|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Abwehrholz
Eine Frage an alle Abwehrer:
Spielt ihr alle Oversize-Hölzer oder normal große? Ist für ein Abwehrer ein Oversize-Holz geradezu ein Muss wegen der höheren Trefferfläche oder kann man auch mit einem normal großen Holz erfolgreich Abwehr spielen? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...wenn du nur hinten stehst und bälle fischst, ist ein gefühlvolles oversize-abwehrholz sicher sehr geeignet (ganz sicher kein muss!) ...ich würd mich selbst nur im weiteren sinne als abwehrer bezeichnen (packe je nach gegner schonmal offensive taktiken aus) ...und mein anti klebt z.b. auf einem carbon-holz (andro scs) also schreib am besten mal, wie du spielst, dann werden dir alle, die ähnlich spielen, gern weiterhelfen ![]() |
#3
|
|||
|
|||
AW: Abwehrholz
hei,
ich habe jetzt fast eine saison mit einem normalgroßen all-holz abwehr gespielt, werden aber wieder zu einem overzise-abwehr holz zurückkehren. wie schon gesagt wurde, kann man einfach mehr fischen........ chao ralf |
#4
|
||||
|
||||
AW: Abwehrholz
Ich beziehe meine Frage auf das moderne Abwehrspiel. Zur Zeit bin ich ja noch ein passabler Angriffsspieler mit beidseitigen Topspins am Tisch, will es aber mal mit Abwehr versuchen.
Da aber dann höchst variabel spielen, also mit der Rückhand Schnittabwehr von hinten und mit der VH weiterhin Angriff. Halt so wie Joo u. a., also keine Flatternoppe am Tisch und auch nicht klassisch nur verteidigen, damit gewinnt man ja heute keinen Blumentopf mehr... Wie ist es dann eigentlich mit dem Gesamtgewicht des Schlägers? Macht sich ein Oversize-Holz deutlich negativ bemerkbar oder gleicht sich das durch Verwendung eines leichten Noppenbelages wieder aus? Geändert von Prinzenrolle (11.04.2005 um 12:06 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Abwehrholz
Wie groß sind eigtl. normale Hölzer und wie groß Oversize Hölzer?
Die Re-Impact Hölzer gibt es in 157mm x 152mm, 162mm x 162mm und 162mm x 168mm. Das sind dann wahrscheinlich normale, mittlere und Oversize oder? |
#6
|
|||
|
|||
AW: Abwehrholz
Teste mal das Japsko Off/Defense. Klar, es ist kein Joo S. Hyuk Holz fuer xy Euro von Butterfly aber es hat eine schnellere Seite und eine spuerbar langsamere Seite- dicke weiche Zwischenschicht. Laenge etwa 16,3 , Breite 15,4. Japsko ist eine kleine schwedische Firma, eigentlich voellig unbekannt, aber das Holz kostet fast gar nichts. Ich selbst bin mit dem Holz sehr zufrieden.
Zum Tema Def Holz: Sehr viel haengt von dem Rh-Belag ab. Ich haette mit einem Anti auf Def-Holz groesste Probleme, den Ball auf die andere Seite zu bekommen. Mit einem NI-Abwehrbelag auf der RH mit Schnitt flach zu spielen und zu platzieren und das alles noch sicher ist ziemlich schwehr- daher wuerde ein Def-Holz, denke ich, sehr empfehlenswert. Bei LN kann man streiten, ob Def oder All Holz. Dann muss man noch die Tischentfernung beachten. Nimmt man LN und Def Holz, dann wird die Abwehr relativ nahe am Tisch gespielt- was weiss ich- 2 Meter dahinter, mit NI und Def-Holz wohl etwa 3m- in der klassischen Entfernung. Dazu muss man dann die Vh anpassen. Bei haeufigem VH-Angriff wird man wohl auch haeufig fruehe Abwehr spielen und da ist, dende ich, ein Kombiholz schon ein grosser Vorteil. Zum Oversize: Da die meisten Abwehrhoelzer in Oversize sind, hat man wohl keine andere Wahl als eine "Bratpfanne". Bei den Kombi-Hoelzern gilt wohl dasselbe. Ich habe mein Holz kleinergeschnitten, aber nur aus einem Grund, weil ich oefters Belaege tausche- im Forum, und da waren einige Belaege ploetzlich zu klein. Ob Oversize ein Muss ist, weiss ich nicht. Rh-Abwehr spiele ich wie vorher, und Vh-Kanten auch. Ich denke aber, ganz subjektiv, dass ich weniger Kanten getroffen habe, wenn ich noch Oversize spielte. Es hilft schon ein wenig, doch es gilt wie immer- das Training kann durch nichts ersetzt werden. Das Gesammtgewicht haellt sich bei Oversize aber in Grenzen. Kommt drauf an. Fuer jemandem , der vorher recht grosse Stiga Hoelzer mit Max. Belaegen gespielt hat muesste die neue Abwehrkombi wohl um einiges leichter ausfallen. Geändert von mil (15.04.2005 um 03:49 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
AW: Abwehrholz
Ich habe von der Firma bisher noch nichts gehört -wo kann man das denn kaufen? Ungefährer Preis?
Danke für die ausführliche Antwort - und gute Nacht! |
#8
|
|||
|
|||
AW: Abwehrholz
Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
AW: Abwehrholz
Also ich würde sagen, dass für Abwehr ein etwas größeres Schlägerblatt als bei Off-Hölzern wichtig ist. Da man in der Abwehr aber kaum bestehen kann, würde ich zu Allroundhölzern raten. Mit denen kann man auch noch etwas leichter schießen und ziehen. Bei den Abwehrhölzern kann man eigentlich nur schießen. Zumindest ist das Erfahrung mehrerer Abwehrspieler in unserem Verein.
![]()
__________________
K L & dull |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hölzer: Bestes Abwehrholz bzw. Defensivholz | Bernd M. | Wettkampfhölzer | 130 | 02.05.2024 14:41 |
Neues Abwehrholz | Jancsi | Wettkampfhölzer | 12 | 26.01.2005 13:53 |
Abwehrholz aus den USA | HotDog | Wettkampfhölzer | 6 | 25.01.2004 02:56 |
Tausche zwei Angriffshölzer gegen ein Abwehrholz!! | Raphael Stepken | tausche | 4 | 20.04.2000 22:54 |
Tausche zwei Angriffshölzer gegen ein Abwehrholz! | Raphael Stepken | Materialbörse | 5 | 12.04.2000 17:17 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.