sehr viel rennen können und am Tisch selber die initiative ergreifen. wenn man die Angabe vom Gegner nur legt, kriegt man den Ball um die Ohren gehauen, aber wenn man angreift und dann schnell hinten ist wenn der Gegner zieht, der kann mit sowas spielen... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bezirksklasse Gruppe A - Spielzeit 2004/2005 | Schanky | ehemaliger Bezirk Linker Niederrhein | 71 | 30.12.2004 00:31 |
Was ist eigentlich mit tt-ergebnisse los? | RalfTTMan | Hessischer TTV | 63 | 23.09.2004 12:18 |
Neue Spielpläne auf Kreisebene? | Michi88 | Kreis Moers | 20 | 23.08.2004 11:05 |
DHS Fog vs. DHS Cloud & Fog 3 | Weltklasse | Mittellange und lange Noppen | 3 | 19.07.2004 18:20 |
Klasseneinteilung 2004-2005 Bezirk Süd | B-Sortierung | Bezirk Süd | 21 | 12.07.2004 13:22 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.