|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Welche Beläge??
Also
ich spiele gerne am tisch oder halb distanz jedoch mach ich meine punkte meistens durch topsins und nich durch schlagen ich flippe den ball auch wenn möglich am tisch. Ich greife meistens sofort an wenn sich die möglichkeit bietet. Meine Vorhand und Rückhand sind bei ähnlich stark. Wenn ich schupfe dann meistens nur mit der rückhand. Was würdet ihr mir empfehlen? ![]() (Achja ich hatte bis jetzt andro Revolution COR Supersponge in 2.0) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Welche Beläge??
Was gefällt dir am Andro REv Cor SS nicht ? (Why change a running system ?)
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Welche Beläge??
der gefällt mir gut
ist einer der besten beläge die ich gespielt hab aber der verschleißt mir zu schnell |
#4
|
||||
|
||||
AW: Welche Beläge??
klebst du frisch?
__________________
Tolkien for ever!!! |
#5
|
|||
|
|||
AW: Welche Beläge??
nein!!!
(mit schnell verschlissen mein ich ein halbes jahr) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Welche Beläge??
du bist lustig, halbes jahr, hihi, nein jetzt ernsthaft:
ich würde dir den mendo energy, den mambo h oder den cermet empfehlen, die ham ungeklebt alle ne gute haltbarkeit
__________________
Tolkien for ever!!! |
#7
|
|||
|
|||
AW: Welche Beläge??
was ist mit dem donic desto f2?
|
#8
|
|||
|
|||
AW: Welche Beläge??
Die Desto-Serie hat eine sehr schlechte Haltbarkeit. Noch schlechter als diverse Andro-Beläge oder sonstige Made-in-Germany Beläge. Ich schließe mich der Empfehlung von Palio-Winner an. Wobei sich der Mambo H am meisten vom RSS unterscheidet.
Frag mal den JanMove, der hat alle diese Beläge schon gespielt und kann dir mit Sicherheit weiterhelfen. Ich habe nur den Cermet über längere Zeit gespielt und derzeit spiele ich den ME auf der VH. Mambo H hab ich nur einmal kurz getestet.
__________________
Marc_Konstanzer |
#9
|
|||
|
|||
AW: Welche Beläge??
was haltet ihr den vom tango?
und gibts noch andere beläge (als die schon empfohlenen) mit ähnlichen spieleigenschaften wie der COR SS? |
#10
|
|||
|
|||
AW: Welche Beläge??
Beim Tango ist die Haltbarkeit auch nicht besser als beim SS. Der Cermet ist dem SS ähnlichsten und weitaus haltbarer, jedoch neigt der beim Kleben zu schneller Rissbildung! Ein echtes Arbeitstier ist der ME, der nach dem C&D der haltbarste Belag ist, den ich kenne!
__________________
Marc_Konstanzer |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieso verschwinden so viele Beläge von der ITTF-Zulassungliste ?!? | Julian.Peter | Noppen innen | 22 | 22.04.2005 21:36 |
Beläge strecken | Knipser | Noppen innen | 19 | 31.07.2004 12:02 |
Brauche dringend Tipps für neue Beläge | Knipser | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 15.06.2004 18:18 |
Weiche oder harte Beläge? | P.d | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 16 | 14.06.2004 11:09 |
identische Beläge mit verschiedenen Namen | philippo | Noppen innen | 5 | 02.07.2001 08:32 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.