Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2005, 00:30
Montag Montag ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.11.2003
Beiträge: 82
Montag ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Langsame lange glatte Noppe

Hallo,

ich spiele zur Zeit den Alligator OX auf der RH
Bryce 1.9 VH
Holz TSP Balsa 2.5

Spielweise:

Nahe mit langer Noppe am Tisch, Abstecher auf gegnerische Topspins.
Auf passive Bälle VH Topspin drauf.


Ich suche einen Langnoppenbelag der maximale Schnittumkehr bietet und langsam ist, also den gegnerischen Topspin abbremst.
Habe bisher immer das Problem,das meine Abstecher auf gegnerischen Topspin mit noppe zu lang kommen auch wenn ich nur hinhalte und der Gegner angreifen kann, zumindest die Gegner die gut auf Noppe können.

Welchen Belag würdet ihr empfehlen, was ist mit einer Klebefolie von Toni Hold die den Ball abbremst ?

Spielklasse: Bezirksoberliga OP
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2005, 00:59
Abwehrfan Abwehrfan ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.02.2005
Beiträge: 318
Abwehrfan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Smile AW: Langsame lange glatte Noppe

Zitat:
Zitat von Montag
Hallo,

ich spiele zur Zeit den Alligator OX auf der RH
Bryce 1.9 VH
Holz TSP Balsa 2.5

Spielweise:

Nahe mit langer Noppe am Tisch, Abstecher auf gegnerische Topspins.
Auf passive Bälle VH Topspin drauf.


Ich suche einen Langnoppenbelag der maximale Schnittumkehr bietet und langsam ist, also den gegnerischen Topspin abbremst.
Habe bisher immer das Problem,das meine Abstecher auf gegnerischen Topspin mit noppe zu lang kommen auch wenn ich nur hinhalte und der Gegner angreifen kann, zumindest die Gegner die gut auf Noppe können.

Welchen Belag würdet ihr empfehlen, was ist mit einer Klebefolie von Toni Hold die den Ball abbremst ?

Spielklasse: Bezirksoberliga OP
Hallo,
du hast die schnellste Langnoppe überhaupt auf deinem Holz,also
wirds auf jeden Fall langsamer.Ich denke da sind die Neubauer oder Hallmark Spezialisten gefragt.Der Superblock ist glaub ich der langsamste.
Gruß
Abwehrfan
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2005, 01:04
Sportstudi Sportstudi ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: Finnland
Alter: 44
Beiträge: 413
Sportstudi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsame lange glatte Noppe

Zitat:
Zitat von Montag
Hallo,

ich spiele zur Zeit den Alligator OX auf der RH
Bryce 1.9 VH
Holz TSP Balsa 2.5

Spielweise:

Nahe mit langer Noppe am Tisch, Abstecher auf gegnerische Topspins.
Auf passive Bälle VH Topspin drauf.


Ich suche einen Langnoppenbelag der maximale Schnittumkehr bietet und langsam ist, also den gegnerischen Topspin abbremst.
Habe bisher immer das Problem,das meine Abstecher auf gegnerischen Topspin mit noppe zu lang kommen auch wenn ich nur hinhalte und der Gegner angreifen kann, zumindest die Gegner die gut auf Noppe können.

Welchen Belag würdet ihr empfehlen, was ist mit einer Klebefolie von Toni Hold die den Ball abbremst ?

Spielklasse: Bezirksoberliga OP
Wenn du eine sehr langsame glatte lange Noppe suchst, dann würde ich dir den Dr. Neubauer Super Block empfehlen. Habe den mal gespielt, war mit der Schnittumkehr und Flexibilität der Noppen auch zufrieden, allerdings überhaupt nicht mit der Geschwindigkeit des Belags. Etwas so schnarchlangsames wie diese Noppe hatte ich bis dahin noch nicht erlebt. Und ich habe diese Noppe auf dem Donic Persson Powerplay (also kein langsames Holz) gespielt und mir sind dennoch die Bälle teilweise in der Luft verhungert. Den Alligator habe ich auch mal kurz ausgetestet, der ist jedoch viel zu schnell, nicht gut kontrollierbar (habe ihn auch mal auf ein Defensivholz geklebt) und zu auch unflexibel. Brauchte also etwas in der Mitte davon. Spiele im Moment den Hallmark Super Special und bin zufrieden. Ist vom Tempo her auch nicht der schnellste, jedoch deutlich mehr als der Super Block (viel langsamer geht es auch nicht mehr) und somit auch bessere Angriffsmöglichkeiten. Gut, an den Palio BE kommt nichts ran, aber man will seine Spiele ja mit einem erlaubten Belag gewinnen
__________________
Auch eine Noppe spielt sich nicht von alleine...

B-Lizenz Trainer

Geändert von Sportstudi (13.03.2005 um 01:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.03.2005, 01:29
noppennorbert noppennorbert ist offline
1.Pinguin m. Riesterrente
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 3.735
noppennorbert kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Langsame lange glatte Noppe

Ich selbst spiele derzeit den Scalpel in schwarz ox auf einem Zander XCalibur 5.0.
Das Holz ist ne Ecke schneller als Dein TSP 2,5, allerdings vom Anschlag und Schichtaufbau ähnlich konzipiert. Das XCalibur hat Carbonschichten eingearbeitet, das TSP Glasfiber.
Der Scalpel harmoniert mit dieser Art von Hölzern ganz hervorragend, ist deutlich langsamer als der Alligator, allerdings nicht so langsam wie der Superblock und insgesamt variabler einsetzbar in meinen Händen. Das Ankontern von leeren Aufschlägen oder ein "Schuß" auf zu hohe Ablagen des Gegners fällt deutlich leichter als beim Superblock. Wenn ich mal hinter den Tisch gerate, tue ich mich mit dem Scalpel ebenfalls leichter.
Die Schnittumkehr ist beim Scalpel bei mir genauso gut wie beim Superblock. Das kurze Ablegen funktioniert in Verbindung mit meinem Holz perfekt.
Der Hallmark SS ist ebenfalls eine sehr ausgewogene Glattnoppe, die bei mir aber eine deutlich schlechtere Schnittweiterleitung aufweist als beide Neubauerbeläge.

Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.03.2005, 11:57
Montag Montag ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.11.2003
Beiträge: 82
Montag ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsame lange glatte Noppe

Danke erstmal für eure Antworten, wir haben nur noch 1 Punktspiel, werde danach mal was neues testen.
Wie sieht es mit der Klebefolie von Toni Hold aus, hat die schon jemand ausprobiert, so den Belag ja angeblich verlangsamen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.03.2005, 13:25
alle-macht-den-noppe alle-macht-den-noppe ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.03.2005
Ort: Bochum
Alter: 34
Beiträge: 38
alle-macht-den-noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsame lange glatte Noppe

Zitat:
Zitat von Abwehrfan
Hallo,
du hast die schnellste Langnoppe überhaupt auf deinem Holz,also
wirds auf jeden Fall langsamer.Ich denke da sind die Neubauer oder Hallmark Spezialisten gefragt.Der Superblock ist glaub ich der langsamste.
Gruß
Abwehrfan
Genau! Probier Super Block oder The Wall (mein Favorit) in OX! Obwohl, wenn du ein Defensiv-Holz spielen solltest, keinen The Wall, der verhungert.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.03.2005, 14:52
Uli Uli ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2001
Ort: TTVWH
Beiträge: 182
Uli ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsame lange glatte Noppe

Zitat:
Zitat von Montag
Danke erstmal für eure Antworten, wir haben nur noch 1 Punktspiel, werde danach mal was neues testen.
Wie sieht es mit der Klebefolie von Toni Hold aus, hat die schon jemand ausprobiert, so den Belag ja angeblich verlangsamen.
...das stimmt nur bedingt.
Lässt du den Ball nur auf den Schläger fallen, bleibt er fast liegen. So glaubt man der Schläger wäre langsam. Kommt der Ball aber im Spiel mit einer Menge Spin daher, kann ich keinen Bremseffekt mit der Dämpfungsfolie feststellen. Ganz im Gegenteil, der OX Belag spielt sich mit der Folie richtig schwammig und unkontrolliert.
Außerdem ist die Folie dunkelbraun. Man kan sie nur unter einen schwarzen Noppenbelag kleben. Durch einen roten OX scheint sie dunkel durch. Der Belag ist dadurch nicht mehr regelkonform.
Ich kann die Dämpfungsfolie nicht weiterempfehlen.

Uli
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.03.2005, 16:57
Rummi Rummi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.10.2003
Ort: Speichersdorf
Alter: 41
Beiträge: 124
Rummi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsame lange glatte Noppe

mit dem Toni Hold Belag hat die Folie bei mir gut Funktioniert. Problem bei der Sache war. Du kriegst das alles nie mehr auseinander! Den Belag konnte ich vom Holz abspachteln, das Holz mit Sandpapier abschleifen. Das heißt so ein Test hat einen gewissen endgültigkeitswert, und wenn du ein recht teures Holz spielst würd ichs lassen.
__________________
Wurden alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen, muss das Unmögliche, so unwahrscheinlich es auch ist, die Wahrheit sein.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.03.2005, 17:03
Benutzerbild von Snurd
Snurd Snurd ist offline
Ex-Kröngler
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Kreuztal
Beiträge: 1.605
Snurd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsame lange glatte Noppe

Zitat:
Zitat von Rummi
mit dem Toni Hold Belag hat die Folie bei mir gut Funktioniert. Problem bei der Sache war. Du kriegst das alles nie mehr auseinander! Den Belag konnte ich vom Holz abspachteln, das Holz mit Sandpapier abschleifen. Das heißt so ein Test hat einen gewissen endgültigkeitswert, und wenn du ein recht teures Holz spielst würd ichs lassen.
das kann man ändern, indem man vorher die folie einige male z.b. auf einen tapeziertisch auf und wieder abklebt. dann nämlich verliert die klebewirkung der folie einiges an ihrer intensität und man kann dann leichter den belag samt folie vom holt trennen. allerdings wäre eine versiegelung des holzes vorher dennoch sinnvoll.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.03.2005, 23:48
Rummi Rummi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.10.2003
Ort: Speichersdorf
Alter: 41
Beiträge: 124
Rummi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Langsame lange glatte Noppe

also bei mir ist das schon ein gutes Stück her. Das war noch zur Zeit des Virus I und dementsprechend als die Folie frisch raus war. Bin mir fast sich wenn sich nix daran geändert hat, das die Folie ein auf und abkleben auf nem Tapeziertisch selbst ned überleben würde. Die klebt derart Bombig das sie auch beim lösen von meinem Holz (zum Glück) selbst zerissen ist. Sonst hätte es das Holz erwischt. Aber es stimmt. Holz versiegeln hab ich früher noch ned selbst gemacht und mich da auf andere verlassen. Kann natürlich sein das ich dadurch verlassen war.
__________________
Wurden alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen, muss das Unmögliche, so unwahrscheinlich es auch ist, die Wahrheit sein.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schnittumkehr bei glatten und griffigen Noppen Dr.Block Mittellange und lange Noppen 35 18.03.2007 21:27
Wie hält die ox Noppe am besten auf dem Schläger ? Montag Mittellange und lange Noppen 9 17.01.2005 19:56
Kurze Noppe Colada Kurze Noppen 11 25.07.2004 20:35
Frischkleber glatte, lange Noppe. materialguru Mittellange und lange Noppen 1 15.12.2002 21:19
Was ist ein glatte Noppe? rudixxl Mittellange und lange Noppen 13 02.12.2002 10:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77