|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
welcher Belag ist euerer Meinung nach am besten für das Spiel mit langen Noppen geeignet? Ich spiele mit der Rückhand defensiv und mit der Vorhand Offensive. Was spielt ihr für Hölzer zu LN? RH: Neubauer Scalpel 1,0 VH: Palio Hadou 2,0 Holz: P. Chila Off Will aber mit dem Holz eher Richtung ALL Gruß |
#2
|
||||
|
||||
AW: Bestes Holz für LN
Zitat:
Er spielt damit erfolgreich, ist sehr zufrieden mit seinem Schläger. Gruß sPX ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Bestes Holz für LN
wie schauts mit dem preislichen aus?
wenn du bisschen was übrig haben solltest würde ich mir mal die re-impact näher anschauen.
__________________
Tolkien for ever!!! |
#4
|
|||
|
|||
AW: Bestes Holz für LN
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Bestes Holz für LN
Zitat:
__________________
Tolkien for ever!!! |
#6
|
|||
|
|||
AW: Bestes Holz für LN
hallo zusammen, stimme Palio Winner begrenzt zu. Aber das gilt für viele Hölzer die gut zu langen Noppen passen. Problem ist: Nach Re-Impact würd ich erst schauen wenn du deine Noppen Technik schon verfestigt hast. Die Hölzer von Rendler zwar ausgezeichnet ausbalanciert sind usw. aber halt bis auf die Konterspin Serie eher nur einen mittel harten Anschlag haben sollte man es schon können. Finde ich zumindest. (Gründet auf mehreren Versuchen in denen ich festgestellt habe das ich nicht gut genug dafür bin)
Grundsätzlich gilt: Je härter der Anschlag desto besser die Schnittumkehr mit glatten Langnoppen (insbesondere ohne Schwamm). Für griffige verhält es sich ganz anders, da entscheidet wieder mehr das Spiel Gefühl. Von diesem Grundsatz ausgehend würd ich sagen: Wenn du ned zu viel investieren willst könntest du mit einem Butterfly Matsushita Pro oder Powerdefense anfangen. Sind keine Techno (Balsa, Carbon etc.) Hölzer und daher Preislich normal. Allerdings halt eher schwer (harter Anschlag, hohe Dämpfung). Geheimtipp: Nach einem Tipp von Volkmar in mehreren Serien getestet, kann ich ihm nur zustimmen das das Donic Appelgren V2 ein wirklich tollen Holz für alle Arten von Noppen ist. Danke für den Tipp an dieser Stelle.
__________________
Wurden alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen, muss das Unmögliche, so unwahrscheinlich es auch ist, die Wahrheit sein. Geändert von Rummi (28.03.2005 um 09:20 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
AW: Bestes Holz für LN
Als kleiner Tip: Ich fand den Skapell weder auf dem KKS1 noch dem MA1 richtig gut.
Würde so richtung T4 raten, aber da giebt es andere Experten, kenne da nicht alle Hölzer! Schick mir mal ne PN, denke so 1 Tipp hätte ich für dich. Uli |
#8
|
||||
|
||||
AW: Bestes Holz für LN
Ich weiß nicht, ob es ein Entwickler von TSP war, aber einer von denen meinte, dass Carbon-Hölzer und glatte Noppen wunderbar harmonieren und die Schnittumkehr und Störeffekt verbessern. Dann muss man sich nur noch das entsprechend langsame Carbonholz holen
![]()
__________________
All U Need Is Spin`n`Speed |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aha neine Tendenz ging eh richtung Carbon da ich das Agument schon öfters gehört habe _____________________________________- Never to old to die |
#10
|
|||
|
|||
AW: Bestes Holz für LN
Hallo,
das Andro Kinetik Glasfiber All- ist nach meiner Erfahrung für glatte ox-Noppen sehr gut geeignet.Es bringt den Störeffekt bestens zur Geltung.Nach einigen Testvesuchen mit all. und def. Hölzern bin ich bisher dabei geblieben.
__________________
Holz:Butterfly Grubba Carbon/VH:Friendship Origin;2,1/RH:Bomb Talent;ox. Holz:Yinhe DE 1/VH:Friendship Origin Soft;1,8/RH:Spinlord Sternenfall;ox. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hölzer: Bestes spinorientiertes Holz im Bereich Allround+ bis Offensiv- | Jack Slain | Wettkampfhölzer | 35 | 10.07.2017 16:48 |
Das beste Holz | BB87 | Wettkampfhölzer | 64 | 07.10.2014 15:22 |
Hölzer: Bestes Butterfly | P.d | Wettkampfhölzer | 189 | 07.06.2009 17:27 |
Bestes Holz für ALL+ und OFF- | Daniel234 | Wettkampfhölzer | 31 | 28.09.2003 13:36 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.