|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Materialwahl für RH-Belag
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag im Forum und ich benötige eventuell ein wenig Hilfe der fachkundigen Materialkenner. Aktuelles Material Holz: Andro Super CL Off+ VH: Tibhar MX-P 1,9mm RH: Xiom Omega Europe V 1,9mm Meine Spielweise ist eher VH orientiert, wenig weiche Topsins eher schnell den Punkt machen. Rückhand des Öfteren per "Bananenflip" als Annahme, wirke recht unsicher bei normaler Rückhandannahme, daher auch oft Annahme mit der VH in der weiten RH...sieht unorthodox aus ![]() Mit meinem Vorhandbelag bin ich eigentlich sehr zufrieden und kann die Bälle kurz auf die Annahme stellen, jedoch hadere ich mit meiner Rückhand. Diese fliegt oft über den Tisch oder der Ball wird sehr hochgestellt. Auf harte Topspins in die Rückhand kann ich selten gescheite Blockbälle spielen, fliegen oft drüber oder stehen einen Meter hoch. Andererseits kann ich auf seicht "angetopste" Bälle per RH-Schuss agieren oder zur Seite wegdrücken. Früher habe ich eine Andro Super Cell All+ gespielt, jedoch hatte dann meine VH nicht genug Durchschlagskraft. Manko ist wie angesprochen die normale RH-Annahme oder ein RH-Block auf Topspin. Also bin ich derzeit auf der Suche nach einem kontrollierten RH-Belag, mit dem ich auch die Möglichkeit habe RH-Schuss oder Blockbälle zu spielen. Was würdet sich empfehlen soft/medium/hart...Typen...Stärken? Ich hoffe es finden sich die ein oder anderen Vorschläge zum RH-Belag ein. Danke im Voraus ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Materialwahl für RH-Belag
Beläge mit denen ich auf der Rückhand sehr zufrieden war/bin, sind [von hart nach weich]
o Double Happiness G666 o Nimatsu Pegasus C o Sauer und Tröger Secret Flow o Armstrong Hikari SR40 So wie sich das für mich liest, sollte sowohl der Nimatsu als auch der Armstrong einen Versuch wert sein. Wenn es etwas härter sein darf der Nimatsu; wenn weicher bevorzugt der Armstrong. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Materialwahl für RH-Belag
Darf es ein Klassiker sein oder soll/muss es ein Tensor (FKE) Belag sein???
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S |
#4
|
|||
|
|||
AW: Materialwahl für RH-Belag
schonmal den FX-P getestet? Bin zufrieden mit dem.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Materialwahl für RH-Belag
Hallo,
danke für die ersten Feedbacks. @TiSchn: Außer den Hikari habe ich noch keinen der genannten auch nur ansatzweise gespielt bzw. gesehen, den Hikari könnte ich mir mal "ausborgen", bei den anderen kenne ich niemanden. Vor 2 Jahren hatte ich mal einen Hikari auf der RH, jedoch weiß ich den Typ nicht mehr. @Svennie: Ist mir im Endeffekt egal, so lange ich meine Defizite auf der RH kompensiert bekomme. @PaTTrick: Nein, nich nicht, aber ich bin sehr angetan von den Tibhar Belägen..siehe VH...Werde mal mit Tibhar auf der RH rum experimentieren. Wäre denn ein Joola Samba Plus eine allg. Alternative für die RH? Ist einer der Standardbeläge und für Einsteiger immer empfohlen. (Jugendbereich früher) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Materialwahl für RH-Belag
Joola Samba plus, viel zu weich und zu viel Katapult, würde ich sagen.
Entweder einen Klassiker, Yasaka Mark V oder den Donic Coppa, ist etwas weicher und variabler und ein wenig leichter zu kontrollieren. Bei Tibhar mit FKE, Aurus oder Aurus soft, vielleicht auch nur in 1,7mm = gute Kontrolle bei Annahme und Block, zudem durch den Katapult genug Power beim Blocken, aktiv oder passiv, zudem gut griffig für Aufschläge und dabei nicht zu empfindlich auf gegnerischen Schnitt. Spielen bei uns einige auf der Rückhand in 1,7 oder 1,9
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S |
#7
|
|||
|
|||
AW: Materialwahl für RH-Belag
@Svennie: Was hältst du von den neuen Tibhar Belägen Evolution FX-S, FX-P o.Ä., wenn du Tibhar selbst spielst. Schon Erfahrungen gemacht?
Yasaka, Nittaku etc. habe ich noch nie gespielt... |
#8
|
||||
|
||||
AW: Materialwahl für RH-Belag
Wenn es um Block und Schuss geht, würde ich eher zu einem mindestens mittelharten Belag tendieren.
Beim Armstrong wäre das am ehesten der Hikari SR7 55°. Sehr harter Schwamm, aber weicheres und griffiges Obergummi. Damit solltest Du noch gute Bananenflips spielen können, bist aber beim Block oder auch beim Schupfen sehr gut aufgestellt. Der Belag ist recht langsam und sehr kontrolliert. Einen RH-Schuss kann man sicher nicht mit der Geschwindigkeit spielen, wie jetzt mit einem FKE- Belag wie den FX-S/P, aber Du wirst eventuell begeistert sein, wie sicher und kontrolliert Deine Rückhand auf einmal ist. den Hikari mit 40° würde ich Dir jedoch nicht empfehlen. Der wäre interessant, wenn Du weiche Eröffnungstopspins mit der RH spielen willst. Der Secret Flow ist sicher auch ein guter Tipp. Da ich nicht weiß, ob mir der Hikari auf Dauer zu langsam ist, habe ich mit dem Belag auch schon geliebäugelt. Alternativ stehen bei mir noch der Stiga Mendo (Energy) und der Nittaku Magic Carbon auf der Liste. Bislang bin ich mit dem Hikari aber sehr zufrieden und sehr haltbar ist er auch.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Materialwahl für RH-Belag
Techniktraining lautet die Lösung
Machs es dir nicht zu einfach und schiebs aufn Belag |
#10
|
||||
|
||||
AW: Materialwahl für RH-Belag
Zitat:
Bedeutet das, dass man Dir einen x-beliebigen Belag auf Deine RH kleben kann und Du stellst Dich dann halt technisch drauf ein und bist glücklich damit? Darüber hinaus sind wir Hobbyspieler nicht unbedingt in der Lage, ein ordentliches Techniktraining zu machen. Aber wir wissen, wie der Belag unsere vorhandene Technik besser unterstützen kann und suchen dann den entsprechenden Belag. Was ist daran schlecht?
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bitte um Ratschläge bei Materialwahl | Asklepios | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 25 | 23.11.2016 11:10 |
Verdrehte Welt! (Spielstil - Materialwahl!?) | Idontknowit | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 23 | 01.03.2012 20:02 |
Konventioneller Belag (nicht-frischgeklebt), Tensor- und/oder frischgeklebter Belag | SilverSpirit | Noppen innen | 32 | 24.03.2007 14:55 |
Belag gesucht: weicher Belag, klebrige Oberfläche, kein Tensor-Effekt | m3ch_rip | Noppen innen | 21 | 29.03.2006 16:44 |
Materialwahl | imuuuu | Noppen innen | 48 | 17.05.2005 09:04 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.