|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Kurze VH Noppen für Wiedereinsteiger
Moin,
ich bin nach 15 Jahren wieder ins Tischtennis eingestiegen und versuche mich gerade mit neuem Material schlau zu machen. Mein letzter Schläger, bei dem ich nach langem experimentieren gelandet bin, war ein Yasaka Gatien Overdrive, ein steifes, schnelles 7-Schicht Vollholz mit VH Mark V 1,8 und RH Donic Yang K1 1,5. Mein Spielstil würde ich als klassisch bezeichnen. Also Topspin quasi nur als Vorbereitung und dann per Schuss den Punkt machen, bzw. durch Blocks/Konter auf gegnerische Angriffe. Bei meinem Wiedereinstieg über die Tischtennisplatte im Garten (habe mittlerweile die ersten Tarinings im Verein hinter mir) bin ich zu einem japanischen Penholder Holz gekommen (Yinhe/Galaxy 983, recht steif und schnell). Finde, der Penholder passt einfach gut zu mir und der ist erstmal gesetzt. Aktuell spiele ich diesen mit nem Joola 4 You in 1,8 mm. Recht viel Kontrolle das Ganze, aber es könnte einen Ticken knackiger sein (also wirklich nur nen Ticken). Bin jetzt beim reinlesen darüber gestolperet, dass es heute durchaus Kurze Noppen gibt, mit denen man auch Topsin spielen kann, und natürlich weiterhin gut Blocken und Schießen. Das in der Kombination mit der relativen unempfindlichkeit gegen Schnitt klingt wirklich zu verlockend... Gibt es da empfehlenswerte KN-Alternativen zu dem doch recht kontrollierten und langsamen Belag den ich aktuell spiele? Wenn ja, welche Schwammstärke würdet ihr empfehlen? Habe ein bisschen rumgelesen und finde die Beschreibung des Globe 889 recht interessant, weil er wohl nicht zu extrem in eine Richtung geht. Oder bin ich da auf dem Holzweg? Also was den Globe angeht als auch den Wunsch nach KN überhaupt. VG, Andi |
#2
|
|||
|
|||
AW: Kurze VH Noppen für Wiedereinsteiger
SL Degu ist nicht so weit von NI weg und auch nicht so extrem schnell. Würde ich an deiner Stelle im Auge behalten.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Kurze VH Noppen für Wiedereinsteiger
Würde da einen 802-40 nehmen, hat breite, konische Noppen und macht etwas Spin und lässt sich prima mit schießen und ist sehr preiswert.
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Kurze VH Noppen für Wiedereinsteiger
Die beide waren auch die, die mir schon ins Auge gesprungen sind.
Kann die drei (Globe 889, SL Degu, FS 802-40) hinsichtlich Tempo, Spin, Kontrolle und Härte miteinader vergleichen? Und wie seiht es bei diesen mit FKE aus? Da könnte ich nämlich zumindest im Moment gut drauf verzichten... Den Globe gibt es nur mit 1,5 mm Schwamm. Kann nicht einschätzen, wie schnell der damit im Vergleich zu meinem NI Belag in 1,8 ist. Kann mir da evtl. auch jemand helfen? Geändert von AndiHL (06.11.2016 um 17:45 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Kurze VH Noppen für Wiedereinsteiger
Hab gerade im 802-40 Thread gelesen, dass es große Unterschiede gibt zwischen den roten und schwarzen Versionen. Gilt das auch für die anderen Noppen?
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Kurze VH Noppen für Wiedereinsteiger
Der Degu in 1.8 ist recht weich, aber ohne Probleme für Umsteiger spielbar. Ich könnte mir vorstellen, dass er in 1.5 knackiger ist. FKE hat er nicht wirklich. Die anderen beiden kenne ich leider nicht, aber der FS könnte vom Hörensagen wohl auch passen.
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Kurze VH Noppen für Wiedereinsteiger
Die Unterschiede zwischen diesen Belägen sind gering. Das wirst Du als Umsteiger kaum bemerken.
Noppen und NI lassen sich tempotechnisch prinzipiell kaum vergleichen, weil kaum Spin umgesetzt wird. Da verspringt also nichts. Dadurch, dass man damit aber frontaler auf den Ball geht, wird eh alles direkter, geradliniger und damit auch "schneller". Das ist daher schon ganz anderes Spiel. "Schneller" im Sinne von Fluggeschwindigkeit sind idR die dünneren Schwämme, kommt genaugenommen auf das Holz an. Aber dickere Schwämme erhöhen etwas die Kontaktzeit, erleichtern den Flip, aber im Gegenzug wird der Schupf unsicherer. Der 802-40 ist flott, medium-soft und angenehm dynamisch, ohne irgendwelchen moderen FKE und spielt sich besonders sicher. Wenn man eher kontert und schießt und wenig schupft kann man den als Vorhandbelag daher auch problemlos in maximum spielen ohne große Überforderung. Mit einer KN "Klapptechnik" lassen sich mit dickeren Belägen auch sehr flache Bälle auch ohne Spinbogen hart durchschießen, was dann aber anspruchsvoll wird und eher in höheren Ligen erfolgt. Als Penholderspieler ist die Technik wieder etwas anders. Da wählen viele die KN gern etwas dünner, also 1,8mm und erreichen damit etwas "Störeffekt" für unangenehmen Block. In 1,5 verliert er imho zu viel Offensivoptionen und eher nicht anzuraten auf der VH, es sei denn Du machst dann mehr mit Deiner ("reversen") Rückhand. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Kurze VH Noppen für Wiedereinsteiger
Das ist natürlich Hokuspokus und kann es nicht geben. Was "unempfindlich" ist gegen reinkommenden Spin, gibt immer auch wenig Spin raus, das ist physikalisch genau symmetrisch. Kurznoppen mit denen man "auch Topspin" spielen kann, sind immer noch sehr weit weg von fast allen NI und gleichzeitig geht durch die gewisse Spinnigkeit dann das Blocken und Schießen auch nicht mehr so gut und ist nicht so "störig" wie mit den weniger spinnigen Noppen. Die besonders spinnigen KN haben auch FKE Schwämme, damit ist aber die Längendosierung und der Schupf viel streuender. Es ist alles immer ein Kompromiss.
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Kurze VH Noppen für Wiedereinsteiger
Hallo pibach, Danke für deine ausführlichen Erklärungen!
Dann wird es wohl ein 802-40 in schwarz (der hat deutlich bessere Kritiken) in 1,8 mm werden. VG, Andi |
#10
|
|||
|
|||
AW: Kurze VH Noppen für Wiedereinsteiger
Hab mich dazu entschlossen, den 802-40 in 1,8 mm auf das noch etwas schnellere Yinhe/Galaxy 988 (Carbon) zu kleben.
Mein erster Eindruck nach dem ersten Training: das macht Laune!! Recht kontrolliert und trotzdem ordentlich Wums. Damit werde ich jetzt definitiv weitere machen. Danke nochmal für die Hilfe! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kombi Lange Noppen VH / kurze Noppen RH | jobtg | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 4 | 04.10.2014 10:12 |
Umstieg von langen Noppen auf kurze (mittellange?) Noppen | akosch | Kurze Noppen | 6 | 24.02.2009 11:10 |
Technik/Trainingsbuch kurze Noppen und Noppen innen | ksg9-sebastian | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 2 | 12.02.2008 17:17 |
kurze Noppen und lange Noppen gleichzeitig | Raphael Stepken | Mittellange und lange Noppen | 9 | 05.09.2000 07:10 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.