|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Beratung Primo/Photino Light
Hallo,
ich habe bisher nur passiv mitgelesen, konnte aber durch eure Tipps schon sehr profitieren. Ich habe nun selbst eine konkrete Frage, die sich auf die Holzwahl aber auch auf die passenden Beläge bezieht. Zuerst zu mir: ich bin 45 Jahre alt und spiele seit ca 10 Monaten im Verein. Mein erster TTR liegt bei 1166. Ich fühle mich überwiegend im Bereich Schupf, Konter, Block und Schuss am Wohlsten. Mein Topspin entwickelt sich noch. Leider ist schon sehr früh die Testeritis mit mir durchgegangen ![]() So habe ich mir letzten Winter ein Photino Light zugelegt und war zunächst auch begeistert. Ich habe das Photino mit beidseitig Sriver L gespielt und auch ordentliche Fortschritte in allen Bereichen gemacht. Nach einem gut gemeinten Hinweis eines Mitspielers, dass mein Schläger doch noch zu schnell sei, bin ich erstmal auf ein Primo mit beidseitig Magic Carbon umgestiegen. Auch das funktionierte gut. Nach ca 2 Monaten wurde mir diese Kombi jedoch zu unspinnig und ich wollte einen kleinen Schritt höher gehen. Seitdem spiele ich mein Primo (Japanversion) mit beidseitig Donic F4, einem Einsteigerbelag für den Umstieg auf FKE. Damit bin ich zur Zeit sehr zufrieden und plane zur Rückrunde, auf einen Hexer Duro in 1,9 upzugraden. Mein Spiel ist durch den Umstieg auf den F4 sehr viel spinniger geworden und ich bilde mir eine höhere Kontrolle im Block ein. Jetzt habe ich gestern mal mein "altes" Photino Light in die Hand genommen und kam nun gar nicht mehr klar. Topspin ging zwar sehr gut, aber der ganze Rest wie Schupf und Block ging gar nichts mehr. Das Holz fühlte sich total tot an. Meine Blocks fielen mir regelrecht auf die eigene Tischplatte. Hat jemand eine Erklärung dafür? Und ist ansonsten meine aktuelle Kombi sinnvoll und auch der Upgrade-Plan mit dem Hexer Duro vernünftig? Wäre das Korbel noch etwas für mich, da ich mir das Primo teilweise etwas knackiger oder direkter wünschen würde? Oder wird es dann zu schnell? Obwohl ich mir die momentane Kombi durchaus etwas schneller wünschen würde. Ich hätte den F4 schneller erwartet. Er ist aber eigentlich nur spinniger und weicher. So, das war's für den ersten Post. Ich hoffe, das war jetzt nicht nur unstrukturiertes Gefasel. Sonst fragt bitte nach. Und seht mir bitte die unsinnige Testerei der Anfangsphase nach. Gruß PhotinoL |
#2
|
||||
|
||||
AW: Beratung Primo/Photino Light
Erstmal willkommen hier im Forum. Schön das Du zum aktiven Mitglied wirst
![]() Dann kannst du uns allen helfen, wenn Du beidseitig den Desto F4 spielst, dann sei doch so freundlich und beschreibe den für uns im entsprechenden Desto F4 Thema, denn ein Test Bericht fehlt noch ![]() In welcher Stärke sind denn deine aktuellen Beläge? Ich würde das Holz behalten und vorab bei donic bleiben. Wenn der weiche Schwamm ok ist, dann wäre der Coppa X3 oder etwas härter (Desto F4 40°) Coppa X2 was (42,5°) Da ist schon mehr Power und Spin drin. Vielleicht 1,8mm damit es nicht zu heftig wird, mit der b Stärke geht auch deine beschriebene Spielweise gut, denke ich
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S |
#3
|
||||
|
||||
AW: Beratung Primo/Photino Light
Ich spiele den F4 in 1,8.
Auf den Hexer Duro wollte ich upgraden, weil dieser als immer noch recht gutmütig und auch sehr haltbar beschrieben wird. Ich erhoffe mir auch einen moderaten Tempozuwachs. Nochmal zum Gedankenspiel mit dem Korbel. Wieviel schneller als das Primo Japan (immerhin 89g) wäre das denn? Ich denke, dass das etwas direktere Holz mein Spiel noch mehr unterstützt. Dann evtl eine zweite Runde F4, um nicht gleich beides zu ändern. Oder Holz lassen und Beläge upgraden? Ggfl kommt beides aufs gleiche heraus? Die Vielfalt beim Tischtennismaterial macht mich noch wahnsinng |
#4
|
||||
|
||||
AW: Beratung Primo/Photino Light
Also die meisten hier "upgraden" erst die Beläge, vor allem wenn man sich, wie Du auch, mit einem Holz wohl fühlt.
Im asiatischen Raum ist es weiter verbreitet als hier, zumindest mein Wissensstand, das dort schnelle oder super schnelle Hölzer gespielt werden, dafür aber seltener Beläge mit mega Katapult und dicken Schwämmen. Dein Holz ist ein solides OFF- Holz, welches lohnt zu behalten, denke ich. Im Desto F4 Tread wurde gesagt die nächste Stufe wäre ein Desto F3, das sehe ich nicht so, mir dem F4 befindest du dich in der aktuellen FKE Generation von Donic, während Desto F3, F2, F1, F1 HS aus der 1. oder 2. Generation stammen. Die Obergummis sind bei weitem nicht so hochwertig und griffig wie die der aktuellen. Dazu kommt noch ein wesentlich stärkerer Katapult und den F3 allgemein fände ich als "Upgrade" mit seinem 35° (5° weicher!) als zu weich, wenn schon Desto, dann mal den F2 in 1,8 Testen, der hat auch 40° und ist gut für 25€ zu bekommen. Die Desto Serie sollte ja von den Beschreibungen und Eindrücken hier gut zu dem Konter/Schuss Spiel passen. Der Spin ist wie schon erwähnt nicht auf dem Niveau der neuen Generation. Ich würde mal den Coppa X3 1,8mm testen. Durch das kompaktere Obergummi fallen die 2,5° beim Schwamm wohl nicht ins Gewicht. Mein Sohn spielt den auf der Vorhand und der kommt schon wirklich gut! Den Hexer Duro habe ich noch nicht gespielt, allgemein sind die Andro Sachen mir zu teuer, daher habe ich noch nichts getestet, aber bald ![]() Der Duro hat zum F4 auf jeden Fall den härteren Schwamm (3°) und des härtere Kompaktere Obergummi. Die Schwamm Härte Angabe beziehe ich immer auf die Angabe des Herstellers. Warum möchtest Du Andro??? Oder was von Xiom, der neue Xiom Vega Euro DF könnte auch interessant sein. Den normalen Euro fand ich gut.
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S |
#5
|
|||
|
|||
AW: Beratung Primo/Photino Light
Zitat:
Ich würde also auch eher den Weg gehen, die Beläge zu verändern. Den Desto kenne ich nicht, aber wenn du bei gleicher Schwammhärte richtig Power willst, schau dir mal den GEWO Hype XT 40 an. Der von Svennie angesprochene Vega Europe ist natürlich ein mega-solider Belag, den ich mir ebenfalls auf dem Primorac gut vorstellen kann. Die DF Version kann alles ein wenig besser und ist in der UVP ja auch nur 3 Euro teurer, das kann man dann schon machen. Muss aber nicht. Und auch ein Tibhar Evolution FX-P dürfte um einiges "giftiger" sein als der Desto, ist aber trotzdem ein angenehm zu spielender Belag. Das alles soll übrigens nicht heißen, dass du keinen Hexer Duro kaufen sollst. Auch der ist eine gute Wahl. Insgesamt dürften alle genannten Beläge eine Art "Upgrade" darstellen. Da entscheidet dann die Marke, der Preis oder die Schwammfarbe ![]() |
#6
|
||||
|
||||
AW: Beratung Primo/Photino Light
Der ist gut
![]() Ist der FX-P wirklich so "gutmütig" wie Du sagst? Doch ich gebe Power-Seven uneingeschränkt recht, alles wird ein spürbares Upgrade sein!
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S |
#7
|
||||
|
||||
AW: Beratung Primo/Photino Light
Vielen Dank für eure Antworten.
Dann bleibt das Primo! Bei dem nächsten Belag möchte ich nur einen kleinen Schritt höher gehen. Für mich wäre das erstmal der Hexer Duro, auf den ich etwas fixiert bin, weil ich ihn in einem Test auch als guten FKE-Einsteigerbelag gelesen habe. Der Vega Europe wäre m.E. auf derselben Stufe anzusiedeln. Ist die DF Version sehr viel schneller oder auch nur moderat? Dann wäre das eine weitere gute Alternative für mich. Welcher davon ist besser im Block, Konter, Schuss? Sehr wichtig ist mir auch die Sicherheit und noch mehr der giftige Unterschnitt im Schupf. Von der Coppa X-Serie hab ich bisher zu wenig gelesen, die sind mir momentan zu fremd. Wenn ich es soweit richtig verstanden habe, ist für mein Spiel ein schon ordentlicher Katapult aber eine eher niedrige Flugkurve gut, oder auf welche Eigenschaften muss ich achten? Und könnt ihr noch etwas zu meinem anfangs geliebten Photino Light sagen? Behalten für später oder verkaufen? |
#8
|
||||
|
||||
AW: Beratung Primo/Photino Light
Oder macht es Sinn, bei dem Desto F4 zu bleiben und die Schwammstärke zu erhöhen?
Obwohl ich ja auch gerne etwas mehr Spin hätte. Und vom Spielgefühl muss es nicht in diesem Mega-Soft Bereich bleiben. Etwas härter darf das Spielgefühl schon werden. Nur das Tempo soll sich nur leicht steigern. Der nächste Belag soll immer noch eher gutmütig und einfach beherrschbar sein. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Beratung Primo/Photino Light
Zitat:
Du wirst es also vermutlich nicht brauchen. Aber gib es nicht zu günstig ab ![]() |
#10
|
|||
|
|||
AW: Beratung Primo/Photino Light
Zitat:
Ich glaube, du willst eh den Duro ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
korbel, photino light, primo |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Photino light | Suppehuhn | suche | 1 | 04.09.2016 22:09 |
(B) Viscaria light fl 78g (s) Photino light st | TT-Spieler_89 | tausche | 0 | 25.05.2015 10:59 |
(V) Hölzer Photino, Photino light, Phalanx | Tommi Noppers | verkaufe | 2 | 16.05.2014 16:41 |
Photino Light | Buddaa | verkaufe | 4 | 07.05.2013 12:17 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.