Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.04.2005, 15:43
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.096
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Problem bei Topspin mit Carbonholz

hallo!

ich habe folgendes problem: in meinem spiel (spinangriff sowohl von der VH als auch der RH) setze ich immer wieder auf langsame, gefühlvolle aber extrem effetreiche topspins, speziell um einen angriff zu beginnen.

bis jetzt spiele ich mit einem stiga offensiv holz und 2xtibhar rapid soft (frischgeklebt) - so weit so gut

habe ein primorac-carbon holz,das mir vom tempo her keine probleme bereitet, das gefühl beim kurzen spiel und der serviceannahme ist weit besser als beim holz-holz. die temporeserven für das spiel 3m hinter dem tisch fantastisch - so weit alles problemlos, nur komme ich gerade bei den langsamen spins überhaupt nicht damit zurecht - vermute,dass es an meiner technik liegt.
rückhand geht einigermaßen aber auf der vorhand bekomme ich nur rel.wenig spin in die bälle. wenn das spiel schneller wird,dann gehts wieder, aber der langsame spin ist eine katastrophe

hab im training öfters zwischen meinem normalen schläger und dem carbon gewechselt (gegen den gleichen gegner), das ergebnis war folgendes: beim eröffnungsspin mit dem normalen holz hatte mein partner extreme probleme den ball überhaupt auf den tisch zu bekommen weil so viel effet drin war, beim carbon holz konnte er den langsamen ball problemlos angreifen....

gibts irgendwelche tipps und tricks??
bei uns im verein konnte mir keiner weiterhelfen. der 2.topspinspieler im verein (mehr gibts bei uns leider nicht) kommt mit carbon auch nicht zurecht und spielt deswegen wieder holz

da muss doch irgendwie spin reinzubekommen sein, oder nicht???

bitte um hilfe,
danke,
oliver
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.04.2005, 16:00
Ultra-Topspin Ultra-Topspin ist offline
Kampfsau
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Calw
Beiträge: 140
Ultra-Topspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Problem bei Topspin mit Carbonholz

Wieviel schichten klebst du...???
Vielleicht dein weichen TS mehr von unten ziehen und voller Handgelnkeinsatz...so mach ichs wenn ich viel Effet in meinen TSs haben will ...!!!
Gruß Ultratopspin =)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.04.2005, 16:47
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Problem bei Topspin mit Carbonholz

weiche TS gehen am besten auf US, dabei deutlich (praktisch senkrecht) nach oben beschleunigen. Der Treffpunkt ist deutlich in der fallenden Phase. Je weniger in dem Ball vom Anspiel her drin ist, desto weiter must Du nach 'hinten/unten'. Auf leere Bälle sind eigentlich nur längere und härtere TS praktikabel...im Endeffekt eine Techniksache und hat nur mittelbar etwas mit dem Material zu tun. Material unterstützt das eben, aber schlicht 'verhindern' geht nur mit Anti und Noppe

(Jaja es gibt Noppen TS...das ist aber eine andere Geschichte )
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.04.2005, 17:39
Bond 008 Bond 008 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Beiträge: 498
Bond 008 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Problem bei Topspin mit Carbonholz

Ich habe ähnliche Probleme mit einem Stiga Kevlar Holz mit ungeklebtem Yasaka X-Tend Belag auf der Vorhand. Ich habe subjektiv den Eindruck, dass ich weniger Spin in die Topspins bekomme, als auf einem BTY Primorac. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.04.2005, 18:05
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.096
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Problem bei Topspin mit Carbonholz

@ultra topspin
2schichten mit folie

@hurz67
danke, aber wie ein topspin prinzipiell funktioniert weiss ich ja, hab eben nur riesen probleme mit dem carbon-holz (nur was das spin-spiel angeht) und mir fällt nicht wirklich was dazu ein

mit einem holz-holz gehts problemlos, muss aber auch mit dem carbon-gerät funktionieren, nur wie?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.04.2005, 09:19
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Problem bei Topspin mit Carbonholz

Zitat:
Zitat von oliver
mit einem holz-holz gehts problemlos, muss aber auch mit dem carbon-gerät funktionieren, nur wie?
Wenn du es weisst, dann musst du nur die 'Betonung' auf den tangentialen Treffpunkt noch weiter verstärken (wie von mir erläutert). Da das harte steife Holz nur eine sehr kurze Ballkontaktzeit ermöglicht, wird Dein 'Erfolgsfenster' (der unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg wird schon durch kleine Veränderungen im Schlag ausgelöst) natürlich klein.
Damit musst Du mit Deiner Materialwahl leben, der Rapid Soft sollte eigentlich das Spinspiel ausreichend unterstützen.

Im Gegensatz zu den anderen Kollegen, würde ich eher moderat (oder defensiv) kleben, weil: je weicher Du den Belag machst, desto deutlicher schlägt die Holzeigenschaft beim druckvollen Spiel durch. Wenn Du ein bischen zu viel Druck auf dem Blatt hast, wird der Ball komplett aus dem harten Holz beschleunigt. Dafür spricht auch, dass man ja bei den weichen Tops nicht den harten Balleinschlag hört, denk mal drüber nach...denn: mit kleben baust du Dir praktisch einen neuen Belag und je aggresiver Du klebst, desto weicher wird der Belag. Die Profis spielen tlw. auch nicht die absoluten 'TurboPrügel' sondern ältere (und damit weichere) Hölzer (tlw. auch Allroundhölzer)

zur Info: ich selbst klebe nicht, aber habe mich zumindest eingehend mit dem Thema auseinandergesetzt und würde eigentlich nur aus dem Grunde der besseren Performance kleben, niemals aus fun am Sound oder so...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.04.2005, 09:20
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Problem bei Topspin mit Carbonholz

Hi oliver

Zitat:
Zitat von oliver
ich habe folgendes problem: in meinem spiel (spinangriff sowohl von der VH als auch der RH) setze ich immer wieder auf langsame, gefühlvolle aber extrem effetreiche topspins, speziell um einen angriff zu beginnen.

bis jetzt spiele ich mit einem stiga offensiv holz und 2xtibhar rapid soft (frischgeklebt) - so weit so gut

habe ein primorac-carbon holz,das mir vom tempo her keine probleme bereitet, das gefühl beim kurzen spiel und der serviceannahme ist weit besser als beim holz-holz. die temporeserven für das spiel 3m hinter dem tisch fantastisch - so weit alles problemlos, nur komme ich gerade bei den langsamen spins überhaupt nicht damit zurecht - vermute,dass es an meiner technik liegt.
Ich spiele selbst seit etwas mehr wie einem Jahr mit einem Carbon-Holz. (Rossi Carbon) Da Carbon-Hölzer in der Regel steifer sind, wirst du immer diesen Nachteil haben, dass die langsamen Topspins schwieriger zu spielen sind und dabei nicht so viel Rotation erzeugt werden kann. Dafür hast du mit dem Carbon-Holz ja auch deine erwähnten Vorteile.

Wenn du mehrheitlich mit Rotationstopspins punkten willst, wäre dein altes und elastisches Holz sicher besser. Wenn du den Rotationstopspin nur als Vorbereitungsschlag brauchst, um mit Schuss oder Schlagspin abzuschliessen oder aus der Halbdistanz Gegentopspins zu ziehen, ist das Carbon-Holz schon das Richtige.

Was du mit dem Carbon-Holz versuchen kannst, ist den Ball deutlich in der fallenden Phase (auf Netzhöhe oder später) zu ziehen und stark zu nach oben zu beschleunigen. Solche Bälle kommen dann nicht sehr flach, haben aber ziemlich viel Spin.

Gruss
Martin

Nachtrag

Mir fällt da noch was ein. Ich habe selbst schon die Erfahrung gemacht, dass Soft-Beläge für ein Carbonholz nicht das Richtige sind. Aus meiner Sicht müsstest du mindesten auf Medium-Schwammhärte umstellen. Wie wär's mit dem normalen Rapid?
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX

Geändert von martinspin (07.04.2005 um 11:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.04.2005, 17:21
Benutzerbild von speedyalex90
speedyalex90 speedyalex90 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.01.2005
Beiträge: 43
speedyalex90 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Problem bei Topspin mit Carbonholz

Hallo Liebe Carbon Holz Fans

Ich spiele zur Zeit das Samsonov Carbon (echt super das Ding)

Habe am Anfang auch das von dir angesprochene Problem gehabt
noch dazu habe ich den Neos 2,0 auf der VH (ungeklebt) gespielt mit dem medium Schwamm und dem Holz konnte ich auch nicht richtig fett Topsen.

Problemlösung für mich: Ziehe die Bälle von weiter unten und versuche sie immer fein zu treffen.
Im Sommer werde ich trotzdem auf den Catapult umsteigen da ich mit dem weicheren Schwamm einfacher ziehen kann.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.04.2005, 19:30
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.096
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Problem bei Topspin mit Carbonholz

Zitat:
Zitat von martinspin
Aus meiner Sicht müsstest du mindesten auf Medium-Schwammhärte umstellen. Wie wär's mit dem normalen Rapid?
in der tat!
der rapid soft wird durchs folienkleben schon extrem weich (zu weich für mich), hatte eigentlich nach einer alternative zum sriver fx gesucht - bin aber damit ganz und garnicht zufrieden, hält genauso kurz

werd als nächstes auf was härteres umsteigen, ev auf sriver l, der hält zwar auch nicht lange (länger als 4wochen hab ich noch bei keinem belag geschafft - liegt wohl am frischkleben und meinen topspins) aber ich bekomme ihn wenigstens günstig

werd morgen beim training nur mit dem carbon holz spielen und meinen normalen schläger garnicht angreifen - vielleicht dauerts ja doch nicht so lange bis mir der knopf aufgeht

danke auf jeden fall!

oliver
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.04.2005, 22:24
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Problem bei Topspin mit Carbonholz

Hi oliver

Zitat:
Zitat von oliver
werd als nächstes auf was härteres umsteigen, ev auf sriver l, der hält zwar auch nicht lange (länger als 4wochen hab ich noch bei keinem belag geschafft - liegt wohl am frischkleben und meinen topspins) aber ich bekomme ihn wenigstens günstig
Ich spiele seit drei Wochen den Tackifire Spezial soft auf meiner RH und bin sehr zufrieden. Auf der VH spiele ich den normalen Tackifire Spezial, der einen ziemlich harten Schwamm hat. Mit dem Tackifire SP Soft kamen meine RH-Topspins anfänglich ziemlich hoch. Das hat sich jedoch nach zwei Wochen gelegt und jetzt sind sie schon viel sicherer und auch recht flach. Ich klebe beide Beläge auf Folie und bin sehr zufrieden mit der Kombination.

Die Tackifire-Beläge halten nach meiner Erfahrung sehr lange und verlieren ihre Griffigkeit kaum.

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX

Geändert von martinspin (08.04.2005 um 09:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Topspin, VH Aramis23 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 18 06.09.2004 14:50
Zweiter Topspin auf halbhohen Block Cogito Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 13 30.11.2002 19:52
neue Def-Beläge bei Joola: Tango Def und Topspin C Cogito Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 1 13.05.2002 11:59
Funksprüche von Piloten...... holger Stammtisch 17 31.10.2001 19:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77